checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 99)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 01.06.24 17:30:05 von
    Beiträge: 69.846
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 740
    Gesamt: 12.730.964
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 99
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 14:52:00
      Beitrag Nr. 68.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.397.319 von Tabune am 05.03.24 14:17:26
      Zitat von Tabune: Die 20% über der Planung bezieht sich auf Produktion Januar und Februar 2024, hat damit keinen Einfluss auf die 2023er Zahen, worauf sich die Aussage "Umsatz und EBITDA weiterhin im Rahmen der Prognose erwartet" bezieht. In 2023 lag die mittlere Produktion mit 12700 BOEPD nur leicht über der Prognose von 12000-12500, damit ist es nur logisch, dass der Umsatz und EBITDA im Rahmen der Prognose sein werden.

      Steht alles fein nachlesbar und leicht verständlich in der PR.

      https://rohstoff.de/operatives-update-rekordproduktion-2023-…


      Etwas umständlich formuliert seitens der DRAG. Für das GJ2023 war jedem klar, dass die Zahlen im Rahmen der Prognose ausfallen müssen. Das ist Geschichte und interessiert an der Börse niemanden mehr.

      Was eine Produktion 20% über Planung für das GJ2024 bedeutet wäre da schon deutlich interessanter.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 14:17:26
      Beitrag Nr. 68.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.397.172 von Locodiablo am 05.03.24 13:59:09Die 20% über der Planung bezieht sich auf Produktion Januar und Februar 2024, hat damit keinen Einfluss auf die 2023er Zahen, worauf sich die Aussage "Umsatz und EBITDA weiterhin im Rahmen der Prognose erwartet" bezieht. In 2023 lag die mittlere Produktion mit 12700 BOEPD nur leicht über der Prognose von 12000-12500, damit ist es nur logisch, dass der Umsatz und EBITDA im Rahmen der Prognose sein werden.

      Steht alles fein nachlesbar und leicht verständlich in der PR.

      https://rohstoff.de/operatives-update-rekordproduktion-2023-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 13:59:09
      Beitrag Nr. 68.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.397.136 von upanddown1 am 05.03.24 13:51:42
      Keine Ergebnisauswirkung?
      Zitat von upanddown1: Hallo zusammen,
      als Tipps für Verdoppler sind ja einige Schwergewichte genannt worden, mit Mrd.-MK wie Thyssen oder TUI.
      Ich hätte da ein kleines Mannheimer Unternehmen, was sich tapfer gegen die schwächelnde Konjunktur stemmt und gute Nachrichten hat:
      https://www.bondguide.de/topnews/weniger-als-rekorde-nicht-d…
      + Das vierte Quartal war mit 15.300 BOEPD das bisher volumenstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte.
      + Den Preisanstieg in WTI in den vergangenen Wochen hat die Deutsche Rohstoff genutzt und die Absicherungsposition weiter ausgebaut. Für das Jahr 2024 und 2025 sind insgesamt rund 2 Mio. Barrel zu rund 75 USD/BBL abgesichert.

      + Die vorläufigen Zahlen zum Konzernergebnis werden im Laufe der kommenden Woche veröffentlicht.
      + Produktion in den ersten 2 Monaten des Jahres mit ca. 15.500 BOEPD rund 20% über der Planung

      Für mich sehr zufriedenstellend. Weiteres Wachstum voraus.. sieht auch der Markt so.

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Gruß

      upanddown1


      Warum werden denn "Umsatz und EBITDA weiterhin im Rahmen der Prognose erwartet", wenn die Produktion 20% über der an Umsatz / EBITDA gekoppelten Planung liegt?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 13:51:42
      Beitrag Nr. 68.863 ()
      Deutsche Rohstoff AG - Weniger als Rekorde nicht drin!
      Hallo zusammen,
      als Tipps für Verdoppler sind ja einige Schwergewichte genannt worden, mit Mrd.-MK wie Thyssen oder TUI.
      Ich hätte da ein kleines Mannheimer Unternehmen, was sich tapfer gegen die schwächelnde Konjunktur stemmt und gute Nachrichten hat:
      https://www.bondguide.de/topnews/weniger-als-rekorde-nicht-d…
      + Das vierte Quartal war mit 15.300 BOEPD das bisher volumenstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte.
      + Den Preisanstieg in WTI in den vergangenen Wochen hat die Deutsche Rohstoff genutzt und die Absicherungsposition weiter ausgebaut. Für das Jahr 2024 und 2025 sind insgesamt rund 2 Mio. Barrel zu rund 75 USD/BBL abgesichert.

      + Die vorläufigen Zahlen zum Konzernergebnis werden im Laufe der kommenden Woche veröffentlicht.
      + Produktion in den ersten 2 Monaten des Jahres mit ca. 15.500 BOEPD rund 20% über der Planung

      Für mich sehr zufriedenstellend. Weiteres Wachstum voraus.. sieht auch der Markt so.

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Gruß

      upanddown1
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 13:30:28
      Beitrag Nr. 68.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.396.818 von deepvalue am 05.03.24 13:07:36Angenommen der Goldpreis steigt die kommenden 12. Monate wie von manchem erwartet, von 2.000 auf 3.000 Dollar.
      Wo siehst du dann die Performance eines Goldminen ETFs ? Verdoppler ?
      Ansonsten könnten man ja tatsächlich direkt in Gold investieren.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 13:07:36
      Beitrag Nr. 68.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.396.767 von Locodiablo am 05.03.24 13:01:53Es gibt wohl kaum eine derart schlecht gemanagede Branche wie Goldminen. Das zeigt sich in zu teuren Übernahmen und dem Verlust (jeglicher) Kostenkontrolle. Hinzu kommen die sich erschöpfenden Vorkommen. Deshalb hat in den letzten Jahren wohl fast jeder Geld mit Goldminen verloren (von einer Seitwärtsbewegung kann man nur träumen). Aufgrund des hohen Hebels auf den Goldpreis sind Goldminen deshalb nur interessant bei einer starken Aufwärtsbewegung. M.E. könnten wir vor einer derartigen stehen, so dass Goldminenaktien aktuell interessant sein könnten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 13:01:53
      Beitrag Nr. 68.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.396.290 von breitlings am 05.03.24 12:11:15
      Zitat von breitlings: Es ist tatsächlich interessant, der Goldpreis läuft seit Jahren tendenziell nach oben und die Goldminen ETFs laufen seit 2019 seitwärts.
      Vielleicht sind Goldminen ETFs eine interessante Chance die kommenden Jahre.


      Ich kenne mich bei Gold nicht aus, daher die Frage: Welchen Grund könnte es haben, dass Goldminen-ETFs seit Jahren seitwärts laufen, während der Goldpreis steigt? Ist der Aufwand für die Ausbeutung der Vorkommen vielleicht gestiegen und damit die Kostenbasis gewachsen, so dass unter dem Strich trotz eines steigenden Goldpreises nicht mehr bei den Betreibern hängen bleibt? Wenn ja würde das eher für ein Direktinvestment in Gold sprechen. Oder liegt das eher an der Finanzierungsstruktur der Betreiber?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 12:11:15
      Beitrag Nr. 68.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.396.107 von Deliberately am 05.03.24 11:46:58Es ist tatsächlich interessant, der Goldpreis läuft seit Jahren tendenziell nach oben und die Goldminen ETFs laufen seit 2019 seitwärts.
      Vielleicht sind Goldminen ETFs eine interessante Chance die kommenden Jahre.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 11:46:58
      Beitrag Nr. 68.858 ()
      Wenn Charttechnik einen Sinn macht.
      Schaut euch doch mal den 10jahreschart von Gold an.
      Wenn Charttechnik überhaupt einen Sinn macht, dann
      muss man jetzt kaufen. Eindeutiger kann ein Chart nicht sein.
      Ein ETF für Goldminen ist jetzt mein Favorit.
      Der Wellenreiter machte gestern darauf aufmerksam,
      dass es immer wieder Dekaden gegeben hat, in denen
      die Indizes schlecht liefen. Genau dann lief Gold aber extrem gut.
      Auch die Notenbanken, sollten jetzt ein Interesse an steigenden
      Goldpreisen haben. Der stetig steigende Bitcoin als Fluchtort vorm
      Fiatgeld wird ihnen ein Dorn im Auge sein. Sie haben keine Bitcoins,
      aber Gold. Die Geopolitik und die überall völlig ausufernden Schulden
      sprechen sowieso für Gold. Und dann diese extreme Charttechnik.

      Deliberately
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 10:35:05
      Beitrag Nr. 68.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.392.936 von katjuscha-research am 04.03.24 21:40:56
      Ich steh auf dem Schlauch....
      Zitat von katjuscha-research: Ist es bei Mutares denn wirklich das Geschäftsmodell als solches, oder muss man da einfach dem Vorstand vertrauen?


      @Kat: Was ist die Frage?

      Gruß
      • 1
      • 99
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots