checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 479)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 12.06.24 10:11:56 von
    Beiträge: 28.795
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 3.206.244
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 479
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.01.15 09:12:32
      Beitrag Nr. 24.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.918.857 von altenman am 29.01.15 08:56:52
      Zitat von altenman: Jetzt warte ich noch einmal auf 14 plus und dann Tschüß...


      Schon verkauft ? :keks: Zur Not wohl auch zu 13,99 :look:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.01.15 14:55:28
      Beitrag Nr. 24.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.920.018 von Goldsteiger am 29.01.15 10:19:42Ja, die Bilanz der Regierung ist nicht schlecht.

      Zwei solide Dax-Unternehmen nahezu vernichtet. ENBW zum unklügsten Moment gekauft. Ein gigantische EEG-Umlage den privaten Haushalten aufs Auge gedrückt. Dazu die Solarindustrie schön aufgepäppelt, netterweise in Asien. Ferner eine tendenziell instabile Marktsituation geschaffen. Dies gemixt mit einer Konterkarierung der CO2-Ziele.

      Die Energieversorger hier, haben natürlich auch etwas geschlafen. Aber so ein politischer Wechsel-Murks (Wende ins Nichts, nach Prof. Sinn) ist natürlich schon ganz grosse politische Kunst.

      So recht weiss ich nicht, ob sich E.ON nochmal richtig fängt und eine echte Trendumkehr schafft. Wird verdammt schwer in dem Umfeld. Womöglich langfristig. Ich denke gerade an die T-Kanne, die man bei 6-7 Euro quasi tot geschrieben hat.

      Wenn der DAX richtig dreht und down geht (wo es aktuell dank Draghi aber nicht nach aus sieht) dann geht eine E.ON vermutlich richtig runter. Ein kleines Insolvenzrisiko sehe ich auch. Dann kommt der Staat und rettet die, aber sicher nicht das Vermögen der Aktionäre. Dies verkauft die Politik dann als grosse Leistung.

      Ich sehe aber auch eine Turn-Around Chance. Halte deshalb auch ein paar E.ON. Sogar deutlich grösser als das erste Szenario. Es will mir einfach nicht in den Sinn, dass hier die grossen Energieversorger ganz verschwinden. Das schafft selbst unsere Politik nicht. Obwohl, ganz sicher bin ich mir dort nicht. Kann auch alles staatlich sein mit Murks-Merkel.
      Avatar
      schrieb am 29.01.15 10:19:42
      Beitrag Nr. 24.013 ()
      Sicher kann man nie wissen, erst recht nicht, wenn die Politik mitmischt! Ich bin jedenfalls froh, dass ich nach dem Teilungshype die Reißleine gezogen habe. Das Verbessert zwar die Gesamtsituation nicht, in der die deutsche Energieversorgung steckt.
      Wer jedoch glaubt, das sei nur ein Problem der Aktionäre, der wird innerhalb der nächsten 2 Jahre eines besseren belehrt werden.

      Das Traurige ist, es wird nicht auf D sich beschränken. Wir zahlen mit der EEG-Umlage die billigen Überschuß-Exporte in benachbarte Ausland, die lachen sich den Buckel voll, weil unsere Konzerne auch noch für den Lastausgleich sorgen müssen. Zudem gehen in den Anrainerstaaten die notwendigen Ausgleichskraftwerke hopps. Ein kalter Winter mit 4 Wochen deutlich unter null bei einem stabilen Kontinentalhoch und wir stehen europaweit vor dem Kollaps!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.01.15 09:27:46
      Beitrag Nr. 24.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.918.857 von altenman am 29.01.15 08:56:52Mahlzeit

      war bei uns analog

      Nochmals Dank an Mutti für die Vernichtung von Altersrücklagen von ca 55.000

      privaten Investoren bei E.ON-

      So mögen wir unsere Führungspersonen-immer im Sinne der Bürger handelnd.

      Bleibe dabei, halte einige Papiere für den Fall, dass aus Kostengründen

      oder anderen Überraschungen die Kehrwende kommt

      on ne sais jamais

      Gruß

      LUBI54
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.01.15 08:56:52
      Beitrag Nr. 24.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.909.602 von codiman am 28.01.15 13:38:29War bei mir ähnlich. Wollte E.ON auch als sicheren Dividendentitel mit beimischen und immer mal wieder nachkaufen, quasi als kleiner Vermögensaufbau. War so vor zwei Jahren; auch mit der Hoffnung, vom Ausstieg, vom Ausstieg, vom Ausstieg unserer Regierung. Wurde leider nichts daraus... Setzen halt weiter auf eine verkorkste Energiepolitik mit massig CO2-Ausstoß.

      Mit den Dividenden habe ich mich aber schon ins Plus retten können. Jetzt warte ich noch einmal auf 14 plus und dann Tschüß...

      Viele Grüße und Dank für die Antwort

      alten
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.01.15 13:46:42
      Beitrag Nr. 24.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.906.581 von sleupendriewer_ am 28.01.15 09:55:30
      Zitat von sleupendriewer_: was heisst denn hier klammheimlich - "ich liebe es, wenn ein plan aufgeht" :D
      (und was habe ich mir da für einen bullshit in den letzten 10+ jahren anhören müssen - auch von herrschaften die bei eon "gehalt" beziehen ... )

      was die beteiligungen von kommunen angeht - so gilt das gleiche wie für den versuch von kommunen einen kohleverstromer wie steag (inklusive auslandsgeschäft) derzeit zu kaufen - es wäre wohl nicht das erstemal, dass kommunal-/landespolitik sich massiv verzockt - vorher waren es swaps und anderes - jetzt halt energieunternehmen ...

      enbw ist zwar für baden-würtemberg genauso ein griff ins klo gewesen wie es wohl steag werden wird (und rwe ist) macht aber unter der baden-würtembergischen landesregierung nun wohl von allen utilities den härtesten törn und obwohl die wirklich grund hätten - aufgrund ihres nuklearen anteils - höre ich da kein geschrei - sondern die bauen offshore ordentlich zu und kooperieren onshore mit läden energiekontor - so wird's gemacht!



      Weisst Du, Leute die angeblich 10 Jahre was richtig behaupten und sich
      damit brüsten hier aber nur seit

      Über sleupendriewer_
      Registriert seit: 26.07.2013


      einem Jahr und 6 Monaten und 2 Tagen registriert sind weil....

      sie wahrscheinlich unter ihrer früheren ID soviel Bullshit gepostet hatten, dass man sie nur ausgelacht hat,
      kann ich nach 13 Jahren hier nicht mehr ernst nehmen.

      :laugh:

      Sorry aber:

      Sie haben die Beiträge dieses Benutzers ausgeblendet (bearbeiten | anzeigen)
      Avatar
      schrieb am 28.01.15 13:38:29
      Beitrag Nr. 24.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.906.068 von altenman am 28.01.15 09:11:16
      Zitat von altenman: Ich muss dem Codiman öfters eine gute Bewertung geben, und ich sollte aufhören, Kommentare ohne Großschreibung und ordentliche Satzstruktur zu lesen.

      :)

      Darf man fragen, bist du selbst investiert? Lese den Thread nur unregelmäßig.

      Gruß

      alten


      Vielen Dank.

      Ja, konnte noch ein wenig die "gute Dividende" abgreifen - in Summe 4,10 € pro Aktie,
      die aber nicht den Kursverlust von 5,50 € pro Aktie kompensieren kann.
      Brauche also 1,40 € pro Aktie (15,00 €) um pari zu sein.

      E.ON war nich als der Wachstumswert gedacht, sondern als stabile Depotbeimischung mit Dividendenrendite.
      Dieser Plan ging nicht auf, weil sich gesetzlichen Vorgaben durch den Wiederwiederausstieg zu meinen
      Ungunsten gewendet haben.
      Mein Fehler war, dass ich die Dummheit der Politik aber auch des Deutschen Michel
      in Sachen Industriestandort und Energiepolitik einfach unterschätz habe.
      Oder meine eigenen Einschätzungen überschätzt habe. :laugh:

      Kurzum - Fehlspekulation !

      Aktuell hoffe ich, dass der Vorstand von E.ON doch noch etwas hinbekommt.
      Denn der Umbau an sich war ja richtig. Bloß haben sich wieder die politischen Rahmendaten geändert.
      Aber Deutschland ist keine Insel und die Träumereien a la Windmühlen und Sonnenpanels die das Problem der Speicherung (Vielleicht in Säcken :laugh: ) außeracht lassen, werden bald auf den harten Boden der Realität aufschlagen. ;)
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.15 09:55:30
      Beitrag Nr. 24.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.905.243 von codiman am 28.01.15 07:44:20was heisst denn hier klammheimlich - "ich liebe es, wenn ein plan aufgeht" :D
      (und was habe ich mir da für einen bullshit in den letzten 10+ jahren anhören müssen - auch von herrschaften die bei eon "gehalt" beziehen ... )

      was die beteiligungen von kommunen angeht - so gilt das gleiche wie für den versuch von kommunen einen kohleverstromer wie steag (inklusive auslandsgeschäft) derzeit zu kaufen - es wäre wohl nicht das erstemal, dass kommunal-/landespolitik sich massiv verzockt - vorher waren es swaps und anderes - jetzt halt energieunternehmen ...

      enbw ist zwar für baden-würtemberg genauso ein griff ins klo gewesen wie es wohl steag werden wird (und rwe ist) macht aber unter der baden-würtembergischen landesregierung nun wohl von allen utilities den härtesten törn und obwohl die wirklich grund hätten - aufgrund ihres nuklearen anteils - höre ich da kein geschrei - sondern die bauen offshore ordentlich zu und kooperieren onshore mit läden energiekontor - so wird's gemacht!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.15 09:11:16
      Beitrag Nr. 24.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.905.243 von codiman am 28.01.15 07:44:20Ich muss dem Codiman öfters eine gute Bewertung geben, und ich sollte aufhören, Kommentare ohne Großschreibung und ordentliche Satzstruktur zu lesen.

      :)

      Darf man fragen, bist du selbst investiert? Lese den Thread nur unregelmäßig.

      Gruß

      alten
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.15 07:44:20
      Beitrag Nr. 24.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.875.456 von sleupendriewer_ am 24.01.15 19:35:43
      Zitat von sleupendriewer_: was psw in der schweiz und österreich angeht - ich würde dann doch gerne mal die zahlen dazu sehen - denn nach meiner rezeption ist es bei weitem nicht so, dass es in der schweiz bspw. in letzter zeit einfach war psw-neubauten wirtschaftlich darzustellen - das gleiche gilt im übrigen für D auch - insofern erscheint es doch mehr als fraglich, dass die phantasie von überbordenden gewinnen bei östereichischen psw der wahrheit entsprechen ...

      österreich war es übrigens die sich aufgrund der niedrigen strompreise in D - die damit in den eigenen markt drückten - gezwungen sah, alte steinkohleblöcke aber auch neuere g&d-blöcke stillzulegen - deshalb stehen diese blöcke (und nicht psw) nun ggf. als kapazitätsreserve für D bzw. bayern zur verfügung - wenn man das möchte - nur möchten das firmen wie eon, ... natürlich nicht - denn das spült ihnen kein geld in die kassen und unterminiert die vorstellung vom kapazitätsmarkt bzw. deren preisgefüge ...
      nicht zuletzt möchte bayern natürlich lieber g&d-neubauten im eigenen bundesland - da macht man lieber die landesgrenzen dicht und versucht die grenzübergangsschnittstellen zu begrenzen - aber : die thüringer strombrücke kommt wie man hier liest :

      http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/thueringer-s…

      eons akw grafenrheinfeld geht - und entgegen all dem allgemeinen geschrei und den jahrelangen warnungen - es passiert im konkreten fall (auf wunsch eons) vorzeitig - und ganz ohne großes getöse ...

      naja, aber wer natürlich bei projektierern und ipps keine binnendifferenzierung abbilden kann - der kriegt das hier natürlich auch nicht hin ...
      für mich hört sich das so an, wie die thesen von eon und konsorten, dass wind&co niemals einen zweistellige prozentualen beitrag im deutschen stromnetz abbilden könnten - liegt auch nur 5-10 jahre zurück - 5-10 jahre weiter und eon (genco) wird auf ein paar verbliebene g&d-blöcke zusammenkonsoloidiert sein - das ist gut so ...


      Die klammheimliche Freude über den Niedergang von E.ON lässt hier tief blicken.
      An "den bösen Konzernen" bei den "die Kasse gefüllt werden soll" hängen eine Menge Arbeitsplätze und
      deren Familien. Schon beschweren sich die mehrheitlichen ROT GRÜNEN Kommunen, das RWE nicht die Zwangsdividende
      zahlen kann.

      "Vorbeigeplant " ist die unfähige , kurzsichtige, unausgegorene Energipolitik a la rot-grün- merkel Murks, die offensichtlich nicht klappt. Als nächstes werden die "bürgereigenen Energieunternehmen" aufheulen, wenn sie mit der ganzen Auswirkung der
      Gegenläufigen Energiepolitk und deten negativen Auswirkungen auf das Ergebnis konfrontiert werden...
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 479
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,98
      -1,75
      -4,72
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger