checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 3498)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 30.05.24 19:03:57 von
    Beiträge: 112.529
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 33
    Gesamt: 9.504.292
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8900
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3498
    • 11253

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:53:06
      Beitrag Nr. 77.559 ()
      von den 5 cent kursgewinn zur eröffnung wird am tagesende sicher nur ein minus übrigbleiben
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:49:02
      Beitrag Nr. 77.558 ()
      Wäre ein Fehler von UI das Netz nicht zu kaufen.
      Gibt ja noch andere Firmen die in Deutschland expandieren wollen. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:47:18
      Beitrag Nr. 77.557 ()
      Da hatte Börse Online den richtigen Riecher:

      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/qsc-liefert-innovativ…
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:46:09
      Beitrag Nr. 77.556 ()
      QSC liefert innovativen Verschlüsselungsdienst für Vodafone Geschäftskunden

      Durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
      Automatischer Schlüssel-Austausch
      Bestehende E-Mail-Konten einbinden und weiter verwenden
      Betrieb in Rechenzentren der QSC AG in Deutschland

      Köln, 16. März 2015. Vodafone setzt künftig auf die Verschlüsselungstechnologie der QSC-Tochter FTAPI. Auf ihrer CeBIT-Pressekonferenz stellte Vodafone nun „Secure E-Mail“ für Geschäftskunden vor. Das Produkt basiert auf einer FTAPI-Technologie zum einfachen und sicheren Versand verschlüsselter E-Mails und Dokumente.

      Sicherer E-Mail-Versand mit echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vom Absender bis zum Empfänger ist noch wenig verbreitet. Ein Grund dafür ist die oft komplexe Handhabung der Technik, die es dem Anwender im Alltag oft unmöglich macht, eine Nachricht auf Knopfdruck vertraulich zu versenden. Komplexität und Bequemlichkeit tragen dazu bei, dass täglich tausende, oft hochsensible Informationen offen wie eine Postkarte durch das Internet geschickt werden.

      Das auf Sicherheitstechnologien spezialisierte Münchner Softwareunternehmen FTAPI hat sich zur Aufgabe gemacht, E-Mail-Kommunikation nicht nur sicher, sondern für Anwender auch leicht bedienbar zu machen. Das Ergebnis ist ein Produkt, mit dem nicht nur die E-Mails selbst, sondern auch Dateianhänge bis in den Größenbereich von Terabytes sicher und einfach per Webbrowser, mobil, als Desktop-Applikation oder Outlook-Plugin verschickt werden können.

      Dahinter steckt die von FTAPI in Deutschland entwickelte SecuPass-Technologie, die eine durchgängige Verschlüsselung beliebiger Daten ermöglicht. Diese werden vor dem Versand bereits auf dem Endgerät des Absenders verschlüsselt und erst wieder beim Empfänger in Klartext umgewandelt. FTAPI setzt dabei auf das „Zero-Knowledge“-Prinzip. So hat nicht einmal der Anbieter selbst Einblick in die Daten.

      „Absender und Empfänger müssen mit unserer Technologie nicht erst aufwändig Schlüssel erstellen oder manuell austauschen. Die FTAPI-Technologie übernimmt diesen Vorgang vollautomatisch“, erläutert Stephan Niedermeier, Geschäftsführer der FTAPI GmbH. Namhafte Unternehmen setzen bereits auf FTAPI. Die Kunden können wählen, ob sie die Server für den Datenaustausch in Eigenregie oder aber in einem QSC-Rechenzentrum in Deutschland betreiben wollen.

      Auf der CeBIT 2015 in Hannover präsentiert Vodafone nun ihr neues Produkt „Secure E-Mail“ für Geschäftskunden, das auf FTAPI-Technologie basiert und die Kommunikation künftig sicher, einfach und mittels Apps für Smartphones und Tablets vor allem auch mobil macht. Voraussichtlich schon ab Herbst 2015 können Enterprise-Kunden so ihre Nachrichten hochsicher versenden. Betrieben wird die Lösung in einem TÜV- und ISO-zertifizierten Rechenzentrum der QSC AG in Deutschland.

