checkAd

    Nokia - strong buy (Seite 1810)

    eröffnet am 24.03.06 14:00:59 von
    neuester Beitrag 26.04.24 13:11:26 von
    Beiträge: 66.034
    ID: 1.049.695
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 7.152.356
    Aktive User: 0

    ISIN: FI0009000681 · WKN: 870737 · Symbol: NOA3
    3,6295
     
    EUR
    +0,61 %
    +0,0220 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    6.500,00+64.900,00
    0,8155+12,25
    0,8620+12,24
    21,670+11,70
    88.800,00+11,00
    WertpapierKursPerf. %
    3,9500-11,24
    159,34-11,30
    2,2300-13,90
    0,8500-15,00
    85,91-31,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1810
    • 6604

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 13:48:44
      Beitrag Nr. 47.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.717.415 von IngChris am 26.05.13 12:38:38Das Problem, wenn man eine Umstellung macht ist, daß es immer eine Hucke voll "alter" User gibt, die ihr System so behalten wollen. Also muß man es versuchen zu integrieren, aber den alten ihre Gewohnheiten lassen. Da bracht es sehr viel Fingerspitzengefühl.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 13:45:03
      Beitrag Nr. 47.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.717.403 von Mac2013 am 26.05.13 12:35:54Es ist wahr, daß es sich Nokia lange Zeit erlaubt hat, in Hochlohnländern zu produzieren, was nur funktioniert hat, weil die internationale Konkurrenzsituation es zuließ und Nokia für seine Produkte gepfefferte Preise verlangen konnte.
      Ungünstig für Nokia in Deutschland war die negative PR die durch die notwendige Werksschließung ausgelöst wurde. Daß das Werk in Bochum unter heutige Bedingungen nicht mehr wirtschaftlich produzieren könnte, steht wohl außer Frage. Hier hätte Nokia wohl, genau wie seine Konkurrenten, gleich auf die Ausbeuterschiene setzen und nie in Deutschland produzieren sollen. Ohne die Subventionen wäre Nokia nie nach Bochum gegangen - nur ein weiteres Beispiel der Unsinnigkeit, wirtschaftliche Investitionen in dem Maße zu Subventionieren.

      Andererseits muß man sehen, daß die deutschen und europäischen Unternehmen, die in den vergangenen Jahren aufgrund internationalem Konkurrenzdrucks in Deutschland z.T. tausende Stellen streichen mußten, doch andererseits im Gegensatz zu Samsung & co immer noch in Deutschland viele tausend Stellen besetzen, auch Nokia.
      So baut Nokia als europäisches Hightechunternehmen sein Knowhow ausschließlich in Europa mit einem Heer von Entwicklern auf und wird streng darauf achten, daß dieses nicht in asiatische Hände gerät. Das in der Forschung aufgebaute Wissen ist das Kapital des Unternehmens, das immer in Europa bleiben wird. Die Fertigung hingegen ist eine Routine, für die wir in Europa zu teuer sind.

      Wären die Kunden in Deutschland loyal zu heimischen Unternehmen, dann könnten diese es sich sicherlich leisten, die eine oder andere eigentlich unwirtschaftliche Stelle zu erhalten. Aber viele, man sieht es ja schon an einigen Forenbeiträgen, fallen diesen Unternehmen, die immer versucht haben, sozial zu handeln (man denke an die Abfindungen, die Nokias Bochum-Mitarbeiter erhalten haben) noch in den Rücken und kaufen gleich des Zeug aus Korea, bei dem über Produktionsbedingungen nichts bekannt ist. Mit der Einstellung verlieren wir die verbliebenen Mitarbeiter auch noch. Schließlich kaufen wir auch keinen Opel mehr, weil Opel Mitarbeiter entlassen hat. Dann lieber gleich Toyota...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 13:41:32
      Beitrag Nr. 47.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.704.457 von devilnightgogo am 23.05.13 23:08:08@devil, Du hast ´mal faire Postings angemahnt, jetzt begibst Du Dich auf die Pöbel-Ebene, o.k., dann mal los ...

      <Du bist doch ein völliger uninformierter vollpfosten wenn ich deine postings mit dauerhaften fehlinformationen lese wird mir andauernd schlecht>

      Wenn man so ein Vakuum im Kopf hat, kein Wunder, dass Dir dauernd schlecht ist!!!

      Und das es keine Fehlinformationen sind, kannst Du im Beitrag 47936 nachlesen, aber ich glaube, Du kannst es intellektuell nicht umsetzen.

      <Abfindungen bis zu 220000 euro hat nokia pro kopf bezahlt was für ein fieser arbeitgeber nokia doch ist......ich kenne hunderte die null bekommen haben null und jeder kennt menschen die ihren job verlieren oder? Und? Abfindungen?>

      … bis zu 220.000, das waren aber nur ein paar, und die waren mindestens Abt.- oder Bereichsleiter.

      Gehen wir mal vom Durchschnittsverdienst 3000,- aus (auch schon hoch gegriffen, da viele Schrauber und Löter dabei waren), 10 Jahre Firmenzugehörigkeit, Alter 55 Jahre – macht nach dem ausgehandelten Abrechnungsschlüssel 82.500,-- Euro.
      Ca. die Hälfte kassiert der Fiskus, Krankenversicherung und Sozialbeiträge sind von dem verbleibenden Rest auch noch zu zahlen, wenn´s vom Jobcenter eine Sperrfrist gibt. Und 2008 oder auch heute mit 55 einen neuen adäquaten Job zu kriegen, reine Illusion.

      <Welcher unternehmer der noch einigermassen bei verstand ist bleibt in deutschland wenn er merkt das er nicht mehr mithalten kann mit seinen preisen...welcher .....keine sau!!! K e i n e>

      Sieh Dir oben Umsatz und Gewinn von Nokia in 2007 im Beitrag 47936 an…

      < Träum weiter du ahnungsloser Meine meinung aber hier sinkt und sinkt das niveau
      Ignore ignore ignore kann ich nur noch sagen >


      Hoffentlich, ich habe keine Lust mehr mit einem Strukki zu diskutieren, der selbst die elementarsten Wirtschaftszusammenhänge nicht kennt! Folgerichtig muss das Niveau sinken.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 13:31:14
      Beitrag Nr. 47.941 ()
      Jetzt aber wirklich.....


      Einen schönen Sonntag!
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 13:29:36
      Beitrag Nr. 47.940 ()
      Zitat von Mac2013: Um allen Spekulationen vorzubeugen, weder ich oder einer aus meinem Bekannten- oder Verwandtenkreis bin und war davon betroffen, aber das kleine Stückchen Marktmacht die ich habe, die Produkte zu kaufen oder zu ignorieren, nutze ich aus – und diese Restrukturierungs- und Verschlankungsmaßnahmen auf Kosten der MA, auch von Telekom, e.on, RWE, …, usw. kotzen mich an.

      Wird hier natürlich von den Lobhudelern nicht gerne gelesen, verdeutlicht aber, warum der Nokia-Kurs da steht wo er steht bzw. dümpelt.




      Nur ein Posting dazu ....


      Es ist für jeden einzelnen ....
      - der von Krankheit betroffen ist
      - den Arbeitsplatz verliert
      - usw.
      ein persönliches Drama - vor allem in unserer leistungsorientierten, kalten, egoistischen, kapitalistischen Gesellschaft ..... daran ist aber m.E. nicht Nokia schuld (so schlimm es für die Betroffenen in Bochum, Rumänien usw. ist), sondern die gesellschaftliche Entwicklung im allgemeinen.......zu diesem Thema kann man locker einen kompletten Thread füllen.......



      Daraus resultieren einige grundsätzliche Fragen:

      I..."Welches Produkt kann man dann noch überhaupt noch kaufen ?"

      II..."Warum kauft jemand Aktien ?"

      III..."Wer bezahlt den Preis für die - noch immer - riesigen Gewinnmargen - vieler Unternehmen - z.B. eben bei Apple"

      IV... "Was haben S. Jobs seine Milliarden Dollar genützt, nachdem man die tödliche Krankheit diagnostiziert hat ?

      V..."Wer bezahlt den Preis für den Erfolg "Samsungs" ?

      VI... "Ist es gerecht, dass Kinder(!) unter Einsatz ihres Lebens "seltene Erden" für so ein Spielzeug - Smartphone genannt - "ausgraben" und damit Bürger-/Guerilla-Kriege finanzieren ?

      VII..."Ist es besser bei Nokia 30.000 MA "freizusetzen" oder 130.000?"

      VIII..."Ist es akzeptabel, dass Mr. E. bei NOK Mio. Euro verdient, während tausende den Job verloren haben"


      Diese Frageliste kann man wohl endlos fortsetzen ......
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 12:58:57
      Beitrag Nr. 47.939 ()
      Zitat von patric77: Hallo IngChris,

      ich habe da mal eine Frage: Ein Bekannter hat mir erzählt das bluetooth nur von von Lumia zu Lumia funftioniert und nicht zu anderen Geräten. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, würde aber gerne wissen ob du damit erfahrungen hast? Wenn dies so wäre, wäre dies auf jeden Fall ein Grund Lumia nicht zu kaufen.

      Gruß Patric



      Sorry - Bluetooth nie verwendet.

      Kann da nur vermuten ..... eigentlich ist Bluetooth auch ein Übertragungs-Standard - könnte mir u.U. nur vorstellen, dass es so eine Einschränkung vielleicht bei bestimmten (Nokia)-Apps gibt .......... wobei sich mir hier der Sinn auch nicht erschliessen würde .......
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 12:38:38
      Beitrag Nr. 47.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.717.301 von Geldler am 26.05.13 12:16:01Ich habe zum Microsoft-Konto auch noch das Outlook-Konto eingerichtet.

      Meine email-Adresse die ich beim Provider "ausgefasst" habe leite ich an die xxxxx@Outlook.com - email Adresse (die ich extra für die Sync-Funktion angelegt habe) weiter - das funktioniert für die emails sehr gut.
      Bei Kontakten und Kalender funktioniert´s noch nicht ganz sauber - siehe unten.



      Microsoft-Konto

      zu synchronisierender Inhalt...

      - email (hab´ ich nicht "angehakt")



      Outlook-Konto

      zu synchr. Inhalt......

      - email ("angehakt")
      - Kontakte ("angehakt")
      - Kalender ("angehakt")


      Allerdings habe ich Kachel-Modus in der Kalender-App und in der Kontakte-App doppelte Einträge.
      Soweit ich mich erinnere, hat es aber "nur" mit dem MS-Konto nicht funktioniert .... aber vielleicht habe ich es ja auch nur nicht verstanden .....


      Allein diese Diskussion zeigt schon das es nicht so ganz einfach ist ....

      - jetzt "Microsoft"-Konto ....... früher "Live-Konto"
      - jetzt "Outlook.com" .......... früher "Hotmail.com"

      Beim Export meiner Kontakte (über Outlook.com" hatte ich manche Namens-Einträge bis zu 8 mal ....... fast 900 Kontakte exportiert ..... tatsächlich waren´s etwa 100 bis 130 unterschiedliche) und immer stolpert man über "Outlook" und "Hotmail" ........

      Unter "EINFACH" verstehe ich etwas anderes.


      Lass uns die Diskussion aber in meinem Testthread weiterführen - interessiert wahrscheinlich nicht alle hier .....

      LG
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 12:35:54
      Beitrag Nr. 47.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.701.651 von Harry10 am 23.05.13 16:55:26@Harry, zuerst das positive Deines Beitrags: Du begibst Dich nicht auf die Pöbel-Ebene wie einige Konsorten hier im Thread.

      Jetzt zu den unsinnige Posts …

      <"erschlichene Subventionen" -> selten so einen Blödsinn gelesen, Nokia hat mit der Stadt Bochum einen Vertrag geschlossen, welcher voll und ganz erfüllt wurde. Subventionen für eine Beschäftigungsgarantie für einen gewissen Zeitraum.,>

      Der Zeitraum war genau 1 Jahr und zwar mittels einer Transfergesellschaft im Rahmen des Sozialplanes. Das besondere an T..Gen sind aber: entweder in die T…G oder die Abfindung (komme später darauf zurück bei @devil)

      <Das ist im Prinzip Vergleichbar mit einem User der einen Vertag mit der Telekom, Vodafone ...>

      Der Vergleich ist natürlich völliger Nonsens, eine kleine Chronik der Ereignisse, Werksschließung(en) und Mitarbeiterentsorgung mit und um Nokia, der Investitionsheuschrecke (Zitat: J. Rüttgers):


      ### 2008 ####

      " Nokia erhielt reichlich Fördergelder
      Das Land Nordrhein-Westfalen will die Rückforderung von Fördermitteln prüfen. Zwischen 1995 und 1999 habe Nokia rund 60 Millionen Euro an Fördermitteln vom Land kassiert, sagte Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) am Dienstag in Düsseldorf. Möglicherweise sei eine Rückforderung der Gelder aber nicht mehr möglich, da zumindest teilweise die Fristen dafür just abgelaufen seien. Vom Bund flossen nach Angaben der CDU-Politikerin von 1998 bis 2007 weitere 28 Millionen Euro an Forschungsgeldern in die Kassen des Konzerns.
      Für den Aufbau des neuen Standortes in Rumänien würden wohl wieder öffentliche Mittel, diesmal von der EU eingesetzt werden, so die Wirtschaftsministerin weiter." Auch hier stellen sich Fragen. Dabei erwarten wir auch die Unterstützung durch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos", sagte Thoben laut Mitteilung."

      Quelle:
      http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/standortschl…


      "Große Konkurrenz
      Einige Tage nach der Ankündigung der Werksschließung wurde bekannt, dass Nokia sein Geschäftsjahr 2007 mit einem Rekordgewinn von 7,2 Milliarden Euro abgeschlossen hatte. Nach Medieninformationen machte das Werk in Bochum 2007 noch 134 Millionen Euro Gewinn - 90.000 Euro pro Mitarbeiter.
      Als Grund für die Verlegung der Fertigung führte das Unternehmen 2008 Wettbewerbsgründe und das niedrigere Lohnniveau in Osteuropa an. Nokia beschäftigte in Bochum rund 2300 festangestellte Mitarbeiter. Etwa 2000 von ihnen wurden arbeitslos. Zudem waren hunderte Leiharbeiter betroffen."

      Quelle:
      http://www.wiwo.de/unternehmen/werksschliessung-nokias-rueck…


      "Laut Thoben setzt Nokia derzeit EU-Mittel für den Aufbau eines neuen Standortes in Rumänien ein. "Auch hier stellen sich Fragen. Dabei erwarten wir auch die Unterstützung durch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos", forderte Thoben.
      Politik und Gewerkschaften zeigten sich von der Entscheidung des finnischen Konzerns geschockt. Die IG Metall kündigte an, gegen die Schließungspläne vorzugehen. Das Land Nordrhein-Westfalen will zudem die eventuelle Rückforderung von Subventionen prüfen. Nokia hat in den vergangenen neun Jahren insgesamt rund 88 Mill. Euro an Fördermitteln von Bund und Land erhalten."

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/nokia-will…

      "Millionen für Bochum: Nokia legt Subventionsstreit mit NRW-Regierung bei

      Nokia kauft sich in Bochum raus: Nach dem Aus für die Handyherstellung im Ruhrgebiet beteiligt sich der finnische Weltmarktführer an einem Fördertopf für die Region. Das Paket namens "Wachstum für Bochum" umfasst rund 60 Millionen Euro und soll der Stadt neuen Rückenwind geben. Nokia bringt 20 Millionen Euro sowie die Erlöse aus dem Verkauf des Betriebsgeländes in das Programm ein. Weitere 20 Millionen Euro steuert die nordrhein-westfälische Landesregierung bei." Artikel auf Heise-News vom 03.07.2008."


      ### 2011 ###

      Nokia auf absteigendem Ast
      Der zieht die Sparschraube weiter an und streicht insgesamt 3500 Stellen. Das Werk in Rumänien, in das 2008 unter scharfer Kritik die Handy-Produktion aus Bochum verlagert wurde, wird dichtgemacht. Allein damit fallen 2200 Jobs weg. Weitere 1300 Stellen seien von einem Umbau der Software-Entwicklung betroffen. In diesem Bereich wird auch der Standort Bonn geschlossen. Um wie viele Arbeitsplätze genau es dort geht, sagt Nokia nicht. Die Zahl liege im "mittleren zweistelligen Bereich".

      Quelle:
      http://www.n-tv.de/wirtschaft/Nokia-macht-in-Rumaenien-dicht…

      […] Der einst größte Handyhersteller der Welt hatte einen drastischen Stellenabbau angekündigt. Diesmal sollen weltweit 10.000 Arbeitsplätze wegfallen. Damit hat Nokia seit Anfang 2011 den Abbau von mehr als 40.000 Stellen angekündigt. Dass es bergab geht, zeichnet sich seit einiger Zeit ab. Schon vor gut vier Jahren machte der finnische Konzern das Bochumer Werk dicht, um nach Rumänien zu ziehen. Auch diese Fabrik ist mittlerweile geschlossen. 2011 kündigte Nokia das Aus für den Standort Bonn an.
      Konzern in tiefer Krise
      Der einst erfolgsverwöhnte Handybauer steckt in einer tiefen Krise. Für das erste Quartal im aktuellen Geschäftsjahr legte Nokia katastrophale Zahlen vor. Der Konzern machte fast eine Milliarde Euro Verlust, der Umsatz schrumpfte im Vorjahresvergleich um 29 Prozent. Der frühere Branchenprimus wird mehr und mehr abgehängt von den Konkurrenten Apple und Samsung, die gerade bei den wichtigen Smartphones Vorreiter in der Branche sind. Auch die Nokia-Hoffnungsträger, die mit der Windows-Software ausgestatteten Lumia-Modelle, brachten bislang nicht die gewünschten Impulse.

      Quelle:
      http://www.derwesten.de/wirtschaft/nokia-beendet-jetzt-das-k…

      <… aber wenn mal für 5 Minuten sein Hirn einschaltet…>

      Genau das erhoffe ich jetzt von Dir. Ich weiß nicht, wie viel Jahre Du noch im Berufsleben vor Dir hast, aber versetz Dich mal in die Lage der entsorgten MA und hoffe für Dich, dass Du nicht in so eine Situation gerätst (obwohl die Wahrscheinlichkeit bei den sich momentan abzeichnenden Unternehmensphilosophien sehr hoch ist).
      Viele ungelernte Kräfte und auch viele in dem Sandwich-Lebensalter zw. 48 -58 Jahre mit rel. wenig Jahren an Nokia-Betriebszugehörigkeit, dazu die in 2008 hohe Arbeitslosigkeit, Rezession.

      Die Einigung war ein Agreement zw. Nokia und der verschlafenen Landesregierung, zugegeben mit einem bestmöglichen Sozialplan.

      Wettbewerbsfähigkeit … da scheint ja bei Nokia einiges schief gelaufen zu sein, siehe QA-Kontrolle, Marketing (letzte Präsentation), Logistik; Ist auch nur sachlogisch: die kompetenten MA verlassen das sinkende Schiff, zurück bleiben die Luschen. Das nennt man Verschlankung bis zur Handlungs-Unfähigkeit.

      Um allen Spekulationen vorzubeugen, weder ich oder einer aus meinem Bekannten- oder Verwandtenkreis bin und war davon betroffen, aber das kleine Stückchen Marktmacht die ich habe, die Produkte zu kaufen oder zu ignorieren, nutze ich aus – und diese Restrukturierungs- und Verschlankungsmaßnahmen auf Kosten der MA, auch von Telekom, e.on, RWE, …, usw. kotzen mich an.

      Wird hier natürlich von den Lobhudelern nicht gerne gelesen, verdeutlicht aber, warum der Nokia-Kurs da steht wo er steht bzw. dümpelt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 12:32:32
      Beitrag Nr. 47.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.716.981 von IngChris am 26.05.13 11:03:20Hallo IngChris,

      ich habe da mal eine Frage: Ein Bekannter hat mir erzählt das bluetooth nur von von Lumia zu Lumia funftioniert und nicht zu anderen Geräten. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, würde aber gerne wissen ob du damit erfahrungen hast? Wenn dies so wäre, wäre dies auf jeden Fall ein Grund Lumia nicht zu kaufen.

      Gruß Patric
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 12:16:01
      Beitrag Nr. 47.935 ()
      Zitat von IngChris: Die Kontenvielfalt ....:eek:

      - Microsoft-Konto
      - Outlook-Konto
      - Hotmail-Konto
      - Nokia Konto
      - Facebook, Twitter,LinkedIn, Sina Weibo
      - Google, Yahoo
      - anderes Konto (POP, IMAP)
      - und wem das noch zuwenig ist "erweitertes Setup"


      Um so ein Windowsphone oder Tablet sinnvoll zu betreiben, brauchst du, soweit ich weiß, nur ein Windows-Live account. Damit hast du automatisch Hotmail und Outlook und Skydrive usw.

      Und alle anderen Konten, wie Google, Yahoo, Facebook usw.: Was kann denn Microsoft dafür, wenn du bei denen Konten hast. Die kann Microsoft ja gar nicht geschlossen ins eigene System integrieren. Allerdings ist das Management vieler Konten mit WP8 doch denkbar einfach. Das größte Plus ist doch der Peoples-Hub, wo sich alle Kommunikationsarten vereinen. Das ist doch in der heutigen Zeit, wo viele 2-3 Emailadressen und andere Accounts haben viel Wert um sich aufs wesentliche zu konzentrieren.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1810
      • 6604
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,02
      -0,97
      -0,26
      -0,58
      +3,66
      +0,71
      -0,10
      -0,98
      +0,46

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      141
      59
      44
      36
      33
      23
      22
      20
      18
      15
      Nokia - strong buy