checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 344)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 14.06.24 16:47:08 von
    Beiträge: 51.000
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 57
    Gesamt: 4.191.098
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0WMPJ6 · WKN: A0WMPJ · Symbol: AIXA
    20,410
     
    EUR
    -3,82 %
    -0,810 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+150,00
    1,2000+21,61
    9,4250+13,55
    155,50+9,93
    7,3000+9,77

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 344
    • 5100

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.20 14:35:49
      Beitrag Nr. 47.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.119.863 von Force8 am 18.12.20 13:59:43
      geb nicht viel auf die analysteneinschätzungen...
      persönlich denk ich sie befassen sich immer nur mit vergangen Zahlenwerk und traun sich kaum mal aus der Reserve bzgl zukunftsgerichteten aussagen...

      ist aix jetz teuer ? noch billig... klar kann ich mir sowas wie das kgv anschauen und vergleichen...
      wie sinnvoll das ganze ist wo aixtron aus den roten zahlen jetzt am breakeven rumkratzt....

      wenn jetzt der neue Investzyklus anfängt und aix umsatz wieder an historische Umsätze rankommt..
      so wie in 2000/20001 oder 2010/2011 sind kz von 14-16 euro ein witz...

      die rede war von 4 Feldern die alle mal dreistellige Millionbeträge umsatz generieren könnten....

      mit das beste kommt noch ist zumindest bei mir die Erwartung geschürt worden das man auch historische Höchstumsätze mal brechen könnte... denk 600 und 780 mio war das in 2010/2011

      was wirklich kommt und hängend bleibt kA... ich bleib auf jedenfall weiter an board und will 2021 mal eine Dividende kassieren...
      aber um dir ein kz zugeben denk in 2 Jahren steht aixtron solide über 25-30 euro ob die jetzige Nachrichtenlage reicht um über die 15-16 zu gehen und die 20 nochmal in angriff zu nehmen... kA
      AIXTRON | 14,02 € | im Besitz: Ja | Meinung: kaufen
      Avatar
      schrieb am 18.12.20 14:30:18
      Beitrag Nr. 47.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.119.863 von Force8 am 18.12.20 13:59:43Meine "Glaskugel" zeigt für Jan/Febr. 2021 exakt 17 € an. :laugh:
      AIXTRON | 13,99 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.20 13:59:43
      Beitrag Nr. 47.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.115.639 von WAlexandro am 18.12.20 09:44:18
      Nice
      die Frage ist, inwieweit die bisherigen Prognosen der Analysen ( 14,- € ) dadurch gerissen und getoppt werden ?!

      Was steckt da und diesbezüglich im Kurs realistisch kurz bis mittelfristig drin ? Können uns und den Kurs die anstehenden Zahlen so sehr entzücken, dass die Analysten-Einschätzungen schon wieder überholt sind !?

      Holt die Glaskugeln bitte raus...polieren und dann Prognosen bitte
      AIXTRON | 13,91 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.20 09:44:18
      Beitrag Nr. 47.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.114.445 von Cid3r am 18.12.20 08:40:22
      und es geht weiter . . . .
      hier die vollständige Nachricht:

      Asiatischer Display-Hersteller erteilt Endabnahme für Gen 2 OVPD(R)-Anlage
      Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 18.12.2020, 08:30

      Herzogenrath/Deutschland, 17. Dezember 2020 -

      AIXTRON SE (FSE: AIXA) gab heute bekannt, dass APEVA, AIXTRONs Tochtergesellschaft für OLED-Beschichtungstechnologien (Organische lichtemittierende Dioden), die endgültige Abnahme für seine Gen 2 OVPD(R)-Beschichtungsanlage (Organic Vapor Phase Deposition) von seinem Kunden, einem der weltweit größten Displayhersteller, erhalten hat.
      APEVAs Prototyp einer OLED-Beschichtungsanlage, die auf der innovativen OVPD(R)-Technologie basiert, ermöglicht eine hocheffiziente Abscheidung von organischen Materialien für OLED-Displays. APEVA plant nun, Gespräche über die Machbarkeit eines abschließenden Qualifizierungsprojekts (Phase III) aufzunehmen. Ein solches Projekt würde darauf abzielen, die Skalierbarkeit der OVPD(R)-Beschichtungstechnologie für großflächige Substrate sicherzustellen. Die Entscheidung für eine solche Phase III ist zu diesem Zeitpunkt offen. Mit der endgültigen Abnahme durch den Kunden ist die Phase II des Qualifizierungsprojekts auf dem Weg zur Kommerzialisierung von APEVAs proprietärer OLED-Beschichtungstechnologie erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Phase wurde das OVPD(R) System von einem Gen 1 (200x200mm) Laborsystem zu einem Gen 2 (370x470mm) Pilotproduktionssystem hochskaliert. Das OVPD(R) OLED-Beschichtungssystem wurde in einer Gen 2 OLED-Pilotfertigungslinie des Kunden installiert und ausgiebig getestet. Der erfolgreiche Abschluss des Projekts bestätigt das Potenzial der Technologie für die OLED-Fertigung. AIXTRONs Tochtergesellschaft APEVA ist ein Komplettanbieter von Depositionssystemen für die organischen Materialschichten innerhalb eines OLED-Stacks. Das Produktangebot umfasst alle wichtigen Module von innovativen organischen Verdampfungsquellen über die Depositionsprozesstechnik bis hin zu Substrat-Handling-Systemen und der erforderlichen Vakuumtechnik.

      Quelle: PR-Aixtron von heute früh.

      ==============================================

      Nach diesen geballten Positivmeldungen der letzten Tage sollte es nun doch stetig nach oben gehen.
      Auf eine gute Zeit ! :laugh::kiss::lick:
      AIXTRON | 13,59 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.20 08:40:22
      Beitrag Nr. 47.566 ()
      oled phase 2 abgeschlossen...
      das sollte nochmal einen Schub geben... freu mich auf die nächsten Jahre ;)

      https://www.aktiencheck.de/news/Artikel-DGAP_News_OLED_Proje…
      AIXTRON | 13,75 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.12.20 13:06:01
      Beitrag Nr. 47.565 ()
      Hurra, Aixtron liefert endlich !!!
      EpiWorld qualifiziert AIXTRON G5 WW C-Anlage für die SiC-Produktion / AIXTRONs neue SiC-Plattform erfüllt die hohen Anforderungen bei der Produktionsqualifizierung

      EpiWorld baut Epitaxie-Strukturen für SiC-Leistungsbauelemente auf Nachrichtenquelle: EQS Group AG | 16.12.2020, 11:40

      Herzogenrath, 16. Dezember, 2020 - AIXTRONs neue SiC-Plattform hat die Produktionsqualifizierung von Epiworld International Co., Ltd. erfolgreich abgeschlossen.
      Jetzt kann EpiWorld mit der innovativen AIX G5 WW C-Anlage die Großserienproduktion von SiC-Epitaxie-Produkten am neuen Produktionsstandort in Xiamen aufnehmen. Die VPE-Anlage (Gasphasenepitaxie) von AIXTRON SE (FSE: AIXA), einem der weltweit führenden Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, ist mit der neuesten Planeten-Reaktor(R)-Plattform von AIXTRON für die Herstellung von 8x150 mm Epi-Wafern auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) ausgestattet.
      EpiWorld, ein auf dem Weltmarkt führendes SiC-Epitaxie-Serviceunternehmen mit Sitz in China, will seine Produktionskapazitäten weiter ausbauen, um die steigende Nachfrage der Kunden zu befriedigen. Das Unternehmen hat bereits Produktionslinien für 4- und 6-Zoll-SiC-Epi-Wafer zur Herstellung von 650-Volt-, 1.200-Volt- und 1.700-Volt-Leistungsbauelementen fertiggestellt. Das kürzlich aufgebaute Fertigungszentrum bietet Platz für eine schnelle Erweiterung auf 400.000 6-Zoll-Epi-Wafer pro Jahr. EpiWorld hat derzeit eine Kapazität von über 60.000 Stück jährlich.

      Epi-Wafer auf höchstem Qualitätsniveau auf neuer SiC-Plattform

      "In den vergangenen Jahren haben wir uns als führender Lieferant von SiC-Epi-Wafer für Leistungsbauelemente bei verschiedenen Anbietern im Automobilsektor qualifiziert und verfügen daher über eine starke Präsenz in einer der anspruchsvollsten Branchen weltweit. Da wir und unsere Kunden hohe Qualitätsansprüche haben, vertrauen wir auf AIXTRONs bewährte Anlagentechnologie und sind bereit, mit der AIX G5 WW C in die Großserienproduktion unserer Bauelemente auf Basis von SiC-Epi-Wafer einzusteigen", sagt Dr. Feng, General Manager von EpiWorld.

      Dr. Feng fügt hinzu: "Der Reaktor in der AIX G5 WW C-Anlage von AIXTRON für SiC-Epi-Wafer kombiniert die Leistung einer Single-Wafer-Anlage mit den Kostenvorteilen eines Multi-Wafer-Reaktors. Die Anlage garantiert EpiWorld den branchenweit höchsten Durchsatz bei niedrigsten Produktionskosten und ermöglicht gleichzeitig eine hervorragende Produktionsqualität."

      Megatrends wie die E-Mobilität ermöglichen

      Der Markt für SiC-Epi-Wafer für die Leistungselektronik wächst schnell. Der hohe Wirkungsgrad von Bauelementen aus Siliziumkarbid ermöglicht Energieeinsparungen, Wärmereduzierung, Gewichts- und Systemgrößenreduzierung und dadurch insgesamt niedrigere Systemkosten. Dies prädestiniert sie für den Einsatz in Bereichen wie Elektrofahrzeuge (EVs), EV-Ladestationen und Anwendungen im Segment der erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraftumrichter.

      "Wir freuen uns, den wichtigen Meilenstein der Produktionsqualifizierung bei einem der führenden Epitaxie-Unternehmen mit unserer neuen SiC-Plattform zu erreichen, um die weitere Kommerzialisierung von Siliziumkarbid zu beschleunigen", sagt Dr. Frank Wischmeyer, Vice President Marketing Power Electronics der AIXTRON SE. "Unser Kunde EpiWorld ist gut aufgestellt, um den schnell wachsenden Markt für SiC-Leistungsbauelemente in der chinesischen Automobilindustrie und darüber hinaus zu adressieren. Die erweiterten Produktionskapazitäten bei EpiWorld werden die Entwicklung zahlreicher Anwendungen im Segment High-End-Leistungselektronik unterstützen, die Megatrends wie E-Mobilität oder erneuerbare Energien bedienen."

      Guido Pickert Leiter Investor Relations & Unternehmenskommunikation TELEFON +49 (2407) 9030-444 E-MAIL g.pickert@aixtron.com

      Rita Syre Senior PR Manager TELEFON +49 (2407) 9030-3665 MOBIL +49 (162) 269 3791 E-MAIL r.syre@aixtron.com Über AIXTRON

      ===========================================

      So darf es ruhig weitergehen!! :laugh:
      AIXTRON | 13,00 €
      Avatar
      schrieb am 15.12.20 12:41:26
      Beitrag Nr. 47.564 ()
      Warburg passt Kursziel an
      WARBURG RESEARCH belässt AIXTRON auf 'Buy
      Nachrichtenquelle: dpa-AFX Analysen | 15.12.2020, 10:43
      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) -

      Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Aixtron von 11,50 auf 14 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
      Analyst Malte Schaumann begründete die Kurszielerhöhung in einer am Dienstag vorliegenden Studie mit höheren Geschäftserwartungen, angetrieben von aufgehellten Perspektiven im Geschäft mit der Leistungshalbleiter-Industrie. Er verwies dabei auch auf eine Kreise-Meldung über eine Bestellung von Taiwan Semiconductor.
      /tih/jha/ Veröffentlichung der Original-Studie: 15.12.2020 / 08:15 / MEZ

      =======================================

      Meldungen werden immer besser und kommen nun stetiger.
      Kurs zieht (heute) auch gut mit.
      :laugh:
      AIXTRON | 12,93 €
      Avatar
      schrieb am 15.12.20 12:29:19
      Beitrag Nr. 47.563 ()
      Guter Turnaround 💪
      AIXTRON | 12,99 €
      Avatar
      schrieb am 14.12.20 10:25:11
      Beitrag Nr. 47.562 ()
      Pressemitteilung zu Aixtron
      PRESSEMELDUNGEN
      11. DEZEMBER 2020 | NACHRICHTEN

      Der renommierte Automobilzulieferer stellt Chips für eMobility auf dem neuen AIXTRON-SiC-System her

      Der Kunde wird mit der Industrialisierung von SiC-Epi-Wafern auf dem neuen vollautomatischen SiC-System von AIXTRON beginnen. Beste Leistung für SiC-Leistungselektronik der nächsten Generation

      Der Automobilzulieferer Bosch wird Epi-Wafer für seine Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter auf dem neuen automatisierten AIX G5 WW C- System von AIXTRON SE (FWB: AIXA) herstellen, einem weltweit führenden Anbieter von Abscheidungsgeräten für die Halbleiterindustrie. Bosch hat in seiner Fabrik in Reutlingen eine 150-Millimeter-Pilotlinie für die Entwicklung von SiC-Graben-MOSFETs gebaut. Diese effizienten Leistungsschaltvorrichtungen gelten als Schlüsselkomponente von Traktionswechselrichtern für moderne Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen.

      Hoher Durchsatz an hochwertiger SiC-Epitaxie

      Breitbandlücken-Halbleiter wie Siliziumkarbid (SiC) weisen einzigartige physikalische Eigenschaften auf, die im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Gegenstücken hohe Belastbarkeit, effizientes Schalten und geringere Verluste bei Leistungsbauelementen ermöglichen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zu den Klimazielen in einer zunehmend mit elektrischer Energie betriebenen Wirtschaft. Daher wird erwartet, dass Halbleiter auf SiC-Basis einen führenden Marktanteil bei effizienten Hochleistungsanwendungen gewinnen.

      Insbesondere in Elektrofahrzeugen wird in den nächsten Jahren eine massive Traktion erwartet. SiC-Leistungstransistoren reduzieren die Schaltverluste im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumlösungen erheblich. Dies geht einher mit extremer Robustheit auch bei hohen Betriebstemperaturen sowie einer Reduzierung von Größe, Kühlbedarf und Systemkosten. Am wichtigsten ist, dass der hohe Wirkungsgrad von SiC-Leistungsschaltern die Reichweite von Elektrofahrzeugen um etwa 6 Prozent erhöht.

      „Wir freuen uns, mit AIXTRON im Bereich der SiC-Epitaxie in unserer Fabrik in Reutlingen zusammenzuarbeiten. Ihr G5 WW C-System liefert SiC-Epi-Schichten von ausgezeichneter Gleichmäßigkeit und niedrigsten Partikelgehalten, was eine wichtige Anforderung im SiC-MOSFET-Herstellungsprozess ist. Das G5 WW C-System liefert einen hervorragenden Durchsatz “, sagt Dr. Christian Förster, Vizepräsident Project Power SiC bei Bosch.

      Best-in-Class-Durchsatz und niedrigste Betriebskosten

      Der Planetary Reactor® des AIX G5 WW C-Systems kombiniert eine Multiwafer-Kapazität von 8 x 150 mm mit automatisiertem Wafertransfer und Hochtemperaturbelastung. Diese Merkmale ermöglichen einen hohen Systemdurchsatz sowie eine präzise Temperaturregelung auf dem Wafer für optimale Schichtgleichmäßigkeit und Reproduzierbarkeit.

      Dr. Felix Grawert, Präsident der AIXTRON SE, kommentiert: „Effiziente Leistungselektroniksysteme für moderne Elektrofahrzeuge wechseln von herkömmlichen Halbleitern auf Siliziumbasis zum SiC-Material mit großer Bandlücke. Wir sind stolz darauf, die Branche mit unserer neuesten automatisierten SiC-Epi-Plattform zu bedienen, und fühlen uns besonders geehrt, mit Bosch zusammenzuarbeiten. Unsere Innovationen auf dem Gebiet der SiC-Leistung zielen auf eine überlegene SiC-Materialleistung auf einer hochproduktiven und kostengünstigen Plattform zur Herstellung von Batch-Wafern ab. “

      =====================================

      Alles gute Nachrichten zurzeit, aber der Kurs will wohl leider noch nicht so richtig.
      :rolleyes:
      AIXTRON | 12,49 €
      Avatar
      schrieb am 09.12.20 14:14:40
      Beitrag Nr. 47.561 ()
      mhm hätte die personalentscheidung bzgl neuen ceo der zuvor mit die Entwicklung von QD geführt hat als tendiert wohl zur Zeit mehr richtung QD gewertet ...

      aber ja werden wir sehen gibt für mich auch andere intersannte stories... hab den evtl samsung deal halt persönlich noch nicht ausgeschlossen werden wir wohl erst im februar / mai mehr dazu erfahren... sind ja noch immer in der quali und mehr als "may not further invest ... if " schreiben die ja auch nicht ;) ja wenn die Erträge nicht zufriedenstellend sind wird mann es wohl nicht machen...

      dafür gibt es ja die qualis.. von Seiten von aixtron gab man sich da bisher zwar immer bedeckt aber doch zuversichtlich das man die Ziele erreichen kann...

      will mich nicht auf den einen deal aufhängen aber denke die chance lebt zumindest noch das hier was kommt
      AIXTRON | 12,97 €
      • 1
      • 344
      • 5100
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      +1,30
      -3,59
      +0,57
      +2,19
      -1,75
      -0,91

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich