checkAd

    Aktien Frankfurt Eröffnung  353  0 Kommentare DAX im Bann der Geldpolitik – Risikoneigung nimmt weiter zu

    Der Deutsche Aktienindex handelt derzeit ganz im Zeichen der Erwartungen an die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve.

    Für Sie zusammengefasst
    • DAX reagiert auf Erwartungen an EZB und Fed.
    • US-Notenbanker geben Hinweise auf Zinspolitik.
    • Positive Stimmung durch schwächeren Dollar und chinesische Konjunktur.

    Einflussreiche US-Notenbanker wie John Williams, Lisa Cook, Neel Kashkari und Lorie Logan werden heute Reden halten, was weitere Hinweise auf die künftige Zinspolitik geben könnte. EZB-Chefvolkswirt Philip Lane hat außerdem in einem Interview Spekulationen genährt, wonach die Leitzinsen in der Eurozone bereits am 6. Juni gesenkt werden könnten. Anleger hoffen nun, dass der nachlassende Preisdruck durch die ab Mittwoch bevorstehenden Inflationsdaten aus Deutschland, der Eurozone und der USA bestätigt wird.

    Leicht positive Vorgaben der asiatischen Börsen erzeugen heute eine grundsätzlich positive Stimmung zum Handelsstart, während der Euro, Yen und australische Dollar gegenüber dem US-Dollar fester notieren. Ein schwächerer Dollar wird im Allgemeinen als Hinweis darauf gesehen, dass Anleger wieder bereit sind, ins Risiko zu gehen und ihre Sorgen hinsichtlich einer möglicherweise bevorstehenden Aktienkorrektur hinten anzustellen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.456,08€
    Basispreis
    13,26
    Ask
    × 13,78
    Hebel
    Long
    16.849,73€
    Basispreis
    13,15
    Ask
    × 13,76
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Fed und EZB werden aller Voraussicht nach in diesem Jahr die Zinsen senken. Das hat die Anlegerstimmung erheblich gehoben. Darüber hinaus führt ein Anstieg der Gewinne chinesischer Industrieunternehmen im April eine zuletzt positive Tendenz fort. Anleger hoffen, dass die zahlreichen Stützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung nun tatsächlich helfen werden, die zuletzt schwache Konjunktur anzukurbeln. Wenn Chinas Wirtschaft sich erholt, wachsen die Aussichten auf eine bessere Konjunktur im Export der deutschen Wirtschaft.

    Was die Saisonalität angeht, erreicht der DAX ein Hoch am 7. Juni, also einen Tag nach der EZB-Sitzung, auf der die Zinsen das erste Mal um 25 Basispunkte gesenkt werden könnten. Trifft das saisonale Muster auch in diesem Jahr zu, müsste der DAX also daraufhin ein neues Hoch ausbilden, um dann bis Anfang Oktober zu fallen.

    Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

    Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!

    CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.

    Lesen Sie auch

    Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jochen Stanzl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte. Stanzl ist Herausgeber des GodmodeTrader Handbuchs* *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jochen Stanzl
    Aktien Frankfurt Eröffnung DAX im Bann der Geldpolitik – Risikoneigung nimmt weiter zu Der Deutsche Aktienindex handelt derzeit ganz im Zeichen der Erwartungen an die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer