checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 2789)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 24
    Gesamt: 1.509.911
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2789
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.10.13 17:50:05
      Beitrag Nr. 30.250 ()
      Zitat von depodoc: Vergiss dabei nicht deine eigenen Interpretationen mitzusammeln, denn an dem von dir gemachten Werk


      Ich hatte eine frühere Version von Prof. Hardes Artikel, da war der von mir genannte Schreibfehler - auf den ich Prof. Harde aufmerksam gemacht habe. Er konnte offensichtlich vor der endgültigen Veröffentlichung den Fehler noch beseitigen. In der früheren Version war auch die Numerierung anders. Die von mir genannte Gleichung hatte die Nr. (2.42) und ist jetzt (41) - und richtig.

      Beim Überarbeiten werde ich noch mal nach schon berichtigten Punkten sehen - allerdings werde ich wahrscheinlich die alte Gleichungsnumerierung beibehalten.

      Zitat von depodoc: -kurz Machwerk genannt-,


      Die einwandfrei verständliche Darstellung scheint Dich mächtig zu stören, weil Du das als Machwerk bezeichnest.

      MfG
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.10.13 13:08:13
      Beitrag Nr. 30.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.699.819 von JEbel am 26.10.13 08:23:45...Ich werde mal noch weitere böswillige Interpretationen sammeln, um dann mit ausführlicheren Formulierungen zu zeigen, das der Raum für böswillige Interpretationen kleiner wird...

      Vergiss dabei nicht deine eigenen Interpretationen mitzusammeln, denn an dem von dir gemachten Werk, -kurz Machwerk genannt-, ist mir beim Dopplereffekt deine in blau geschriebene Interpretation mit der unsinnigen Behauptung aufgefallen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit der Moleküle Null ist, denn sonst würde sich die Gasmasse als Ganzes bewegen.

      Avatar
      schrieb am 26.10.13 08:23:45
      Beitrag Nr. 30.248 ()
      Zitat von nickelich: Lieber Ebel, wenn sie wirtschaftliche Zusammenhänge betrachten, vergessen Sie grundsätzlich den Export, also die Auslandsnachfrage.


      Ich vergesse gar nichts. Haben Sie schon mal was vom maschen Viereck gehört? http://www.wirtschafts-lehre.de/magisches-viereck.html Nach dem Stabilitätsgesetz ein hat die Regierung eine solche Wirtschaftspolitik zu machen, daß ein „außenwirtschaftliches Gleichgewicht“ entsteht – allerdings verstößt die Regierung schon sehr lange gegen das Stabilitätsgesetz und sogar gegen die lascheren EU-Bestimmungen http://www.welt.de/wirtschaft/article112941572/Deutscher-Exp…
      Zitat von ifo: Deutscher Exportüberschuss steigt über Warnschwelle
      Die EU-Kommission stuft einen Exportüberschuss von mehr als sechs Prozent des BIP als stabilitätsgefährdend ein. Das Ifo-Institut hat nun errechnet, dass Deutschland diese Grenze überschritten hat.

      Und http://www.welt.de/wirtschaft/article11907487/Wir-duerfen-au…
      [/quote]Wir dürfen auf Exportüberschüsse nicht stolz sein[/quote]

      Wenn also richtige Politik gemacht wird, bilanziert der Außenabsatz mit dem entsprechenden Binnenabsatz, welcher Teil der Produktion über den Außenhandel realisiert wird, spielt bei richtiger Politik für die Bilanz keine Rolle. Ein Exportüberschuß ist also ein Verschenken – was durch Abschreiben von Schulden zumindest schon teilweise deutlich wurde. So richtig zu Ende ist die Euro-Krise erst, wenn alle Schulden abgeschrieben sind – und dann war es ein reines Verschenken der Exportüberschüsse, da eine Lieferung ohne Gegenleistung erfolgte.

      Zitat von nickelich: Bei Ihren Ausführungen in Beitrag 30209 finde ich keinen Hinweis auf Niederschläge. Wo finde ich diese in dem umfangreichen Papier oder haben Sie diese vergessen?


      Das Wort „Niederschlag“ ist tatsächlich nicht enthalten, ich habe doch noch zuviel Wissen vorausgesetzt. Die Kondensation von Wasserdampf gibt Wärme an die umgebende Luft ab und das kondensierte Wasser fällt als Niederschlag aus.

      Und zur Kondenstion steht eine ganze Menge, z.B.:
      S. 90: „Die latente Wärme wird durch Kondensation an die Atmosphäre abgegeben.“
      S. 60: „Ähnlich kann die latente Wärme in die Luft durch Kondensation eingetragen werden“

      Aber ich hatte schon geschrieben:

      Zitat von JEbel: Daß ich Manches noch komplizierter formulieren muß, damit für böswillige Interpretationen kaum Raum bleibt, hatte ich fast erwartet. Ich werde mal noch weitere böswillige Interpretationen sammeln, um dann mit ausführlicheren Formulierungen zu zeigen, das der Raum für böswillige Interpretationen kleiner wird.


      Und dazu gehört eben auch, daß das Wort „Kondensation“ nicht reicht, sondern auch das Wort „Niederschlag“ auftauchen sollte.

      MfG
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 16:43:15
      Beitrag Nr. 30.247 ()
      Lieber EBel,
      wenn sie wirtschaftliche Zusammenhänge betrachten, vergessen Sie grundsätzlich den Export, also die Auslandsnachfrage. Bei Ihren Ausführungen in Beitrag 30209 finde ich keinen Hinweis auf Niederschläge. Wo finde ich diese in dem umfangreichen Papier oder haben Sie diese vergessen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.13 12:16:55
      Beitrag Nr. 30.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.676.523 von bmann025 am 23.10.13 06:40:35Mir scheinst du eine Lese- oder Verständnisschwäche zu haben.

      In Lyman&Johnson (2013) wurde dargestellt, wie solche verzerrte Rekonstruktionen zustande kommen.



      Noch einmal ganz langsam für dich:

      In der Vor-Argo-Zeit gibt es keine flächendeckenden Beobachtungen des tieferen Ozeans. Die vorhandenen Daten zeigen aber, dass der Ozean sich in den beobachten Gebieten erwärmt hat. Wenn man das auf den gesamten Ozean bis 2000 m Tiefe extrapoliert, ergibt sich aus diesen Daten seit 1950 eine Erwärmung um ca. 400 ZJ (4*10^23 Joule).

      Zum Umgang mit diesen Daten gibt es vier Möglichkeiten:

      1. Man macht gar keine Aussage über den OHC vor 2005. Damit würde man vorhandene wichtige Informationen ignorieren.

      2. Man nimmt an, dass alle noch nicht beobachteten Gebiete schon 1950 so warm wie 2005-2010 waren (ClimArgo, obere Kurve). Das unterschlägt nahezu die gesamte Erwärmung von 1950 bis 2005 und führt zu einem unsinnigen Verlauf des OHC.

      3. Man nimmt an, dass sich die Temperatur in den nicht beobachteten Gebiete von 1950 bis zu ihrer Abdeckung durch Messungen nicht verändert hat (Clim1950, untere Kurve). Das führt zum Zeitpunkt der Abdeckung zu einem Sprung - und zu dem von dir zu Recht kritisierten unrealistischen Verlauf des OHC mit dem starken Sprung bei Einführung von Argo. Außerdem wird die Erwärmung in den derzeit noch nicht abgedeckten Teilen des Ozeans nicht berücksichtigt. Die von dir gepostete Grafik hat das NOAA zu Recht zurückgezogen.

      4. Man versucht den Verlauf des OHC anhand der vorhandenen Daten zu rekonstruieren, d.h. man nimmt an, dass sich der OHC in den nicht beobachteten Gebieten so entwickelt hat wie in den beobachteten Gebieten (REP, mittlere Kurve). Da vor 1980 bzw. 2005 nur ein kleiner Teil des Ozeans beobachtet wurde, führt das zu starken Schwankungen. (Auch bei der Oberflächentemperatur sind die regionalen Schwankungen viel stärker als die globalen). Ein Vergleich mit dem thermosterischen Anstieg des Meeresspiegels zeigt, dass diese Betrachtung (abgesehen von dem starken Rauschen) realistisch ist.

      Das Rauschen kann man mindern durch Glättungsverfahren ("pentadal"). In jedem Fall kann der Verlauf des OHC von 1950 bis 1980 (bis 700 m Tiefe) bzw. von 1950 bis 2005 (bis 2000 m Tiefe) nur geschätzt werden. Ein "Einfüllen nach Gutdünken" ist es aber nicht.

      Der Umfang der Erwärmung (ca. 400 ZJ) ist aber sehr wahrscheinlich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 09:02:28
      Beitrag Nr. 30.245 ()
      Zitat von depodoc: Dann hast du noch die Quellenangabe auf der Grafik nicht mitkopiert und somit ausradiert und webgeo.de und Häckel überhaupt nicht erwähnt.


      Du hast eben kaum Ahnung von wissenschaftlicher Arbeitsweise. Es reicht die Quelle eindeutig anzugeben - ggf. weiterführende Quellenkette ergibt sich automatisch, wenn auch die anderen sauber zitiert haben - und das hat Pöllmann. Sogar für Dich war es eindeutig nachvollziehbar. Diese Darstellung findest Du auch bei anderen mit anderen Bildunterschriften – aber leider meistens mit weniger anschaulischen Schwarz-weiß-Darstellungen.

      Zitat von depodoc: Hier verfälschst du indem du nicht erwähnst dass Pöllmann die Grafik zur Fernerkundung verwendet und du erwähnst überhaupt nicht dass es sich bei der Grafik um die Absorption der Solarstrahlung handelt.


      Bei der Absorption ist es unabhängig welche Strahlrichtung. Das Lambert-Beer-Gesetz ist angewendet worden, weil nach der Strahlungstransportgleichung die Intensität im Infraroten ansteigen müßte.

      Summa summarum – Dich stört die eindeutige Darstellung und als Verleumdung benutzt Du eben die Bezeichnung „Machwerk“ ohne etwas gegenden wissenschaflichen Inhalt sagen zu können und Du nur zeigst, keine Ahnung von Zitierweise zu haben.

      Zitat von depodoc: Ebel, deine neue PDF "Konvektion" in # 30209 ist mit das allerletzte an Machwerk, was mir von dir untergekommen ist.


      MfG
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 06:40:35
      Beitrag Nr. 30.244 ()
      Zitat von rv_2011:
      Ich weiß nicht, woher du diese angebliche NOAA-Grafik hast.
      Beim NOAA sieht die Erwärmung bis 700 m (bis 2000 m gibt es nur die über 5 Jahre geglättete Grafik) jedenfalls ziemlich anders aus

      Hast du eine Leseschwaeche ?

      Die NOAA Grafik war bis vor ein paar Monaten die von NOAA auf ihrer eigenen Webseite eingestellte Rekonstruktion. Die Daten wurden ohne Begruendung entfernt. Jaehrliche Daten sind jetzt nur noch ab 2005 eingestellt. Graphisch stellt NOAA nun Levitus 2012 dar mit den dubios pentadal gemittelten Daten. Wer will, kann wohl auf wayback das genaue Datum der Aenderung recherchieren.
      http://wattsupwiththat.com/2013/03/13/nodcs-pentadal-ocean-h…


      Noch einmal: Wenn die Datenlage dünn ist (und das war sie in der Tat vor 2004) machen die stark verrauschten Jahresdaten keinen Sinn. Deshalb wird für diese Jahre nur das 5-Jahres-Mittel angegeben

      Hast du eine Leseschwaeche ?

      Bei 90% fehlenden Daten und Einfuellung per Gutduenken, leidet das Produkt in erster LInie an einem systematischen Fehler und keinem "Rauschen". Eine falsche Annahme ergibt zwangslaeufig einen Sprung beim Uebergang auf Argo in 2001-2004, der durch 5 Jahresmittelung von 3 auf 11 Jahre gestreckt wird. Dadurch wird der offensichtliche Fehler verdeckt, aber nicht korrigiert. Der Gesamttrend bleibt nach oben verfaelscht.


