checkAd

    Der Hammer!!! Rapa Mining alias Clyvia Inc.! Starker Aufwärtstrend!Investor schon da? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.07.05 20:20:51 von
    neuester Beitrag 09.02.06 00:05:36 von
    Beiträge: 102
    ID: 992.221
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 16.120
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:20:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Habe heute erneut Empfehlung von Bullvestor zu Rapa Mining alias Clyvia Inc. erhalten: ;)
      DIE GERÜCHTEKÜCHE BRODELT
      Ja, derzeit wird sie bei Clyvia (noch Rapa; WKN A0D8NC) gekocht. Clyvia verfügt über das derzeit beste und kostengünstigste Verfahren der Depolimerisation, welches es ermöglicht, aus organischen Abfällen Diesel- und Heizöl zu produzieren. Bei dem mit diesem wertvollen Patent ausgestatteten Unternehmen soll möglicherweise ein Großinvestor ins Haus stehen, der die für Herbst geplante Pilotanlage finanzieren will. Das wäre ein gewaltiger Schritt, denn laut Vorstand Dr. Manfred Sappok ist es genau diese Anlage, an der alles hängt, steht diese, so Sappok, gäbe es schon Zusagen über Zusagen von Interessenten, die dann das System nutzen wollen. Und das hieße Cashflow!!!! Sollte das Gerücht Realität werden und die Finanzierung dann stehen, sollte es in der Aktie kein Halten mehr geben. Wir raten unseren Beziehern, sich jetzt zu platzieren.
      NUN ZUR HOTLINE

      Folgende Themen sollten Sie am Sonntag nicht verpassen:
      ...und WARUM SIE RAPA alias CLYVIA JETZT KAUFEN SOLLTEN, INVESTOR VOR EINSTIEG?

      aktuelle Meldungen:
      04.07.05 / 08:58

      ots news: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. / Walter Notter übernimmt ...




      Wegberg (ots) - Im Rahmen der jetzt abgeschlossenen vollständigen Übernahme der Clyvia Technology GmbH durch die Rapa Mining Inc. in Carson City, Nevada, USA, wurde Walter P.W. Notter (54) zum alleinigen Direktor und Leiter des Unternehmens ernannt. Er übernimmt damit die Position von Brian Cheston, der nach der Übernahme seines bisherigen Aktienpaketes von 14 Millionen Stammaktien durch Clyvia auch aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden ist. Das teilte die Clyvia Technology in Wegberg mit.

      Walter P.W. Notter verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Bank- und Finanzsektor und übte seit 1984 wechselnde Führungspositionen bei einer Reihe Schweizer Banken aus. Seit 1998 ist er als selbständiger Berater im internationalen Finanzwesen tätig und verfügt über besondere Kenntnisse in den Bereichen Facility Management und Financial Engineering.

      In der entscheidenden Finanzierungsphase des Unternehmens wird sich der gebürtige Schweizer gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der Clyvia Technology GmbH, Dr. Manfred Sappok und Dieter Wagels, vorrangig auf den europäischen Markt konzentrieren und die Patentsicherung abschließen.

      Clyvia hat ein weltweit einzigartiges Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Dieselkraftstoff aus Kunststoffabfällen entwickelt. Mit der Fertigstellung einer Pilotanlage, die ihren Betrieb noch im zweiten Halbjahr 2005 aufnehmen soll, beginnt die aktive Vermarktung der patentierten Technologie, die auf Basis der fraktionierten Depolymerisation Altöle, Kunststoffe oder landwirtschaftliche Rückstände in Energie umwandeln kann und an mehr als 500 Einsatzorten allein in Deutschland zum Einsatz kommen soll.

      Die Rapa Mining Inc. wird an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0D8NC, Symbol: RKXA, ISIN: US7533182033) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: RAPM) gehandelt.

      Originaltext: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58248 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58248.rss2 ISIN: US7533182033

      Pressekontakt: Dr. Manfred Sappok - Geschäftsführer - Clyvia Technology GmbH Friedrich-List-Allee 10 41844 Wegberg-Wildenrath Tel.: 02432-89 36 26 Fax: 02432-89 36 29 E-Mail: presse@clyvia-tec.com

      und noch eine:
      29.06.05 / 08:38

      ots news: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. / Clyvia: Auch ohne Katalysator ...




      Wegberg (ots) - Einer Untersuchung des Institut Fresenius zufolge ist das von der Clyvia Technology GmbH entwickelte Verfahren der fraktionierten Depolymerisation auch ohne den Einsatz eines Katalysators erfolgreich. Damit hat sich die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens zur Herstellung von Heizöl und Dieselkraftstoffen aus organischen Reststoffen weiter erhöht. Dies teilte Clyvia in Wegberg mit.

      Die fraktionierte Depolymerisation ist ein thermisches Spaltverfahren, bei dem Kohlenwasserstoffketten in kurze Teilstücke zerlegt werden. Diese Fraktionen verdampfen, werden in einer Destillationskolonne fraktioniert und in einem Kondensator als Dieselöl niedergeschlagen, das dann als Brenn- oder Kraftstoff genutzt werden kann.

      Untersuchung des Institut Fresenius übertrifft Erwartungen - Wirtschaftlichkeit des Verfahrens weiter gestiegen

      Die SGS Institut Fresenius GmbH in Dresden testete die Verarbeitung von Kunststoffrecyclatproben mit und ohne Verwendung eines Reaktionsbeschleunigers. Dabei stellte das Institut fest, dass es hinsichtlich der Prozesstemperatur keinen Unterschied gibt: Mit 400 Grad Celsius liegt sie auch ohne die Beimischung eines Katalysators um mehr als 300 Grad unter der Temperatur herkömmlicher Verfahren; der benötigte Energieaufwand ist demzufolge deutlich niedriger.

      Hingegen fällt der Masseverlust bei der Reaktion ohne Katalysator sogar geringer aus - was nichts anderes heißt, als dass hier weniger Reststoffe freigesetzt werden. Clyvia wertet die Ergebnisse als einen klaren Erfolg und sieht die Erwartungen in ihre Technologie, mit der sich aus Altöl, Spülöl und Kunststoffen hochwertige Heiz- und Dieselkraftstoffe herstellen lassen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in umwelttechnischer Sicht noch übertroffen.

      noch eine:
      17.06.05 / 08:06

      ots news: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. / Clyvia: Millionen Tonnen ...




      Wegberg (ots) - Die Clyvia Technology GmbH, eine Tochtergesellschaft der Clyvia Inc., begegnet den veränderten Bedingungen in der Abfallwirtschaft mit einem innovativen Verfahren zur Herstellung von Dieselkraftstoff aus organischen Reststoffen. Anlagen, die nach diesem Verfahren arbeiten, haben nach Ansicht des Unternehmens in Deutschland ein Marktpotenzial von 500, weltweit von mindestens 10.000 Stück. Jede der Anlagen kann pro Jahr zwischen 4.000 und 40.000 Tonnen Kunststoffabfälle verarbeiten.

      Nach Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi), gemäß der nur noch vorbehandelte organische Reststoffe deponiert werden dürfen, schätzt die Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) die Menge der zu entsorgenden Reststoffe allein in diesem Jahr auf 24,5 Millionen Tonnen. Beim jährlichen Reststoffaufkommen rechnet Clyvia mit vier bis fünf Millionen Tonnen Kunststoff, über vier Millionen Tonnen mineralische Öle und einige Hunderttausend Tonnen Pflanzenöl.

      Da alle genannten und weitere organische Reststoffe bei der fraktionierten Depolymerisation einsetzbar sind, bedeutet das für den Vertrieb entsprechender Anlagen ein breites Marktfeld. Neben den Entsorgern kommen als Abnehmer die kunststoffproduzierende Industrie oder Werkstattketten in Frage.

      Bei der fraktionierten Depolymerisation werden langkettige Kohlenwasserstoffe in kurze Teilstücke zerlegt. In dem Prozess kann aus Altöl hochwertiges Heiz- oder Dieselöl gewonnen werden. Die Prozesstemperatur beträgt 400 Grad Celsius und damit mehr als 300 Grad weniger als bei herkömmlichen Spaltverfahren.

      und noch eine:
      14.06.05 / 09:16

      ots news: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. / Clyvia: Verfahren zur ...




      Wegberg (ots) - Die Clyvia Technology GmbH, eine Tochtergesellschaft der Clyvia Inc., hat für das von ihr entwickelte Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus unterschiedlichen Abfallstoffen ein weiteres Patent beantragt. Mit der Technologie auf Basis der fraktionierten Depolymerisation ist es dem Unternehmen aus Wegberg weltweit erstmals gelungen, organische Rohstoffe und mineralische Reststoffe in Energie umzuwandeln.

      Der Prozess des Crackens oder Depolymerisierens wird von Clyvia eingesetzt, um aus Altöl und Kunststoff sowie landwirtschaftlichen Rückständen hochwertige Rohwaren wie Heizöl und Dieselkraftstoff zu gewinnen. Dabei werden lange Kohlenwasserstoffketten bei etwa 400 Grad Celsius aufgespalten. Diese Fraktionen verdampfen, werden in einer Destillationskolonne fraktioniert und in einem Kondensator als Dieselöl niedergeschlagen. Inzwischen konnte das Verfahren hinsichtlich Sicherheit und Energieeffizienz weiter optimiert werden. Dazu wurde jetzt ein entsprechender Antrag beim Deutschen Patentamt eingereicht.

      Mischarm im Reaktortopf verhindert die Ablagerung von Kohlenstoff

      "Ein bekanntes Problem bei der Depolymerisation", so Dr. Manfred Sappok, einer der beiden Geschäftsführer der Clyvia Technology GmbH, "ist die Entstehung von Kohlenstoff, der sich in einem Röhrenreaktor als steinharte Ablagerung festsetzen kann und den Prozess schließlich stoppt. Wir verwenden daher statt der Röhre einen Reaktortopf, in dem sich ein Mischarm dreht, der Ablagerungen von der Oberfläche wieder abkratzt. Das ist vergleichbar mit dem Rühren in einem Kochtopf bei der Zubereitung von Speisen, damit diese nicht anbrennen."

      Eine weitere Verfahrensoptimierung betrifft das Einbringen von Kunststoffen. Diese werden vorgewärmt, zu einer Einspritzdüse befördert und dort unter Druck in den Reaktor eingespritzt. Auf diese Weise werden die für eine gleichbleibende Produktqualität notwendigen konstanten Prozessbedingungen erzielt.

      In drei weiteren, bereits vorliegenden Patenten, hatte sich das Unternehmen zuvor schon verschiedene Anlagen und Verfahren zum Destillieren, Cracken und Recyclen von Altölen und anderen Stoffen schützen lassen. Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Regelungen zum Deponieren von Haus- und Gewerbemüll, die zum 1. Juni 2005 in Kraft getreten sind, gewinnt das Verfahren aktuelle Bedeutung.

      Die Clyvia Inc. mit Sitz in Carson City, Nevada, USA, firmiert aktuell noch unter Rapa Mining Inc. und wird an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0D8NC, Symbol: RKXA, ISIN: US7533182033) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: RAPM) gehandelt.

      und noch eine:
      03.06.05 / 09:18

      ots news: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. / Clyvia: Diesel aus Kunststoff ...




      Wegberg (ots) - Seit dem 1. Juni 2005 sind die meisten Mülldeponien in Deutschland geschlossen. Und schon spricht man von einem Entsorgungsengpass. Dabei war der Termin seit zwölf Jahren bekannt. Grundlage sind verschärfte Umweltbestimmungen in der 1993 beschlossenen Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi), die jetzt in Kraft getreten sind. Mit einem Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus Abfallstoffen beherrscht die Clyvia Technology GmbH aus Wegberg bereits heute ein Verfahren, das zur Lösung der Müllproblematik beitragen kann.

      "Ziel der TASi ist es", so Dr. Manfred Sappok, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens, "Abfälle soweit wie möglich zu verwerten. Mit unserem Verfahren ist genau das möglich. Wir verwandeln organische Rohstoffe und mineralische Reststoffe in Energie."

      Clyvia sieht die konkrete Anwendung ihrer Technologie in bis zu 500 lokalen Produktionsanlagen, in denen in einem katalytischen Verfahren aus Altöl und Kunststoffen sowie landwirtschaftlichen Rückständen Heizöl und Dieselkraftstoff gewonnen wird. Neben den öffentlichen Entsorgungsunternehmen kommen die verschiedensten Gewerbe- und Industriebetriebe als Standorte in Betracht. Gerade hier besteht Handlungsbedarf, da die Menge der Gewerbeabfälle schlechter kalkulierbar ist als die des Hausmülls.

      Neben einer sinnvollen Nutzung des Abfallaufkommens führt die Technik zu einer deutlichen Reduktion von Emissionen - nicht nur beim klimarelevanten Methan, sondern auch bei toxischen Schadstoffen wie Fluor, Chlor und Dioxin.

      und noch eine:
      23.05.05 / 09:44

      ots news: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc. / Clyvia beherrscht Verfahren ...




      Wegberg (ots) - Die Clyvia Technology GmbH, eine Tochtergesellschaft der Clyvia Inc., hat ein Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Dieselkraftstoff entwickelt, das organische Abfallstoffe wie Altöl und Plastik sowie landwirtschaftliche Rückstände in Energie umwandeln kann. Clyvia Technology ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Wegberg, das sich mit der Entwicklung und Vermarktung einer patentierten Technologie auf Basis der fraktionierten Depolymerisation beschäftigt. Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Regelungen zur Lagerung von Siedlungsabfällen, die zum 1. Juni 2005 in Kraft treten werden, gewinnt das Verfahren aktuelle Bedeutung.

      Da verschiedenste organische Stoffe für die fraktionierte Depolymerisation genutzt werden können, bietet sich dem Unternehmen für den Vertrieb seiner Anlagen ein breiter Markt - von Betrieben der Kunststoffindustrie über Tankstellen bis hin zu Entsorgungsfirmen. Mit dem Verfahren lassen sich für den Anlagenbetreiber zum einen die Entsorgungskosten für die Abfallprodukte reduzieren und zum anderen die Energiekosten senken, indem der erzeugte Kraftstoff zur Energiegewinnung genutzt werden kann.

      "Unser Ziel ist es", so Dr. Manfred Sappok, einer der beiden Geschäftsführer der Clyvia Technology GmbH, "in dezentralen Anlagen aus nachwachsenden Rohstoffen und mineralischen Reststoffen Energie zum Antrieb von Dieselmotoren zu erzeugen. Dazu werden lange Kohlenwasserstoffketten bei 400 Grad Celsius aufgespalten. Diese Fraktionen verdampfen, werden in einer Destillationskolonne fraktioniert und in einem Kondensator als Dieselöl niedergeschlagen. Die Energieeffizienz ist bei diesem Verfahren sehr hoch und beträgt je nach Einsatzstoff zwischen 80 und 95 Prozent."

      Pilotanlage nimmt voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2005 ihren Betrieb auf

      Eine Pilotanlage, die unter realen Bedingungen arbeitet, wird voraussichtlich noch im zweiten Halbjahr 2005 in Betrieb gehen. Zahlreiche Interessenten haben bereits Kaufabsichten geäußert, sobald der Prototyp seinen Betrieb aufgenommen hat.

      abschließend:
      Glaube dat is echt eine Hammersaktie!! Milliardenmarkt angepeilt! Patente gesichert! Investor vor der Tür?!
      Aus Müll Dieselkraftstoff und Heizöl gewinnen ist keine schlechte Sache, vor allem bei diesen geringen Herstellungskosten von ca 20 ct! und dabei noch die Müllberge abbauen, meiner Meinung nach jedenfalls!
      Bin dabei und bin überzeugt von diesem Wert!!! :kiss::laugh:;):lick::look::cool:
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:29:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      Außerdem heute Jahreshoch auf Wochenschlußkursbasis erreicht!!! Was das charttechnisch heißt brauche ich denke ich niemandem hier erläutern, gelle!!? :laugh:;):lick:
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:32:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das ist aber ein sehr, sehr schönes W gebildet worden!
      Dann wollen wir mal sehen wo es hingeht!! :cool:




      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:34:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      verkaufe ein s! ;)
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:39:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Schlaft Ihr alle schon oder müßt Ihr noch schnell nachbörslich ordern?
      Keine anderen Meinungen zu meinem neuen Wert?
      Fürs Wochenende könnt Ihr Euch aber auch mal die Sterling Group Ventures unter die Lupe nehmen, höchstinteressanter Wert!!
      Tiger Resources steht bei mir auch ganz hoch im Kurs!!
      Aber in Rapa ist gerade der Bulle drin!! *g* :kiss::look::cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:40:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      nehme es für 1 EURO (meins ist kaputt)
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:45:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Das war übrigens die erste Empfehlung, die ich von Bullvestor am 29.06 zugeschickt bekam: ;)
      (kleine Anmerkung: werde nicht von Bullvestor bezahlt, bin nur sehr positiv überrascht über deren gute Empfehlungen!)

      Sehr geehrte bullvestor-Subscriber,

      erst kürzlich hatten wir Ihnen eine wahrhaftige Perle auf unserer Hotline vorgestellt:

      CLYVIA TEC (noch Rapa)
      Frankfurt WKN A0D8NC
      Web: http://www.clyvia-tec.com

      AUS MÜLL DIESEL- UND HEIZÖL

      Clyvia ist ein Unikat, ist es doch eines der einzigen Unternehmen, das eine Lösung gefunden hat, Kunststoffabfälle EFFIZIENT zu verwerten und hieraus Diesel- und Heizöl zu produzieren.

      Und JETZT kommt der Clou: FRESENIUS INSTITUT: ERWARTUNGEN ÜBERTROFFEN

      Gerade eben teilte das Unternehmen mit, dass das Freseniusinstitut die Wirtschaftlichkeit der Clyvia-Technologie gestestet hat und die Erwartungen bei weitem übertroffen wurden.

      Wir empfehlen Ihnen mit Nachdruck den Kauf dieses Papiers und gehen davon aus, dass Sie hier bis Ende des Jahres enorme Gewinne erzielen können, soll doch schon im Herbst die erste Pilotanlage in Betrieb genommen werden!!!

      UNSER TIPP:
      Partizipieren Sie an diesem zukunftsträchtigen Wert, partizipieren Sie daran, die Umwelt zu schonen und zeitgleich auch noch Geld zu verdienen. Der Ölpreis ist enorm gestiegen und Experten erwarten, dass man bald für ein Liter Diesel mindestens 1,50? berappen darf. Sie werden Sich wundern, wie schnell Clyvias Technologie in den Vordergrund rücken wird.

      HIER DIE HEUTIGE MELDUNG:

      Clyvia: Auch ohne Katalysator bei Dieselherstellung aus Kunststoff erfolgreich

      Wegberg (ots) - Einer Untersuchung des Institut Fresenius zufolge
      ist das von der Clyvia Technology GmbH entwickelte Verfahren der
      fraktionierten Depolymerisation auch ohne den Einsatz eines
      Katalysators erfolgreich. Damit hat sich die Wirtschaftlichkeit des
      Verfahrens zur Herstellung von Heizöl und Dieselkraftstoffen aus
      organischen Reststoffen weiter erhöht. Dies teilte Clyvia in Wegberg
      mit.

      Die fraktionierte Depolymerisation ist ein thermisches
      Spaltverfahren, bei dem Kohlenwasserstoffketten in kurze Teilstücke
      zerlegt werden. Diese Fraktionen verdampfen, werden in einer
      Destillationskolonne fraktioniert und in einem Kondensator als
      Dieselöl niedergeschlagen, das dann als Brenn- oder Kraftstoff
      genutzt werden kann.


      Untersuchung des Institut Fresenius übertrifft Erwartungen -
      Wirtschaftlichkeit des Verfahrens weiter gestiegen

      Die SGS Institut Fresenius GmbH in Dresden testete die
      Verarbeitung von Kunststoffrecyclatproben mit und ohne Verwendung
      eines Reaktionsbeschleunigers. Dabei stellte das Institut fest, dass
      es hinsichtlich der Prozesstemperatur keinen Unterschied gibt: Mit
      400 Grad Celsius liegt sie auch ohne die Beimischung eines
      Katalysators um mehr als 300 Grad unter der Temperatur herkömmlicher
      Verfahren; der benötigte Energieaufwand ist demzufolge deutlich
      niedriger.

      Hingegen fällt der Masseverlust bei der Reaktion ohne Katalysator
      sogar geringer aus - was nichts anderes heißt, als dass hier weniger
      Reststoffe freigesetzt werden. Clyvia wertet die Ergebnisse als einen
      klaren Erfolg und sieht die Erwartungen in ihre Technologie, mit der
      sich aus Altöl, Spülöl und Kunststoffen hochwertige Heiz- und
      Dieselkraftstoffe herstellen lassen, sowohl in wirtschaftlicher als
      auch in umwelttechnischer Sicht noch übertroffen.
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:49:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ichwillsjetztwissen
      hehe *weglach* würd aber gern 2 haben, möglich? *gg*
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 21:16:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      das schreibt Frickhasserin als Kaufgründe:

      "..ich bin heute erst rein da ich in den letzten Tagen noch einige Fakten sammeln wollte. Die haben mich nun überzeugt.

      1. Die Herstellungskosten von ca 0,20 Euro
      2. Fresenius Institut hat die Wirtschaftlichkeit der Clyvia Technologie getestet und die Erwartungen wurden weit übertroffen.
      3. Der Aral Konzern hat die Funktionstüchtigkeit bezüglich Heizöl bereits erfolgreich getestet.
      4. Heizöl und Dieselpreise explodieren
      5. Gerüchte um Großinvestor (solche Gerüchte haben sich bisher immer bestätigt)
      6. Nach Bekanntgabe das ein Investor die Pilotanlage finanziert, wird eine wahre Autragsflut auf Clyvia
      hereinbrechen.
      7. Neue Terrorwelle?

      Fazit: Rapa ist aktuell die perfekte Aktie"

      und das schrieb Daphnee heute morgen dazu, ist von boersenspion:

      "RAPA
      WKN A0D8NC

      Gerade Empfehlung vom Börsenspion reingekommen, hier dürfte es gut zur Sache gehen.



      Das Geld liegt eben doch auf der Straße:
      Wie man mit Müll reich werden kann und gleichzeitig unsere Umwelt rettet

      Sie merken es Tag für Tag an den Zapfsäulen. Benzin war noch nie so teuer wie heute!

      Die weltweite Ölpreishausse fordert ihren Tribut: EXPERTEN warnen vor astronomischen Ölnotierungen über 100 US$. Dies führt dazu, dass schon in Bälde Benzinpreisexplosionen über 3€/Liter ins Haus stehen und unseren Wohlstand gefährden könnten. Fieberhaft suchen die westlichen Industrienationen nach Alternativen, um die immer noch signifikante Abhängigkeit vom Faktor Rohöl zu mindern und die Standards , an die wir uns gewöhnt haben, zu halten. Droht der Energiepreiskollaps? Kriegsrisiken in der hochsensiblen Ölförderregion Nummer 1, dem Persischen Golf, untermauern die Notwendigkeit, rasch zu handeln.

      Hier rückt der lange aus dem Blickfeld geratene Treibstoff Diesel wieder in den Fokus. Doch wie kann man diesen kostengünstig und dazu in hohem Umfang für den Kunden produzieren?

      JETZT IST DIE LÖSUNG NAHE!!

      Stellen Sie sich ein deutsches mittelständisches Unternehmen vor, das sich Patente auf ein Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus unterschiedlichen Abfallstoffen gesichert hat.

      Das klingt phantastisch?

      Jawohl, das ist es auch, phantastisch gut. Und damit nicht genug:

      SIE ALS RISKOFREUDIGER PRIVATINVESTOR KÖNNEN VON DER ERSTEN PHASE DER KOMMERZIALISIERUNG AN DABEI SEIN UND VON EINEM RIESIGEN KURSHEBEL PROFITIEREN!!

      MISCHEN SIE MIT:
      Die Clyvia Technology GmbH in Wegberg ist jenes Unternehmen, das wir für sensationell attraktiv halten. DIESELKRAFTSTOFF AUS MÜLL. In den Anlagen der Clyvia wird der anfallende Abfall über das patentierte Verfahren der Depolymerisation in Heizöl oder Dieselkraftstoff umgewandelt.

      DAS IST EINE EINMALIGE CHANCE!!

      UNMENGEN VON MÜLL, die niemand haben möchte, stehen bereit, einer guten Sache zu dienen: der Herstellung von Diesel/Heizöl und damit der Minderung unserer Energieprobleme. Gleichzeitig könnte das Problem der Müllberge auf diese Weise drastisch verbessert werden. Die Umwelt wird es danken!

      Sie meinen, die Idee ist nicht neu? Gut, stimmt!!

      Bislang standen der seriellen Produktion zu hohe Kosten gegenüber. Doch mit den exorbitant und dauerhaft steigenden Ölpreisen hat sich die Lage schlagartig verändert. Nun sind solche Konzepte en vogue. Zudem hat Clyvia kontinuierlich seine Technologie perfektioniert. Damit ist für eine rasche Umsatzexplosion der Weg frei:
      Das Unternehmen sieht Potenzial für 500 dezentrale Anlagen allein in Deutschland und 10 000 weltweit. Jede der Anlagen kann pro Jahr zwischen 4.000 und 40.000 Tonnen Kunststoffabfälle verarbeiten. Bei der fraktionierten Depolymerisation werden langkettige Kohlenwasserstoffe in kurze Teilstücke zerlegt. In dem Prozess kann aus Altöl hochwertiges Heiz- oder Dieselöl gewonnen werden. Die Prozesstemperatur beträgt 400 Grad Celsius und damit mehr als 300 Grad weniger als bei herkömmlichen Spaltverfahren. Nach Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi), gemäß der nur noch vorbehandelte organische Reststoffe deponiert werden dürfen, schätzt die Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) die Menge der zu entsorgenden Reststoffe allein in diesem Jahr auf 24,5 Millionen Tonnen. Beim jährlichen Reststoffaufkommen rechnet Clyvia mit vier bis fünf Millionen Tonnen Kunststoff, über vier Millionen Tonnen mineralische Öle und einige Hunderttausend Tonnen Pflanzenöl.

      Clyvia ist mittlerweile eine hundertprozentige Tochter der in den USA gelisteten amerikanischen Rapa Mining Inc., die an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0D8NC, Symbol: RKXA, ISIN: US7533182033) sowie an der New Yorker Börse(RAPM) gehandelt wird.

      EXPERTISE DES MANAGEMENTS SCHAFFT VERTRAUEN

      Leiter von Clyvia ist der renommierte Walter Notter. Walter P.W. Notter verfügt über 20 Jahre an Erfahrung im Bank- und Finanzwesen und hatte Führungspositionen bei einer Reihe von Schweizer Banken inne. Von 1984 bis 1987 war Notter Vizedirektor bei der Finanz- & Handels AG Schwyz. 1987 wurde er geschäftsführender Direktor der Globo Investkredit AG / Bank Globo AG bis 1993. Anschließend kehrte Notter zur Finanz- & Handels AG Schwyz zurück und übernahm die Position eines geschäftsführenden Direktors bis 1998. Seither war Notter als privater Berater für Finanzwesen, Technikverwaltung, Einrichtungsmanagement und Immobilieninvestition tätig. Außer seiner Beratertätigkeit wirkte Notter in den vergangenen sieben Jahren mehrmals als Präsident und Vorstandsvorsitzender einer Reihe von Privatunternehmen.

      In Zeiten knapp werdender Ressourcen mit steigenden Preisen und vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Regelungen zum Deponieren von Haus- und Gewerbemüll gibt es großes Interesse an den Anlagen von Clyvia. Zunächst sind die Kommunen erste Adressaten dieser Technologie. Wir gehen aber davon aus, dass auch die Tankstellenbetreiber und Mineralölgesellschaften spätestens dann auf die Möglichkeiten von Clyvia aufmerksam werden, wenn das Potenzial " Energie aus Müll" voll erkannt ist. Bis dahin wird es aber noch etwas dauern.

      DER ARAL KONZERN HAT DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER TECHNOLIOGIE BEZÜGLICH HEIZÖL BEREITS ERFOLGREICH GETESTET:

      Erfunden hat diese Technologie der deutsche Physiker Manfred Sappok. Er sieht hierin eine revolutionäre Neuerung.

      LASSEN SIE SICH VON DEM (noch) irreführenden Titel Rapa Mining nicht irritieren und investieren Sie in eine zukunftsweisende Technologie:

      DAS VERVIELFACHUNGSPOTENZIAL DIESES TITELS IST IMMENS, RÜCKSCHLÄGE/GEWINNMITNAHMEN SOLLTEN ZUM WIEDEREINSTIEG GENUTZT WERDEN.

      INFO

      Tragen Sie sich auch bei uns ein, wenn Sie immer
      auf aktuellem Stand sein wollen: DER BÖRSENSPION

      www.boersenspion.com"
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 21:19:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      Und das ist die Anlage, die im Herst da sein soll:



      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 21:26:18
      Beitrag Nr. 11 ()
      Trends in Umwelttechnik und erneuerbaren Energien

      Abfallstoffe wie Kunststoffe, Öle, Teere, PCB Öle und alle Rückstände, die brennbare Substanzen enthalten, bereiten bei der Entsorgung Probleme. Ein Verfahren, aus diesen Stoffen wieder Wertstoffe für unseren Energiekreislauf herzustellen bzw. sie zu regenerieren, ist immer der Verbrennung vorzuziehen, da zusätzlich eine Entlastung unserer Atmosphäre von Kohlendioxid stattfindet. Nicht nur die Vorschriften des Gesetzgebers leiten unser Handeln, auch das eigene Verständnis vom Wert begrenzter Primärenergieträger gebietet uns, verstärkt Verfahren einzusetzen, die eine rationelle Energieverwendung ermöglichen. Besonders vorteilhaft sind hier Verfahren, die mit hoher Energieeffizienz zur Umwandlung in Wertstoffe führen. Im Falle der fraktionierten Depolymerisation geschieht dies durch thermische Behandlung auf niedrigem Niveau, von den Einsatzstoffen werden zwischen 80% und 95% in das Produkt Diesel oder Heizöl umgewandelt. Im deutschen Mineralölsteuergesetz werden Verfahren, die diese innovativen Techniken einsetzen, steuerlich begünstigt.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Wachstumsaussichten

      Auf Grund neuer gesetzlicher Regelungen sind die Abfälle Kunststoff und Altöl ab dem 01. Mail 2005 nicht mehr deponierbar. Allein in Deutschland fallen jährlich etwa 4 Millionen Tonnen solcher Kunststoffabfälle an sowie 450.000 Tonnen Altöl. In kleinen bis mittelgroßen, dezentralen Anlagen können diese Abfälle verwertet werden, welches die Möglichkeit bietet, für den jeweiligen Einsatzzweck die optimale Anlage zu entwickeln.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Marktpotential

      Der Preis einer Anlage wird im niedrigen einstelligen Millionenbereich liegen. Alleine in Deutschland liegt der Bedarf zur Zeit bei mindestens 500 Anlagen. Das weltweite Potential lässt sich auf Grundlage der spezifischen Abfallmengen auf mind. 10.000 Anlagen schätzen.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Wettbewerbsvorteil

      Es handelt sich um eine neue Technologie, Konkurrenzmodelle sind daher derzeit nicht bekannt. Nach Inbetriebnahme der Prototypanlage ist Clyvia in der Lage, unterschiedliche Kundenchargen kurzfristig zu testen. So ist Clyvia potentiellen Wettbewerbern gegenüber deutlich flexibler. Das Alleinstellungsmerkmal von Clyvia ist durch drei erteilte und ein angemeldetes Patent bestmöglich abgesichert.

      Depolymerisation von nachwachsenden Stoffen

      Von besonderem Interesse für eine nachhaltige Entwicklung ist es, könnte man aus nachwachsenden Soffen organischer Art Diesel oder Heizöl herstellen. Diese nachwachsenden Stoffe können sein: Grünschnitte, Holzhäcksel, aber auch Gummi und bituminöse Stoffe. Diese zu depolymerisieren ist in den Labors der Clyvia Technology GmbH noch nicht gelungen. Nach den Gesetzen der Chemie sollte dies jedoch möglich sein. Parallel zur Errichtung der Demonstrationsanlage wird die Clyvia Technology GmbH mit einem Forschungsvorhaben starten, welches diese Fragen beantworten soll. Wenn dies erfolgreich durchgeführt werden kann, ist der Durchbruch für weitere erneuerbare Energien geschafft.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Abgasuntersuchungen

      Eine noch nicht nachgewiesene Funktion der Anlage besteht in ihrer Fähigkeit, Chlor - haltige Abfälle so zu verarbeiten, dass das Chlor in den Abfallstoffen der Clyvia - Anlage gebunden wird, ohne dass es in den Abgasstrom gelangt und hier in der Abkühlphase zu Dioxin rekombiniert. Dieser Vorgang geschieht Tag täglich in Verbrennungsanlagen, wo zwar wegen der grossen Abluftmengen die Konzentration unter den Grenzwerten bleibt, der Fakt, dass Dioxin abgeleitet wird, bleibt jedoch bestehen. Durch die Zugabe geeigneter Reagenzien ist es möglich, das Chlor in dem Reaktor als Kochsalz zu binden, und es mit dem verbleibenden Reststoff gefahrlos zu entsorgen. So wird ein wichtiger Beitrag zur Reinhaltung der Atmosphäre geleistet.
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 21:32:22
      Beitrag Nr. 12 ()
      1,55 bezahlt in USA.
      Werd zum Börsenschluss nochmal nachtanken.
      Sollte sich mit Blick auf Montag lohnen.
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 21:44:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      mein Respekt! Hast gut gemacht. Wird sich lohnen! ;)
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 22:09:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      tja gestern hättet ihr rapa zu 1,05 € bekommen :D:D da wurde rapa noch für tot erklärt.

      das momentane interesse freut mich sehr :D:D:D

      als kleinen tip gebe ich mit: nicht gleich panik bekommen wenn der kurs etwas absackt, der wert ist extrem volatil.
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 00:19:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      denk mal der Haken an der Sache ist, das schon über 100 Mio Aktien ausstehend sind... das genehnigte Kapital beträgt über 500 Mio Aktien...

      ...wenn man bedenkt, das die Firma jetzt mit 150Mio$ bewertet ist, aber kein Cash in der Kasse hat...hmmmm

      ...wenn sie sich Cash beschaffen müssen sie weiter verwässern.

      Wollt nur sagen: Die Bewertung ist mir für ein Startup schon viel zu hoch. Die Phantasie ist eigentlich schon eingepreist.

      schade das es so ist...
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 09:53:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      es kommen immer welche aus den löchern gekrochen, wenn sie den Zug verpasst haben.

      immer das gleiche. ich hasse basher. die wollen immer nur billger rein und gönnen hier niemanden gewinne wenn sie nicht selber dabei sind.

      Die Firma und die Aussichten sind der wahnsinn.
      hier sind wir von anfang an dabei.

      wenn die Testanlage in betrieb ist und alles läuft werden die Aufträge nur so ins haus flattern.

      milliardenmarkt
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 11:18:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      was hat das mit bashen zu tun? Hast du bessere Argumente? ... dann erklär mir, mit welcher Begründung du 150 Mio$ Bewertung rechtfertigen willst... Die Firma braucht Geld und wird weiter Aktien ausgeben. ...

      finde deine Kritik unsachlich. Ich habe nichts gegen die Technologie oder die Firma an sich. Ich sage nur, das sie schon recht ambitioniert bewertet ist.... 150 Mio$ sind nun mal Fakt...Bei KGV 30 wären das 5 Mio$ Gewinn und die sind auf Jahre nicht in Sicht... man muss ja nicht blind jeder Story hinterherrennen ohne nachzurechnen...

      viel Glück noch
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 11:28:29
      Beitrag Nr. 18 ()
      will damit sagen , nehmt den Hype mit aber seid euch bewusst, das da noch viele Kapitalmassnahmen kommen die den Kurs unten halten werden. Ausser der Technologie hat die Firma eben noch nicht viel auf der Habenseite.
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 11:29:04
      Beitrag Nr. 19 ()
      Alles hängt von der erstenm Pilotanlage ab. Die Bewertung bisher ist wirklich recht hoch.
      Umsatzpotential in BRD liegt bei ca 750Mio (500 Anlagen a 1,5 Mio)
      Weltweit bei ca 15 Milliarden, aber die Aufträge kommen natürlich erst wenn Investoren überzeugt sind.
      Das Potential ist riesig, keine Frage, aber finde das German nicht ganz Unrecht hat...
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 19:50:10
      Beitrag Nr. 20 ()
      Die Marktkapitalisierung liegt bei 56.07 Millionen Euronen, es sind ja nur ca. 43 Millionen tatsächlich ausgegeben. (Plus die 300.000 die vor kurzem privat plaziert wurden.)

      http://uk.finance.yahoo.com/q/bc?s=rkxa.f&d=c
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 19:51:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      43 Millionen Aktien natürlich
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 21:02:28
      Beitrag Nr. 22 ()
      ich kann grundsätzlich keine basher leiden.
      fertig aus

      durch solche aussagen bekommen immer welche zittrige knie und verkaufen. und die die überzeugt sind verlieren dadurch erstmal viel geld.

      wer meint, dass die Firma nicht gut ist und die aussichten schlecht sind, soll die klappe halten und einfach nichts kaufen. der soll eine andere aktie kaufen und sich nicht einmischen.
      meist wollen solche leute nur billiger wieder rein, weil sie den Einstieg verpasst haben. dann wird unsicherheit gestreut und dann günstig wieder eingestiegen. und wenn sie dann dabei sind, reden sie plötzlich ganz anders. dann ist es die beste aktie.

      wenn alles gut geht, könnten 750 mio in die kassen fließen. alleine aus deutschland. dann kann der Kurs ja schon 5 mal höher stehen. und aufträge aus dem Ausland werden auch kommen. der markt dafür ist riesengroß. ein wahnsinnspotenzial.

      wann soll man den kaufen? wenn alles in trockenen tüchern ist? dann ist der kurs aber schon bei 5€. und dann geht nichts mehr nach oben. An der börse wird die zukunft gehandelt.

      das ist eine spekulative aktie mit großen chancen auf mehrere 100%.
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 21:09:31
      Beitrag Nr. 23 ()
      die 150 mio sind also gelogen. na toll
      es sind wirklich nur 56,07 mio. im moment.
      500 anlagen in deutschland. 1000 in amerika. 2000 in china usw. rechnet euch das mal aus, wenn eine anlage 1,5 mio kostet. dann sind die 56,07 mio ein witz.

      dann sehen wir in ca. 2 jahren einen kurs von ......

      ich habe es gerade ausgerechnet. kann es aber gerade selbst nicht glauben. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.07.05 22:33:31
      Beitrag Nr. 24 ()
      [posting]17.195.366 von totti11 am 09.07.05 21:02:28[/posting]...lasst doch die Pusher und Basher, jeder ist selbst für sich verantwortlich....leider war die Ruhe in den schräds dann am Freitag doch vorbei...schade.
      Meine Meinung: Risiko ist hoch...(habe leider zu meiner Anfrage immer noch keine Antwort vom Umweltministerium)..und...ich hoffe für mich, da ich auf Sicht 2-4 Jahre denke(siehe Solarworld), dass die Schräds noch einigermassen ruhig bleiben und ich genügend Gelegenheiten zum nachkaufen habe. Allerdings gebe ich auch zu bedenken, was mir selber Kopfschmerzen bereitet, weil Listing OTCBB, vielleicht nicht ganz passend, aber folgender interessanter Link..http://www.faz.net/s/Rub953B3CA2BF464733A4CE1452B70B2424/Doc…..
      .Quelle: FAZ

      ..sucht lieber Fakten..und stellt keine Kurse rein, die sieht jeder sowieso.....

      MfG
      PapaPaul
      Avatar
      schrieb am 10.07.05 17:28:29
      Beitrag Nr. 25 ()
      und warum soll man nun rapa kaufen? hat jemand angerufen?
      Avatar
      schrieb am 10.07.05 21:22:54
      Beitrag Nr. 26 ()
      @German2
      Sag` mal, willst Du uns für dumm verkaufen? Jeder aber auch jeder kann die Mk von Rapa Mining einsehen, und dass diese nicht bei 150 Mio $, sondern bei gerade einmal bei 56,07 Mio Euro liegt, kann jeder aber auch wirklich jeder nachschauen!
      Frage: Warum postest Du Unwahrheiten zu diesem Wert???
      Leute, es steckt ein Riesenpotenzial in dieser Aktie und ein Hype ist im Moment am laufen, charttechnisch und Nachrichtenmäßig sieht das Ding einfach Klasse aus!!!
      Meine Meinung: STRONG BUY - Raketenverdächtig!!
      Laßt Euch nicht von Bashern verunsichern, sondern laßt uns zusammen Geld verdienen!! ;):cool:
      Avatar
      schrieb am 10.07.05 21:25:15
      Beitrag Nr. 27 ()
      und nochwas: sei vorsichtig mit solchen Postings, (zwecks Unwahrheiten posten) und les Dir sicherheitshalber nochmal die Bestimmungen durch! ;)
      Avatar
      schrieb am 10.07.05 21:34:13
      Beitrag Nr. 28 ()
      [posting]17.199.421 von SlayGrosswildjaeger am 10.07.05 21:25:15[/posting]@ SlayGrosswildjaeger Gibt es schon einige News bezüglich "Investor" ?! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.05 22:05:55
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hier hast die Nummer: bullVestor Hotline
      0190 - 88 33 24 (1,86?/Minute aus dem dt. Festnetz)
      Rufst Du kurz an? Ich bin dabei und überzeugt, werde nicht anrufen, sondern laß mich überraschen! :laugh:
      Kannst aber gerne dann kurz schreiben, was die zu dem Thema zu erzählen haben.
      Avatar
      schrieb am 10.07.05 22:25:14
      Beitrag Nr. 30 ()
      [posting]17.199.603 von SlayGrosswildjaeger am 10.07.05 22:05:55[/posting]Tja ist leider nicht möglich,bin im Ausland und nicht in diesem Netz zugänglich ! Jedoch auch Investiert ! ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 11:36:13
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ein paar Anleger werden jetzt aufschreien, aber Rapa ist die typische Pusher-Story. Ich verfolge solche Aktien seit Jahren und die Sache geht fast immer gleich aus.
      Das berühmte Doppeltop im Chart ist bereits entwickelt. Die Börsenbriefe machen schon Kassa!!! Preisfrage: Wohin geht die Reise nun??
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 21:54:48
      Beitrag Nr. 32 ()
      so schnell ist schweigen im walde angesagt :)
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 22:34:17
      Beitrag Nr. 33 ()
      naja, hatte mir eigentlich auch mehr versprochen vom heutigen Tage, aber schlußendlich haben wir gestern 16,96% zugelegt (19 ct) bei Handel von 583.000 Euro in F und heute dann 6,87% verloren (9ct)!
      Noch ist alles im grünen Bereich...Kasse wurde nicht wirklich gemacht, da Handel "nur" 293.000 Euro in F.
      Dreiecksformation vor Ausbruch..Stochastik im neutralen Bereich also nicht überkauft! Aufwärtstrend intakt...Schaun wir mal was für News bezügl. Investor kommen! Und vor allem :cool: bleiben, mir ist die Aktie jedenfalls "symphatisch"...will heissen bin überzeugt von "unseren" Wissenschaftlern! ;)
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 22:41:50
      Beitrag Nr. 34 ()
      Das schrieb Tradingteilchen zu dem Wert:
      ein appel und ein ei, dieser begriff ist dehnbar. es kommt auf die sorte der äpfel drauf an. sprechen wir vorsichtshalber von zwei äpfel und zwei eier.

      aber angesichts der enormen chancen von der clyvia gmbh, die von einem deutschen physiker geleitet wird, ist es eigentlich egal.

      worum gehts? clyvia ist in zweierlei hinsicht sensationell. erstens wird der müllberg verringert in dem man ihn einer echt sinnvollen verwertung zuführt um zweitens diesel aus organischen abfällen zu gewinnen.

      altöle
      plastik
      spülöle
      uvm.

      ich habe ein kleines rechenbeispiel.

      aus einem artikel auf einer sicherlich unbefangenen seite über clyvia steht zu lesen:

      Das Unternehmen Clyvia ist in der Lage, Anlagen mit dieser Technik zu bauen, die 500 Liter Diesel pro Stunde erzeugen. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro.

      http://auto-presse.de/fahrberichte.php?newsid=7157

      daraus kann man schon einiges herauslesen!

      Bei 500l pro stunde wären das im 24 stunden betrieb rund 12.000l pro tag
      wären rund 4.380.000l pro jahr.
      ziehen wir rund 10% stillstand wegen wartung ab bleiben rund 4.000.000l diesel

      0,3 euro pro liter ist für mich ein realler wert. möglicherweise werden die anlagen auch noch zusätzlich von der eu gefördert, wer weiß?

      das ergäbe einen gewinn von 1.3 Mio jährlich und die errichtungskosten würden sich bereits im ersten betriebsjahr amortisieren. von da an werden gewinne eingestreift.

      gleichzeitig würde ein wesentlich höherer umsatz erzeugt. in einer deutschlandweiten vollausbaustoffe (500 anlagen) würden wohl möglicherweise durch diese anlagen ein gewinn von rund 650.000.000 euro erzielt werden.

      vergibt clyvia hautsächlich nicht exkulusive lizenzen so kann man von einem jahresgewinn von deutlich über 50.000.000 bis 100.000.000 euro ausgehen.

      der vorteil wäre, wenn sich clyvia als lizenzgeber betätigt, das das unternehmen schön schlank bleiben würde und so der gewinn für die aktioäre maximiert wird.

      mein persönliches resümee
      clyvia ist bereit. der einstiegszeitpunkt ist ideal.

      ich habe es getan

      tt
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 22:44:58
      Beitrag Nr. 35 ()
      Das ist die heutige Meldung, ist doch nicht schlecht, wenn da jemand investiert - ist ja auch mit ner Sperrfrist von nem Jahr vesehen! ;)
      Mo, 11. Juli 2005 | 08:55 Uhr [versenden] [drucken] [zurück]

      Das ZertifikatePortal für jeden Anleger!
      TopThemen und eine umfassende DatenBank.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Clyvia schließt Private Placement über 275.000 Euro ab

      Wegberg (ots) - Die amerikanische Muttergesellschaft der deutschen
      Clyvia Technology GmbH - die Clyvia Inc. mit Sitz in Carson City,
      Nevada, USA - hat mit einer internationalen Kapitalgesellschaft ein
      Private Placement vereinbart. Demnach erwirbt der Kapitalgeber zum
      Preis von 330.000 US-Dollar oder umgerechnet 275.000 Euro 305.555
      Aktien des Unternehmens, die mit einer Sperrfrist von einem Jahr
      belegt sind. Darüber hinaus erhält der Investor für einen Zeitraum
      von zwei Jahren die Option zur Zeichnung eines weiteren Aktienpaketes
      in gleicher Höhe und zum gleichen Preis, das nach Ablauf des ersten
      Jahres frei gehandelt werden kann. Das teilte Clyvia in Wegberg mit.

      Die Clyvia Technology GmbH hat ein weltweit bisher einzigartiges
      Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Dieselkraftstoff entwickelt,
      das organische Abfallstoffe wie Altöl und Kunststoff sowie
      landwirtschaftliche Rückstände in Energie umwandelt. Mit
      Inkrafttreten der TA Siedlungsabfall (Tasi) zum 1. Juni 2005 und der
      damit verbundenen Schließung zahlreicher Deponien hat die bereits
      patentierte Technologie speziell in Deutschland große Beachtung
      gefunden.

      Die Aktienemission wird dazu beitragen, eine Pilotanlage zu
      finanzieren, die im Herbst ihren Betrieb aufnehmen soll. Darüber
      hinaus dient sie der Vermarktung des Betreibermodells. Hier sieht das
      Unternehmen ein Potenzial von 500 Anlagen alleine in Deutschland,
      wobei neben öffentlichen und privaten Entsorgungsunternehmen die
      verschiedensten Gewerbe- und Industriebetriebe in Betracht kommen.
      Für den Betreiber ist eine solche Anlage in zweifacher Hinsicht
      interessant, da sie gleichzeitig seine Entsorgungskosten senkt und er
      zusätzlich von der gewonnenen Energie profitiert.

      Die Clyvia Inc. firmiert aktuell noch unter Rapa Mining Inc. und
      wird an der Deutschen Börse in Frankfurt (WKN: A0D8NC, Symbol: RKXA,
      ISIN: US7533182033) sowie an der New Yorker Nasdaq (OTC BB: RAPM)
      gehandelt.

      Originaltext: Rapa Mining Inc. / Clyvia Inc.
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58248
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58248.rss2
      ISIN: US7533182033


      Pressekontakt:
      Dr. Manfred Sappok
      - Geschäftsführer -
      Clyvia Technology GmbH
      Friedrich-List-Allee 10
      41488 Wegberg-Wildenrath

      Tel.: 02432-89 36 26
      Fax: 02432-89 36 29
      E-Mail: presse@clyvia-tec.com


      Autor: news aktuell, 08:55 11.07.05
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 23:19:36
      Beitrag Nr. 36 ()
      [posting]17.209.985 von SlayGrosswildjaeger am 11.07.05 22:44:58[/posting]> Das ist die heutige Meldung, ist doch nicht schlecht .....

      Nöö, ist sicher nicht schlecht.

      Schlecht ist allerdings der Preis!
      90 Cent mit der Option, in bis zu zwei Jahren nochmal zum selben Preis einkaufen zu dürfen.
      Diese 90 Cent sind im übrigen nahe dran, an den 80 Cent, die ich im Moment für ausgeben würde....

      Im anderen Thread hab ich das schonmal geschrieben, die letzte Meldung mutet einfach seltsam an, da hat man ein Verfahren mt Katalysator, das angeblichbesonders gut sein soll und nun stellt man fest, dass es _ohne_ Katalysator sogar noch besser funktioniert. Was dann bleibt, ist der ausgeliehene Rührarm, der den Kohlenstoff von der Reaktorwand abkratzt, das können andere wohl auch.

      Ist mir im Moment zu riskant (und dem Investor anscheinend auch).
      Avatar
      schrieb am 12.07.05 09:36:47
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hat einer von euch mal den RT-Kurs?
      Avatar
      schrieb am 12.07.05 10:02:32
      Beitrag Nr. 38 ()
      [posting]17.211.581 von drscan am 12.07.05 09:36:47[/posting]Ja
      Avatar
      schrieb am 12.07.05 10:35:24
      Beitrag Nr. 39 ()
      Wäre schön wenn der RT-Kurs reingestellt werden würde so wie bei Energulf etc.
      Avatar
      schrieb am 12.07.05 10:54:19
      Beitrag Nr. 40 ()
      [posting]17.212.234 von drscan am 12.07.05 10:35:24[/posting]Schau mal, so viele Umsätze gibt es doch gar nicht. ruf halt von Zeit zu Zeit den Intraday Chart auf. Der Chart, nicht das was als Zahl angezeigt wird.
      Der ist nämlich so gut wie Realtime (Für Nachsehen, Schreiben und Absenden gibt es in etwa die gleiche Verzögerung, zumal Du ja auch noch erst aktualisieren musst.)

      Also, Chart in ein extra Tab laden, wenn Du Kurs brauchst auf Aktualisieren/Reload klicken, fertig.
      Solch Wasserstandsmeldungen halte ich persönlich nämlich in einer Diskussion für reichlich störend.
      Avatar
      schrieb am 12.07.05 11:27:03
      Beitrag Nr. 41 ()
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 11:11:55
      Beitrag Nr. 42 ()
      na also, geht doch! 16.000 bei 1.21...vielleicht gehts ja jetzt mal los? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 11:15:46
      Beitrag Nr. 43 ()
      Mein Tip SK: 1,26 und die nächsten Tage wieder Jahreshoch (Damit das W im Chart fertig wird?!) und unsere Vielleicht-Rakete endlich mal losstarten sollte! ;)
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 11:27:48
      Beitrag Nr. 44 ()
      Der steigende Ölpreis sollte meiner Meinung nach die Nachfrage nach Ölwerten steigern, also positiv für Rapa/Clyvia....und es ist und bleibt meiner Meinung nach nun mal ein Wert mit viel, viel Fantasie erstmal.
      Wenn dann die erste Anlage steht und wie erwartet funktioniert, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es dann einen echten Highflyer gibt! ;)
      Das der eine Investor zu einem Bonus einsteigen darf, finde ich fair, da er auch Geld in die Kasse spült und seine Aktien ja auch erstmal mit einer Sperrfrist versehen sind! Und die anderen Rechte kann man wie eine Art Optionsschein für die Jungs sehen, also auch nicht negativ zu werten. Denke wenn Ihr mit so einer Summe investieren wolltet, bekämt Ihr die gleichen Boni, falls noch Geld benötigt werden sollte von Clyvia?!
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 11:37:52
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo,alle zusammen
      Eins ist sicher,wenn die Anlage wirklich so funktioniert,wie es vorgesehen ist,dann sehen wir wesentlich höhere Kurse.Ansonsten könnt ihr davon ausgehen,das der Investor kein Geld in den Wind schießen will und seine Option ausübt wenn die die Kurse im zweistelligen Bereich sind.Das würden wir doch auch tun,oder?
      Gruss Heidchen
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 12:33:04
      Beitrag Nr. 46 ()
      Haiheidchen! Süß, bist ja ganz neu hier, und habe die Ehre.. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 12:34:39
      Beitrag Nr. 47 ()
      Meine natürlich nicht bei WO, sondern in dem Thread! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 20:29:18
      Beitrag Nr. 48 ()
      Danke für die nette Begrüßung!
      Ich muß feststellen,das alle, die in diesem Thread aktiv sind noch nicht lange bei WO angemeldet sind.Ist das Zufall oder steckt was dahinter?
      Gruß Heidchen
      Avatar
      schrieb am 13.07.05 23:13:08
      Beitrag Nr. 49 ()
      [posting]17.229.622 von heidchen am 13.07.05 20:29:18[/posting]> .... der steckt was dahinter?

      Also, mich kannst Du schonmal aus Deiner Verschwörungstheorie rausnehmen, ich habe lediglich vor einem Monat einen neuen Nick gewählt und den alten, der seit IIRC `99 bestand, gelöscht.
      Avatar
      schrieb am 15.07.05 10:27:04
      Beitrag Nr. 50 ()
      hoffentlich gibt`s bald wieder News, damit wir weiter gegen Norden können...
      Avatar
      schrieb am 15.07.05 11:05:52
      Beitrag Nr. 51 ()
      ES GAB ES NEWS BEI RAPA (WKN A0D8NC)

      Kursgewinn vorprogrammiert

      Das von uns hier vorgestellte Unternehmen ist gerade dabei etwas in den Griff zu bekommen, was neben dem immensen volkswirtschaftlichen Nutzen noch ungeheure Gewinnchancen für den Aktionär zur Folge haben wird. So unglaublich es klingt, ist diese Firma in der Lage, aus Abfall Heizöl und Diesel zu erzeugen. Der Vorgang, den sich die Mannen um Dr. Sappok zu Nutze machen, heißt Depolimerisation. Eigentlich schon seit einiger Zeit bekannt wird sie nun durch die Clyvia GmbH zum Patent angemeldeten Verbesserungen endlich wirtschaftlich nutzbar.

      Billig Billig Billig

      Laut Dr. Sappok, dem Leiter von Clyvia, ist die Firma in der Lage Heizöl und Diesel um den sagenhaften Preis von 0,20 Euro herzustellen. Das schlägt den Herstellungspreis von aus Raps gewonnenem Biodiesel von 0,55 Euro pro Liter um Längen.

      Aral findet das gut In den Arallabors wurde das Heizöl bereits überprüft und für gut befunden. Dieses Faktum ist für den Anleger von unschätzbarem Wert und wurde durch die Firma noch nicht einmal kommuniziert.

      Abfallentsorgungsproblematik positiv für Anleger

      Wie schön sich mit Abfallentsorgung in der Vergangenheit an der Börse Geld verdienen ließ, wird im Falle der Firma Progeo deutlich, vervierfachte sich doch der Kurs der Aktie in nur 12 Monaten.

      Die Unternehmensnachricht, die es auf den Punkt bringt

      Erst heute gab Clyvia bekannt, dass man das Potential in Deutschland auf bis zu 500 Anlagen einschätze, weltweit würde der Bedarf bei 10.000 liegen. Was wäre die Folge einer "Clyvianisierung" des Globusses? Eine ungeheure Menge an verwertetem Müll und eine noch viel ungeheurere Menge an gewonnenem Diesel-/Heizöl und das Ganze zu billigsten Preisen.

      Cool

      Was ist das Geheimnis der Clyvia Gmbh, der 100%igen Tochter von Rapa (WKN:A0D8NC, handelbar in Frankfurt und USA). Clyvia hat es geschafft den Depolymerisationsprozess, der normalerweise bei 700°C stattfindet, um 300°C zu verringern. Weniger externe Energiezufuhr ist gleichbedeutend mit erheblich geringeren Kosten. Resultat: Der Fabelwert von 0,20 Euro pro Liter erzeugtem Rohstoff.

      Flieger, küss mir die Sonne…

      Die erste Pilotanlage ist bereits in Planung und wird, laut Dr. Sappok, schon im Herbst stehen. Unterschriebene Vorbestellungen für Anlagen gibt es auch schon, erfuhren wir von der Unternehmensleitung. Werden aus diesen Absichtserklärungen definitive Verträge, so wird auch der Kurs der Aktie kein Halten mehr kennen.

      Fakten Fakten Fakten

      Fällen Sie Ihre Entscheidungen nur aufgrund von logisch nachvollziehbaren Fakten.

      Fakt 1: Junge, sehr stark wachstumsfähige Firma
      Fakt 2: Einzigartige Technologie
      Fakt 3: Absolut interessanter Börsensektor
      Fakt 4: Vertrauenswürdiges Management
      Fakt 5: Gute Transparenz des Unternehmens
      Avatar
      schrieb am 15.07.05 19:11:01
      Beitrag Nr. 52 ()
      habe gerade einen etwas älteren artikel ausgegraben:
      (http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=84896)

      Aus Kunststoff-Müll soll wertvolles Heizöl werden


      Eine Firma auf dem ehemaligen Militärgelände in Wildenrath hat ein entsprechendes Verfahren entwickelt. Nun soll ein Pilotprojekt anlaufen.

      Wegberg / St. Tönis. Aus Müll Geld machen - wer möchte das nicht? Für den St. Töniser Manfred Sappok rückt das in greifbare Nähe. Gemeinsam mit seinem Kompagnon Dieter Wagels hat er Ende vergangenen Jahres das Unternehmen Clyvia gegründet. Der Plan für das in Wegberg auf dem ehemaligen Militärgelände in Wildenrath sitzende Unternehmen: Anlagen zu bauen, die aus Kunststoff-Müll und Altöl wertvolles Heizöl und Diesel herstellen. Ihre Vision: Die Anlagen dann an all die vielen Gewerbe- und Industriebetriebe zu verkaufen, die ihre Entsorgungskosten senken und mit dem produzierten Heizöl Geld machen wollen.
      "Wir haben unser Verfahren in einer kleinen Laboranlage mit einem Liter Volumen getestet", erklärt Sappok. "Wir wissen jetzt, dass die Technik funktioniert."

      Sappok und Wagels haben Altöl und Kunststoffschnitze in einen Reaktor gekippt und den Abfall auf 400 Grad erhitzt. Bei der Temperatur werden lange Kohlenwasserstoffketten gespalten und steigen in Destillationsketten auf. Das Ergebnis: Heizöl - von der Bochumer Aral-Forschung auf die Qualität untersucht. "Die Qualität vom Heizöl ist Ok, für Diesel müssen wir noch ein wenig tun", so Sappok.

      Der promovierte Physiker war jahrelang bei einer Krefelder Gießerei tätig. Als technischer Geschäftsführer beschäftigte er sich unter anderem mit Recyclingverfahren. Nun beginnt sein Projekt, klare Formen anzunehmen. "Wir haben einen Investor gefunden, der uns Geld zur Verfügung stellt. Jetzt montieren wir die erste Anlage."

      Mit rund 2,5 Millionen Euro Kosten und einem halben Jahr Anlaufzeit rechnet er, bis die erste Anlage läuft. "Dann können die Betriebe uns ihren Abfall bringen und wir wandeln ihn für sie um." Und wenn das Interesse des Kunden groß genug ist, winkt möglicherweise der Auftrag für den Bau einer weiteren Anlage. Zwei Fachleute und zwei Monteure stellt Clyvia zunächst für den Bau des Piloten ein.

      Sappoks Interesse am Müll und seiner Entsorgung ist nicht nur technischer Natur. Es gibt auch handfeste ökonomische Gründe. Seit Anfang Juni ist in Deutschland eine Verordnung in Kraft (Technische Anleitung Siedlungsabfall), die die Entsorgung von unbehandeltem Hausmüll in Deponien untersagt. Sprich: Kein Hausmüll darf mehr einfach auf einer Müllkippe abgeladen werden.

      Stattdessen muss der Müll vorbehandelt werden: entweder in einer Müllverbrennungsanlage oder durch eine mechanisch-biologische Anlage. Für viele Betriebe wird dadurch die Entsorgung von hausmüllähnlichen Gewerbe-Abfällen teurer als früher.

      Sappok rechnet sich aus, dass dadurch das Interesse an seinem Reaktor steigen könnte, wenn der erste im Herbst erst einmal läuft. Und auch ökologische Gründe führt der 59-Jährige an: "Heizöl und Diesel sind Verknappungsstoffe, die gehen uns irgendwann aus." Diese Stoffe dann aus Müll herzustellen, ist keine schlechte Idee. Der wird ja so schnell nicht knapp.


      09.06.05
      Von Sophie Schulenburg

      Niederrhein
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 10:41:20
      Beitrag Nr. 53 ()
      Am 11.07.05 habe ich vor RAPA gewarnt (da war sie noch 30% höher), aber auf mich hört ja keiner. Die klassische Pusher-Story. Man darf erst einsteigen, wenn die Pusher und Börsenbrief-Einsteiger abgeschüttelt sind.
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 10:52:16
      Beitrag Nr. 54 ()
      Sind sie denn hiermit abgeschüttelt?
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 11:59:00
      Beitrag Nr. 55 ()
      tassner

      Der Artikel ist etwas suspekt!

      Laut Aral sei die Qualität für Heizöl OK, bei Diesel müsse es Verbesserungen geben!

      Komisch, ich dachte immer Heizöl und Diesel ist dasgleiche, ausser dem roten Farbstoff, damit keine Dieselfahrzeuge mit dem geringer besteuerten Heizöl fährt. Sehr merkwürdig , dass Aral das NICHT weiss!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 13:32:00
      Beitrag Nr. 56 ()
      [posting]17.283.215 von carolafertsel am 20.07.05 11:59:00[/posting]Tscha, schon luschtich, ne?

      Da weisst Du tatsächlich mal etwas besser, als die Chemiker bei Aral, die sich Jahrelang mit der Materie befassen .... :laugh:

      Nee, nee, bleib Du mal schön auf dem Teppich.

      Die wesentlichen Unterschiede liegen im Kälteverhalten und im Schwefelgehalt. Meiner Meinung nach liegt in letzterem Punkt das Problem, da dieser stark abhängig vom Ausgangsprodukt sein dürfte.

      Nachlesen kannst Du das übrigens z. B. direkt bei Aral:

