checkAd

     610  0 Kommentare Licht am Ende des Tunnels bei den Lieferproblemen - Seite 3

    Bund-Future - langfristige Chartanalyse

    Und wie in der Börse-Intern versprochen, haben es die Leser des Target-Trend-Spezial als erste von mir erfahren, als sich neue Gewinnchancen boten. So konnten spekulative Trader am 16. Juni bei ca. 144,55 Punkten eine kleine Long-Position eingehen, „um auf eine überfällige Gegenbewegung zu setzen“, wie es in der damaligen Analyse hieß. Und inzwischen folgte bereits der Rat, diesen Trade per Stop-Loss abzusichern. Nun kann man sich zurücklehnen und die Gewinne laufen lassen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.200,00€
    Basispreis
    12,13
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Long
    16.818,09€
    Basispreis
    12,15
    Ask
    × 14,82
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Licht am Ende des Tunnels bei den Lieferproblemen

    Ich habe aber auch für die Börse-Intern-Leser noch gute Nachrichten: Beklagten, wie oben geschrieben, im Juni 75,7 % der Händler, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können, so waren es im Mai sogar noch 80,1 %. Trotz der Zunahme der Staus von Containerschiffen ist also etwas Entspannung bei den Lieferketten zu verzeichnen.

    Und IfW-Experte Vincent Stamer sagte zu den Staus in Häfen, maßgeblich für die aktuelle Zunahme könnte sein, „dass sich die negativen Effekte des Lockdowns in Shanghai aufgrund der 40-tägigen Fahrt von China nach Europa nun erst zeigen“. Da die Lockdowns inzwischen aufgehoben sind, ist also Entspannung in Sicht, spätestens in 40 Tagen.

    In Nordamerika entspannt sich die Lage sogar schon. Ein Stau vor dem Hafen von Los Angeles hat sich bereits aufgelöst. Und da die nach den Corona-Lockdowns ungewöhnlich hohe Nachfrage nach Konsumgütern in den USA nachgelassen hat, sind die Transportwege inzwischen entlastet. Dadurch „sind die Frachtkosten von Asien an die Westküste Nordamerikas seit Beginn dieses Jahres um knapp die Hälfte gefallen“, sagte Stamer. Auch das dämpft die Inflation. Zum Vergleich: „Frachtraten auf dem Weg von Asien nach Nordeuropa sind dagegen noch immer sechsmal so hoch wie vor zwei Jahren.

    Fazit

    Es ist unklar, wie lange die Börsen noch das Rezessions-Szenario spielen. Aus saisonaler Sicht könnte die Schwäche am Aktienmarkt durchaus bis in den Herbst hinein anhalten. Aber wenn klar wird, wie stark die Gasspeicher in Europa gefüllt und wie gut oder schlecht die Unternehmen mit Energie versorgt sind, könnte das Schlimmste hinter uns liegen. Denn wenn Klarheit herrscht, ist die an den Börsen gehasste Unsicherheit vorbei.

    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Licht am Ende des Tunnels bei den Lieferproblemen - Seite 3 Die Lieferketten sind noch gestört. Containerschiffe stauen sich in den Häfen. Doch es ist Entspannung in Sicht. Die Perspektiven für Aktien werden besser ...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer