checkAd

    Alfred Wieder AG (Seite 991)

    eröffnet am 20.08.05 18:06:50 von
    neuester Beitrag 01.06.24 18:35:20 von
    Beiträge: 11.866
    ID: 1.001.447
    Aufrufe heute: 50
    Gesamt: 2.029.980
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 991
    • 1187

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 11:23:00
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      kann man die Zahlungen in einen ratierlichen Fond einfach einstellen?
      oder möchte jemand meine Anteile? ( mig 4, ca. 10.000,- )
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 10:06:20
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.983.279 von swakki am 13.08.10 19:41:04Hallo swakki,
      Die Investorenveranstaltung war Ende 2004 und nicht in Schärding.
      Die Pressemappe dürfte die gleiche sein, wie ich sie habe.
      Von Beteiligungen wie N-Gine ist mir nichts bekannt, Phileco wurde in einem späteren
      Jahresbericht wertberichtigt, war meines Wissens aber nicht viel.
      Der wirklich große Renner war Etkon. Der war es auch, der mich motivierte in MIG5,7,9
      zu investieren.
      AP bleibt wie gesagt der Joker für GCF,MIG5 und MIG9
      Von allen 3 Fonds liegen je über 10 Mio in AP.
      Wenn AP nicht aufgeht, können das die anderen Beteiligungen nicht mehr gutmachen.

      Ich möchte aber fair sein, das gleiche gilt natürlich auch ungekehrt.

      Das was mich allerdings irritiert ist die permanente Verzögerung von Studien zur Marktreife. Momentan sind wir bei 2013/14.

      Im Forum gibt (oder gar gab) es Kritiker, die AP sogut wie keine Chance geben.
      Von diesen hört man nichts mehr. Sind wohl "ausgeladen" worden.

      Bin in meiner Hoffnung, ob AP einschlägt noch etwas gespalten.

      Ich lese gerne, wenn jemand dazu was sagen kann.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.08.10 07:02:25
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.983.279 von swakki am 13.08.10 19:41:04Hallo

      Suche Mig-Fonds-Anteile zu kaufen.

      Bitte nur mit Einmalanlagen keine ratierlichen Anlagen !!

      Meldet euch bei mir per Bordmail.

      MfG
      Kend
      Avatar
      schrieb am 13.08.10 19:41:04
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.980.432 von austrian1 am 13.08.10 13:18:31Hallo
      war auch bei einer dieser Veranstaltungen 2004.
      Warst du vielleicht auf der selben wie ich in Schärding?

      Die Pressemappe habe ich heute noch,mit dem heutigen Wissen ist es schon ernüchternd
      was uns damals angekündigt wurde und was bisher tatsächlich eingetreten ist.

      Bei AP hat Schlingensiepen von 2007 bis spätestens 2008 bis zur Zulassung angekündigt.

      Aber im Vergleich zu den damals anderen Beteiligungen hat sich AP noch einigermaßen gut gehalten.
      Denn Alfred hat uns damals noch von Beteiligungen wie N-Gine die mit dem Stickstoffmotor die Welt revolutionieren vorgeschwärmt.
      Als weitere Beteiligung des CCF waren damals noch Firmen wie Inova oder Phileco World im Portfolio mitdabei.
      Was aus diesen Beteiligungen geworden ist wissen wir a alle, einzig Etkon konnte halten was Wieder uns versprochen hat.

      Also sind wir froh dass wir AP nicht auch noch abschreiben müssen haben, zumindest bisher.
      Das Positiv reden setzt sich bis heute fort, das ist halt so bei Private Equitie Anlagen.
      Auch das ganze Gerede von anstehenden Exits das die Vertriebler schon seit Jahren verbreiten, dient nur der Positvstimmung der Anleger.
      Zum Glück hab ich einen Vertriebler der sich an solchem Treiben nicht beteiligt und er sagt mir klipp und klar dass nach seiner Meinung die nächsten 12 Monate kein Exit kommen wird.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.08.10 13:18:31
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.936.482 von dankher am 05.08.10 17:32:16Hallo dankher,

      wie ich schon in meinen Threads vor einigen Wochen bemerkte, machen mich die
      permanenten Verzögerungen "beim angekündigten endgültigen Durchbruch" von Produkten bei AP langsam nervös.
      Ich habe 2004 in GCF investiert, dieser hat fast die Hälfte des verfügbaren
      Investments in AP investiert. Also ein Erfolg von AP ist gesamtfondentscheidend.
      Bin übrigens auch mit MIG 5 und MIG 9 in AP investiert.

      Bei der Investorenveranstaltung 2004 war neben Hr. Wieder auch Hr. Dr.K.H.Schlingensiepen
      als Referent anwesend und ohne mich an die genauen Worte erinnern zu können, war
      eindeutig der Inhalt der Botschaft: Schnell noch einsteigen, denn bald kommen die
      "Killermoleküle" auf den Markt. Dann gibts einen Exit.
      Eine gut aufbereitete Pressemappe mit Berichten aus 2003 und 2004 machten Hoffnung,
      daß eine GCF Investition insbesondere wg. AP zukunftsträchtig sei.

      Nun schwärmen auf Sie, Hr. dankher welche "Rakete" wir zur Zeit (2010) mit AP im Portfolio haben
      und prognostizieren 2013 den großen Exit.

      Wer wird wohl 2013 die nächste Prognose waagen?

      Ich wünsche uns allen den dafür notwendigen langen Atem.

      Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, daß die überwiegende Anzahl der Beteiligungsunternehmen (auch AP) absolut spannende Investments sind, aber das
      permanente Vorgaukeln von baldigem Reichtum scheint mir lediglich ein schlechter
      Versuch zu sein, die bestehenden und künftigen Investoren postitiv zu stimmen.

      Also her mit objektiven Tatsachen und weg mit manupulativen Vorhersagen.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.08.10 15:04:36
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.939.100 von unteregi am 06.08.10 07:14:33Basispatent von Protagen in Japan erteilt

      Dortmund, 11. August 2010. Der Dortmunder Spezialist für in-vitro
      Diagnostik und GMP-konforme Proteinanalytik hat heute die Erteilung der
      Patentanmeldung 2000-547262 durch das Japanische Patentamt bekannt
      gegeben. Das Schutzrecht umfasst die am Max-Planck Institut für Molekulare
      Genetik in Berlin entwickelte UNIclone® Technologie zur Identifizierung und
      Auswahl von Klonen und ist bereits in Europa unter der Nummer EP1073770
      B1 erteilt.
      Protagen ist der exklusive Lizenznehmer der Max-Planck Gesellschaft und
      besitzt die weltweiten Rechte zur Kommerzialisierung der UNIclone®
      Technologie Plattform, welche für moderne Proteomics Ansätze ebenso
      genutzt wird, wie für die Durchführung von F&E Projekten in den Bereichen
      in-vitro und Companion Diagnostics (UNIarray®) und zur Herstellung von
      Protein Microarrays (UNIchip®) für die schnellere Entwicklung von
      therapeutischen Antikörpern. Protagen besitzt eine der weltweit größten
      E.coli basierten humanen, rekombinanten Expressionsbibliotheken, in
      welcher mehr als 10.000 humane Gene repräsentiert sind.
      Um diese
      einzigartige Plattform umfassend zu nutzen, hat Protagen einen proprietären
      Hochdurchsatz-Prozess zur Produktion und Anwendung von Protein
      Microarrays entwickelt.
      “Die Erteilung stärkt allgemein unsere führende Rolle im Bereich Protein
      Arrays und Discovery diagnostischer Marker. Sie stärkt aber insbesondere
      unsere Technologieposition im Bereich der Identifizierung von indikationsspezifischen
      Autoantikörpersignaturen für die Entwicklung von
      serumbasierten in-vitro Diagnostika“
      , betont Dr. Stefan Müllner, CEO der
      Protagen AG.
      Die Technologie wird derzeit sehr erfolgreich für eigene F&E Projekte zur
      Früherkennung und Diagnose von Krebs, Autoimmun- und neurologischen
      Erkrankungen sowie in zahlreichen Kooperationsprojekten mit Pharmafirmen
      weltweit eingesetzt.
      Avatar
      schrieb am 06.08.10 07:14:33
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.936.482 von dankher am 05.08.10 17:32:16Hallo dankher,

      stimmt, habe mich vertan, ist nicht nur in Deutschland, sondern höchstens in Europa.

      was ich jedoch wissen wollte: am 27.04.2009 wurde folgender Artikel in der ONKOLOGIE, hier auszugsweise geschrieben:

      Im März hat die Behandlung von Patienten mit rekurrentem oder
      refraktärem anaplastischem Astrozytom im Rahmen der
      klinischen Phase-III-Studie SAPPHIRE begonnen.....
      Studienziele
      Der wichtigste Parameter zur Feststellung der Wirksamkeit ist die
      Überlebensrate jeweils 24 Monate nach Beginn der Behandlung mit
      Trabedersen. Weitere Wirksamkeitsparameter betreffen das Ansprechen
      des Tumors auf die Behandlung. So wird die Tumorprogressionsrate 14
      Monate nach Behandlungsbeginn für eine Zwischenauswertung der Studie
      herangezogen.


      Nun wollte ich einfach mal wissen, ob es schon Zwischenauswertungen bezüglich der Studie gibt, bzw. wie sie ausgefallen sind.
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 17:32:16
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.932.036 von unteregi am 05.08.10 09:17:57Eine Zulassung nur in Deutschland ist denke ich gar nicht möglich , wenn dann muß die Europäische Zulassungsbehörde sein OK geben.

      AP möchte aber eine Weltweite Zulassung erhalten , dafür müssen wir dann halt noch die Amerikanischen Ergebnisse abwarten.

      Wenn die Patientenrekrutierung in USA zügig vorangetrieben wird, kann die 14 Monats-Studie vielleicht noch in diesem Jahr gestartet werden.

      Wenn es AP gelingt die Serie der Verzögerungen zu durchbrechen ,dann haben wir gute Karten das die Zulassung bis 2013 erteilt wird.

      Die paar Monate warten wir nun auch noch locker ab.

      Als Exit- Kandidaten müssen wir AP sicher noch 3 bis 4 Jahre Zeit geben.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.10 09:17:57
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.927.027 von geld4Me am 04.08.10 14:43:00Hallo geld4Me

      das mit AP in der USA ist nachvollziehbar und wird vermutlich noch eine Weile dauern. Wurde aber nicht in Deutschland eine Vorabgenehmigung im Falle eines possitiven Ausgangs der Phase III, in Aussicht gestellt?
      Infos hierfür und wie weit dies bisher gediehen ist wären für mich interessant.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.08.10 23:30:30
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.928.146 von -Bonobo- am 04.08.10 16:34:06@bonobo

      Uihh das ist in der Tat eine sehr gute Meldung.
      • 1
      • 991
      • 1187
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Alfred Wieder AG