checkAd

    Neue Chancen in Kasachstan  42145  0 Kommentare Was jetzt mit den russischen ADR machen?, Teil 3 - Seite 4

     

    Am besten schnitten in diesem Jahr aber wieder Kryptowährungen ab wie der Bitcoin, Ethereum oder der Ripple, wo es bald eine wichtige, wegweisende Gerichtsentscheidung gibt, nämlich ob der Ripple als Wertpapier eingestuft wird oder nicht. Der Bitcoin konnte als Leitwährung unter den Kryptowährungen in 1 Monat um 30 Prozent auf 28.000 BTC/USD zulegen, wobei der Kauf aber auch im Börsenbrief EAST STOCK TRENDS (EST) zuvor empfohlen wurde.

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.915,25€
    Basispreis
    14,75
    Ask
    × 12,53
    Hebel
    Long
    16.990,04€
    Basispreis
    14,89
    Ask
    × 12,47
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Gute Chancen in Osteuropa in der Balkan-Region und im Baltikum

     

    In Osteuropa sind sogar Bankaktien eine gute Alternative zu westlichen Bankaktien. Die Bank of Georgia erreichte von kurzem sogar ein neues Allzeit-Hoch, korrigierte nun aber auch etwas. Sehr stabil ist auch die Balkan- und Baltikum-Region. Der CROX-Index für Aktien aus Kroatien stieg sogar um 13 Prozent und der CTX-Index für Aktien aus Tschechien um 20 Prozent seit Jahresbeginnt. Beide Osteuropa-Indices konnten den DAX klar outperformen. 8 Börsen aus Osteuropa zählen schon wieder zu den 30 am besten performenden Börsenindices auf der Welt. Es wird weiterhin Outperformance-Chancen in Osteuropa geben, so dass sich auch weiterhin für deutsche Anleger ein Blick über den Tellerrand gen Osten lohnt.

     

     

    Erst informieren, dann investieren

    Neue Chancen gibt es aber auch generell in Osteuropa, wo es immer wieder Outperformancechancen gibt. Informieren Sie sich jetzt auch ausführlich über die Hintergründe und die Entwicklung der Ukraine/Russland-Krise aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Auch im Baltikum, Kasachstan, Georgien und der Ukraine gibt es neue Chancen.

    Rückblick: In 2018 zählten 10 Aktienmärkte aus Osteuropa zu den an den besten performenden Aktienmärkten der Welt, die alle den DAX und auch den US-Aktienmarkt klar outperformen konnten. Die Moskauer Börse war in 2019 der klare Outperformer unter allen Weltbörsen mit einem Plus von über 46 Prozent in Euro. Aber auch die Bukarester Börse (Rumänien) stieg schon um über 32 Prozent in 2019. Die Aktienmärkte in Südosteuropa und auch in den baltischen Ländern blieben sehr stabil im Plus (Kroatien +13 Prozent). In 2020 Jahr zählten 6 Börsen aus Osteuropa zu den 30 an den besten performenden Aktienmärkten der Welt und im letzten Jahr sogar 11 Börsen aus Osteuropa. Dabei stiegen die Aktien in Kasachstan 2021 um über 80 Prozent.  Im letzten Jahr waren es 5 Osteuropabörsen überwiegend aus dem Balkan, die den DAX klar outperformen konnten und in diesem Jahr sind es auch schon wieder 8 Börsen aus Osteuropa, die zu den 30 am besten performenden Börse der Welt zählen.  Der CTX-Index für Aktien aus Tschechien stieg bereits um 20 Prozent in diesem Jahr und der CROX-Index für Aktien aus Kroatien um 12 Prozent. Es lohnt sich also weiterhin auch nach dem Ukraine-Krieg ein Blick über den Tellerand nach Osteuropa.


    Seite 4 von 5



    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    Neue Chancen in Kasachstan Was jetzt mit den russischen ADR machen?, Teil 3 - Seite 4 +++Werden russische ADR jetzt wertlos?+++Bankenkrise schon abgehakt? +++Notenbanken in der Zwickmühle+++Ukraine-Krieg als non Event?+++Neue Jahreshöchststände beim DAX+++Öl kräftig erholt+++Gold/Silber und Kryptowährungen an wichtigen Chartmarken+++Prager Börse Top-Performer+++

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer