checkAd

    Open-End VIX -Totsichere Geschäfte mit der Volatilität? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.07.05 16:08:24 von
    neuester Beitrag 15.01.06 15:06:54 von
    Beiträge: 8
    ID: 992.535
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.914
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 16:08:24
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,
      nachdem es einen Thread zum VDAX gibt wollte ich hier ein Papier (ABN5SL) zur Diskussion bringen, das sich auf den Ami-Markt bezieht. Dieses Zertikat finde ich durchaus interessant, weil ich denke, dass es gut als Absicherung für schlechte Zeiten dienen kann. Haken ander Sache ist unter anderem, dass es bei der Fondgesellschaft angeblich schon ausverkauft ist, so dass man es nur in Frankfurt oder Stuttgart kriegt.
      Weitere Haken: Dollar und Gebühren für den roll-over.
      Über weitere Risiken würde ich gerne von euch aufgeklärt werden.
      Grüsse
      Telemachos
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 16:49:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Risiken die du genannt hast stimmen. Das Hauptrisiko ist jedoch ein anderes. Der aktuelle Kurs bezieht sich auf den August 2005 Kontrakt. Den Kurs in den USA an der CBOE findest du hier:

      http://www.cboe.com/DelayedQuote/SSFQuote.aspx?ticker=VIX%2f…

      Du siehst, er steht ungefaehr bei 136. Dies dividiert durch 10, danach umgerechnet in Euro und multipliziert mit der PARTIZIPATIONSRATE ergibt den aktuellen Kurs des Zertis, siehe auch ABN-Homepage.

      Hier kommt das Problem. Wenn nix passiert, weder mit dem Dollarkurs noch mit der Volatilitaet verlierst du erheblich Geld, denn nach August wird dieses open end Zertifikat in den November umgerollt. Dabei sind die Gebühren für das Rollover vernachlaessigbar, das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der November

      http://www.cboe.com/DelayedQuote/SSFQuote.aspx?ticker=VIX%2f…

      zur Zeit mit 151 gehandelt wird, also ca. 10% höher als der August. D.h. du verlierst, wenn nix passiert diese 10% da deine Partizipationsrate abnimmt. Diese Struktur (weiter weg liegende Termine sind teurer als nahe liegende) nennt man Contango. Dies ist die Regel. Ab und an sind nahe am Termin liegende Futures teurer (das nennt man Backwardation). Dann würde sich deine Partizipationsrate erhöhen.

      D.h. du darfst dich auf keinen Fall von dem Begriff Endloszertifikat blenden lassen. Es ist etwas anderes als ein Endloszertifikat auf den DAX oder auf Gold z.B.

      Hier siehst du, dass die Partizipation mittlerweile auf 83,5% abgesunken ist.

      http://www.abnamrozertifikate.de/showpage.asp?N=0&Ne=1074000…

      D.h. einer der ceteris paribus das Zertifikat gekauft haette und es ware nix passiert, weder mit dem Dollarkurs noch mit der Vola an der CBOE waere mittlerweile 13,5% aermer.

      Ich rate dir, solche Zertis nur dann zu kaufen, wenn das Contango gering ist. Laut Larry Williams, ist dies einer der Indikatoren um long zu gehen, wenn die Spreads sich veraengen. Oder du kaufst es zum Traden, wie z.B. am Donnerstag nach dem Terrorüberfall in London. Kaufen und liegenlassen jedoch ist der sichere Weg zum Ruin.

      Grundsaetzlich hast du allerdings recht. Die Vola ist extremst niedrig und ich stimme dir in der Grundüberlegung zu.
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 16:57:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Noch etwas:

      Dies ist genau der Grund warum du z.B. kein Endloszertifikat auf einen Rohstoff wie Mais (ABN3KU) kaufen kannst mit der Überlegung, irgendwann in ein paar Jahren steht Mais höher als heute und solange halte ich. Denn wegen des Contango hast du in ein paar Jahren nur noch eine Partizipation von 50%, d.h. Mais muss sich verdoppeln damit du pari bist.

      Ein anderes ist es mit einem Endloszertifkat auf Gold ( 722373). Da hier sich das Zertifikat an dem Kassakurs von Gold orientiert, hast du keine carry over Kosten. Den könntest du Jahrzehnte halten und müsstest doch nur den Goldpreis in Euro berücksichtigen. Deine Partizipation waere immer 100%.
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 17:49:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      Danke für die prompte Antwort.
      Das Ganze hat also doch einen ziemlichen Pferdefuss. Dann muss ich diese schleichende Entwertung auch im Chart sehen, leider läuft das Zertifikat noch nicht so lange, aber tendentiell muss der Wert dann doch auf Null laufen. Also ist das Zertifikat doch nur zum Traden geeignet, Schade.
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 00:11:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      thema traden:
      als das zerti vor einiger zeit mal bei 8,50-9 euro stand gab es einzelumsätze von mehreren hundertausend euro und plötzlich keine briefkurse mehr,weil keinerlei angebot mehr da war.(gesamtemission war ,glaube ich, 3 millionen euro)
      als es dann auf 10,50 stieg wurden an einem tag bei einem umsatz zertis für ca. 2 millionen zurückgegeben.
      dann gab`s wieder regen handel.

      bis gestern !! bei ca. 8,90 gab es wieder riesige umsätze und jetzt wieder keine briefkurse mehr.

      da ist also einer mit einer ganzen menge gespartem unterwegs und macht seine sache bisher recht geschickt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 00:32:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      noch was zu kampfhundstreichler:

      bist du sicher,dass das mit der preisentwicklung beim roll over so stimmt,wie du es geschrieben hast?

      wenn der neue kontrakt teurer ist kann vom erlös des alten natürlich nur eine geringere anzahl an neuen kontrakten gekauft werden,die sind aber pro stück mehr wert.
      anders ausgedrückt,das investierte gesamtkapital bleibt doch gleich,es gibt aber weniger kontrakte,die aber jeweils mehr wert sind.

      ich glaube vielmehr,dass das problem doch in den roll over kosten liegt,die abn kassiert.das aber auch nicht an einem bestimmten tag ,sondern schleichend/anteilig jeden tag mit x promille.

      mit dem abn prospekt habe ich mich nicht so genau befasst,aber bei dem neuen zerti auf den v-dax new von goldman sachs ist es genau so wie von mir beschrieben.die kommen pro jahr auf roll over kosten von 20-40 prozent + verwaltungskosten + spread.
      Avatar
      schrieb am 17.08.05 20:33:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      Kennt jemand eine vernünftige Möglichkeit auf Volatilität (z.B. VIX) zu setzen?
      Avatar
      schrieb am 15.01.06 15:06:54
      Beitrag Nr. 8 ()
      Dayak,

      ja, kauf Dir einen Put und einen Call auf eine tendenziell volatile Aktie; gleiche Laufzeit und schon hast Du nur die Volatilität.

      Art


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Open-End VIX -Totsichere Geschäfte mit der Volatilität?