3.000 USD bis Jahresende?

26485 Aufrufe 26485 0 Kommentare 0 Kommentare

Goldpreis macht Ernst. Rallye vor Fortsetzung. Goldaktien brechen aus

Derzeit scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Gold die Ketten sprengt und sich in Richtung 3.000 US-Dollar aufmacht. Indes ergreifen die ersten Goldaktien bereits ihre Chance und brechen aus. 

Für Sie zusammengefasst
  • Goldpreis könnte bald 3.000 US-Dollar erreichen.
  • Renditen und US-Dollar verlieren zuletzt an Dynamik.
  • Goldaktien zeigen erste Ausbruchssignale, spannend!
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
3.000 USD bis Jahresende? - Goldpreis macht Ernst. Rallye vor Fortsetzung. Goldaktien brechen aus

Goldpreis vor neuen Rekorden

Bis vor kurzem wähnte man den Goldpreis noch in einer Konsolidierung. Der Schwung schien dahin. Neue Rekorde waren erst einmal außerhalb der Reichweite. Doch bereits das Handelsgeschehen in der zweiten Hälfte der letzten Woche nährte die Hoffnung auf ein Comeback des Goldpreises. Lesen Sie hierzu den Kommentar "Paukenschlag zum Wochenende - Gold bläst wieder zum Angriff. Goldpreis auf dem Weg zu neuen Rekorden".

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Barrick Gold Corporation!
Long
16,08€
Basispreis
1,52
Ask
× 10,63
Hebel
Zum Produkt
Short
19,18€
Basispreis
1,55
Ask
× 10,42
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Der Goldpreis zeigte sich vergleichsweise unbeeindruckt von der Entwicklung der Renditen. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen brachen zum damaligen Zeitpunkt deutlich über die wichtige Marke von 4 Prozent aus und setzten sich fest. Der US-Dollar präsentierte sich damals ebenfalls in robuster Verfassung. Der US-Dollar-Index erholte sich und stieß mit dem Ausbruch über die 103 Punkte die Tür in Richtung 104 Punkte auf. Insofern lief zu diesem Zeitpunkt nicht sonderlich viel für Gold; zumindest nicht offensichtlich. Nicht minder spannend sind zudem die aktuellen Konstellationen bei Silber und Kupfer. Lesen Sie hierzu die Kommentare "Unschöne Wendung - Silber dreht erneut ab. Kommt jetzt der große Preiseinbruch?" und "Kupfer vor Comeback? Nach Gold könnte auch der Kupferpreis wieder in den Rallyemodus wechseln"

Renditen und US-Dollar konsolidieren

In den letzten Tagen verloren die Aufwärtsbewegung der Renditen der wichtigen 10-jährigen US-Staatsanleihen und die des US-Dollar-Index Schwung und Dynamik. Beide kamen zuletzt etwas zurück. Eine obere Trendwende ist noch nicht vollzogen, könnte sich aber abzeichnen. Eine derartige Entwicklung wäre wiederum dem Goldpreis zuträglich. 

TIPP: Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report "Sondersituation: Vervielfachungschance bei diesen Goldaktien"

Jetzt kommt Zug rein – Bestände physisch besicherte Gold-ETF steigen

Die physisch besicherten Gold-ETF entwickeln sich zunehmend zur treibenden Kraft. Bis in den Frühsommer hinein litten die Gold-ETF tendenziell unter Abflüssen. Erst ab Juni wendete sich das Blatt; zunächst kaum merklich. Mittlerweile haben die Zuflüsse Fahrt aufgenommen. Beleg hierfür ist die deutliche Belebung der Bestandsentwicklung des weltgrößten, physisch besicherten Gold-ETF, des SPDR Gold Shares, in den letzten Tagen.

Fazit

Die 2.700 US-Dollar sind nah. Sollte sich der Ausbruch des Goldpreises erfolgreich gestalten, würde das übergeordnete Ziel – der Preisbereich von 3.000 US-Dollar – in den Fokus rücken. Wie schnell dieses Ziel erreicht werden kann, bleibt abzuwarten. Aber zurückliegende Rallyephasen haben gezeigt, dass Gold in der Lage ist, veritable Dynamik zu entwickeln. Etwaige Rücksetzer bleiben im besten Fall auf 2.600 US-Dollar begrenzt. Die zentrale Unterstützungszone ist nach wie vor in den Bereich von 2.525 US-Dollar / 2.475 US-Dollar zu verorten. 

Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Goldaktien brechen aus

Während sich Barrick Gold noch etwas zurückhält, machen sich andere Goldaktien zum Ausbruch bereit. Während der Vorstoß bei Newmont Corp. bereits vielversprechend angelaufen ist, ist Kinross Gold gerade dabei, die Tür zu öffnen. Für die Aktie des kanadischen Goldproduzenten Kinross Gold muss es nun deutlich über die 10 US-Dollar gehen. Spannende Handelstage stehen dem Sektor ins Haus. 

Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMarcel Torney

3.000 USD bis Jahresende? Goldpreis macht Ernst. Rallye vor Fortsetzung. Goldaktien brechen aus Derzeit scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Gold die Ketten sprengt und sich in Richtung 3.000 US-Dollar aufmacht. Indes ergreifen die ersten Goldaktien bereits ihre Chance und brechen aus. 

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero