checkAd

    Fuchs Petrolub konjunkturresistent? (Seite 265)

    eröffnet am 31.05.02 10:33:45 von
    neuester Beitrag 08.05.24 20:00:16 von
    Beiträge: 2.646
    ID: 593.097
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 292.322
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    53,31+15,94
    0,6676+15,10
    255,15+13,22
    207,05+12,96
    0,5061+12,47

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 265

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 23:05:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo pantarhei!

      Ich verfolge schon länger (Passiv, bin erst seit gestern registriert) Deine Postings. Die gefallen mir sehr gut, ebenso die Auswahl Deiner Aktien.
      Habe mir aufgrund der wirklich beeindruckenden Fundamentaldaten eine Portion Fuchs ins Depot gelegt. Nach Lynch ist es nicht unbedingt ein Nachteil, wenn eine Aktie nicht im Rampenlicht von Analysten steht. Mir fallen auch die zuletzt steigenden Umsätze auf, könnte dies mit der bevorstehenden HV zusammenhängen (Dividende??)?

      Gruss

      Heulsusi
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 10:14:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      Fuchs Petrolub AG - Gegen den Trend - 31. Mai 2002 17:00
      Schmierstoff-Hersteller steigert Umsatz und Konzerngewinn
      (smartcaps-Redaktion Düsseldorf)

      Trotz sinkender Schmierstoffnachfrage und schwacher Konjunktur läuft im Konzerngetriebe der Mannheimer Fuchs Petrolub AG weiterhin alles glatt: Der führende unabhängige Schmierstoffhersteller steigerte seinen Umsatz im Auftaktquartal 2002 um 13,1 % auf 265,7 Mio. Euro, der operative Gewinn stieg um 23,4 % auf 19,5 Mio. Euro. Die Mannheimer halten an ihrer Umsatzprognose von erstmals mehr als einer Milliarde Euro für das gesamte Geschäftsjahr 2002 fest. 2001 hatte der Konzern 940 Mio. Euro erwirtschaftet.

      Schon mit den Jahreszahlen für 2001 hatte sich Fuchs Petrolub gegen Branchentrend und Konjunkturflaute behauptet (siehe smartcaps-Bericht vom 27. März 2002: Fuchs-Petrolub AG - Entwicklung wie geschmiert). „Wir schauen weniger auf das konjunkturelle Umfeld, sondern arbeiten mit internen Maßnahmen am Konzernergebnis", erklärt Unternehmenssprecher Hubertus Stärk gegenüber smartcaps. Hierzu gehörten die Straffung von Vertriebswegen und F&E sowie die „Beseitigung von Verlustbringern", um eine „gesunde gute Basis" zu bilden. Das sei in Asien bereits vielfach gelungen, als nächstes werde man sich Frankreich vornehmen.

      Externes Wachstum dominiert

      Daneben beweist das ehemalige Familienunternehmen ein glückliches Händchen bei Zukäufen. 10,8 Prozentpunkte der Umsatzsteigerung um 13,1% entfielen auf das externe Wachstum. Besonders stark wuchs Fuchs auf dem europäischen Markt: Dort wurden mit 174,2 Mio. Euro knapp 25% mehr Umsatz erwirtschaftet als im Vergleichsquartal 2001. Auffällig gut ist mit einer Umsatzsteigerung von 13,9% auch die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum. In Nord- und Lateinamerika ist der Umsatz mit 56,3 gegenüber 54,4 Mio. Euro fast unverändert.

      Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte ebenfalls deutlich zu: Mit 16,4 Mio. Euro ist es um 18% höher als im ersten Quartal 2001. Regional betrachtet stieg das Ergebnis in der Region Asien-Pazifik stärker als in Europa. Der Quartalsüberschuss stieg von 3,4 auf 4,6 Mio. Euro. Dabei wurden im Zuge der Umstellung auf internationale Rechnungslegung (IAS) erstmals die Firmenwerte zeitanteilig in voller Höhe zu Lasten des Gewinns abgeschrieben.

      Auch langfristig optimistisch

      Auch für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2002 gibt sich Fuchs Petrolub optimistisch: „Die Perspektiven sind gut." Langfristig gehe man nach einer gesunkenen Schmierstoffnachfrage in 2001 von einer weltweiten Bedarfssteigerung um jährlich 0,5 - 1,0 % aus. Zu Gute komme dem Konzern in der schwierigen konjunkturellen Lage seine globale Präsenz und sein breites Geschäftsportfolio. Risikofaktoren bleiben jedoch neben der Konjunktur die Entwicklung der Währungskurse sowie ölpreisabhängiger Rohstoffmärkte.

      Der Aktienkurs der im neuen S-Dax notierten Vorzugsaktien reagiert positiv auf die Quartalszahlen und steigt in Frankfurt immerhin um 1,5% auf knapp 67 Euro. Dennoch seien die positive Gewinnentwicklung und die guten Prognosen bislang unzureichend im Kurs reflektiert, plädiert der Unternehmensvorstand für eine Neubewertung. Er wird der Hauptversammlung am 12. Juni für 2001 eine gegenüber 2000 unveränderte Bardividende von 3,87 Euro je Stamm- und 4,38 Euro je Vorzugsaktie vorschlagen.

      © smartcaps 2002
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 08:47:53
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo goldmine,
      danke für die vielen Fakten! :)
      Avatar
      schrieb am 02.06.02 23:03:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Übrigens liegt die Umsatzbewertung (KUV) bei 14,4% des geschätzen Umsatzes 2002 von € 1.065 Mio.

      Das beste ist wohl, daß es fast keinen interessiert.

      Hauptabnehmer ist die dt. Autoindustrie, bei der man Weltmarktführer für Schmieröle ist. Weltweit gibt es noch über 1.000 Anbieter, die Konzentration schreitet jedoch stark voran, da die kleineren technologisch nicht mitkommen. Evt. beantwortet das die Frage nach der Konjunkturabhängigkeit.

      CU, goldmine
      Avatar
      schrieb am 01.06.02 21:27:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Mal nachrechnen:

      Gewinn pro Aktie in Q1 € 3,00 ohne die Firmenwertabschreibungen, die in 2002 oder spätestens in 2003 nach US GAAP entfallen.

      Gewinne sind quartalsweise wenig unterschiedlich, also Gewinn
      2002 ca. € 12,-
      2003 ca. € 13,- aufgrund leichter Konjunkturverbesserung.

      Dividende Vorzüge € 4,38 ex am 13.06.02, Kurs exD ca. € 64.

      KGV 2003 ca. 4,9.

      Technisch wäre ein starkes Kaufsignal bei Überschreiten von € 70 gegeben.

      Soweit ich das richtig nachgelesen habe, sind die Wandelschuldverschreibnungen Ende 2002 fällig. Die Wandlung in Aktien setzt aber Kurse über Wandlungspreis von > € 90 voraus. Auch wenn dies eintreten sollte, so wären die gut 500.000 neuen Aktien (aktuell 2,388 Mio Aktien) nicht nennenswert ergebnisverwässernd, da die Zinsaufwendungen entsprechend sinken würden.

      CU, goldmine

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 10:33:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wieso kann Fuchs auch bei einem Konjunktureinbruch wachsen?

      ciao
      panta rhei

      FUCHS: Beschleunigtes Wachstum und starker Gewinnanstieg im ersten Quartal 2002

      Die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS PETROLUB AG in Mannheim hat im ersten Quartal 2002 erfolgreich gearbeitet und zeigt eine gute Umsatz- und Gewinnentwicklung. Gleichzeitig wurde auf Internationale Rechnungslegungsstandards (IAS) umgestellt, was der Transparenz der Berichterstattung sowie der besseren Vergleichbarkeit im internationalen Wettbewerb zugute kommt. Der Umsatz stieg um 13,1 % auf 265,7 Mio € (234,9), der operative Gewinn um 23,4 % auf 19,5 Mo € (15,8) und der Quartalsüberschuss um 35,3 % auf 4,6 Mio € (3,4). Dabei wurden die Firmenwerte nach IAS erstmals in voller Höhe zu Lasten des Gewinns zeitanteilig abgeschrieben. Der Quartalsgewinn je Aktie erhöhte sich auf 3,0 € (2,4) vor bzw. 1,8 € (1,3) nach Firmenwertabschreibungen.

      Träger der Umsatzsteigerung war mit 10,8 % konsolidierungsbedingt das externe Wachstum. Das interne Wachstum steuerte 1,5 % bei, die Effekte aus der Währungsumrechnung lagen bei 0,8 %. Den größten absoluten Umsatzanstieg erwirtschaftete die Region Europa (+ 24,6 Mio €), eine ebenfalls signifikante relative Umsatzsteigerung von 13,9 % wies die Region Asien-Pazifik/Afrika aus.

      Die Ertragsentwicklung des Konzerns im ersten Quartal 2002 verlief sehr positiv. Die Gründe für die kräftige Erhöhung des operativen Ergebnisses liegen in der Umsatzsteigerung, einer Verbesserung der Bruttomarge sowie in einer rückläufigen Kostenbelastung. Die operative Marge erhöhte sich auf 7,3 % vom Umsatz (6,7).

      Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 16,4 Mio € (13,9) liegt um 2,5 Mio € oder 18 % über dem Vergleichswert des Vorjahres.

      In der regionalen Ergebnisbetrachtung zeigen sich deutliche Ergebniszuwächse vor allem in der Region Asien-Pazifik und Afrika. Aber auch Europa verzeichnet erfreuliche Ergebnissteigerungen, was sowohl für West- als auch Mitteleuropa gilt.

      Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände beliefen sich im ersten Quartal auf 4,4 Mio € (6,1). Schwerpunkte waren der Werksneubau in Kaiserslautern sowie Werksausrüstungen in den USA.

      Zum 31. März 2002 waren im FUCHS-Konzern 4.145 Personen (3.952) beschäftigt. Die Mitarbeiterzahl hat sich konsolidierungsbedingt gegenüber dem Vorjahresstichtag um 193 Personen (+ 4,9 %) erhöht. Auf das Inland entfielen 1.147 und auf das Ausland 2.998 Mitarbeiter.

      Die Perspektiven des FUCHS PETROLUB-Konzerns für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2002 sind gut. Zwar bleiben die weitere Entwicklung der Konjunktur in Westeuropa, den USA und Asien-Pazifik ebenso abzuwarten wie die der Währungskurse und ölpreisabhängiger Rohstoffmärkte; dem Konzern kommen in diesem Umfeld jedoch weiterhin sein hochwertiges Geschäftsportfolio, seine technische Leistungskraft und Spezialisierungsführerschaft sowie seine globale Präsenz zugute. Der Konzernumsatz wird erstmals 1 Mrd € übersteigen und gegenüber dem Jahr 2001 mit erhöhten Gewinnen einhergehen.

      Mannheim, den 31. Mai 2002

      FUCHS PETROLUB AG
      • 1
      • 265
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -0,53
      +0,09
      -0,52
      -1,75
      -4,72
      -2,63
      +0,04
      -3,22

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Fuchs Petrolub konjunkturresistent?