checkAd

    Bei Münchener Rück ist eine AdHoc fällig (Seite 60)

    eröffnet am 20.12.03 11:29:24 von
    neuester Beitrag 04.06.24 12:29:59 von
    Beiträge: 12.068
    ID: 805.831
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 767.939
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0900+33,74
    1,6500+22,22
    30,00+20,00
    1,3900+18,80
    1,9500+18,18
    WertpapierKursPerf. %
    164,90-12,73
    455,00-13,33
    5,6600-14,37
    0,7500-24,24
    2,5000-32,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 60
    • 1207

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.09.16 11:20:40
      Beitrag Nr. 11.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.294.664 von Steveguied am 17.09.16 13:20:38Die japanische Notenbank hat bereits reagiert. Es deutet sich eine Verschiebung des QE an. Weg von Anleihenkäufe hin zu naja wie soll man sagen Aktienkäufe mittelbar durch den Erwerb von ETFs.

      "Die haben nicht mehr alle Latten auf dem Zaun."
      Avatar
      schrieb am 17.09.16 13:20:38
      Beitrag Nr. 11.477 ()
      Hab ich so auch im Allianz Thread gepostet:

      Im DAX haben wir ja schon nicht mehr an die Rekordstände anknüpfen können. Nun sieht es auch so aus, als ob an den Weltleitbörsen in USA der Zenit überschritten ist. Wenn man sich das so ansieht, erinnert mich Februar/März 2007 ich glaube es waren 1-2 heftige Wochen, wo es nach unten ging, sehr an Anfang Februar diesen Jahres wo die Kurse fielen.

      Ich halte es für gut möglich, dass 2017 einen ähnlichen Verlauf nimmt wie 2008.

      Ich bin sehr gespannt wie die Notenbanken auf das sich eintrübende konjunkturelle Sentiment reagieren. Oder ob sie überhaupt reagieren können? Denn das Pulver ist eigentlich verschossen.

      Ich denke auch, dass die Notenbanken welche in großem Umfang Staatsanleihen gekauft haben. Diese durch eine Nullkuponanleihe ersetzen mit Laufzeit 2300. Also die gekauften Staatsanleihen werden gebündelt zusammengefasst und durch eine Anleihe mit dieser Laufzeit ersetzt. Der optimale Zeitpunkt wäre, wen die Primärhaushalte der Staaten bei +0- angelangt sind. Aber man könnte es auch in einer Krise vornehmen, um damit schlagartig die Schulden der Staaten derart zu strecken, dass es einer Streichung und damit einer Entschuldung gleich kommt. Dies sollte in absoluter Krise und Depression helfen, Vertrauen wieder herzustellen. Vielleicht ebnet das den Weg für einen neuen Aufschwung in dem man die Zinsen normalisieren kann, weil die Staaten dann immens entlastet wurden.

      lg
      Steve!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.09.16 22:43:15
      Beitrag Nr. 11.476 ()
      Taifune im Pazifik. Japan kommt aus der Dauerbeschallung dieser Wirbelstürme gar nicht mehr raus. Aber auch auf der anderen Seite bei der US Ostküste macht sich die Hurrikansaison bemerkbar.

      Unwetter/ Überschwemmungen auch in Südeuropa denkbar.

      In Deutschland verfestigt sich das ruhige Sommerwetter.

      Wer mag kann das lesen : http://www.wetter.de/cms/weltwetter-unwetter-in-der-region-i…

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.08.16 18:25:48
      Beitrag Nr. 11.475 ()
      Unter der Berücksichtigung der relativ guten Quartalszahlen und des heutigen Kursanstiegs über die Marke von 160 waren die letzten hohen Rückkäufe deutlich unter 150 ein richtig kluger Schachzug des Managements, von dem wir als Aktionäre ebenfalls profitieren.

      Der finanzielle Aufwand ,um eine weiterhin hohe Dividende zahlen zu können, wird dadurch immer geringer
      Avatar
      schrieb am 09.08.16 09:03:54
      Beitrag Nr. 11.474 ()
      Münchener Rück steckt Waldbrände und Ergo-Umbau weg

      Die Münchener Rück steckt Naturkatastrophen und den Radikalumbau der Tochter Ergo deutlich besser weg als gedacht.

      Der Nettogewinn lag im zweiten Quartal mit 974 Millionen Euro zwar um neun Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie der weltgrößte Rückversicherer am Dienstag in München mitteilte. Analysten hatten der Münchener Rück aber nur halb so viel zugetraut. Glück und Geschick an den Kapitalmärkten rund um das Votum zum EU-Austritt Großbritanniens sorgten für erhebliche Sondergewinne. Vorstandschef Nikolaus von Bomhard bekräftigte die im Frühjahr gesenkte Prognose für das Jahr: "Mit unserem Halbjahresergebnis von 1,4 Milliarden Euro sind wir auf gutem Weg, unser Jahresziel von 2,3 Milliarden Euro zu erreichen."

      Im Frankfurter Frühhandel legten die Aktien der Münchener 1,3 Prozent zu und setzten sich damit an die Spitze des Dax.


      http://de.reuters.com/article/deutschland-m-nchener-r-ck-idD…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3290EUR +1,86 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 13:07:41
      Beitrag Nr. 11.473 ()
      Ich wollte meine Posi in der Aktie noch ausbauen. Bin aber unsicher ob ich nicht erstmal die Q2 Zahlen abwarten sollte. In letzter Zeit haben sich ja fast alle Aktien nach den Quartalszahlen erstmal verbilligt.

      Oder doch lieber gleich einsacken ?????
      Avatar
      schrieb am 20.07.16 11:06:25
      Beitrag Nr. 11.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.822.201 von Highjumper2 am 13.07.16 09:54:52
      Zitat von Highjumper2: Bekanntmachung nach Art. 2 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2016/1052 - Erwerb eigener Aktien - 1. Zwischenmeldung

      Im Zeitraum vom 04. Juli 2016 bis einschließlich 12. Juli 2016 wurden insgesamt Stück 342.417 Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München ('Munich Re') erworben, dessen Rückkaufbeginn mit Bekanntmachung vom 08. Juni 2016 gemäß Art. 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 für den 09. Juni 2016 mitgeteilt wurde.



      Rückkauftag Stück Aktien Durchschnittskurs (EUR)
      04.07.2016 55.000 150,7779
      05.07.2016 85.000 147,4345
      06.07.2016 113.987 142,5491
      07.07.2016 34.936 142,5586
      08.07.2016 10.061 143,3162
      11.07.2016 37.946 145,3249
      12.07.2016 5.487 146,8229




      Die Gesamtzahl der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 09. Juni 2016 bis einschließlich 12. Juli 2016 erworbenen Aktien beläuft sich damit auf Stück 964.865 Aktien.

      Der Erwerb der Aktien der Munich Re erfolgt durch eine von der Munich Re beauftragte Bank ausschließlich über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra).

      Detaillierte Informationen über die Transaktionen gemäß Art. 2 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2016/1052 sind auf der Internetseite der Munich Re veröffentlicht (www.munichre.com).

      München, 13. Juli 2016

      Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
      Der Vorstand

      http://www.dgap.de/dgap/News/cms/muenchener-rueckversicherun…


      Ein ganz interessant Effekt ist, daß aufgrund der langfristig relativ konstanten Kurse bei den jährlichen Rückkäufen relativ gesehen immer mehr zurückgekauft wurde, da ja die Anzahl der noch ausstehenden Aktien zurückgeht.

      So lässt das aktuelle Jahr ein Rückkauf von 4,15 % erwarten 2007 waren es nur 3,5 % und das obwohl der Kurs 2007 noch gut 10 % niedriger war.

      Das System greift also langfristig, wer lang dabeibleibt hat da richtig was davon.
      Avatar
      schrieb am 19.07.16 15:39:52
      Beitrag Nr. 11.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.866.082 von Steveguied am 19.07.16 15:37:47pardon Zahlendreher. hab den falschen Wert rüberkopiert +5%.
      Avatar
      schrieb am 19.07.16 15:37:47
      Beitrag Nr. 11.470 ()
      Mein Depot ist aktuell heute +0,15% und damit auf alltime-high. Merke gar nicht, dass der DAX im Minus ist. Es läuft :cool: inklusive Dividenden(nach Steuern) +2,5% seit Jahresanfang. Das ist echt wenig, ich weiß. Aber das Umfeld und ich bin doch relativ DAX lastig, hätte besser sein können.

      mfg
      Steve!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.07.16 10:38:05
      Beitrag Nr. 11.469 ()
      Die nachhaltige Ertragskraft der Münchner Rück ist einem schwierigen Umfeld (Zinstief) in etwa stabil geblieben. Der faire Wert ist somit in einer ähnlichen Größenordnung anzusiedeln wie vor einigen Jahren. Pro Aktie ist es etwas gestiegen weil die Aktienzahl durch die Rückkäufe gesunken ist. Aktuell notiert die Aktie IMHO mit einem gewissen Abschlag. Nicht genug für größere Zukäufe, aber doch genug, das die Rückkäufe der Münchner Rück selber für den Bestandsaktionär Wert schaffen.
      Die Herrschaften machen weiterhin gute Arbeit. Ich bin gespannt wie sich das nach dem Abgang von Nikolaus von Bomhards weiter entwickeln wird. Aber die generelle Ausrichtung stimmt.
      • 1
      • 60
      • 1207
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,23
      -0,07
      +1,99
      -1,02
      +0,47
      +0,05
      +1,12
      +0,06
      +0,44
      +0,49

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      229
      75
      67
      54
      52
      44
      43
      42
      33
      29
      Bei Münchener Rück ist eine AdHoc fällig