      http://www.aral-forschung.de/forschung/homepage/faq/dieselkr…
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 18:08:34
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort zu 54: NEIN!! Rapa muss noch mal um 30% runter, dann einsteigen!
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 22:47:43
      Beitrag Nr. 58 ()
      USA:
      1,15 USD -0,15 | -11,54% etwa 0,95 €
      Avatar
      schrieb am 09.08.05 04:17:47
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo Aktienfreunde!
      Und seid ihr schon in Seamless positioniert?
      Wenn nicht wirds langsam Zeit, solange es noch billig Stücke gibt! Mit billig meine ich günstig!!
      Schaut mal bei www.IG-AG.de rein! Wir WO-ler halten schon ne ganze Menge!!! Wird langsam eng! Unter 7ct reinzukommen wäre angesagt! Ich bleibe bis 0,20 Eurocent in diesem Schub!! Alles durchbrochen! Charttechnisch keine Widerstände mehr! Jungs nützt die Chance fast von Anfang an dabei zu sein! Denke es geht durch die Decke hier! Dieses Jahr noch Kurse zwischen 1 und 2 Euro möglich! Von nächstem Jahr will ich gar nicht erst anfangen! Potenzial wie eine Microsoft vielleicht?
      Ist am Montag eine Analysten-Empfehlung rausgekommen zu dem Wert! Wahrscheinlich nicht die letzte, denk ich mal!!
      Technik funktioniert einwandfrei, letzter Auftrag fertiggestellt: WIFI Installation für 576 Zimmer-Hotel in LAS`VEGAS wo auch der Sitz der Firma ist! Das ist gut so, da gibt es die besten und einflussreichsten Kunden, die eine hervorragende Werbung für Seamless sind!
      Hohes Volumen! Aktien sind schon bald Rarität!
      Stücke zu einem Vielfachen ultimo zum Verkauf aussetzen, zwecks Shortieverbrennung! Die kokeln schon richtig!!
      Insiderkäufe fanden statt in Amiland!!
      Chef persönlich hat nachgelegt vor kurzem! Und nicht wieder verkauft!! Wird er weiter nachlegen? Gut möglich bei diesem engen Wert, der eine Bewertung hat (es sind im Prinzip drei Firmen in einer) wie eine Inso-Bude hierzulande! ca. 400Tsd bis 500Tsd Euro morgen früh!
      Kurs in Amerika explodiert förmlich, entscheidend war über 0,07 Ami-ct zu schliessen um nach oben "aufzureissen"! "Es ist vollbracht": 0,079!!!!! Ami-ct +51,92%, müßte unter 7 Euro-ct eröffnen! 0,063/64/65 vielleicht?
      Das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange!!!
      Kommt bestimmt noch ne Empfehlung hinterher, wenn schon die erste raus ist!!! Sichert Euch nen 50k oder 100k-Paket oder was weis ich was für Euch in Frage kommt und setzt sie long wie oben beschrieben und tragt Euch in die Interessengemeinschaft Seamless ein bei www.IG-AG.de ein! Wir haben das Interesse, dass die Aktie wieder fair bewertet! Und faire Kurse wären eine Market-Cap von meiner Meinung nach ca 1 - 2 Euro erstmal, bis zum Jahresende!!
      Bei Caspian-Oil habt Ihr ein gutes Geschäft machen können, ich habe meine noch und behalte sie long mit persönlichem Kursziel 0,50 Eur-ct!
      Aus Fantastic bin ich erstmal komplett raus!
      Ist mir zu stressig, kann aber sein, dass ich bei 0,10 wieder rein geh! Weis noch nicht! Erstmal Seamless richtig ausreizen!!!
      Also Freunde auf gute Geschäfte mit Euch und nochmal ich leg Euch Seamless wärmstens ans Herz! Ist wirklich eine unterbewertete Perle!
      Euer Slay!!
      P.S. Wenn Ihr echte Kursgranaten habt, bitte ich auch benachrichtigt zu werden! Danke schonmal im voraus!
      Avatar
      schrieb am 25.08.05 10:27:24
      Beitrag Nr. 60 ()
      Die beste Kursgranate ist momentan CASH, ja CASH !!! Stärkere Kursverluste bei allen Nebenwerten in Sicht!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.08.05 14:46:05
      Beitrag Nr. 61 ()
      Wieso sinkt der Kurs? Müsste doch bei diesem Ölpreis steigen!!
      Avatar
      schrieb am 29.08.05 15:37:28
      Beitrag Nr. 62 ()
      schätze mal da wurden ein paar stoplos abgefischt, als es unter nen euro ging.

      aber mal ein paar nachrichten von seiten clyvia`s wäre mal nett .....
      Avatar
      schrieb am 29.08.05 22:19:03
      Beitrag Nr. 63 ()
      gibt´s die überhaupt noch ???
      Avatar
      schrieb am 30.08.05 12:36:19
      Beitrag Nr. 64 ()
      [posting]17.714.783 von Teerwerk am 29.08.05 14:46:05[/posting]grrrröööhhhlll
      Wieso müssen die bei diesem Ölpreis steigen?
      Die müssen erst mal in Mengen Öl produzieren lassen,
      damit Cash in die Kasse kommt. Von Fantasie in Tüten
      kann auf Dauer kein Unternehmen heranwachsen.
      Ohne Moos nix los. Reine Zockerwiese.
      opi
      Avatar
      schrieb am 01.09.05 14:26:25
      Beitrag Nr. 65 ()
      Was ist da bei Rapa Mining los. Erst rauf, dann stark runter?

      Gibt es News?
      Wer hat Infos?
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 20:12:46
      Beitrag Nr. 66 ()
      :eek::eek::eek:

      kam eben auf VOX " der tag" :

      Diesel aus Müll !!

      :eek::eek::eek:

      berichtet wurde über einen erfinder Hr. Koch oder so. ä.

      man konte auch eine Anlage sehen...!!!!!

      :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 10:41:55
      Beitrag Nr. 67 ()
      Wo wollen die nochmal die Anlage bauen? Da muß doch schon was zu sehen sein. Kann das mal einer recherchieren?
      Avatar
      schrieb am 13.09.05 12:08:41
      Beitrag Nr. 68 ()
      M.W. wird die Anlage in Mönchengladbach errichtet.
      Mit dem Bau wird jetzt begonnen, die Präsentation
      vor Interessenten wird im Dezember 2005 stattfinden.

      Spannende Geschichte, das frühzeitige investieren wird
      sich bis Dezember ausgezahlt haben, kann auch bei
      entsprechender Marktakzeptanz ein Langfristinvest werden.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:56:51
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ist ja richtig Handel heute. Mal sehen was noch geht.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 14:51:00
      Beitrag Nr. 70 ()
      sternShortnews 13.09.05 11:59
      Sachsen: Erfinder Dr. Koch (55) - Bio-Diesel aus Abfällen für 23 Cent pro Liter
      Seit 30 Jahren tüftelt der Erfinder nach einem Alternativ-Sprit aus organischen Abfällen. Derzeit betreibt er in einem Kuhstall eine Hightech-Maschine, mit der er Joghurtbecher, alte Reifen, Unkraut oder Tierkadaver zu Bio-Diesel verarbeitet.
      Mit diesem Verfahren werden Kohlenwasserstoffe per Katalysator in Diesel umgewandelt. In der ARD-Sendung "Brisant" verwies Dr. Koch auf das mögliche Interesse nach seiner Erfindung auch im Ausland.
      Dr. Koch: "Ich fahre meinen normalen Diesel-Pkw mit diesem Gemisch. Und das seit 170.000 Kilometern ohne Probleme." Eine 13 Pfund schwere Katze ergibt ca. 2,5 Liter Sprit, für eine 50 Liter Tankfüllung wären somit etwa 20 tote Katzen notwendig.

      http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=589139

      sie müssen also erst ein paar katzen züchten :lol:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:07:38
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hm...da ist was im Busch!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 10:34:39
      Beitrag Nr. 72 ()
      Sieht ganz danach aus !
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 09:51:10
      Beitrag Nr. 73 ()
      Zu früher Stunde schon 59900 St. gehandelt. Hier bahnt sich etwas an.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 14:22:36
      Beitrag Nr. 74 ()
      Meiner Meinung nach wird ganz gezielt gekauft, immer im Hinblick darauf, den Kurs dabei nicht nach oben zu treiben.

      Ein paar dicke Pakete, dann wieder Pause und wenn sich alles beruhigt hat, dann wieder ein paar dicke Pakete. Das geht schon ein paar Tage so.

      Es wird spannend:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 14:54:56
      Beitrag Nr. 75 ()
      Wieder ein Block zu 20000 Stück gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 15:18:47
      Beitrag Nr. 76 ()
      Jetzt ist aber irgendwas schiefgelaufen - der Kurs bricht ein !!
      Weiß einer, warum ???
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 15:35:36
      Beitrag Nr. 77 ()
      Leider nein mal sehen wie es in Amerika läuft.
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 11:54:18
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hat denn keiner neue Infos?
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 12:28:52
      Beitrag Nr. 79 ()
      Nein,leider nicht,aber bei dem Ölpreis müsste Clyvia ab gehen wie Schmied`s Katz!

      Freitag und Montag wurde auf jeden Fall tüchtig eingekauft,von wem auch immer.

      Mal sehen!

      Gruß heidchen
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 13:11:20
      Beitrag Nr. 80 ()
      In der Ruhe liegt die Kraft!

      Ich bin sicher, dass sich hier sehr bald etwas tut;);)
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 10:05:01
      Beitrag Nr. 81 ()
      Schönen guten Morgen,
      da sich bei dieser Aktie gar nichts tut, hab ich gestern mal eine Mail an Clyvia geschrieben und gefragt, was denn die Pilotanlage macht und wann es Infos darüber gibt.
      Heute kam auch eine Antwort und zwar folgenede:

      Hallo, Herr.....,
      auch wir haben erkannt, dass man den Fortgang der Arbeiten zum Bau der Pilotanlage publizieren muss. Zu diesem Zweck haben wir am kommenden Montag ein Gespräch mit unserem Pressespezialisten, wir werden in kurzen Abständen über den Fortschritt berichten. Gerne nehmen wir Sie in den E-Mail-Verteiler mit auf, dann wissen Sie bescheid.
      Beste Grüsse,

      Manfred Sappok

      Das wollte ich nur mal allen mitteilen, die wie ich auf Nachrichten warten. Wollen wir hoffen, dass nächste Woche auch mal was positives zu hören ist.
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 14:05:14
      Beitrag Nr. 82 ()
      [posting]18.004.694 von NIKE1 am 23.09.05 10:05:01[/posting]Bedeutet das denn jetzt das sie schon bauen?
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 22:03:29
      Beitrag Nr. 83 ()
      Gestern und heute keine Kurse aus USA. Was ist da los?
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 07:46:30
      Beitrag Nr. 84 ()
      Haben die den Handel in USA eingestellt?
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 12:46:32
      Beitrag Nr. 85 ()
      Nachdem ich gestern mal am Firmensitz vorbeigefahren bin und mir das ganze mal etwas genauer angeguckt habe (ich wohne direkt in der nähe) bin ich heute ausgestiegen. Bis auf einige Hallen, die leer stehen habe ich nichts sehen können, das in naher zukunft die Inbetriebnahme einer Testanlage erwarten lassen kann. Dazu kommen dann die schwachen umsätze und das Ausbleiben von Nachrichten über den aktuellen Stand. Mir stinkt das alles ganz gewaltig.

      Ich warte erstmal ab, bis die Anlage irgendwann vielleicht doch gebaut ist und funktioniert und dann kann man immer noch mal einsteigen.

      Also bis dann
      Hades
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 13:02:18
      Beitrag Nr. 86 ()
      Mach Dir keine Sorgen,habe selber mit Sappok telefoniert,

      ende Dezember ist die Pilotanlage fertig und jeder kann

      sie besichtigen.Denke daß wir dann Kurse von 1,70 bis

      2,00 Euro sehen!Die Telefonnummer (02845/309981)

      Gruß:)
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 13:56:32
      Beitrag Nr. 87 ()
      Hades86,ich war natürlich nicht vor Ort sondern

      habe mich nur telefonisch informiert,aber soweit ich

      informiert bin sollte die Anlage doch in Aachen fertig

      gestellt werden und nicht am Ort des Firmensitz.Hast Du

      andere info?

      Gruß lyssell
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 14:28:09
      Beitrag Nr. 88 ()
      Das die Anlage jetzt in Aachen gebaut wird, ist selbstverständlich auch möglich. Nur gab es mal einen bericht vor einigen Wochen in der Lokalpresse, der von dem Bau in "Wildenrath" berichtete. Weisst du denn vielleicht genauer bescheid, wo in Aachen die Anlage gebaut werden soll?

      Trotz allem halte ich es für besser erstmal abzuwarten, wie sich das alles entwickelt, denn wenn alles gut läuft, wäre selbst ein kurs von 2-5 euro noch günstig und man könnte mit geringerem Risiko einsteigen.

      Mich stört halt hauptsächlich, dass es kaum neue Informationen gibt. Wenn alles glatt laufen würde, müssten doch beinahe täglich neue kurstreibende Infos kommen.