      „Mit Secure Call haben wir vor kurzem einen wirkungsvollen Schutz für sichere Telefonie auf den Markt gebracht. Jetzt folgt die sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch für den Mail-Verkehr unserer Enterprise-Kunden“, sagt Philip Lacor, Geschäftsführer Enterprise bei Vodafone Deutschland. „Secure E-Mail können unsere Kunden nicht nur auf ihrem PC, sondern über alle Handys und Tablets hinweg einsetzen. Und das zu einem Preis, den sich jeder Unternehmer in Deutschland auch leisten kann.“

      Die FTAPI-Technologie wird von QSC als White-Label-Cloud-Service zur Verfügung gestellt. Reseller erhalten dadurch die Möglichkeit, sich durch die Entwicklung eigener Mehrwertdienste mit hohem Kundennutzen erfolgreich am Markt zu differenzieren.

      „Diese Kooperation von Vodafone und QSC zeigt, dass die von QSC selbst entwickelten, sicheren Cloud-Services in Deutschland auch für große Reseller äußerst attraktiv sind“, kommentiert Jürgen Hermann, Vorstandsvorsitzender der QSC AG, den aktuellen Vertragsabschluss.

      Weitere Informationen auch im Internet unter www.ftapi.com
      Eine Einführung zur FTAPI-Technologie finden Sie zudem auch auf YouTube unter http://youtu.be/irBQ1jj48VM (Videolänge zirka zwei Minuten)

      Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Arne Thull
      Head of Investor Relations
      QSC AG
      Mathias-Brüggen-Straße 55
      D-50829 Köln
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:46:01
      Beitrag Nr. 77.555 ()
      Heibel "Experte" ...:laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:36:49
      Beitrag Nr. 77.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.336.679 von ChrisOC am 16.03.15 08:12:59ja, ui-deal so gut wie ausgeschlossen !!, fand ich jetzt auch einen hammer !





      QSC-Aktie: Hoffnung ist der einzige Kurstreiber! Verkaufsempfehlung - Aktienanalyse




      Facebook "Like"-Dummy



      "Tweet this"-Dummy



      "Google+1"-Dummy


      Einstellungen





      16.03.15 07:53
      Heibel-Ticker


      Berlin (www.aktiencheck.de) - QSC-Aktienanalyse von "Hebel-Ticker":

      Stephan Heibel, Aktienexperte von "Heibel-Ticker", nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des IT- und Telekom-Dienstleister QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF) unter die Lupe.

      Analyst Wolfgang Specht vom Bankhaus Lampe habe seine Einschätzung der Aktie der QSC AG mit "buy" sowie sein Kursziel von 2,50 Euro bestätigt. Das vorgestellte Restrukturierungsprogramm erscheine weitestgehend sinnvoll und ein Verkauf des eigenen DSL-Netzes könne in der Tat die Kostenseite entlasten, habe er in einer Studie vom Montag geschrieben.

      Doch genau da seien wir beim Problem. Denn das DSL-Netz von QSC stehe schon seit einigen Monaten zum Verkauf, es lasse sich jedoch kein Käufer finden. So habe es immer wieder Spekulationen gegeben, dass United Internet Interesse an einem Kauf des Netzes haben könnte!!!!!!. Heibels Recherchen!!!!!!! zufolge sei dies jedoch nahezu ausgeschlossen!!!!!!!!!!!!!. Insofern gebe es von QSC wieder einmal, wie schon in der Vergangenheit, große Ankündigungen ohne dass bisher jedoch Taten gefolgt wären!!!!!!!!. Erstaunlich!!!!!!!!!!, dass trotzdem einige Anleger in der Hoffnung auf Besserung zuletzt zugegriffen hätten!!!!!!!!!. Ich würde die QSC-Aktie in die aktuelle Stärke hinein, möglicherweise sogar noch zu Kursen über 2 Euro, daher verkaufen, so Stephan Heibel, Aktienexperte von "Heibel-Ticker", in einer aktuellen Aktienanalyse. (Ausgabe 11 vom 13.03.2015)

      Börsenplätze QSC-Aktie:
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:20:36
      Beitrag Nr. 77.553 ()
      Secure E-Mail wird im Rahmen der Cebit in Hannover erstmals vorgestellt (16.03-20.03.) und steht Vodafone Business-Kunden ab September 2015 zur Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:12:59
      Beitrag Nr. 77.552 ()
      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-QSC_Aktie_Hoffnun…

      Insofern gebe es von QSC wieder einmal, wie schon in der Vergangenheit, große Ankündigungen ohne dass bisher jedoch Taten gefolgt wären.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:10:30
      Beitrag Nr. 77.551 ()
      So viele Möglichkeiten über vieeeeeeele Jahre und dennoch immer wieder gegen die Wand gefahren. Schade, die kleinen müssen erneut über Kündigungen und Gehaltsstillstand die rieeeeesen Fehler des Managements ausbaden.

      Leider hat wieder mal niemand der Verantwortlichen den Hut genommen. Man schiebt sich gegenseitig weiter dicke Gehälter und Boni in den Arsch!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.15 08:07:10
      Beitrag Nr. 77.550 ()
      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-QSC_Aktie_Abschus…


      Die Aktienexperten von "Die Actien-Börse" raten in einer aktuellen Aktienanalyse zum Kauf der Aktie des IT- und Telekom-Dienstleister QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF).

      Abschuss oder Turnaround? Das sei die Alternative für einen der hoffnungsvollsten IT- und Telekom-Dienstleister aus den Zeiten des Neuen Marktes, der durch massive Fehlgriffe des Managements vor der Gretchenfrage stehe.

      Technisch erstklassig, aber in Vermarktung und Service miserabel. So laute das Branchenurteil für QSC, was zu umfangreichem Stellenabbau führe, nachdem der Gründer und langjährige Vorstand einen großen Teil der Schuld mittrage. Das neue Ziel laute: Multicloud-Anbieter für den deutschen Mittelstand. Möge sein, dass dieses Ziel stimme. In diesem Jahr gehe der Umsatz dennoch auf rund 400 Mio. nach 456 Mio. Euro in 2013 zurück. Im Telekom-Geschäft würden es höchstens 215 Mio. Euro. Das sei hart an der Null-Linie der Existenz.

      QSC sei damit entweder ein Übernahme-Kandidat zum Billigtarif oder ein sehr harter Sanierungsfall mit hohem Risiko. 230 Mio. Euro lägen auf der Waage. Käufer könne nur derjenige sein, der mit der Kernkompetenz von QSC sein eigenes Geschäft verstärke. Für einen Großen sei QSC zu klein, für einen Mittelgroßen eine brauchbare Größe, wenn der Preis stimme. Drei bis vier mögliche würden Käufer in der Branche als Interessenten gelten.

      Was tun? Wir investieren in die QSC-Aktie einen kleinen Anfangsbetrag, um den Fuß in der Tür zu haben, so die Aktienexperten von "Die Actien-Börse" in einer aktuellen Aktienanalyse. Klappe das Spiel, seien 50% Kursgewinn das Minimum. Bitte beachten: Enger Markt und hohe Volatilität, insbesondere wenn Gerüchte in diesem Fall die Runde machen würden. Das Kursziel sehe man bei 2,90 Euro. (Ausgabe 11 vom 14.03.2015)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3498
      • 11253
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,45
      +1,40
      +0,11
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      -0,55
      +1,27
      -0,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      108
      62
      47
      39
      38
      38
      28
      26
      25
      24
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande