checkAd

    GRAMMER AG.....oder sitzen Sie schon bequem ? (Seite 36)

    eröffnet am 22.09.05 15:17:44 von
    neuester Beitrag 13.06.24 14:37:44 von
    Beiträge: 3.878
    ID: 1.009.089
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 375.976
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005895403 · WKN: 589540 · Symbol: GMM
    9,8000
     
    EUR
    -6,67 %
    -0,7000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 36
    • 388

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.08.15 22:26:26
      Beitrag Nr. 3.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.323.401 von Boersiback am 03.08.15 21:09:06Zur Truck-Krise in Brasilien ist heute ein sehr interessanter, langer Artikel in der FT. Ist leider Paid Content, ich stelle aber mal ein paar Passagen hier ein, die indirekt Grammer betreffen. Insgesamt klingt es sehr so, als würde auch 2015 noch ein extrem hartes Jahr für Nutzfahrzeuge in Brasilien, bevor es 2016 wieder aufwärts gehen könnte. Für Grauer wird es bis dahin wichtig, die Überkapazitäten abzubauen und Restrukturierungskosten im Griff zu behalten.

      ***

      The boardroom of heavy vehicle maker MAN in São Paulo is decorated with a Boys’ Own collection of model trucks, soccer balls and the jerseys of local football teams.

      But the toys do little to lift the mood here. Once a champion of the Brazilian corporate world with double-digit growth rates, the truck industry, like the national football team which was thrashed by Germany in last year’s World Cup, has fallen on hard times.

      In the first six months of this year, truck and bus production fell 45 per cent compared with a year earlier. It is a disaster that is expected to be repeated across Latin America’s biggest economy this year.

      “In my professional life, I’ve already passed through 17 [economic] crises,” says Roberto Cortes, chief executive officer of Volkswagen-owned MAN Latin America, ticking off on his fingers various episodes of financial tumult, from Mexico’s “tequila crisis” of 1994 to Lehman Brothers in 2008. “This is yet another one. And it’s one that is very specific to Brazil.”

      The country has gone from being a motor of the world economy as one of the fast-growing so-called Bric nations to the sick man of the large emerging markets. Unemployment is soaring, business confidence plummeting. Standard & Poor’s, the ratings agency, is considering cutting its investment grade rating to junk. The country is breaking records in all the wrong ways. “We think the current recession will prove Brazil’s worst in recent history, at least since quarterly data started to be collected in 1996,” says BNP Paribas, which is predicting a contraction in gross domestic product this year of 2.5 per cent, down from positive 0.1 per cent last year. Among large emerging markets, only Russia is expected to do worse this year, according to International Monetary Fund GDP forecasts.

      (...)

      In Brazil’s statist economic model reining in the government often also means hurting business, so closely are the two interlinked. MAN’s Mr Cortes says the industry is not just suffering from a weak economy, it is being hurt by the government’s austerity programme. Infrastructure cutbacks have reduced the need for heavy vehicles in the economy but the government has also slashed its own purchases of equipment, from army trucks to school buses.

      The government has also tightened the terms of an incentive programme in which buyers of trucks were offered subsidised loans. “So it is now more difficult to justify investing in new trucks,” says Mr Cortes. The company has launched a voluntary redundancy programme and temporary layoffs.

      In another country, the automotive industry might be able to take advantage of a deep depreciation of the currency — Brazil’s real has been touching 12-year lows against the dollar — by stepping up exports. But state interference in the truck industry requiring high levels of locally produced content has undermined its competitiveness. To qualify for subsidised financing, for instance, Brazilian truck makers must incorporate local content of up to 60 per cent in their vehicles measured both by value and by weight, producers say.

      (...)

      For Ms Rousseff, the strategy will be to survive the next year or so and hope for an economic recovery. There are already signs the central bank’s tight monetary policy is acting to reduce inflation. If this can be brought under control next year, the chokehold of high interest rates can start to be eased, allowing the economy to breathe again.

      The same hope is shared by executives at MAN. It may be too little too late, but Brazil is trying to do the right things, says Mr Cortes. “In 2016, the economy may not recover but it will start to recover and things will return to normal in two years,” he argues. “The fundamentals of the economy are reasonable. We cannot compare [Brazil] with Argentina, Bolivia or Venezuela.”
      Avatar
      schrieb am 03.08.15 21:09:06
      Beitrag Nr. 3.527 ()
      bzgl des automobilmarkts haben sie sicherlich recht.
      wenn sie den gesamten sektor auf sell stellen kann man das gelten lassen.
      Grammer an sich ist zu billig für sell und wichtiger ist der umsatzwachstum.
      sie haben halt in bestimmten segmenten unausgelastete kapazitäten.
      kann man ja ändern....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.08.15 20:57:06
      Beitrag Nr. 3.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.321.253 von Wertefinder1 am 03.08.15 16:26:30Derartige Analysen kannst Du getrost ignorieren;)
      Avatar
      schrieb am 03.08.15 16:26:30
      Beitrag Nr. 3.525 ()
      DJ RESEARCH/Oddo Seydler senkt Grammer auf Sell (Buy) - Ziel 20 (39) EUR

      Nach einem schwachen ersten Halbjahr und einer deutlichen Senkung der Jahresprognose für das EBIT blickt Oddo Seydler pessimistisch auf die Grammer-Aktie. Trotz eines bereits heftigen Kursverfalls von 19 Prozent innerhalb nur eines Monats sei das Abwärtspotenzial noch nicht ausgeschöpft. Der Pkw-Ausstatter dürfte zwar seine Umsatzziele für 2015 erreichen und auch langfristig seien die Marktperspektiven im Automobilbereich und für das Geschäft mit Fahrer- und Passagiersitzen recht gut. Mittelfristig sei jedoch mit einer weiteren Kurskorrektur zu rechnen. Nach einer sechsjährigen Rally erschienen die Wachstumsaussichten am weltweiten Automobilmarkt zunehmend gedämpft. Die Rally dürfte 2015 ihren Zenit überschritten haben, glauben die Analysten.


      Ich verstehe das immer nicht. Noch im März auf 41 Euro erhöht. Im Mai auf 39 Euro gesenkt. Und jetzt den Wert der Firma um fast 50 gesenkt. Das hat doch nichts mit einem gut durchdachten (analysierten) Rat zu tun. Das ist doch unverantwortliches Gezocke.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.07.15 18:00:43
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      eigentlich nichtmal schlecht.
      trotz all der probleme in den absatzmärkten ein erwartetes umsatzwachstum.
      das riecht nach weiteren restruktierungsmassnahmen, die zum erfolg führen müssten.
      :)
      von daher auch logisch dass der markt ins plus gedreht hat, nach der panikreaktion auf die heftige gewinnwarnung. nachvollziehbar.
      mal sehen ob´s das war mit down...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.07.15 16:44:46
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.307.867 von muda am 31.07.15 14:58:18
      Zitat von muda: Auf zum alten Hoch.

      http://www.finanzen.net/analyse/Grammer_kaufen-Bankhaus_Lamp…

      Schönes Wochenende
      muda


      Wäre schön, aber so schnell wahrscheinlich nicht, dennoch es könnte sich lohnen langfristig einzusteigen. Sollte Grammer noch mal zurückfallen kauf ich gg.falls nach;)
      Positiv auch: Universal jetzt mit 3,33 % (Schwellenüberschreitung)
      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/DGAP-Stimmrechtsant…
      Avatar
      schrieb am 31.07.15 14:58:18
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      Auf zum alten Hoch.

      http://www.finanzen.net/analyse/Grammer_kaufen-Bankhaus_Lamp…

      Schönes Wochenende
      muda
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.07.15 21:25:19
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.302.884 von matou1 am 30.07.15 20:44:31
      Katze aus dem Sack...
      Das selbe alte Spiel. Erst fällt der Kurs dann kommen die News und bestimmt hat vorher niemand Bescheid gewusst;)
      Das wird sicher interessant morgen.
      Avatar
      schrieb am 30.07.15 20:44:31
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      Grammer mit Gewinnwarnung
      Ad hoc Mitteilung nach § 15 WpHG
      GRAMMER AG (WKN 589540, ISIN DE0005895403)

      Vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2015 veröffentlicht

      EBIT nach sechs Monaten wegen schwacher Nutzfahrzeugnachfrage unter
      Vorjahr.

      Operatives Ergebnis für das Gesamtjahr aufgrund stark rückläufiger
      Nutzfahrzeugmärkte angepasst.
      Umsatzprognose für 2015 bestätigt.

      Amberg, 30.07.2015 - Der Grammer Konzern erreichte nach vorläufigen Zahlen
      im ersten Halbjahr 2015 einen deutlichen Umsatzanstieg von 6% gegenüber dem
      Vorjahr auf 710,2 Millionen Euro (Vj. 669,6) trotz stark rückläufiger
      Nutzfahrzeugmärkte.
      Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte
      aufgrund des deutlichen Nachfragerückgangs in profitablen Kernmärkten 24,6
      Millionen Euro und blieb damit unter dem Wert des Vorjahres (30,9).

      In den ersten sechs Monaten hat sich die schwächere Marktsituation vor
      allem in den Lkw- und Baumaschinen-Märkten in Brasilien und China sowie im
      weltweiten Landmaschinenbereich nochmals deutlich verschärft. Diese
      Marktschwäche in den für Grammer wichtigen Kernmärkten
      wirkte sich somit
      vor allem im zweiten Quartal unmittelbar auf den Absatz von gefederten
      Sitzen für Lkw- und Agrarfahrzeugen im Unternehmensbereich Seating Systems
      aus. Die Belastungen aufgrund des unerwartet anhaltend starken
      Marktrückgangs
      konnten durch die weiterhin positive Geschäftsentwicklung
      im Bereich Automotive sowie den bereits eingeleiteten Einsparungsmaßnahmen
      nicht mehr vollständig kompensiert werden.

      Aufgrund der Belastungen durch den starken Marktrückgang im Bereich
      Nutzfahrzeuge im ersten Halbjahr sowie des Ausbleibens der noch zu Beginn
      des Jahres erwarteten Belebung in der zweiten Jahreshälfte wurde die
      Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2015 angepasst. Darüber hinaus werden
      für den brasilianischen Markt zusätzliche Strukturanpassungsmaßnahmen
      notwendig, um die dortige Produktionsstätte auf eine möglicherweise
      längerfristige Nachfrageschwäche für brasilianische Lkw einzustellen. Daher
      erwartet der Grammer Konzern für das laufende Geschäftsjahr einen Rückgang
      beim EBIT um rund 15 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr
      . Beim Umsatz
      erwartet der Konzern trotz der stärkeren Abschwächung im Bereich Seating
      Systems unverändert eine spürbare Steigerung gegenüber dem Vorjahr auf über
      1,4 Milliarden Euro.

      Den vollständigen Bericht zum 2. Quartal 2015 wird die Grammer AG am 5.
      August 2015 veröffentlichen.

      GRAMMER AG
      Der Vorstand
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.07.15 15:40:11
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.289.777 von Proficamper am 29.07.15 13:20:38
      Zitat von Proficamper: Hallo Grammer Freunde,

      so langsam sind wir wieder am 1-Jahres Tief bei 25,XX angekommen.

      Was sagt ihr, sind das langsam Einstiegskurse oder gehts noch einiges weiter runter? Oder stimmt es fundamental nicht und man sollte besser erstmal gar nicht an einen Einstieg denken?

      Grüße
      Proficamper


      Keine Ahnung was hier los ist. Vor 6 Wochen kauft sich Dr. Probst 5.000 Stück und man sollte ja meinen dass ein Insider ein bißchen mehr Einblick hat.
      Dann kauft sich Nmás1 Dinamia, S.A. mit Sitz in Madrid ganz gut ein http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7826850-dgap-stimm…und der Kursverlauf kommt einem mehr als spanisch vor;) Die Shorterei von JPMorgan mit aktuell 1,51% interessiert mich nicht.
      Bin seit heute mal vorsichtig dabei
      • 1
      • 36
      • 388
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      -0,37
      -2,04
      0,00
      -3,46
      -1,36
      -4,72

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      42
      34
      20
      18
      16
      14
      13
      13
      12
      12
      GRAMMER AG.....oder sitzen Sie schon bequem ?