      Gruß
      Hades
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 14:49:52
      Beitrag Nr. 89 ()
      [posting]18.060.212 von Hades86 am 28.09.05 14:28:09[/posting]angeblich sollen doch jetzt news über die fortschritte kommen .....

      siehe posting #81

      gruß
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 15:15:07
      Beitrag Nr. 90 ()
      Sorry, hab ne falsche telefonnummer reingestellt.

      Die richtige Nummer der Firma ist 02432/893626 .

      Hab eben noch mal angerufen um mich nochmals zu informieren.Man sagte mir daß morgen früh 9.30 Uhr

      der richtige Ansprechpartner anwesend sei.Schaun mer mal
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 15:47:40
      Beitrag Nr. 91 ()
      An alle die sich Sorgen machen!
      Ich finde es seltsam,das man Zeit hat mit "kleinen Investoren" zu telefonieren.Das muss doch tierisch nerven,wenn andauernt Jemand anruft und sich nach der Anlage erkundigt.Vielleicht kommt ja bald eine Mitteilung,nur damit noch mal Ruhe in die Telefonleitung kommt.Ha,ha,ha.

      Es wird schon werden

      Gruss heidchen
      Avatar
      schrieb am 29.09.05 08:33:09
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hi zusammen,

      habe diese ganze Thema einmal recherchiert und in einem anderen Thread zusammengestellt. Dort habe ich auch die Konkurrenz-Unternehmen der Clyvia vorgestellt (soweit ich sie kenne), denn Clyvia ist nicht das einzige, dass diese Idee der Produktion von Leichtölen (Diesel, Heizöl) aus bestimmten Abfallfraktionen verfolgt. Die anderen Unternehmen sind nur nicht börsennotiert - und noch sehr klein. Außerdem gibt es einige Institute an deutschen Universitäten, die ebenfalls daran arbeiten. Kein Wunder: Wenn da so viel Geld zu machen sein müßte, dann interessiert das eine wachsende Anzahl von Leuten.

      Der wesentliche Unterschied von Clyvia zu den übrigen Ansätzen der Konkurrenten: Clyvia kommt als einziges Unternehmen offenbar ohne die Zugabe eines Katalysators aus - was ein großer Kostenvorteil sein könnte. Es muss aber kein Vorteil sein, wenn sich am Ende herausstellt, dass ohne Katalysator (Clyvia) die Anforderungen hinsichtlich der Qualität des Input-Materials recht hoch sein müssen, oder falls sich zeigen sollte, dass die Ausbeute ohne Katalysator geringer ist (bzw. der Anfall von wenig vermarktbaren Nebenprodukten höher ist) als in den Verfahren mit Katalysator. Das alles beeinflußt die jeweilige Wirtschaftlichkeitsberechnung. Es scheint mir noch viel zu früh zu sein, für eines der Verfahren hier eine Lanze zu brechen, die Jungs sind alle noch am lernen und optimieren.

      Mein aktuellen Fazit lautet: Die Technologie ist extrem spannend und beinhaltet sehr großes Potential. Da aber ganz wesentliche Randbedingungen der Firmenansätze noch nicht abgeklärt auf dem Tisch liegen und diese jungen Kleinstfirmen noch dramatischen Kapitalbedarf haben dürften sehe ich im Aktienkurs der Clyvia noch erhebliche Schwankungen in beide Richtungen, ausgelöst von mehr oder weniger zufälligen Meldungen in diesem noch sehr kleinen Technologiesegment. Das ist etwas für eine kleine Position im Depot, bei der man ganz bewußt hinnimmt, dass das Ding auch mal zeitweise 30% in den Keller gehen kann, ohne dass es großartige Meldungen gegeben hat.

      Der Link zu dem Thread:
      http://www.traderboersenboard.de/forum/showthread.php?s=&pos…
      Avatar
      schrieb am 29.09.05 08:58:42
      Beitrag Nr. 93 ()
      Nachtrag: Die Frage, was als Input für so eine Anlage in Frage kommt, ist wichtig. Es gibt nämlich bereits mindestens eine andere neuartige Technologie, die Grünabfälle zu Diesel machen kann. Das wird im Moment seitens der EU gefördert, und dort könnte man später sehr interessante Logistikstrukturen aufbauen, die auch große Anlagen unterstützen - interessant für die großen Kapitalgeber.

      Etwa ab 2008 folgende dürfte die Anzahl der Abfallaufbereitungsanlagen für Mischabfälle deutlich zunehmen - und damit auch die Zahl der Konkurrenten von Clyvia auf das Segment der Aufbereitung von Kunststoffabfällen und Altölen.
      Avatar
      schrieb am 29.09.05 10:48:18
      Beitrag Nr. 94 ()
      man sollte vielleicht sich auch mal wieder in den hinterkopf rufen, das kunststoffabfälle seit kurzem nicht mehr deponiert werden dürfen.

      müssen also wiederverwertet werden.

      nun gibt es soviele verschiedene kunststoffarten, das eine wiederverwertung fast schon unmöglich ist. die verschiedenen thermoplaste lassen sich nicht miteinander mischen, eine sortierung ist auch kaum möglich.
      duroplaste lassen sich z.b. überhaupt nicht einschmelzen.

      so, was macht man jetzt aus dem ganzen müll.

      vielleicht ein paar liter diesel. wobei ich hier denn gewinn hauptsächlich in der abfallbeseitigung sehe, mit nebengewinn durch den entstandenen treibstoff.

      von altölen und ähnlichen will ich jetzt mal gar nicht reden.
      ist euch bewußt, was sowas zur entsorgung kostet?
      weiß das zwar auch nicht genau, nur soviel, es ist sehr teuer.

      und zu den anderen unternehmen mit ähnlicher technologie.
      ist halt wie überall, der erste der die kritische größe erreicht, macht das geschäft.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 21:15:54
      Beitrag Nr. 95 ()
      Und war mein Tipp Scheisse?? :confused::laugh:;):D:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 21:16:06
      Beitrag Nr. 96 ()
      ...passt doch!! ;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 21:16:57
      Beitrag Nr. 97 ()
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 21:17:28
      Beitrag Nr. 98 ()
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 21:18:08
      Beitrag Nr. 99 ()
      ...ich rate Euch jetzt Gewinne zu realisieren und dann mal nen Auge auf GWDB und MMIC zu werfen! ;)
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 08:59:37
      Beitrag Nr. 100 ()
      Mahlzeit: Danke für dein gut gemeintes poosting,aber die 2,20 werden wir in nächsten wochen wahrscheinlich noch sehen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 13:37:51
      Beitrag Nr. 101 ()
      13:27 05Dec2005 BSW-Clyvia kündigt Pressekonferenz an <CLYV.OB>

      POINT ROBERTS, Wash.--(Business Wire)--5. Dezember 2005--
      Clyvia Inc. (OTCBB:CLYV) (das "Unternehmen") kündigte heute an,
      dass seine 100%ige Tochter Clyvia Technology GmbH ("Clyvia GmbH") am
      13. Dezember 2005 um 11 Uhr eine Pressekonferenz in ihrem Werk in
      Wegberg veranstaltet. Den Teilnehmern wird ein Notstromgenerator
      präsentiert, der mit aus Abfallmaterial gewonnenem Kraftstoff
      betrieben wird. Interessierte wenden sich wegen einer Teilnahme an die
      Clyvia GmbH unter presse@clyvia-tec.com.
      Das Unternehmen meldete ferner, dass die Clyvia GmbH in Kürze mit
      dem Bau seiner Pilotanlage beginnt. Dem Unternehmen wurde mitgeteilt,
      dass die Bürgermeisterin von Wegberg, Hedwig Klein, der Bahn
      brechenden Zeremonie beiwohnen wird. Die Pilotanlage soll ein
      kombinierter Forschungs- und Produktionsstandort werden. Neben dem von
      dem Unternehmen entwickelten System zur katalytischen
      Depolymerisierung werden sich in der Pilotanlage zwei separate
      Lagertanks befinden, von denen einer zur Lagerung von Abfallmaterial
      zur Verarbeitung und der andere zur Lagerung der
      Kraftstoff-Endprodukte dient. Außerdem soll dort die Serienproduktion
      stattfinden.
      Die Pilotanlage wird von dem Unternehmen zur Vorführung seiner
      Technologie der fraktionalen Depolymerisierung genutzt. Die Anlage
      soll bis zu 20 Tonnen Rohmaterial zu Dieselbrennstoff oder Heizöl
      umwandeln können. Nach Fertigstellung und Testung der Pilotanlage will
      das Unternehmen mögliche Abnehmer in sein Werk einladen, um die
      Technologie zu demonstrieren.

      Über Clyvia

      Clyvia Inc. entwickelt derzeit eine proprietäre Technologie, bei
      welcher der Prozess der so genannten katalytischen Depolymerisierung
      zum Einsatz kommt. Dabei werden Dieseltreibstoff und Heizöl aus
      industriellen Abfallprodukten und Wiederaufbereitungsmaterialien wie
      Kunststoffen, Ölen und organischen Feststoffen gewonnen. Das von
      Clyvia angewandte Verfahren spaltet langkettige komplexe
      Kohlenstoffmoleküle bei einer Temperatur von 400 Grad Celsius in
      kleinere Moleküle, die anschließend verdampft und in einem Kondensator
      zu Diesel und Heizöl ausgefällt werden.
      Diese Pressemeldung kann außer historisch belegten Informationen
      zukunftsweisende Aussagen enthalten. Solche zukunftsweisenden Aussagen
      beruhen auf den Erwartungen und Überzeugungen des Managements und
      können bekannte und unbekannte Risiken und Unwägbarkeiten sowie andere
      Faktoren enthalten, die dazu führen können, dass sich die
      tatsächlichen Ergebnisse von den hierin in Aussicht Gestellten
      wesentlich unterscheiden. Insbesondere kann keine Gewährleistung
      gegeben werden, dass die Clyvia Technology GmbH den Bau der
      Prototyp-Anlage im geplanten Zeitraum fertig stellen kann oder die
      Prototyp-Anlage erwartungsgemäß arbeitet.
      Der Leser sei darauf hingewiesen, sich nicht in unangemessener
      Weise auf die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsweisenden
      Aussagen zu verlassen.

      CLYVIA INC.

      WALTER P.W. NOTTER, Chief Executive Officer und Präsident

      Clyvia Inc. (OTC Bulletin Board:CLYV)

      Clyvia Technology GmbH
      Dr. Manfred Sappok
      Managing Director
      02432-89 36 26
      Fax: 02432-89 36 29
      presse@clyvia-tec.com

      Copyright Business Wire 2005
      Für verwandte Nachrichten, Doppelklick auf:
      [GER] [RCS] [CA] [CRU] [DE] [ENQ] [EU] [EUROPE] [NEWR] [PROD] [US] [WEU] [LDE] [BSW] [CLYV.OB]

      Für Kurse und Preise, Doppelklick auf:
      <CLYV.OB>
      Monday, 05 December 2005 13:27:02BSW [nBW055499a] {DE}ENDS
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 00:05:36
      Beitrag Nr. 102 ()
      Na, läuft gut, gelle?! :laugh:;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der Hammer!!! Rapa Mining alias Clyvia Inc.! Starker Aufwärtstrend!Investor schon da?