checkAd

    Bruttoinlandsprodukt  385  0 Kommentare Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022 / Wirtschaftsleistung trotz schwieriger Rahmenbedingungen gestiegen - Seite 3


    zu sein, zudem stieg die Zahl der gewerblichen Pkw-Neuzulassungen kräftig. Bei
    den Bauinvestitionen führten dagegen hohe Baupreise, Fachkräftemangel und
    Lieferengpässe insbesondere im Ausbaugewerbe zu einem Rückgang von 2,6 % im
    Vergleich zum 3. Quartal 2021.

    Der Handel mit dem Ausland nahm im Vergleich zum Vorjahr zu, obwohl sich die
    starken Preisanstiege im bisherigen Jahresverlauf fortsetzen: Im Vergleich zum
    Vorjahreszeitraum stiegen die Exportpreise nach dem VGR-Konzept um 13 %.
    Preisbereinigt konnten die Exporte im 3. Quartal 2022 dennoch um 4,9 % zulegen.
    Positive Impulse kamen unter anderem aus den Bereichen Kraftfahrzeugbau und
    elektronische Ausrüstungen. Importseitig stiegen die Preise im Vergleich zum
    Vorjahreszeitraum um 20,8 %. Hier schlugen sich die deutlichen Preisanstiege im
    Bereich Energie nieder. Nichtsdestotrotz legten die preisbereinigten Importe
    gegenüber dem 3. Quartal 2021 um 8,3 % zu, was unter anderem auf deutliche
    Zuwächse im Reiseverkehr zurückzuführen ist.

    Dienstleistungsbereiche steigern ihre Wirtschaftsleistung im Vorjahresvergleich,
    Baugewerbe deutlich im Minus

    Insgesamt lag die preisbereinigte Bruttowertschöpfung im 3. Quartal 2022 um 1,4
    % über dem Niveau des 3. Quartals 2021.

    Zu diesem Anstieg trugen fast alle Wirtschaftsbereiche bei. Der
    Wirtschaftsbereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe konnte mit +2,7 % deutlich
    zum Vorjahresquartal zulegen. Verantwortlich hierfür waren unter anderem
    Nachholeffekte im Zuge der gelockerten Corona-Maßnahmen, die sich in steigender
    Nachfrage im Bereich der Personenbeförderung sowie im Gastgewerbe
    widerspiegelten. Hohe Zunahmen gegenüber dem Vorjahr verzeichneten auch die
    meisten anderen Dienstleistungsbereiche, unter anderem der Bereich Öffentliche
    Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +3,0 %. Das Verarbeitende Gewerbe wuchs
    mit +1,1 % etwas unter dem Durchschnitt.

    Das Baugewerbe war erneut deutlich im Minus, die preisbereinigte
    Bruttowertschöpfung sank hier um 5,4 % zum Vorjahr. Dazu trugen die anhaltende
    Materialknappheit, aber auch der Fachkräftemangel bei.

    Erwerbstätigenzahl mit neuem Höchststand

    Die Wirtschaftsleistung wurde im 3. Quartal 2022 von rund 45,6 Millionen
    Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland erbracht. Das waren 490 000
    Personen oder 1,1 % mehr als ein Jahr zuvor und ein erneuter Höchststand (siehe
    Pressemitteilung Nr. 484/22 vom 17. November 2022).

    Im Durchschnitt je Erwerbstätigen wurden 1,1 % mehr Arbeitsstunden geleistet als
    im 3. Quartal 2021, was vor allem mit einem Rückgang der Kurzarbeit
    Seite 3 von 5



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Bruttoinlandsprodukt Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022 / Wirtschaftsleistung trotz schwieriger Rahmenbedingungen gestiegen - Seite 3 Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2022 0,4 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) 1,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) 1,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Die deutsche Wirtschaft bleibt insgesamt …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer