checkAd

    Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt - Der offizielle Ruhrgebiets-Thread - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.04.06 00:11:02 von
    neuester Beitrag 20.09.06 23:50:31 von
    Beiträge: 21
    ID: 1.053.000
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.073
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:11:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tief im Westen,
      wo die Sonne verstaubt !
      Ist es besser, viel besser, als man glaubt

      ... du bist keine Schönheit,
      vor Arbeit ganz grau!
      Liebst dich ohne Schminke;
      bist ne ehrliche Haut;
      leider total verbaut,
      aber gerade das macht dich aus !


      Die schönste Liebeserklärung an den Ruhrpott stammt immer noch von Herbert Grönemeyer, veröffentlicht 1984 in seinem Lied "Bochum".

      Es hat sich eine Menge getan seitdem - aber liebenswert ist die Heimat von Schalke 04, kleinen Eckkneipen und Currywurstbuden nach wie vor. Keine andere Region in Deutschland weckt soviel Emotionen wie das "Revier", nirgendwo scheint Heimat so geliebt zu werden wie hier.

      Das Ruhrgebiet:

      Von Moers im Westen bis nach Hamm im Osten, von Haltern im Norden und Ennepetal im Süden streckt sich das 4435 Quadratkilometer große Gebiet mit seinen 5,3 Millionen Einwohnern. Vier Kreise, elf kreisfreie Städte und 53 selbstständige Gemeinden sind in einem der größten Ballungsräumen Europas zusammengeschlossen.

      War es gestern noch ausschliesslich das Land von Kohle, Stahl und Bier, ist es heute zunehmend Heimat für moderne Wirtschaftszweige.
      Angelockt von der dichtesten Hochschullandschaft Europas, haben Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft sowei Umwelt-, Verkehrs- und Energietechnik im Revier eine Plattform gefunden.

      Zwar wird die Region zwischen Ruhr und Lippe nie ein Mallorca des Nordens, aber das Industriegebiet hat sich auch so zu einer Freizeitlandschaftgewandelt, die zunehmend Touristen anlockt. Tief tauchen im Gasometer, hoch klettern im Landschaftspark, unter Tage fahren im Bergbaumuseum usw.

      Alles ist möglich - das Ruhrgebiet hat sich für den Wettbewerb "Kulturhauptstadt Europas 2010 beworben

      Hier sollen Eure Impressionen aus dem "Pott" dieses Bild noch mehr in den Fokus rücken !

      Ich hoffe auf eine rege Beteiligung !

      Euer Junge vom Revier

      TimeFactor
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:15:38
      Beitrag Nr. 2 ()


      Diese Foto zeigt das Gebäude der RuhrKohle AG [RAG] an der A 40 in Essen. Von mir aufgenommen im Sommer 2005 !!
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:22:39
      Beitrag Nr. 3 ()


      Der Baldeneysee im Herbst 2005 aus luftiger Höhe
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:30:04
      Beitrag Nr. 4 ()
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:32:14
      Beitrag Nr. 5 ()


      Eine der vielen farbenfrohen Stahlbrücken im Umfeld des Duisburger Hafens im Sommer 2005

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 00:50:48
      Beitrag Nr. 6 ()


      Zeche Zollverein im neuen Gewand - Welterbe der Vereinten Nationen !
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 01:00:07
      Beitrag Nr. 7 ()


      Auf diesen Treppen stolzierte einst schon der Herr des Stahls Alfried Krupp. Diese Momentaufnahme entstand erst vor wenigen Tagen und soll in einer gewissen Weise die Nostalgie längst vergangener Tage wiederspiegeln.
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 01:04:02
      Beitrag Nr. 8 ()
      Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2010

      Die Region Ruhrgebiet ist der drittgrößte Ballungsraum in Europa. 5,3 Millionen Menschen aus 140 Nationen leben hier in einer der dichtesten Kulturlandschaften Europas. Unter dem Motto „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ bewirbt sich das Ruhrgebiet mit 53 Städten und Gemeinden um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2010“ und ist als erfolgreicher Kandidat ins Finale eingezogen. Die Jury, die vom Bundesrat zur Bewertung und für die Auswahl von zwei der zehn deutschen Bewerberstädte eingesetzt wurde, hat sich im März 2005 mit großer Mehrheit für eine Nummer 1 unter all diesen Städten ausgesprochen: „Essen für das Ruhrgebiet“ soll für den Titel Kulturhauptstadt Europas den Gremien der Europäischen Union als Empfehlung vorgeschlagen werden. An zweiter Stelle nominiert wurde die sächsische Stadt Görlitz. Mit dem Votum der Bundesjury hat sich das Ruhrgebiet endgültig vom anfänglichen Außenseiter zum Favoriten im Rennen um den begehrten europäischen Titel gewandelt. Selbstbewusst und mit dem festen Blick auf die Chancen in einem europäischen Wettbewerb haben sich das Ruhrgebiet und die Bewerberstadt Essen auf den Weg gemacht, sich neu zu erfinden.

      http://www.kulturhauptstadt-europas.de/start.php
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 01:15:11
      Beitrag Nr. 9 ()


      Traum oder Realität ??

      Landschaftspark Duisburg-Nord ... wirklich faszinierend by Night !
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 07:49:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.138.778 von TimeFactor am 10.04.06 01:15:11waaaaaaaaaaaaaaaas???? du wohnst in meiner Heimat??? da ansehen der Bilder habe ich eien wenig Heimweh bekommen, denn ich bin aus Hattingen, wohne aber seit Jahren im schwarzwald.

      Ja das Ruhrgebiet ist für mich 3- 4 mal im jahr immer wieder eine Reise Wert.

      gruß mfierke
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 08:58:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      RPS! :mad:
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 16:56:23
      Beitrag Nr. 12 ()
      Gladbeck hat es!:D

      Avatar
      schrieb am 10.04.06 19:21:44
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.138.660 von TimeFactor am 10.04.06 00:11:02Die schönste Liebeserklärung an den Ruhrpott stammt immer noch von Herbert Grönemeyer, veröffentlicht 1984 in seinem Lied "Bochum".

      Warum wohnt das Arschloch eigentlich in London, wenn es in Bochum
      so toll ist :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 19:43:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.138.690 von TimeFactor am 10.04.06 00:22:39wow, das ist im Ruhrgebiet:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 20:45:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      Grönemeyer ist in Göttingen geboren,
      warum er an den Pott kam?
      Keine Ahnung, im Juni wird er ihm jedenfall sehr nahe sein...;)
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 22:14:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.149.647 von HetfieId am 10.04.06 19:21:44Es geht nicht um Herbie, sondern um die Faszination unseres "Kohlenpotts" ! :D

      Also pssssssssssssst ... nicht unsere Idylle stören ! :kiss:



      A40 kurz vor Essen-City vor knapp ´ner Stunde ;)
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 22:40:08
      Beitrag Nr. 17 ()


      Einer der herrlichsten Plätze mit Blick über den Baldeneysee




      In der Ruhe liegt die Kraft



      Die Zeche Carl Funke, ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk direkt am Ufer des Baldeneysees.
      Avatar
      schrieb am 11.04.06 16:56:44
      Beitrag Nr. 18 ()
      Kulturhauptstadt 2010!:D
      Avatar
      schrieb am 11.04.06 17:07:11
      Beitrag Nr. 19 ()
      Avatar
      schrieb am 12.04.06 15:08:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.162.707 von ThorVestor am 11.04.06 17:07:11
      Avatar
      schrieb am 20.09.06 23:50:31
      Beitrag Nr. 21 ()
      Der Tempel im Ruhrgebiet :kiss:



      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt - Der offizielle Ruhrgebiets-Thread