checkAd

    Verlust geringer als erwartet  2217  0 Kommentare Xpeng setzt im harten Elektro-Wettbewerb auf KI

    Der Verlust beim defizitären E-Autobauer aus China fällt niedriger aus als befürchtet. Die Aussicht auf steigende Auslieferungen im zweiten Quartal lässt die Aktie am Dienstag abheben.

    Für Sie zusammengefasst
    • Verlust bei Xpeng geringer als erwartet
    • Umsätze steigen um 62,3 Prozent
    • Optimistische Aussichten für das zweite Quartal, trotz steigendem Wettbewerbsdruck
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng hat im ersten Quartal einen geringeren Verlust als erwartet gemeldet. Der harte Preiskampf in China setzt dem Autobauer weiter zu.

    Der bereinigte Nettoverlust lag bei 1,41 Milliarden Yuan (180 Millionen Euro) und damit unter den Analystenprognosen von 1,71 Milliarden Yuan. Die Umsätze stiegen um 62,3 Prozent auf 6,55 Milliarden Yuan, was ebenfalls die Erwartungen übertraf.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Short
    188,36€
    Basispreis
    0,92
    Ask
    × 14,92
    Hebel
    Long
    167,46€
    Basispreis
    1,36
    Ask
    × 14,90
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Trotz der harten Wettbewerbssituation auf dem chinesischen Markt zeigt sich Xpeng optimistisch und erwartet für das zweite Quartal einen Anstieg der Fahrzeuglieferungen um 25 bis 37,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies soll durch Preissenkungen und die Investitionen in neue Technologien wie künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erreicht werden. Die Bruttomarge verbesserte sich deutlich von 1,7 Prozent im Vorjahr auf nun 12,9 Prozent.

    Neue Wettbewerber erhöhen den Druck

    Experten warnen jedoch, dass neue Marktteilnehmer wie Xiaomi den Druck auf Xpeng erhöhen könnten, insbesondere mit der Einführung neuer SUV-Modelle. "Die Einführung des Xiaomi SU7 hatte keinen großen Einfluss auf Xpeng", sagte Third Bridge-Analystin Rosalie Chen gegenüber Reuters. "Die Markteinführung des SU8 wird jedoch einen großen Einfluss auf die SUV-Serie von Xpeng haben."

    XPeng (A) (A)

    -0,78 %
    +0,26 %
    -14,03 %
    -11,63 %
    -5,24 %
    -23,97 %
    -23,97 %
    -23,97 %
    -23,97 %
    ISIN:US98422D1054WKN:A2QBX7

    Mit 140.000 verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr gehört Xpeng noch zu den kleineren Anbietern auf dem stark wachsenden E-Auto-Markt. In Deutschland wollen die Chinesen ab diesem Monat mit zwei Fahrzeugmodellen auf dem Markt kommen.

    Obwohl Xpeng im vergangenen Quartal nur 21.821 Fahrzeuge auslieferte und die monatlichen Lieferungen die Marke von 10.000 Einheiten nicht überschritten haben, setzt das Unternehmen sein Ziel für das laufende Quartal mit 29.000 bis 32.000 Fahrzeugen und einem Umsatz von 7,5 bis 8,3 Milliarden Yuan fort. Damit bleibt Xpeng hinter den Erwartungen von Analysten zurück, die mit Lieferungen von etwa 38.000 Fahrzeugen und einem Umsatz von 9,3 Milliarden Yuan rechneten.

    Auch Li Auto mit Problemen

    Im vorbörslichen US-Handel reagiert die Xpeng-Aktie mit einem Plus von mehr als 7 Prozent. Deutlich schlechter war es am Vortag Konkurrent Li Auto ergangen. Die Papiere brachen in Hongkong stark ein, nachdem der Autobauer nach einer glanzlosen Markteinführung seines ersten vollelektrischen Modells schwächer als erwartet ausgefallene Gewinne und Prognosen bekannt gegeben hatte. Die Aktie fiel bis Dienstagmittag um 19 Prozent auf 80,70 Hongkong-Dollar (9,53 Euro) und verzeichnete damit den größten Tagesverlust seit mehr als zwei Jahren.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 7,98$, was einem Rückgang von -2,80% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick
    Verlust geringer als erwartet Xpeng setzt im harten Elektro-Wettbewerb auf KI Der Verlust beim defizitären E-Autobauer aus China fällt niedriger aus als befürchtet. Die Aussicht auf steigende Auslieferungen im zweiten Quartal lässt die Aktie am Dienstag abheben.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer