checkAd

    DCI - was haltet Ihr davon??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.03.00 22:50:45 von
    neuester Beitrag 08.04.00 21:07:29 von
    Beiträge: 130
    ID: 97.508
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.346
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 22:50:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      ich bin sehr positiv auf diese Aktie eingestellt und sehe Kursziele von mind. 120€ auf kurze Sicht.
      Was denkt Ihr darüber??

      danke
      Alex
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 23:01:28
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bin ganz deiner Meinung.Drinbleiben :)
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 23:18:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich habe auch DCI und denke, daß das Kursziel von mind. 120 - 150 Euro drin ist.Es muß nur die 90 Euro mal richtig und länger, als nur einen Tag, überschritten werden.
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 23:21:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Kann mich nur anschließen! Auf Jahresfrist noch ein Verdoppler! Habe 60 Stück!
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 03:43:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      DCI ist eine der wichtigsten Emmissionen in 2000. Bis Ende Jahr werden das auch die Skeptiker und Ahnungslosen einsehen - zu spät, um den Champagner mitzutrinken....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 14:59:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      na also, hört sich doch alles gut an :)

      Alex
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 15:37:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      .... jetzt muß nur noch die Realität sich den Wünschen und Vorhersagen fügen. Hoffentlich tut sie es!!!
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 15:53:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ich habe auch einige DCI im Depo, ich denke da werden sie auch noch einge zeit bleiben,sagen wir mal bis die ersten 4 steligen kurse da sind.
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 17:36:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Liebe Leute,ich bin kein Börsenguru,aber dieser Wert wird seinen
      Weg machen.Ich besitze 300 Stück zu 80 Euro.Jeder >Kurs unter 85 Euro
      ist ein knallharter Kaufkurs. Geht rein in diesen Wert,es lohnt sich.
      Mein Kursziel bis Ende März vorsichtig 140 Euro,bis Jahresende 300.
      Mit DCI könnt ihr Kohle machen.

      Gruß Mobi Dick
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 17:55:46
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi alle zusammen,

      meine Meinung ist, daß am Neuen Markt viele gut Wachstumswerte eine
      Superperformance hingelegt haben. Mobilcom, Intershop, EM-TV ....
      muß ich Euch nicht alle nennen.
      Ich glaube es wird weiter neue Unternehmen geben, die eine tolle Entwicklung
      nehmen. Ob dies DCI oder andere sein werden, weiß ich nicht genau.
      Aber was mir klar ist, man muß diese Werte eine Zeit halten, ihnen
      zeitlich eine Chance geben. Z. B. dauert es eine Zeit bis die neu emitierten Werte
      Meldungen von sich geben dürfen. Das rein und raus aus diesen Werten
      bringt meist weniger, als warten und "Teetrinken". Nach unten ist meist nicht so viel Risiko
      da noch nicht heißgelaufen. Also ich sehe mir DCI nächstes Jahr an!
      Tschüss
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 18:28:11
      Beitrag Nr. 11 ()
      PS:

      DCI ist seit 14.3. im Musterdepot von stock-world welches J.Püls führt.
      Er steht ab und zu im Videotext auf n-tv. Man kann davon halten was
      man will, aber sein Depot hat den Index um über 100% geschlagen und seit 1.1.2000
      75,6% Außerdem werden alle Transaktionen im Vorfeld mit Limit angekündigt.
      So jetzt will ich die Bayern verlieren sehen. Tschüss
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 07:37:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Lemminge.

      DCI ist für mich ein börsennotiertes Anzeigenblatt. Das Teuerste...!

      Ich bin Geschäftsführer eines IT - Unternehmens und damit ein angeblicher(!) Kunde von DCI. Die B2B Plattform ist meiner Meinung nach ein Quark. Das Vermittelte Handelsvolumen (angeblich (nur!) 50 Mio) glaub ich nicht (wir haben alleine schon 10 Mio Umsatz). DCI Fax, faxt und per eMail, mailt, Preise von M ö c h t e g e r n -Grosshändlern und Restpostenhändlern unter die Computereinzelhändler. Die Inserenten Zahlen dafür, die meisten Einzelhändler jedoch nicht, und würden auch nie was dafür zahlen, zumal von den richtigen Großhändlern (Computer2000 usw etc.) Internetportale bereitgestellt werden die Lagerverfügbarkeit und Preise besser und schneller bereitstellen. Ich möchte wirklich wissen wo die in Zukunft ihr Geld verdienen wollen. Die DCI infos sind "nice to have" aber warum sollte ich noch Geld dafür ausgeben wenn unser Einkäufer eh schon umsonst von DCI mit deren Infos bombardiert wird und andere das auch und weit besser und ebenfalls umsonst für uns als Kunden tun!!!!

      Strong sell! Gewinne mitnehmen.

      Typische NM Übertreibung.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 08:04:55
      Beitrag Nr. 13 ()
      RayB
      als lemming lasse ich mich natürlich nicht gerne bezeichnen....
      Ich glaube, dass Du das Potential einer neutralen Handelsplattform unterschätzt. Über wieviele Zwischenhanndelspositionen läuft heute das Geschäft? Hier liegt sicherlich das Potential von DCI, signifikant die Vertriebseffizienz zu steigern.
      Ich glaube, dass sich in Zukunft in jedem Geschäft Kundenmanagement und Logistik (Infrastruktur) differenzieren. Computer 2000 wird sich also langfristig in diesen oder jenen Bereich spezialisieren müssen. Kundenmanagement und Logistik verlangen nach ganz unterschiedlichen Kernkompetenzen. Gerade das Internet wird die Schwächen kombinierter Unternehmen aufdecken.
      Deshalb bleibt für mich DCI ein Strong Buy.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 08:09:30
      Beitrag Nr. 14 ()
      DCI ist ein TOP-Wert mit hohem Potential. 150 Euro halte ich auf Sicht von 6 Monaten für realistisch.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 08:35:27
      Beitrag Nr. 15 ()
      DCI könnte,ein positiver Gesamtmarkt vorausgesetzt,in nächster zeit einen Hype erfahren,daß derartige B2B-Werte derzeit sehr stark gefragt sind.Es wird sicherlich auch auf Empfehlungen und Musterdepotaufnahmen,wie auch auf Unternehmensmeldungen,ankommen.
      Wie sich DCI auf eine längere Sicht entwickelt,ist derzeit nicht absehbar,daß ganze wird sich zeigen.Das Geschäftsfeld ist aber als sehr aussichtsreich zu sehen.
      Positiv stimmen mich die sehr hohen Umsätze bei der DCI-Aktie in der letzten Woche,ich konnte feststellen,daß auf Xetra große Positionen in großen Blöcken gekauft worden sind,besonders am Tag nach der Emission,als DCI um über 40% zugelegt hatte.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 08:36:41
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wenn wir eine Firma mit einem Netzwerk ausstatten läauf das so:

      Netzwerkkabel --> Elektriker
      Router --> eigene Kompetenz Rücksprache mit Cisco, Nortel, 3Com alle sind mit Kompetenzbüros in Deutschland erreichbar wir bekommen die Bestellnummern wenn wir sie noch nicht haben und die Distributoren (Großhändler)- Liste. Die Fungieren als reines Lager, deren Know-How wird nicht benötigt, da man das immer mit dem Hersteller abmacht.
      PCs --> Selbstbau oder Kauf Einzelteile bei bekannten Distributoren! für z.B. IBM/WD/Seagate/Quantum Festplatten gibts jeweils nur 3-5 Distris mit relativ gleichen Preisen (<1% Differenz) Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen mit Prozessoren, Grafikkarten, Motherboards Druckern etc.
      Server --> Selbstbau oder Kauf bei bekannten Großhändlern.

      Wo ist da DCI ???

      Handelstiefe max. 3!!!!
      1.Hersteller
      2.Distributor/Importeur/Großhändler Handelsspanne zw. 1 bis max 6 %
      3.Handel (wir) zw. 1 bis max 15%

      Oft Fällt sogar Nr. 2 Raus, da kauft man Direkt beim Hersteller. Z.B. Motherboards.

      Die Kunden von DCI sind meiner Meinung nach die Inserenten (Möchtegerngroßhändler) die sich zwischen 2 und 3 dazwischenschieben. Die haben meiner Meinung nach keine Überlebenschance zumal schon wir als Händler im Bereich Hardware allergrößte Mühe haben eine gerechte Marge zu machen. Da haben wir kein einziges Prozent (Provisionsbeteiligungen solcher B2B Plattformen) an irgendjemand abzugeben.

      RayB
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 09:04:23
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ach übrigens baboeff
      schau Dir mal den Threads zu Nemetschek an bei dieser Aktie stimmen zusätzlich wenigstens die Fundmentals WKN 645290
      sorry für die lemminge..
      RayB
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 09:09:48
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hier findet man ja mal eine echt interessante Diskussion, die sich wohltuend vom üblichen Müll abhebt.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 09:26:35
      Beitrag Nr. 19 ()
      RayB,
      nemetschek werde ich mir genauer angucken.
      Kann es sein, dass Du DCI einfach als unliebsamen Wetbewerber beurteilst? Ich glaube da auch weiterhin an den Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 09:35:30
      Beitrag Nr. 20 ()
      Noch ein Wort zu DCI. Das Handelsvolumen beträgt meines Wissens aktuell ca. 50 Mio/Monat. Computer 2000 ist Kunde bei DCI.
      DCI kann sicherlich nicht als traditioneller Händler verstanden werden.
      Der Kernbereich ist das Kundenmanagement.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 09:55:13
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo,

      habe auch das Gefühl, daß RayB hier befangen ist.

      Andererseits sind damit noch nicht alle seine Argumente erledigt.

      Richtig ist jedenfalls, daß DCI bisher 80% seiner (äußerst mickrigen) Umsätze durch den Verkauf von Werbeplatz in kostenlosen Werbebroschüren verdient. Da dieses Geschäft etwa genauso toll ist, wie das Auflegen von kostenlosen Sonntagszeitungen ist klar, warum das Unternehmen kaum wachsen konnte und nur wenig profitabel war.

      Wenig erbaulich sind auch die lächerlich geringen Mitgliedergebühren von 200 Euro pro Jahr (!) - ist der von DCI für die Mitglieder erzeugte Mehrwert vielleicht wirklich nicht mehr wert?

      Fazit: DCI ist eine reine Zukunftswette - das Unternehmen muß sich total verändern wenn sie den hier unterstellten Erfolg haben wollen. Sie gehen aber in die richtige Richtung, also reversal Auctions, interaktive Kataloge, eProcurement + Back-Office-Anbindung - einiges wurde schon angeschoben - das meiste steht noch aus.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 11:01:41
      Beitrag Nr. 22 ()
      Die Basis der Geschäftsentwicklung ist wohl der vermittelte Umsatz. Diser hat sich von Q1/99 bis Q4/99 verdreifacht. Ich denke, dass dies die Mitgliedschaften entsprechend stimuliert.
      Die Umsatzzuwächse betrugen betrugen für DCI in 1998 11%, in 1999 25%.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 12:45:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Also rayb,

      ich bin mir nicht so sicher, ob du das mit dem b2b so richtig verstanden hast! Du fragst, wo bei deínem fallbeispiel DCI bleibt! Geh doch in die erste zeile, dass mit der anfrage bei 3com, cisco...! Du brauchst da dann nicht anrufen oder dich drum zu kümmern, di gehst in das webtradecenter, stellst deine anfrage dort hinein und diese wird an entsprechende lieferanten weitergeleitet! Das dürfte dir eine menge arbeit ersparen, da du nun die angebote automatisch zugeschickt bekommst! Folge: enorme zeitersparnis und weniger arbeitsaufwand! Desweiteren sorgt dieses verfahren für ein hohe markttranzparenz!

      Das ganze verfahren des webtradecenters kannst du mit einer börse vergleichen (xetrahandel!)!

      Für DCI spricht aus meiner sicht, dass man schon sehr lange aktiv ist und so eine menge erfahrung hat! Ich denke, dass diese eine gute entwicklung nehmen werden!

      MfG

      Dr Doom
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 13:04:58
      Beitrag Nr. 24 ()
      Zustimmung, Borg

      Schauen wir mal, wann es DCI gelingt, die Warenwirtschaftssysteme von Unternehmen mit ihrem Webtradecenter zu verbinden.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 14:05:13
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ich meine, RayB fürchtet einfach die Konkurrenz im Kundenmanagement. Und dies zurecht.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 16:31:47
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hi Leute.

      Das mit der Konkurrenz ist Blödsinn. Wir sind ein PC-Harware-Händler, Netzwerk-Bauer, Netzwerk - Administration, Auftragsprogrammierladen. ALSO EIN KLASSISCHES SYSTEMHAUS mit kleinem PC-Hardware - Laden. (Ach ja... übrigens schon seit 14 Jahren am Markt).

      Konkurrenz im Kundenmanagement: Wir kommen nicht Nach. So ist das. Die wenigsten Kunden blicken durch. Gott sei Dank können die Kunden mittlerweile ihre Maus / Tastatur / Monitor selbst anschliessen. Beim Router hörts dann endgültig auf!

      B2B mit echten Endkunden machen andere Firmen z.B. Softline oder Bechtle ... etc pp

      Das Hardwaregeschäft ist für alle im Markt nicht so interessant da viel zu wenig Marge. Wir verdienen im Dienstleistungsbereich, also durch den Verkauf von Techniker und Ingenieurstunden prächtig Geld (ach übrigens wir könnten auch ein paar Inder brauchen...) So Zurück zur B2B Platform: In diesem Marktsegment ist der Margendruck so hoch und es gibt bereits solche B2B Zusammenschlüsse in Form von Einkaufsgemeinschaften, Franchising etc.. Aber die wollen Geld und das ist bei der Hardwaremarge nicht DRIN !!! Wenn wir 100 Stück IBM SCSI 9 GB Platten kaufen Stückpreis z.B. 435,- DM ruft unser Einkäufer bei den 3 Distris an. Der eine "433,-" (weil er zuviel auf Lager hat..) der Andere "435,-" und einer sagt er hat keine, ergo 100 st zu 433.- Versandkosten 45 DM. (alles Netto) Ich erwähnte oben bereits die Distributoren und wie das so läuft. Die 2 Mark Differenz macht 200 DM ! Haben oder nicht haben ! Wiso soll ich jetzt jemandem einen Prozent oder Promillesatz abgeben wenn innerhalb von 5 Minuten unser Einkäufer bei den bekannten Distris die Sache klar machen kann.

      Von den Distributoren erhalten wir Preislisten per eMail oder die haben eigene Internetportale aus denen Preise und Verfügbarkeit hervorgeht. Spezialsachen z.B. Windows NT auf Russ./Kyrillisch ist so was da gehen wir ans Internet, klinken uns beim Distri ein, 20 Sec. später haben wir alles. Preis, Verfügbarkeit, Herstellernummer. Mit der Herstellernummer fragen wir noch die 5 anderen Microsoft Distris ab und haben den Preis. Bestellen jedoch Versandkostenoptimiert. Beim Kunden verdienen wir daran Roh vielleicht 10 Mark, haben aber die volle Produkthaftung. Wenn der Kunde das über so eine B2B Plattform dann selbst bestellt und abwickelt haben wir weniger Stress, denn installieren will er das nicht das sollen dann wir ins Netz bringen. ...Und wieder ne verkaufte Technikerstunde.... Soviel auch zum Konkurrenzgedanken einer B2B Plattform. (...De Kunde will dann ums verrecken das wir ihm das Verkaufen, denn er will das das läuft und falls nicht dass wir dafür geradestehen...)

      Bei den technisch hoch komplexen Teilen haben wir z.B. folgendes Problem: Kunde rüstet 10 Mbit Netz auf 100 Mbit hoch 1GB GBit für den Server und möchte in Zukunft natürlich "voice over ip" (Telefonie übers Netz" (aber erst später) haben. Welche (scheiß) Bestellnummer hat jetzt die PORT-Karte für den speziellen Cisco Router XYZ. DAS SIND DIE FRAGEN DIE ZEIT UND GELD UND NERVEN KOSTEN. (Cisco muss da auch immer nachschlagen und ruft dann zurück ....)

      Das war das was ich mit Kompetenz beim Hersteller gemeint habe. Der Distri hat Bestellnr. XYZ auf Lager oder nicht. Technische Fragen Stellen wir an Distris nicht mehr, sondern nur noch wo bleibt die Ware...wie ist das Wetter in Soest, München, Hamburg..

      So wo ist da DCI ????

      B2B macht dort Sinn wo es solche Strukturen (wenige Hersteller z.B. Festplatten) noch nicht gibt und ein Margendruck enorm ist. Mir sind aus anderen Branchen Zahlen bekannt in denen Großhändler richtig Marge einfahren. Deshalb halte ich z.B. das B2B Portal das Nemetschek WPKN 645290 aufbauen will für deutlich interessanter, Zumal die bereits mit anderen Produkten so kräftig richtiges Geld verdienen und auch von keiner Konkurrenz einfach verdrängt werden können.

      RayB
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 17:27:47
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hi Ray et al.

      So wie DCI es anlegt (und das optimale Design eines B2B Marktplatzes ist absolut branchenspezifisch), wollen die eine offensichtliche überaus hohe Marktfragmentierung nutzen, die erhebliche Reibungsverluste verursachen. Ähnliche Voraussetzungen bietet übrigens auch der Markt für Laborprodukte - die Erfolgsstory von Chemdex/Vectron kennt man ja.

      Das Einsparungspotenzial liegt in diesen Fällen bei ca. 15% (tw. Prozesskosten, tw. Produktkosten).

      So, wie er sich mir darstellt, ist der Markt, in dem sich DCI und seine zig Vorbilder in den USA bewegen extrem fragmentiert. Michael Mohr war übrigens eine Zeitlang im Elektronik-Grosshandel beschäftigt und daraus ist die Idee auch geboren.

      Wenn Du nun sagst, dass Du nur eine sehr beschränkte Anzahl von Lieferanten hast, dann bist Du entweder nicht in der richtigen Zielgruppe für DCI oder zahlst regelmässig zuviel für Deine Produkte, weil Du keinen entsprechenden Marktüberblick hast.

      Noch eine kurze Liste von vergleichbaren Unternehmen in den USA

      FastParts.com
      PartMiner.com
      theSupply.com
      FastXchange.com
      ChipCenter.com
      Questlink.com
      NetBuy.com
      Avantcom.net
      Semiseek.com

      Ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit.

      €lmood
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 17:53:12
      Beitrag Nr. 28 ()
      Wir sehen doch was über DCI angeboten wird. Die Preise sind entweder marktgerecht oder teilweise teurer, da der Anbieter sich zwischen Importeur und Handel schiebt und auch Marge will. Das eine oder andere Schnäppchen hat jeder mal, auch DCI. Ich glaube jetzt vielmehr dass sich hier Leute tummeln die nicht über die IT-Branche bescheid wissen. Der Markt ist überhaupt nicht fragmentiert ! jeder halbwegs größere Händler (Umsatz > 2 Mio) weiss ganz genau wer Importeur oder Distri eines Produktes ist. Und weil der Markt um jeden Prozentpunkt kämpft wird auch so nah an der Quelle wie möglich eingekauft um jegliche Zwischenmarge auszuschliessen. (Unsere Lieferantenkartei umfasset 1100 aktive Adressen!) Ich sagte ja in anderen als der IT-Branche werden größere Margen gefahren und da lohnt eine B2B-Plattform --> Nemetschek (Bau) oder die von Dir erwähnte Labor Plattform.
      Bei den Prozesskosten gibts tatsächlich ein Einsparpotential was sich aber aufgrund der von versch. Händlern eingesetzter Software nicht standardisieren lässt.
      Ausserdem kennen sich die Mitarbeiter der Konkurrenzfirmen untereinander. Viele Kollegen sind da meiner Meinung.
      RayB
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:07:40
      Beitrag Nr. 29 ()
      Na die Margen bei Labor-Standardprodukten sind auch sehr dünn. Dass der Handel B2B nicht begrüsst, ist also ziemlich verständlich. Auf der Beschaffungsseite wird dies allerdings begrüsst, möglicherweise je nach Branche auch auf der Herstellerseite. B2B-Unternehmen wie DCI haben Ihre Erträge ja nicht aus dem Verkauf (Handelsspanne), sondern aus Mitgliedsbeiträgen. Mitglieder sind jene, die aus der erhöhten Transparenz einen Vorteil sehen.
      Zusätzliche Erträge sind durch erweiterte Serviceleistung der B2B´s für beide Seiten vorstellbar (Single Sourcing, Edifact etc.).
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:21:34
      Beitrag Nr. 30 ()
      Na eben sag ich doch.... Nur das die angeblichen Mitglieder nichts zahlen !!!!!
      RayB
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:23:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Wie meinst Du das, die Mitglieder bezahlen nichts, RayB?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:28:54
      Beitrag Nr. 32 ()
      Also wir werden bombardiert von dci, die fordern uns auf doch nun endlich was zu zahlen, wir negieren und sagen brauchen wir nicht und was passiert ? Sie stellen das nicht ein sondern beliefern uns weiter mit allen möglichen infos. So geht das auch meinen händlerkollegen. ich kenn keinen der was zahlt.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:34:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      In der selben Präsentation weisst DCI 1300 Economy, 1850 Business, 1850 Profi und 25 VIP-Mitglieder aus. Gebühren pro Jahr betragen jeweils 120, 200, 395 und 1500 Euro. Damit kommt man ziemlich gut auf die ausgewiesenen Umsätze.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:38:56
      Beitrag Nr. 34 ()
      Wieso Kommissionär, RayB? DCI ist nicht in den Verkauf involviert.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:40:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      Und das rechtfertigt diese Börsenbewertung ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:44:26
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ray,

      ich geb´s ja auch zu, dass ich den Markt nur überblicksmässig kenne.

      Mit den Erfolgsfaktoren von B2B Marktplätzen allerdings befasse ich mich eingehend, daher finde ich Deine Beiträge ja auch gut und lehrreich.

      Gälte (schreibt man den Konjunktiv tatsächlich so?) also die Voraussetzung einer Fragmentierung, ist DCI ein wichtiger Bestandteil einer neuen Internet-gesteuerten Wertschöpfungskette der IT-Branche.

      Wenn ich mir anschaue, wieviele Computerhändler etc. es gibt, dann ist die Fragmentierung auf der Nachfragerseite übrigens offensichtlich. Auf der Anbieterseite erscheint es mir nicht nachvollziehbar, dass es nur einige wenige Hersteller geben sollte.

      Und das Thema Importeure/Distributoren ist ja eigentlich genau der Bereich, wo am meisten Einsparpotenzial herrscht und wo B2Bs ansetzen können. Allerdings ist diese Perspektive mittel- bis langfristig.

      Jedenfalls muss allen hier klar sein, das ein Unternehmen wie DCI (obwohl es eigentlich nicht ganz so jung ist) wie der ganze B2B-Bereich erst am Anfang steht und dass es sich in den nächsten Jahren desöfteren neu erfinden muss, um erfolgreich zu bestehen.

      Es ist aber sicher nicht zielführend, DCI mit den Messlatten der herkömmlichen Strukturen zu bewerten.

      €lmood
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:50:16
      Beitrag Nr. 37 ()
      Eben weil die nicht Kommissionär sind können die auch nicht wissen was tatsächlich läuft.

      Prozent oder Promilleanteile am vermittelten Handelsvolumen machen eine B2B Plattform aber erst interessant (Auktionshäuse ricardo ebay etc) oder eben Andere.
      Das Grundsätzliche ist: Eine IBM Festplatte gibts bei IBM und Nachfolgenden Distris am billigsten und halt nicht von irgendwoanders her. In anderen Branchen sieht das Anders aus:

      Eine Schraube oder ein Sack Zement kann ich bei meinem seitherigen Groshändler kaufen oder wirklich über eine B2B Plattform gehen. (gesetz dem Fall das wäre meine Branche) Was mich an DCI stört ist die Fokusierung auf den IT Bereich.
      Zu den Mitgliedern: es gibt ca 5000 größere Händler und ca 50000 ernstzunehmende Gewerbeanmeldungen. Die ganz ganz kleinen brauchen tatsächlich sowas wie DCI damit die wissen zu welchen Preisen was geht. aber das rechtfertigt nie und nimmer diese Bewertung von dci.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:52:58
      Beitrag Nr. 38 ()
      Ein KUV von ca. 18 auf e2001 ist nicht ungewöhnlich. Wenn das vermittelte Volumen mit den verstärkten Marketingbemühungen steigt und die Vertikalisierung gelingt, ist in diesem Wert viel Phantasie.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 18:58:57
      Beitrag Nr. 39 ()
      Elmood, Das mit der Herstellerseite kannste glauben:

      Motherboards: ca 10 Hersteller jeweils Deutschlandbüro oder in NL
      CPU: Intel / AMD
      Festplatten: IBM/Seagate/WD/Quantum jeweils 3-5 Distris
      Grafikk: ATI/MATROX/Elsa/Diamond und noch ein Paar
      willst du mehr?

      Router Switches Hubs und so weiter und so weiter immer nur 2 bis max 5 ernstzunehmende Hersteller.

      Dagegen in der Baubranche: wieviel Zementwerke / Ziegelwerke gibts in Europa?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:09:55
      Beitrag Nr. 40 ()
      Kopie aus dem anderen Thread, weil ich auch meine, dass wir uns auf einen (DIESEN) einigen sollten:

      Ich gehe davon aus, dass ein Grossteil dieser Unternehmen noch nicht börsennotiert ist. Ich wette aber drauf, dass ALLE über VentureCapital finanziert sind und dass wir einige davon in nächster Zeit an der NASDAQ wiederfinden.

      Die hohe Bewertung von B2Bs wird mit dem hohen Einsparungspotenzial argumentiert. Überleg mal, wie hoch das weltweite Volumen an gehandelten IT-Produkten ist! Davon nimmst Du 15% und davon wieder 30%-40% als Lohn für die Mühe und hast den maximalen inneren Wert aller B2Bs in dem Sektor.

      Im Papierbereich (wo ich mich zugegebenermassen deutlich besser auskenne) sieht die Rechnung folgendermassen aus:

      Weltweit gehandeltes Volumen: 300 Mrd. US$; Einsparpotenzial lt. Analyse von GoldmanSachs: 16% = 48 Mrd.$. Davon bleiben den Kunden ca. 60% und 40% fallen an die B2Bs. D.h. der Wert der Idee liegt langfristig bei etwa 20 Mrd. $.

      Klar, dass langfristig nur einige wenige BigPlayer überbleiben und etliche in kleinen Nischen ihr Heil finden werden.

      Ich denke, dass DCI dazugehört, weil sie einige Schritte voraus sind.

      Zum Thema Einnahmen:

      Die wenigsten B2Bs haben noch Mitgliedsbeiträge, sondern verdienen je Transaktion (Lieferant zahlt, für den Kunden ist´s kostenlos) plus natürlich Werbeeinnahmen und sonstige Dienstleistungen. Klar, dass sich ein Marktplatz zu einem umfassendeneren Angebot hin entwickeln muss. Peter Zapf spricht in diesem Zusammenhang von sog. Metamediaries, aber dazu vielleicht an anderer Stelle.

      Gruss

      €lmood
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:11:14
      Beitrag Nr. 41 ()
      OK Elmood,
      ich erweitere mein Zement / Ziegelwerkbeispiel auf Papierwerk
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:14:26
      Beitrag Nr. 42 ()
      O.K., Ray, ich glaub´s Dir.

      Allerdings reicht´s ja auch aus, wenn nur die Nachfragerseite stark fragmentiert ist.

      Nur, und da sind wir jetzt bei einem wichtigen Punkt, liegt dann das Hauptinteresse an einem funktionierenden B2B-Marktplatz auf HERSTELLERSEITE, weil die ja dann einen viel einfacheren und billigeren Zugang zu den Tausenden Kunden haben als über Distributoren oder Importeure.

      €lmood
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:15:06
      Beitrag Nr. 43 ()
      DCI weist für 1999 einen Umsatz von 8,2 Mio aus, davon 1,0 Mio aus Mitgliedsbeiträgen.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:17:56
      Beitrag Nr. 44 ()
      Welche Umsätze sind die 7,2 Mio ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:20:06
      Beitrag Nr. 45 ()
      Die Hersteller-Interessen sind ein wichtiger Punkt. Der Zwischenhandel wird eng, dh. das Produkt wird nur noch einmal verkauft (der Hersteller hat mehr Möglichkeit, den Preis zu bestimmen). Im Bereich IT hat natürlich der Bereich Service einen wichtigen Anteil. Diese Dienstleistung kann aber nicht mehr verquetscht mit dem Produktpreis verrechnet werden. Da liegt vielleicht der Hase im Pfeffer. Dies gilt aber wohl für jeden Bereich. Bei Produkten, die absolut keine zusätzlichen Dienstleistungen erfordern, wird möglicherweise der gesamte Zwischenhandel liquidiert.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:23:38
      Beitrag Nr. 46 ()
      Baboeff,

      lassen wir mal DCI 100 Mio einnehmen,
      wieviel Aktien gibts?
      welche gewinnverteilung ?

      KGV ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:23:55
      Beitrag Nr. 47 ()
      Die restlichen 7,2 Mio kommen laut DCI-Präsentation aus Medien (ich denke Werbung) und Services. Die Präsentation kann gedownloaded werden: www.dci.de.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:27:18
      Beitrag Nr. 48 ()
      8,3 Mio Aktien, der Freefloat liegt bei 30 %
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:36:08
      Beitrag Nr. 49 ()
      Ich finde dort keine Bilanz, aber gut

      d.h. 100 mio / 8,3 mio Aktien mach so ca. 12 Euro macht wenn die tatsächlich jemals so viel verdienen sollen einen langfristigen aktienkurs von KGV 15 bis 30 von 180 bis max 360. Nur bis die auch nur mal 10 Mio verdienen also Kurs 18 bis 36 ist`s weit hin !!!
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:39:31
      Beitrag Nr. 50 ()
      Wenn ich mich nicht irre, ist die Umsatzerwartung für 2000 bei ca. 80 mio.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:41:14
      Beitrag Nr. 51 ()
      Der Wert der Aktie reflektiert allerdings auch nicht den Umsatz sondern den Wert des Unternehmens. Langfristig muss sich dies an Gewinnen und Dividenden messen.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:43:20
      Beitrag Nr. 52 ()
      Ich rede von Gewinnen und nicht von umsatz !
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:48:43
      Beitrag Nr. 53 ()
      Alles zurück: ich habe eben nochmals Umsätze gecheckt. Da hatte ich mich vertan....
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:00:16
      Beitrag Nr. 54 ()
      Umsatz 99 8,2 Mio Euro Erg/Aktie -0,20
      Umsatz 2000e 13,0 Mio Euro -0,55
      Umsatz 2001e 38,0 Mio Euro 0,35

      DCI würde also erstmals 2001 profitabel arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:02:18
      Beitrag Nr. 55 ()
      Wie gehabt ist aber für die ersten Jahre das Umsatzwachstum, im B2B-Bereich insbesondere aber auch das Wachstum der vermittelten Geschäfte von erstrangiger Bedeutung. Das Einziehen von Mitgliederbeiträgen kann nur der Anfang sein.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:02:45
      Beitrag Nr. 56 ()
      So ich muss mich hier jetzt ausklinken,
      war recht interessant. Morgen dann wieder.
      Im NM kann man klasse Gewinne mitnehmen solange alles gut geht. Solange Fundamentaldaten durch Phantasie ersetzt wird. Deshalb müssen immer 3 Dinge Passen:
      Fundamentals, Chart und Story. Wenn nur eines passt, dann ist das Russisch Roulette. Am NM gibts genügend gute Werte.
      Ich hab halt den Fehler alles zu Hinterfragen.

      Ciao bis Morgen.
      RayB
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:04:45
      Beitrag Nr. 57 ()
      Tschüss RayB. Mit Leuten wie dir macht die ganze Sache hier Spass. Das Hinterfragen ist erstrangig und äusserst hilfreich für erfolgreiche invests!!
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:34:45
      Beitrag Nr. 58 ()
      stockworld Börsenbrief empfiehlt in der heutigen Ausgabe DCI zu kaufen !!!:)

      Alex
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:46:15
      Beitrag Nr. 59 ()
      wie mach dieses :-)?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:47:09
      Beitrag Nr. 60 ()
      Natürlich wäre die Freude gross, wenn sich Kurs- und Unternehmenserfolg so einstellen!!
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 21:15:58
      Beitrag Nr. 61 ()
      Zu welchem Preis hast Du gekauft, elmood?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 21:28:13
      Beitrag Nr. 62 ()
      baboeff,

      Doppelpunkt und Klammer (ohne Nase), dann kriegst Du den Smiley :)

      Ich hab´noch gar nicht gekauft, werde aber sicherlich in der nächsten Zeit und jedenfalls unter 100 einsteigen. Wie gesagt, ich hab mich mehr mit der Story auseinandergesetzt, da ich auch beruflich im B2B zu tun habe, als mit den konkreten Unternehmensdaten.

      Klar, das weder ein Kurs von 30 noch einer von 100 oder 200 ohne die langfristigen Fantasien gerechtfertigt wäre. Kurzfristig reicht aber die Story und das Label "B2B", um den Kurs um 50 bis 100 % zu pushen , da gehe ich davon aus.

      CU

      €lmood
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 21:33:49
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hallo,
      ich habe mir die Kursentwicklung von zB. Ariba und Commerce One angeschaut und spontan DCI gekauft.

      -Nach den Going Public Prognosen
      will das Unternehmen mit etwa 300% pro Jahr wachsen!
      99: 8,3 Mio. DM/ -0,20 EUR/Aktie
      00: 25,1 Mio. DM/ -0,55 EUR/Aktie
      01: 77,9 Mio. DM/ +0,30 EUR/Aktie

      -Die Nutzerzahlen der Handelsplattform sollen in diesem Jahr vervierfacht werden.

      -Ziel ist es führender virtueller B2B Marktplatz in Europa zu werden

      -DCI ist einer von wenigen dt.Anbietern im Dt.Markt, die über eine umfassendes Angebot an E-Commerce-Plattformen und Dienstleistungen
      verfügt, Wettbewerber existieren nur in einzelnen Teilbereichen

      -1999 wurden knapp 400 Mio. Mark über die Handelsplattform vermittelt
      oder beachtliche 14% des gesamten dt. E-Commerce Volumens

      -DCI ist kein Konkurrent für Online Händler, sondern bindet diese in sein Netzwerk ein wzb. Ricardo, ebay, Computer 2000, Peacock..

      -beim Börsengang wurden 140 Mio. DM eingenommen, die auch für Aquisitionen genutzt werden sollen, d.h. Zukauf von Umsatz/ Technologie


      B2B-Aktien aussichtsreich
      Hornblower Fischer


      Die Analysten von Hornblower Fischer erachten den „business-to-business“-Internetbereich als aussichtsreich.

      Da der Sektor, der vorwiegend den Internethandel von Unternehmen untereinander zum Inhalt hat, weiterhin sehr fest sei, möchten die Analysten in den nächsten Tagen Werte aus dem B2B- als auch aus angrenzenden Bereichen kurz vorstellen.

      Für einen ersten Überblick habe man eine kurze Liste mit den Namen der Unternehmen sowie der zugehörigen Branche aufgestellt:

      - Commerce One (WKN: 924 107, CMRC) ( Betreiber einer Marktplattform)
      - Ariba (WKN: 923 835) ( ORM- Lösungen, Software und Marktplattform/ Marktführer)
      - Internet Capital Group ( Beteiligungsholding )
      - Verticalnet ( Inhalt- Content/ Community )
      - Chemdex ( Betreiber einer Marktplattform )
      - PC Order ( Marktplattform )
      - Purchasepro.com ( Marktplattform)
      - Art Technology Group ( Software ).
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 21:34:55
      Beitrag Nr. 64 ()
      Da stimme ich Dir zu. B2B interessiert mich auch aus beruflichen Gründen. Überhaupt ist der ganze Aktienhandel eher ein Abfallprodukt meines Interesses an Wirtschaft generell.
      DCI halte ich im Moment nur in kleinen Stückzahlen. Ein nachkaufen ist aber geplant.

      cu
      Baboeff

      und danke für :)
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 21:38:37
      Beitrag Nr. 65 ()
      Interessanter Beitrag, $$$man. Wie siehst du den Einfluss von B2B auf eLogistic?
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 23:16:28
      Beitrag Nr. 66 ()
      Schrottwert - negative Gerüchte (Vorstandschef) - Story/Phanatasie ? -
      auch 1999 sind viele erwartungsvolle Neuemmissionen jäh abgestürzt
      (NSE, CPU, .....).

      EInfach zu teuer

      Miros
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 23:20:28
      Beitrag Nr. 67 ()
      Eine sehr resolute Bewertung - kannst Du Deine Sicht untermauern? Was für Gerüchte?
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 07:30:42
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hi,

      nennt mir doch bitte mal einen ami Vergleichswert in der IT-BRANCHE. Dass andere Branchen meiner meinung nach aussichtsreicher sind wisst ihr ja. Aber ich will ja nicht dumm sterben und möchte mir mal einen us-vergleichswert anschauen.

      Ausserdem ist erfahrungsgemäß keinerlei interresse seitens der Anbieter an solch zum einfachen (preis-)vergleich einladenden system da. die Nachfrager zwingen den anbieter die systeme auf! (siehe autoindustrie.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 07:58:54
      Beitrag Nr. 69 ()
      Morgen RayB,
      was das Anbieter-Getriebene angeht gebe ich Dir völlig recht. Ich habe zu B2B auch noch einen interessanten Artikel grundsätzlicher Natur gefunden, den Du in meinem DCI-Thread findest.

      Gruss

      Baboeff
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 08:16:26
      Beitrag Nr. 70 ()
      Morgen baboeff
      Schon gelesen. Danke!
      Ich haber mir mal inzwischen die Bilanz von DCI angesehen.
      D.h. es kann jemand der 10 Mio in den Bereich reinpumpt denen so hart konkurrenz machen, dass ich kaum glauben kann dass das so billig geht.

      8,3 mio Aktien zu 88 Euro macht 730,4 Mio Euro oder 1.428.538.232 DM Börsenwert habe ich richtig gerechnet ?
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 08:20:56
      Beitrag Nr. 71 ()
      RayB,
      entscheidend wird sicherlich sein, wie schnell das vermittelte Volumen wächst. Der Anteil von 14% am deutschen e-Geschäft ist nicht unerheblich.
      Siehst Du keinen Vorteil darin, über DCI an mehr Ausschreibungen zu kommen?

      Gruss

      baboeff
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 09:18:47
      Beitrag Nr. 72 ()
      Mich stört der Begriff "vermitteltes Volumen" und dann "14 %".

      Im IT-Bereich ist einzig und allein die Knowhow-Manpower entscheidend.

      Ausschreibungen, auch der öffentlichen Hand, werden nur lokal durchgeführt. Ausserdem sind die Spannen im Hardwarebusiness derart gering dass man das vergessen kann. Gib mir doch mal die Preisunterschiede bundesweit der Intelprozessoren oder eines bestimmten Notebooks wahrscheinlich <1-2%. Wir haben kein interessen überreginal zu liefern. Geld verdient man mit Installationen, das mit o.g. Manpower verdient wird und die verdienen nichts im Auto auf der Fahrt durch die halbe Republik sondern nur vor Ort. Und da gibts genügend zu zun. Anders sehe ich das für andere Branchen: Papier. Ich kenne nur 2 Großhändler bei denen wir Papier für unser Büro einkaufen. Ich weiss von einem Bekannten der dort arbeitet, dass die Spannen zwischen 6 bis 30 % haben. Ich kenn auch Leute von Computer2000 und ein paar anderen IT-Großhändlern. Die haben Spannen zw. 0 % bei manchen HP-Produkten, meistens 3 % und wenns hochkommt auch mal 6%. Anders sehe ich das z.B. bei der Baubranche oder der o.erwähnten Papierbranche. Hier kann auch das Ziegelwerk/Zementwerk/Papierwerk aus der Tschechei oder sonstwoher mitbieten und dann richtig preiswert sein. Dafür lässt sich dann auch eine Kommisionsertrag nehmen, da tatsächlich beide was davon haben. Der Tscheche nimmt mehr ein, der Kunde zahlt weniger. Wir haben hier eine typische Substitutionsdiskussion. Was lässt sich durch was ersetzen und verbilligt das Produkt. Das ist im IT-Bereich nicht machbar, genausowenig bei Medikamenten/Autos o.Ä. Wohl aber bei stark homogenen wie z.B. Papier/Ziegel/Zement Salat Eier etc. Ich will damit sagen, dass DCI sicher eine "Nice to have" Info bereitstellt für die sicherlich auch Leute zahlen, dies rechtfertigt aber nicht o. g. Börsenbewertung. Ich hab da ne Meldung von Nemetschek mal hinten angestellt. Das Unternehmen gibts seit 37 Jahren und KGV und Erträge stimmen. Stellt der das fertig und nachdem das mit seiner Baustoff-eCommerce-B2B-Plattform steht braucht er dann nur alle IT-Händler anzuschreiben und zu einem Jahresbeitrag von sagen wir 100 Euro das System ausweiten auf IT. Schon hat er eine Konkurrenz zu DCI. (Er hat genügend Einnahmen aus seiner CAD-Software, so dass er noch nicht einmal was dafür verlangen muss.) DCI lebt aber von diesem Produkt!

      ....Nemetschek ist jedem der mit Bau/Architektur zu tun hat ein Begriff. Deshalb gebe ich dieser Meldung (e-business-Plattform für das Baugewerbe) die besten Chancen der Aktie neben den fundamental hervorragenden Fakten zu einer fairen Bewertung zu verhelfen:

      Zitat:vwd
      Mittwoch, 15. März 2000, 14:52 Uhr.

      Magazin: E-Business soll Nemetschek-Umsatz antreiben
      Frankfurt (vwd) - Die in derzeitigen Prognosen noch nicht enthaltenen Aktivitäten in den neuen Internet-Geschäftsfeldern E-Business und E-Commerce sollen das Umsatzwachstum der Nemetschek AG, München, in diesem Jahr zusätzlich antreiben. Wie Georg Nemetschek, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, dem Magazin "Telebörse" (Donnerstagausgabe) laut einer Vorabmeldung sagte, soll eine umsatzstarke Handelsplattform für Baustoffe Kernstück des neuen Internet-Auftritts sein.


      Das Unternehmen, das das Handelsvolumen bei Baustoffen in Deutschland auf jährlich etwa 150 Mrd DEM beziffert, werde einen "guten zweistelligen Millionen-DEM-Betrag" in die Eigenentwicklung investieren, hieß es. Der Münchener Softwarehersteller erwartet für 2000 den Angaben zufolge bislang ein Umsatzwachstum von 40 Prozent. Der Anstieg beruhe vor allem auf internen Restrukturierungen im Vertrieb und Logistikbereich sowie auf einer neuen Architektur- und Ingenieurbau-Software. Das Vorsteuerergebnis soll sich nach Einschätzungen des Unternehmens überproportional erhöhen.

      +++Carsten Steevens

      vwd/15.3.2000/ste/sa

      Mehrere Analysten (siehe www.aktien-check.de) schätzten etwa 90 Euro Kursziel ohne diese Meldung, wohin gehts erst wenn das tatsächlich richtig publik wird? Zumal das Unternehmen bisher alle Versprechungen erfüllt hat.

      RayB
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 10:40:32
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hi Leute, Hi baboeff
      Trademen hat da was entdeckt was unserer Diskussion weiterhilft:
      Im Thread:
      "DCI - internas Wichtig- unbedingt lesen" 1 Trademen 19.03.00 00:53:34

      stark !

      without any comment.

      RayB
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 21:35:49
      Beitrag Nr. 74 ()
      DCI hat sich heute doch wieder gut von ihrem Tief erholt, ausserdem ist angebl. der Greenschoe schon platziert, also ich bin bereit für steigende Kurse :-))

      Alex
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 23:21:30
      Beitrag Nr. 75 ()
      und vergesst nicht den Maydorn Push mit Kursziel 300 Euro;)
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 23:30:06
      Beitrag Nr. 76 ()
      Hallo, hi RayB,
      aus dem angeführten Beitrag omega kann ich nicht allzuviel schliessen. Ich werde aber versuchen, dass mit den Mitgliederbeiträgen zu prüfen. Wenn das stimmt, sind die Angaben in der offiziellen DCI-Präsentation gefälscht. Davon würde ich erstmal nicht ausgehen.

      Gruss

      baboeff
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 23:35:06
      Beitrag Nr. 77 ()
      RayB, habe grade auch Deine älteren Beiträge gelesen. Natürlich macht es in Deinem Geschäft nur Sinn, wenn Serviceleistungen verkauft werden können. Wenn Euer Geschäft natürlich brummt....
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 06:09:39
      Beitrag Nr. 78 ()
      Morgäääähn,

      Hi baboeff, und alexbo.

      Hi Leute.

      Omega bezieht sich auf Publikationen von dci selbst! Ich hatte keine Zeit diese zu überprüfen und zu hinterfragen. Sie untermauern aber meinen bisher subjektiven Eindruck. Ich schau es mir heute die Zahlen nochmals genauer an.

      Zu den Serviceleistungen: Etwa dreiviertel werden ohne zusätzliche Produkte verkauft. (Umbauten, Umrüstungen, Umzüge, Wartungen.) Sehr großen Anteil haben Administrationsarbeiten an Netzen.

      Reparaturen (Monitore, Drucker) haben natürlich Ersatzteilverkäufe als Anhängsel.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 07:39:22
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hi werde mir auch DCI zulegen.14%aller Ecommerce Geschäfte über die DCI Plattform.Damit sind sie unangefochtener Marktführer in D.Raybs neunmalkluges Geschwätz geht mir auch auf die Nerven.Börsenbewertung ist zu hoch,völliger Blödsinn Commerce one hatte bei 20Mio$ Umsatz eine Bewertung von 12-15Mrd$.Lasst euch nicht beirren DCI ist ein gutes Unternehmen,stellt das schon 7 Jahre unter Beweiß.Außerdem ist 3i eingestiegen die steigen niemals bei Schrottwerten ein,und dann gibts ja noch die Emmisionskohle(70Mio€).Auch nicht zu verachten.
      Mfg Sylvester
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 07:41:37
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hi!
      Ich würde mir nicht soviel Gedanken machen. Selbst wenn DCI
      reinste Luft wäre, können Sie jetzt mit dem Geld etwas kaufen,
      was nicht Luft ist. Und man kann auch mit Aktientausch etc.
      was kaufen.
      Viele Internetluftblasen haben sich so schon Jahre über Wasser
      gehalten und die tollsten Kurse erreicht. Selbst bekannteste
      Werte wie Amazon verdienen ja nicht die Bohne. Dagegen ist
      DCI noch Gold.
      Oder denkt mal an AOL, die mit ihrem Luftaktienkurs Time Warner gekauft haben und jetzt echte Substanz besitzen.

      Wichtig ist einzig und allein, wie die Amis das sehen. Wenn B2B
      dort steigt, steigt es hier auch. Heute wird es fallen.
      Vielleicht eine gute Nachkaufgelegenheit? Gruss L
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 08:55:33
      Beitrag Nr. 81 ()
      Hi RayB,
      jetzt sind doch einige Zocker zu Wort gekommen, die wohl die Diskussion nicht interessiert. Es geht ja schliesslich nicht darum, ob DCI kurzfristig eine Börsenrally macht. Mich interessiert die langfristige Perspektive, die ich aber weiterhin als sehr positiv sehe.
      Sieh Dir dazu auch nochmal den Auszug aus der B2B-Studie in meinem Thread an.

      Gruss

      baboeff
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:04:32
      Beitrag Nr. 82 ()
      hi,
      hi, silvester
      auf die Gefahr hin, dass ich hier wieder so daherschwätz:
      Wie kommen die, wie kommst Du auf 14% ???? was ist "ALLER" Ecommerce Geschäfte ?

      CommerceOne hat ne andere Branche als Fokus. Der CEO ist der ehemalige CEO von Sybase und der kennt die Big Player der US-Industrie. Ausserdem wollten die soviel ProsetPATvision, dass ein paar US-Autobauer ihre eigene Plattform gegründet haben.

      hi, Stalin: Du hast recht, aber was echte Substanz besitzt und dazu noch in diesem Bereich tätig und gut ist, ist schon teuer und da reichen die Einnahmen aus dem ipo nicht aus.

      Dein Trotzki.

      RayB
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:24:46
      Beitrag Nr. 83 ()
      Entschuldigung es solte nicht
      ProsetPATvision heissen sondern
      Provision
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 16:35:44
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hi baboeff, hatte bis jetzt einen echten Vollgastag und keine Zeit deinen Threadbeitrag durchzulesen. Alle Erfolgsdeterminanten der Liste des McK. Mitarbeiters hat meiner Meinung nach DCI nicht. Bisher haben die nur Kasse gemacht. Alle Erfolgsunternehmen sind in anderen Branchen tätig! Hier tun übrigens alle so, als ob alle IT-Anbieter hurra schreien und schon über dci anbieten. Dem ist bei weitem nicht so. Bei DCI werden IT-Produkte angepriesen und keine Bücher, Tickets, Schrauben o.Ä. Den Markt haben andere schon im Griff. Beim B2B substituierbarer, nicht betreuungsintensiver Produkte glaube ich an Vorteile und auch den langfristigen Erfolg einer B2B Plattfom nicht aber bei solchen Spezialprodukten. Deren einzige Erfolgschance liegt also im Wechsel der Branchen-Schwerpunkte. Dann ist es aber noch immer ungewiss, da eine Konkurrenz leicht und schnell aufbaubar ist.
      Deshalb nach wie vor sell. Inzwischen very strong sell. (Kurs gerade bei 82). Ausserdem wieso sollte es nach T-Online und T-Mobil kein b-"T"-b geben. Metro, Haniel, Raab-Karcher, und wie sonst noch die Handelsriesen heissen bereiten sich vor. Die Jungs schlafen doch nicht! Alles was sich ohne ERKLÄRUNGSBEDARF und BETREUUNGSBEDARF verkaufen lässt wird in spätestens 2 Jahren größtenteils online gehandelt, der Rest lokal weil man (volkswirtschaftlich korrekt ausgedrückt) räumliche Präferenzen hat oder oder man will die Ware sehen. Der Endkunde wie der Buisinesskunde (bsp. Textil, oder Gemüsegroßmarkt).

      Wer jetzt B2B schreit kann nur ein paar Innovatorengewinne (Dein Zeichnungsgewinn, deren IPO - Einnahmen) mitnehmen und wird dann, wenn Marktanteile vorhanden sind, vielleicht/hoffentlich von den Big-Playern übernommen oder gekauft. Viel wahrscheinlicher ist jedoch deren Untergang.

      Ich ziehe da Parallelen zum B2C bereich. Nur weil man da inzwischen erkannt hat, dass nicht alles so ist wie es vor einem Jahr angepriesen wurde, versucht man es jetzt mit dem Schlagwort B2B. Tatsächlich ist hier etwas mehr Wertschöpfung zu erwarten, aber es wird sich genauso darstellen wie im B2C-Bereich. Wiso denn nicht?

      RayB
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 20:56:51
      Beitrag Nr. 85 ()
      für mich sind die derzeitigen DCI Kurse reine KAUFKURSE !!

      Also ich werde weiter zukaufen, da ich von dem Wert DCI überzeugt bin und weiter Potential darin sehe :)

      Alex
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 07:12:42
      Beitrag Nr. 86 ()
      Hi RayB,das mit den 14% stand fast in jeder Zeitung oder in jedem Neuemmisionsnewsletter drin.Du weist doch sonst immer alles warum nicht mal was positives über DCI.Wegen der hohen Bewertung,du weißt doch an der Börse wird Zukunft gehandelt,und die sieht nun mal bei DCI glänzend aus.Verrate doch mal deinen Firmennamen das man besser auf die ganze Geschichte eingehen kann die Du so schreibst.

      Referenzen von DCI:
      Aktuelle VIP-Mitglieder
      ABC, Actebis, Aware, Bintec, Computer 2000, Compusoft, CPI, Dynatec, HMH Hamburger Medienhaus, Kijaka Deutschland GmbH, Logotrans, NetConsulting, Peacock, Schulz Bürozentrum, Senetco, Silicon, Wave, Wippermann, Telekom, Trion


      Aktuelle Kooperationen
      More & More, Deutsche Bank, Openshop, ricardo, eBay, Healy Hudson, itrade, Computer Reseller News, www.yellowww.de

      DCI ist ein starker Kauf!
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 15:03:53
      Beitrag Nr. 87 ()
      Oh je 78,5 strong sell.....

      das ist natürlich die creme de la creme der IT-Branche...

      weil das mit den 14 % irgendwo stand, und alle abgeschrieben haben stimmts dann natürlich. Du hast recht, Sylvester. Ausserdem weiss ich nicht alles aber das was ich zu dci und über den Markt weiss geb ich hier kund.

      Was meinst Du den zu den Recherchen von Trademen?
      Wie siehst Du das mit dem schnellen Aufbau einer Konkurrenz. z.b. zu ebay gabs innerhalb kürzester zeit ricardo.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 15:10:43
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hallo,

      was jetzt tun? Gleich Kaufen ? Warten ? Vielleicht sagt ihr mir was ihr so macht ...
      Aimee
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 15:14:49
      Beitrag Nr. 89 ()
      hab gerade gehört es gab schlechte News.
      Ist da was dran oder ist meine Info
      falsch. Bitte um Aufklärung.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 15:30:19
      Beitrag Nr. 90 ()
      im bloomberg oder reuters steht nichts negatives drin...

      hat vielleicht POP ne meinung??????????????

      gruesse aus ffm
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 15:58:41
      Beitrag Nr. 91 ()
      hi

      bin heute mit 76€ rein was meint ihr hoffe es geht es hoch
      welche kusziele habt ihr kurzfristig


      Bezahlt werden fürs surfen wenn ihr wissen wollt wies geht
      http://www.planet-interkom.de/stephan.holstein/INTERNET.htm
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:02:04
      Beitrag Nr. 92 ()
      DCI hat seine Höchststande für die nächsten 6 Monate schon in der letzten Woche gesehen. Bisher sind die großen amerikanischen B2B-Player noch gar nicht in Europa aktiv geworden. Wenn das erstmal der Fall ist, fragt doch hier keiner ernsthaft mehr nach einer mickrigen DCI. Bisher gab es in fast jeder Internetsubbranche nur 1 oder 2 dauerhafte Gewinner, z.B. Yahoo, Amazon usw, gegen die deutsche Firmen aus vielen Gründen keine Chance haben, Beispiele hierfür web.de, bücher.de usw. Nur die sich von Anfang an global aufgestellt haben und zügig auf den US-Markt expandiert sind, hatten und haben die Chance, zu den wirklichen Playern zu werden und nicht nach einigen Monaten Börsenpräsenz schon in der Versenkung zu verschwiden. Beispiele für dt. Firmen, die die Chance haben langfristig zu überleben sind sicherlich Intershop, Qiagen(holländisch-deutsch) oder Pixelpark(siehe heutige Meldung). Die Frage ist doch nun ganz einfach: Kann DCI im B2B-Sektor das erreichen, was Intershop oder Qiagen in ihren Branchen erreicht haben? Antwort: natürlich nicht, da der Zug im B2B-Sektor schon zu weit abgefahren ist und z.B. Ariba oder Oracle zu starke Gegner sind, die schon jetzt weitaus mächtiger sind als Broadvision( gegen die Intershop bestehen muß) es jemals sein wird. Wenn man sich die Expansionsziele des CEO von DCI mal anschaut, ist da auch nicht die Rede über den großen Teich hinweg zu expandieren. DCI wäre wohl gut beraten, sich schnellstmöglich aufkaufen zu lassen, weil Tag für Tag die wirklichen B2B-Player neue Hammerdeals raushauen, von denen DCI doch nur träumen kann.
      Meine Meinung deshalb: DCI abstoßen und dafür Ariba oder Webmethods kaufen, die beide weltweite Marktführer sind. Und das diese am besten performen ist ja nichts neues mehr. Wer unbedingt am neuen Markt eine relativ (zu US-Verhältnissen) günstige Kaufgelegenheit in Richtung B2B sucht, sollte mit Pironet auf Jahressicht weitaus besser verdienen können als mit DCI. Da Pironet sich von Anfang an wie eine angelsächsische Firma verhällt, während DCI doch sehr lokal agiert und derren Website auch nicht gerade den Eindruck macht als handelt es sich hier um eine Killerapplication.

      the firefighter
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:06:06
      Beitrag Nr. 93 ()
      Na im Gegensatz zu Ariba steht DCI nicht auf der "Todesliste".:)
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:11:37
      Beitrag Nr. 94 ()
      Danke, dass Du uns darauf hinweist, firefighter, werde natürlich sofort alle DCI verkaufen. Hier der Chart Deiner wahnsinnig gut performenden WebMethods.



      Würde mich sehr interessiern wo Du eingestiegen bist um Gewinne zu machen. Soviel zu Höchstständen.

      Au revoir.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:13:07
      Beitrag Nr. 95 ()
      Captain Nuß, du bist wirklich schwer zu knacken!
      Aber mal im Ernst: Mit Starnet habe ich ja recht behalten und ich denke, das das bei DCI auch der Fall sein wird.

      the firefighter
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:19:30
      Beitrag Nr. 96 ()
      Na, beim letzten Anspringen von Starnet hast Du aber ein bißchen
      geschluckt, gell? Komm sei ehrlich.:)
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:21:03
      Beitrag Nr. 97 ()
      An MRR: Bin bei Webmethods am ersten Handelstag eingestiegen und zwar mit der Absicht, genau wie bei Ariba oder Exodus, diese langfristig, sprich 2-3 Jahre zu halten. Du kannst davon ausgehen, daß die Berg-und Talfahrt im Webmethods-Chart schon in einem Jahr gar nicht mehr erkennbar ist, da WEBM dann schon mehrere 100% höher tendiert und ca. 2 Splits hinter sich hat.

      the firefighter
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:32:25
      Beitrag Nr. 98 ()
      Wann soll dieses Anspringen gewesen sein? Ich habe vorgestern zum ersten Mal seit meinen "Attacken" gegen Gigaguru mir den Starnet-Chart kurz reingezogen und konnte mir natürlich deshalb nicht verkneifen, den Guru darauf "freundlichst" hinzuweisen.
      Vielleicht werde ich auch weiterhin gegen seine neuen 3 "Blockbusteraktien" etwas schreiben? Schaun mer mal.

      the firefighter
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:48:47
      Beitrag Nr. 99 ()
      Im Moment wird DCI viel zu schnell abgeschrieben. Dabei ist doch kaum abzusehen, wohin der Markt läuft; sowohl in B2B als auch im Neuen Markt; wesentlich sind doch die Umschichtungen in die Old Economy.

      Abwarten und Halten.

      Baboeff
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 17:34:15
      Beitrag Nr. 100 ()
      Hallo zusammen,

      also das gibts doch nicht. Kaum gehts mal nicht 10 % nach oben
      sondern nach unten und schon geht dass Zittern los.

      Manchmal frage ich mich schon ob hier Aktien nur gekauft werden, weil sie momentan steigen oder ob man sich wirklich mit der Story befasst hat.

      Ich meine, das ganze ist so ähnlich wie ich von meinem IMH Thread her gewohnt bin. Seht doch alles mal nicht nur auf 5 Tage sondern etwas längerfristig.

      Die DCI wird genauso wie die IMH seinen Weg machen. Dies ist sicherlich nur eine Frage der Zeit.
      By the way, ich bedanke mich für die Kaufkurse heute selbst wenn es noch unter 70 gehen sollte. Den richtigen Ein- und Ausstieg findet keiner.
      Also, don`t worry and stay long. :)


      Gruss

      phoenix
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 18:48:15
      Beitrag Nr. 101 ()
      DCI strong buy

      Hätte ich mir nicht gedacht heute
      nochmal so billig nachkaufen
      zu können.
      Für die Neulinge unter uns.
      Laßt Euch nicht verückt machen.
      Hättet mal die negativen Beiträge
      zu Evotec und Commerce One lesen
      sollen, als sie noch weiter unter standen.
      Es gibt da immer Theoretiker, die ihre
      Markstrategien posten und dabei eines
      vergessen. An der Börse zählt die
      Erwartungshaltung und nicht der Ist zustand.

      DCI
      Top Markt->Gute Positionierung->Money->Aquisition
      ->Optimale Positionierung->Hohe Gewinne->steigende
      Kurse->steuerfreier Ausstieg

      so einfach kann Börse sein! Und wer´s nicht kapiert, der
      soll anderen morgen wieder seine Stücke um 75 Euro
      verkaufen. Die freuen sich. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.

      liebe Grüße
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 20:21:19
      Beitrag Nr. 102 ()
      DCI sehr gute aktie mit b2b fantasy
      net@g und DCI moegliche und sehr wahrscheinliche
      stars...heute auf dem b2b markt morgen auf der boerse
      bin ich dabei
      bye
      TL
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 21:35:44
      Beitrag Nr. 103 ()
      Nochmal einige Infos aus IPO-Zeiten:

      DCI hat mit dem „WebTradeCenter“ eine internetbasierte Datenbank entwickelt, die eine automatische Zusammenführung von Angebot und Nachfrage ermöglicht. Dabei konzentriert sich DCI derzeit noch auf die Bereiche IT und Telekommunikation. Im Januar 2000 enthielt die Datenbank Sortimente von etwa 2.600 Orginalherstellern, 2.000 Großhändlern und 26.000 Fachhändlern aus dem IT-/TK-Bereich und war damit die größte in Deutschland. Eine Ausweitung auf weitere Branchen wie Werbe- und Büroartikel ist breits geplant. Ebenfalls beabsichtigt das Unternehmen, durch Partnerschaften, Akquisitionen und Gründungen eigener Tochtergesellschaften ins europäische Ausland zu expandieren.

      Der Umsatz wird überwiegend durch Werbung in den von DCI angebotenen Push-Medien (Mailings, Faxversand, Printmagazine) sowie durch die Mitgliedsbeiträge der bei DCI registrierten Nutzern generiert. Für die Nutzung des WebTradeCenters zahlen die Kunden fixe Beiträge, wobei zwischen verschiedenen Mitgliedschaften mit verschiedenen Preisen und Leistungsangeboten gewählt werden kann. Die Anzahl der Mitgliedschaften konnte von August bis Dezember 1999 beinahe verfünfacht werden. Für 2002 erwartet DCI bereits knapp 153.000 Mitglieder. Zu den Kunden zählen bereits Unternehmen wie Computer 2000, Peacock oder die Deutsche Telekom. Zusätzlich ergeben sich Einnahmen aus einer mit der Deutschen Bank abgeschlossenen Factoring-Vereinbarung. Schätzungsweise 0,5 % bis 1 % der jeweiligen Forderungssumme wird DCI als Provision erhalten. Im Jahr 1999 wurden allerdings noch 72 % des Umsatzes durch Werbung erwirtschaftet. Der Anteil soll sich bis zum Jahr 2002 auf 25 % reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 22:51:42
      Beitrag Nr. 104 ()
      Klare Sprache für alle die
      drin sind und die noch
      reinwollen:

      Außerbörslicher Kurs:

      Name
      DCI DATA COMM
      BID
      76.30 EUR
      ASK
      79.29 EUR
      Zeit
      22.03.00 - 22:37:19 Uhr

      werde morgen unter 80 nochmal kräftig
      nachfassen!!!!


      liebe Grüße
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 22:55:02
      Beitrag Nr. 105 ()
      Bei Kursen unter 80 heisst es auch für mich, nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 23:14:54
      Beitrag Nr. 106 ()
      RayB,
      welches Interesse verfolgst Du, ausgerechnet DCI herunterzumanipulieren.
      Seh`s doch mal so: alle Inets sind hoffnungslos überbewertet.
      Aber solange der Hype anhält, gibt es absolut keinen Grund,
      warum ausgerechnet DCI überbewertet sein soll, und der ganze alte
      Schrott wie Fortunecity oder Endemann beispielsweise nicht.
      Ich sag`s Dir nochmals: selbst wenn DCI NUR heisse Luft wäre,
      könnten sie schon allein mit dem Kies aus dem Börsengang eine
      Substanz herstellen. Die Quiet Period wird demnächst enden, und dann wirst Du von DCI hören.
      Also nochmals für einfältige Gemüter: entweder sind alle Inets
      hoffnungslos überbewertet und damit auch DCI, oder eben nicht und damit DCI auch nicht. Gruss s.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 02:26:16
      Beitrag Nr. 107 ()
      aus Wirtschaftswoche 9.03.99
      Michael Mohr,DCI: Der 31-Jährige hat viele Preise bei Forschungs- und Gründerwettbewerben abgeräumt.Das Konzept seines Internetmarktplatzes
      http://www.webtradecenter.de ist so einfach wie genial.
      Der Kunde pinnt seinen Kaufwunsch an eine virtuelle Pinnwand auf der
      Webtradecenter-Seite.Den Rest erledigt eine patentierte Software, die das Angebot aus Produktkatalogen von Computer- und Bürotechnikanbietern durchsucht.
      Der interessent erhält einen Datenbankauszug, den er beliebig nach Preis, Verfügbarkeit oder Liefertermin sortieren kann.
      Mitbewerber wie Mondus-Chef Alexander Straub sieht Mohr schon als künftigen Kooperationspartner: "Wir sind der Markt der Märkte".
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 05:58:43
      Beitrag Nr. 108 ()
      oje. 75 Euro.

      Hi Stalin, Hi baboeff.

      Ich will da nichts rummanipulieren. Offensichtlich sind Firefighter und ich so ziemich die Einzigen, die hinter diese Lobgesänge ein Fragezeichen setzen. Ich gönn euch ja den Gewinn, sollte er stattfinden.
      Bemerkenswert finde ich das ich hier offensichtlich der einzige bin der tatsächlich aus der Branche kommt die sich DCI zum Ziel gesetzt hat. Ich will damit einfach mal zum Nachdenken anregen, denn der Markt ist in der Regel immer schneller als man selbst und das kann bei nur auf "GLAUBEN" basierenden Einschätzungen zu einer Schlitterpartie werden. Happy slipping and skidding. (Altes Pilotensprichwort) und noch eins: Es gibt kühne Piloten, es gibt alte Piloten, es gibt keine alte kühne Piloten. Viel Spass mit DCI.
      Ich klink mich aus der Diskussion um DCI aus.

      Gehe aber nicht nach Kuba, Stalin (Dein Trotzki)

      RayB
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 07:46:15
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hallo RayB,
      ich meine, es soll auch schon alte, kühne Piloten gegeben haben. Sowas nennt man alten Haudegen...
      Also mir geht es gewiss nicht nur um das Pushen einer Aktie. Der Bereich B2B ist für jede Branche im Anziehen. Ich halte es nicht für eine Alltagsfliege.
      Deine Beiträge zur Diskussion fand ich aber wertvoll. Ich habe dabei auf jeden Fall einiges gelernt. Und falls DCI zu einer Bauchlandung für mich würde, wäre ich danach sicherlich schlauer, wie B2B-Firmen einzuschätzen sind.
      Vielen Dank für Deine, meist konstruktiven, Einwände und viel Glück bei Deinen Invests.

      baboeff
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 08:53:41
      Beitrag Nr. 110 ()
      Hallo,
      habe wenig bis keine Ahnung, ein wenig Geld und Ihr sollt mir helfen ... . Wenn ich heute bei meiner Bank DCI ordere, sollte ich da wohl besser ein Limit angeben ? Wenn ich das nicht tue, bekomme ich die Aktie dann zum Preishöchststand des Tages oder wie läuft das ? Umgekehrt, setze ich ein Limit und die Aktie fällt im Laufe des Tages darunter, bekomme ich sie auf jeden Fall zum höheren Preis meines gesetzten Limits ?! Hmmm vielleicht ist ja jemend so nett und erklärt mir das. Besser noch wie soll ich es denn nun am besten anstellen ?
      Danke Aimee
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 09:15:55
      Beitrag Nr. 111 ()
      Hallo aimee

      Ich persönlich limitiere immer, kann aber auch zufolge haben dass Du die gewünschten Aktien nicht kaufst/verkaufst.

      Beim über/unterschreiten des Limits und ausführung der Order würde ich mit der Ausführung zum Limitpreis rechnen, eien Abweichung ist möglich, aber eher gering und unwahrscheinlich.

      Hoffe Dir geholfen zu haben.

      mfg a.head, der heute bei DCI von steigenden Kursen ausgeht:)
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 17:31:50
      Beitrag Nr. 112 ()
      Oh jeeeeehhhh 68 Euro. Uuunnnndd iiiiich saaaaach noch...

      baboeff. Ebenfalls danke, aber es gibt auch keine alten Haudegen...
      RayB
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 18:06:05
      Beitrag Nr. 113 ()
      Hab mich heute für € 67,90 kräftig eingedeckt.
      Ich denke auch für ungeduldige Zeitgenossen
      (mind. 1000 % Gewinn in maximal 2 Minuten,
      oder wie ???) bietet sich mit DCI kurzfristig
      eine gute Tradingchance. Beachtet doch mal
      die Tagesschwankungen.

      CU
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 20:21:51
      Beitrag Nr. 114 ()
      RayB,
      glaub mir, es gibt welche. Ich bin zwar kein Flieger, aber Haudegen und schon älter durchaus!

      Baboeff
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 22:21:37
      Beitrag Nr. 115 ()
      DCI DATA COMM 67.22 70.23 EUR 23.03.00 22:17:32

      Alex
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 19:11:54
      Beitrag Nr. 116 ()
      Hi,
      ich habe mal zum wochenschluss da reingeschaut, auch den Intradaychart vom Freitag also heute. So etwas nennt man Kurspflege. Mit ein paar wenigen Stücken kurz nochmal den Kurs von 70 (teilweise 66) auf 74,95 hochzuziehen. Wer war denn Emmissionshaus? Baader?
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 20:33:20
      Beitrag Nr. 117 ()
      Diesen Beitrag hättest Du Dir aber besser ersparen sollen, Ray.

      Gruss
      Baboeff
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 23:55:15
      Beitrag Nr. 118 ()
      Hi RayB wann klings Du Dich endlich aus.DCI beschäftigt Dich ziemlich stark.Das ist sehr sehr merkwürdig.
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 23:57:20
      Beitrag Nr. 119 ()
      hi,
      ich finde auch, dass DCI unterbewertet ist.
      lest mal die Threads von PoP durch.!!!

      gino
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 18:26:37
      Beitrag Nr. 120 ()
      Alfred Maydorn in seinem heutigen Börsenbrief:
      DCI - Kursdelle nutzen!

      Etwas zu früh kam im letzten Update die Kaufempfehlung von DCI, die in
      der letzten Woche zwischenzeitlich bis auf 65 Euro abrutschten und damit
      ihren bisherigen Tiefststand noch einmal testeten. Auf diesem Niveau
      waren dann aber größere Kauforders zu beobachten, die den Kurs am
      Freitag wieder bis auf 75 Euro nach oben getrieben haben. Schon in den
      kommenden Wochen ist mit erneuten Kurssprüngen gen Norden zu rechnen,
      denn DCI dürfte bald eine ganze Reihe neuer Kooperationen und
      Partnerschaften veröffentlichen. Kein Wunder, denn DCI ist als Betreiber
      der größten B2B-Plattform Deutschlands auch bei ausländischen
      Unternehmen als Partner außerordentlich gefragt. Kurse von unter 100
      Euro sollten denn auch bald der Vergangenheit angehören. Wer noch nicht
      in DCI investiert ist, der sollte die aktuellen "Ausverkaufspreise" von
      unter 80 Euro zwingend zum Kauf nutzen.

      In diesem Sinne

      Ihr
      Alfred Maydorn


      Alex
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 18:46:09
      Beitrag Nr. 121 ()
      Habe heute mit der IR-Abtl. telefoniert. Ganz genaue Daten dürfen die ja nicht herausgeben, aber sie saß gerade über einer "neuen Meldung".
      Und der Umsatz soll sich dieses Jahr "vervielfachen", "neue Kooperationen sind geplant".

      Klingt doch gut.

      Grüße, MM
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 19:05:08
      Beitrag Nr. 122 ()
      IT-Distributor Actebis forciert mit Hilfe von DCI AG
      E-Commerce europaweit

      Starnberg, 27. März 2000. Die Actebis-Gruppe, einer der führenden IT-Distributoren in Europa, führt mit Unterstützung der Starnberger DCI AG eine beispielhafte E-Business-Lösung ein. Der neue Actebis European TradeManager von DCI, der jetzt in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch) vorliegt, ist eine gesamteuropäische Softwarelösung, die eine systemoffene, unternehmensübergreifende Informationsplattform zwischen Fachhandel und Distributor bietet. Online-Zugriff auf den kompletten Produktkatalog, die Möglichkeit der Einzelpreisabfrage und die Direkt-Order per Mausklick sind die Hauptmerkmale des neuen Actebis European TradeManagers.

      Georg Bäcker, Director European E-Commerce bei der ACTEBIS Holding GmbH: "Die optimierte und automatisierte Kommunikation mit dem europäischen Fachhandel liefert uns die Grundvoraussetzungen für einen höchstmöglichen E-Commerce-Erfolg. Vorteilhaft für die Händler ist, dass der Actebis European TradeManager eine Datenbank mit umfangreichen Informationen über unsere Produkte, deren Verfügbarkeit und die individuellen Preise beinhaltet und dem Händler eine enorme Zeit- und Kostenersparnis sowie eine größere Flexibilität im Bestellprozess bietet. Zudem nimmt das Programm unseren Vertriebsberatern viel Routinearbeit ab. Die so gewonnene Zeit können sie in eine umfassendere und effizientere Beratung unserer Kunden investieren." Für die einzelnen europäischen Länder biete Actebis Versionen für die unterschiedlichen Sprachgruppen an:. "Für die Schweiz beispielsweise deutsch, französisch und italienisch, für Belgien französisch, niederländisch, englisch und deutsch und für Tschechien tschechisch und englisch", erläutert Bäcker.

      Neben dem European TradeManager bietet Actebis seinen Fachhändlern seit Jahresbeginn die Intershop-Lösung "DirectOrder" an. Die Anbindung an den TradeManager erfolgt über eine Schnittstelle, die eine direkte Kommunikation mit Intershops DirectOrder-Software ermöglicht. Mit dem Programm von Intershop hat der Fachhandel Einblick in die gesamte Produktpalette von Actebis, die dort als Katalog gespeichert ist. Der Benutzer kann große Datenmengen schnell offline browsen, einfach verwalten und mit DirectOrder online bestellen. Änderungen im Produktkatalog wie in den Preisen können jederzeit durch den TradeManager per Download aktualisiert werden.

      Über Actebis: Der Otto Versand (GmbH & Co), mit über 16 Milliarden Euro die größte Versand-handelsgruppe der Welt, hält seit dem Frühjahr 1998 100 Prozent der Gesellschafts-anteile an der ACTEBIS Holding GmbH. Erklärtes Ziel des Otto-Konzerns ist es, Actebis im europäischen IT-Markt unter den führenden Marktteilnehmern zu platzieren. Actebis ist in dreizehn europäischen Kernmärkten mit eigenen Gesellschaften vertreten. Der Konzern wird in 2000 einen Jahresumsatz von über acht Milliarden Mark euro-paweit erwirtschaften und dichter an die Position 2 unter den Distributoren in Europa aufschließen. 1999 erzielte die Actebis-Gruppe europaweit einen Umsatz von über sieben Milliarden Mark. Die Zahl der Mitarbeiter beträgt weltweit 2.400. Über seine rund 20.000 Fachhändler, Value Added Reseller, Systemhäuser und Retailer vermarktet Actebis Hard- und Software-Lösungen und Dienstleistungen. Neben dem Distributionsgeschäft agiert Actebis als Hersteller eines umfassenden Sortiments von PCs, Notebooks, Monitoren und Peripherieprodukten unter den eigenen Handelsmarken Targa, Peacock und Schneider.

      Über DCI
      Die DCI Database for Commerce and Industry AG ist seit 1993 im B-to-B-Bereich ein Pionier im Wachstumsmarkt E-Commerce. Mit ihrer internetgestützten Datenbanktechnologie (5 Patente) arbeitet DCI an der Revolutionierung des elektronischen Handels und der effizienten Vernetzung aller Handelsteilnehmer.

      Auf der von DCI entwickelten, neutralen Handelsplattform - dem DCI WebTradeCenter - verknüpft das Unternehmen im wachstumsstarken B-to-B-Bereich vollautomatisch Angebot und Nachfrage aller Mitglieder. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Markt- und Preistransparenz.

      Mit rund 300.000 Produkten sowie 25.000 gelisteten Fachhändlern ist das DCI WebTradeCenter in den Bereichen IT und TK bereits heute der größte Internet-Marktplatz in Deutschland.

      Der Handel über das DCI WebTradeCenter ist denkbar einfach und effizient: Elektronische Kaufgesuche werden automatisch durch eine Vielzahl von passenden Angeboten beantwortet. Damit wird das traditionelle Handelsprinzip umgedreht: Verkäufer reagieren auf die tatsächliche Nachfrage des Marktes. Zudem wird über ein von DCI standardisiertes Verfahren der Zugriff auf alle unterschiedlichen Warenkataloge der Anbieter möglich. Mit großem Zeit- und Kostenvorteil können Geschäfte direkt online abgeschlossen werden. Für alle Handelspartner bietet DCI weitere Value-Added-Services und effiziente Marketing-Tools.



      Gruß

      Hollin
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 21:57:39
      Beitrag Nr. 123 ()
      das hört sich gut an :)

      Alex
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 22:16:23
      Beitrag Nr. 124 ()
      na da sind wir ja morgen auf den kurs gespannt*gg*,
      bei solchen guten news müßte sich was tun.

      mfg marty
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 21:47:56
      Beitrag Nr. 125 ()
      na also, der Kurs ist angesprungen, Schlusskurs Xetra über 81€ !!:)

      Alex
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 11:58:39
      Beitrag Nr. 126 ()
      DCI ist Top Tipp im heute erschienenen Aktionär !!!!

      Kursziel 200€ !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 12:22:56
      Beitrag Nr. 127 ()
      Hi
      Erst mal herzlichen Dank für die Anregungen und Hinweise von RayB.Ich nehme mal an er ist wirklich Insider. Dann ist seine Meinung doch einiges wert um sich einen Gesamtüberblick über DCI zu verschaffen.Leider kann ich die Plattform nicht ausprobieren,weil ich nicht gerade paar Computer o.ä brauche :-)Ich bin allgemein positiv gestimmt für DCI,habe mir aber auch Gedanken gemacht über scheinbar
      geringe Markteintrittsbarrieren,niedrige Umsätze nur durch Werbung,starke Konkurrenz u.ä.Deshalb waren die Anregungen von RayB für mich hochinteressant.Fazit: Ich bin seit dem ersten Tag investiert,bleibe investiert und verfolge alles um DCI weiter wie sonst auch,denn DCI birgt grosse Chancen wenn Sie den richtigen Weg gehen(wie immer der aussieht!?) und grosse Risiken wenn sich die Strategie nicht durchsetzt, wie RayB glaubt.Tja,und ist das nicht immer so !RayB und andere.Bitte weiter kontroverse Meinungen mitteilen.
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 13:57:53
      Beitrag Nr. 128 ()
      danke auch nochmals an elmood für die liste.

      ich habe mittlerweile die zeit gefunden, mir mal diese sites anzuschauen. es gibt dabei recht krasse unterschiede zwischen den entwicklungsstufen. partminer sollte man im auge behalten (ipo ist im gange), sites wie fastparts oder avantcom sind erst im aufbau, semiseek ist nur eine suchmaschine. leider lassen sich auch anhand dieser unternehmen keine bewertungsvergleiche ziehen.
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 20:58:37
      Beitrag Nr. 129 ()
      ots Ad hoc-Service: DCI Datab. Commerce Ind. <DE0005295307> Hewlett Packard setzt beim B2B-E-Commerce auf die DCI AG HP wird ab April VIP-Mitglied bei der Schaltzentrale für den Electronic Commerce



      Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
      -----------------------------------------------------

      Starnberg (ots Ad hoc-Service) -

      Das zweitgrößte IT-Unternehmen der Welt, Hewlett Packard, setzt
      auf die E-Commerce-Lösungen der DCI Database for Commerce and
      Industry AG. Die Internet-Company, die zur zentralen Schaltzentrale
      im globalen Electronic Commerce werden möchte, ist seit dem 13. März
      am Neuen Markt notiert.

      Insgesamt 50.000 deutsche Firmenkunden von Hewlett Packard werden
      in Zukunft die Produkte der DCI nutzen: Sie werden sich offline mit
      der Einkaufssoftware der DCI, dem DCI TradeManager, über HP- Produkte
      informieren und online über Deutschlands größten B-to-B- Marktplatz
      für IT-/TKProdukte, das DCI WebTradeCenter, einkaufen können. Wenn HP
      mit den DCI-Tools gute Erfahrungen macht, wird eine Ausdehnung der
      Kooperation auf ganz Europa erfolgen. Hewlett Packard wird seinen
      Produktkatalog auf der TradeManager-CD von DCI an rund 50.000
      Firmenkunden im gesamten Bundesgebiet verteilen. Mit dem DCI
      TradeManager können sich die Firmen den HP Produktkatalog schnell und
      bequem anschauen, sich über die Produkte informieren, sie vergleichen
      und direkt bestellen. Gehen die Firmenkunden mit dem Programm online,
      also ins Internet, so haben sie die Möglichkeit, den Katalog per
      Download auf den aktuellsten Stand zu bringen. Zudem können Einkäufer
      ein Kaufgesuch im DCI WebTradeCenter (www.webtradecenter.de) per DCI
      TradeManager ausschreiben. Eine Anfrage erreicht hier mehrere tausend
      Fachhändler, die per E-Mail - oder auch per Fax oder Telefon -
      Angebote abgeben können. Der Käufer kann sich dann das beste Angebot
      aussuchen und auch gleich umgehend bestellen. Auch für das
      After-Sales-Geschäft ist der DCI TradeManager ideal: So ist mit
      dieser Einkaufssoftware die Nachbestellung von Verbrauchsartikeln,
      wie zum Beispiel Druckerkartuschen, einfach möglich.

      Bernd Bischoff, General Manager und Vice President Commercial
      Customer Organisation bei Hewlett Packard, sieht die Zusammenarbeit
      mit DCI unter strategischen Gesichtspunkten: Wir erwarten uns eine
      Steigerung des Online-Absatzes in Deutschland, denn mit dem DCI
      TradeManager ermöglichen wir unseren Kunden ein schnelles und
      bequemes Einkaufen im Internet. Bewährt sich diese neue Vertriebs-
      und Marketingstrategie, erwägt der Konzern Hewlett Packard, die
      DCI-Software europaweit einzusetzen.

      Über DCI:
      Die DCI Database for Commerce and Industry AG ist seit 1993 im
      Business-to-Business-Bereich ein Pionier im Wachstumsmarkt ECommerce.
      Seit März 2000 ist das Unternehmen am Neuen Markt der Frankfurter
      Wertpapierbörse notiert. Mit ihrer internetgestützten
      Datenbanktechnologie (5 Patente) arbeitet DCI an der Revolutionierung
      des elektronischen Handels und der effizienten Vernetzung aller
      Handelsteilnehmer. Auf der von DCI entwickelten, neutralen
      Handelsplattform dem DCI WebTradeCenter - verknüpft das Unternehmen
      im wachstumsstarken B- to-B-Bereich vollautomatisch Angebot und
      Nachfrage aller Mitglieder. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Markt-
      und Preistransparenz. Mit rund 290.000 Produkten sowie 26.000
      gelisteten Fachhändlern ist das DCI WebTradeCenter in den Bereichen
      IT und TK bereits heute der größte Internet-Marktplatz in
      Deutschland. Der monatlich über diese Plattform vermittelte Umsatz
      beläuft sich gegenwärtig im Schnitt auf rund 50 Millionen DM.

      Der Handel über das DCI WebTradeCenter ist denkbar einfach und
      effizient: Elektronische Kaufgesuche werden automatisch durch eine
      Vielzahl von passenden Angeboten beantwortet. Damit wird das
      traditionelle Handelsprinzip umgedreht: Verkäufer reagieren auf die
      tatsächliche Nachfrage des Marktes. Zudem wird über ein von DCI
      standardisiertes Verfahren der Zugriff auf alle unterschiedlichen
      Warenkataloge der Anbieter möglich. Mit großem Zeit- und
      Kostenvorteil können Geschäfte direkt online abgeschlossen werden.
      Für alle Handelspartner bietet DCI weitere Value-Added-Services und
      effiziente MarketingTools.

      Weitere Informationen über DCI:

      DCI Database for Commerce and Industry AG
      Public und Investor Relations
      Eva Weber
      Enzianstr. 6
      82319 Starnberg

      Telefon: +49-0 81 51/2 65-3 63 Telefax: +49-0 81 51/2 65-5 01
      E-Mail: presse@dci.de; investorrelations@dci.de
      Internet: www.dci.de oder www.webtradecenter.de

      Abdruck honorarfrei Belegexemplar erbeten

      Rechtshinweise:

      Nicht zur Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten,
      Kanada oder Japan bestimmt. Diese Pressemitteilung wird nicht in den
      Vereinigten Staaten veröffentlicht und darf nicht an Personen bzw.
      Personenvereinigungen, die in den Vereinigten Staaten ansässig sind,
      oder Publikationen mit allgemeiner Verbreitung in den Vereinigten
      Staaten weitergegeben werden. Dieses Dokument stellt kein Angebot und
      keine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Aktien dar. Die
      Aktien der DCI sind nicht nach den Bestimmungen des US-amerikanischen
      Wertpapiergesetzes von 1933 (US Securities Act of 1933 (the
      Securities Act)) registriert worden. Sofern sie nicht registriert
      sind oder ein Ausnahmetatbestand von den Registrierungspflichten nach
      dem US-amerikanischen Wertpapierrecht vorliegt, dürfen sie nicht
      innerhalb der Vereinigten Staaten oder an oder auf Rechnung oder
      zugunsten von US-Personen (wie diese Begriffe jeweils in Regulation S
      des Securities Act definiert sind), angeboten oder verkauft werden.
      In den Vereinigten Staaten erfolgt kein öffentliches Angebot.

      Not for release in the United States, Canada or Japan. This press
      release will not be published in the United States and may not be
      transmitted to persons or associations, which are resident in the
      United States, or to publications with general distribution in the
      United States. This document is not an offer of shares nor an
      invitation to subscribe or to acquire shares. The shares of DCI are
      not being registered under the US Securities Act of 1933 (the
      Securities Act). They may not be offered or sold in the United States
      or to or for the account or benefit of, US persons (as such terms are
      defined in Regulation S under the Securities Act) unless they are
      registered or exempt from registration under the US securities law.
      No public offering of shares is being made in the United States.

      Ende der Mitteilung
      -----------------------------------------------------
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
      Avatar
      schrieb am 08.04.00 21:07:29
      Beitrag Nr. 130 ()
      Fazit: DCI k a u f e n !!!

      Alex


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      DCI - was haltet Ihr davon???