      Und noch einmal: Veränderte Strömungen haben in den letzten Jahren verstärkt Wärme in die Tiefsee übertragen. Umgekehrt steigt vermehrt kaltes Wasser an die Oberfläche, wodurch sich die Oberfläche den letzten Jahren kaum erwärmt hat. Das diese Erklärung "nachweislich falsch" ist, kannst du doch sicher belegen. FPRIVATE "TYPE=PICT;ALT=:laugh:"

      Hast du eine Leseschwaeche ?

      In Posting Nr.30204 habe ich klar belegt, dass diese These fuer das AUSMASS des Anstiegs 2001-2004 versus 1955-2001 nicht zutreffen kann. Die OHC Daten 0-100m, die Oberflaechentemperaturdaten, die Meeresspiegeldaten, die Theorie des Treibhauseffekts, die Klimamodelle, die Wolkenbedeckungsdaten und die Strahlungsbilanzdaten der Satelliten belegen allesamt, dass diese Kurve Humbug ist.


      Sinnvoller Weise kombiniert man also beiden letzten Methoden und nimmt den thermosterischen (sterisch minus halosterisch) Meeresspiegel-Anstieg als Proxy hinzu. Dadurch kommt man zu konsistenten und weitgehend realistischen Abschätzungen für die historische Entwicklung des OHC - auch für größere Tiefen:

      Bei 90% fehlenden Daten kannst du dich auf den Kopf stellen und noch ein paar Seiten vollmuellen, es wird daraus keine "weitgehend realistische Schaetzung.".

      (Oder noch ein paar grossformatige Fruehlings-Schneefallbilder einstellen, um zu "beweisen", dass das Meereisminimum im Herbst keine Schneefaelle ausloest.)

      Warum wohl hat NOAA die eigene Rekonstruktion mit dem absurden Sprung vom Netz genommen ?

      Warum wohl gibt es nur noch jaehrliuche Daten ab 2005 ?

      Warum wohl hat man die dubiose Rekonstruktion von Levitus engestellt, bei der der Sprung durch Mittelung verdeckt wird ?

      Warum wohl schreibt das IPCC in AR5, dass es vor 2005 keine verlaesslichen Daten gibt ?

      "Below 700 m data coverage is too sparse to produce annual global ocean heat content estimates prior to about 2005,"

      Ohne Daten unterhalb 700m ist der gesamte Rekord nicht viel wert, denn es bleibt unklar, welcher Waermeanteil von oben und welche von unten eingestroemt sind und damit fehlt ein Summand zur Berechnung der Summe.

      Und Trenberth braucht man hier nicht zu fragen. Es ist naheliegend, dass in PDO negativen Halbzyklen verstaerkt Waerme eingetragen wird, und in PDO positiven Halbzyklen wie 1976-2005 verstaerkt Waerme nach oben kam. Das letztere unterschlagen manche "Experten" gerne. Die gleichen, die unbequeme Daten "glaetten".
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 05:52:13
      Beitrag Nr. 30.243 ()
      Wie EU vorhat, 15 Billionen Euro fuer 0.05°C auszugeben, ist eindeutig unmoralisch, eigentlich verbrecherisch.

      https://www.facebook.com/bjornlomborg/posts/1015197351388396…
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 01:47:25
      Beitrag Nr. 30.242 ()
      Ebel,
      deine neue PDF "Konvektion" in # 30209 ist mit das allerletzte an Machwerk, was mir von dir untergekommen ist.

      Hier verfälschst du indem du nicht erwähnst dass Pöllmann die Grafik zur Fernerkundung verwendet und du erwähnst überhaupt nicht dass es sich bei der Grafik um die Absorption der Solarstrahlung handelt.
      Dann tust du noch so als ob bei Pöllmann das unter der Grafik steht, was du dir da herbeifantasiert hast. Bei Pöllmann steht das nämlich nicht unter der Grafik was du da druntergeschrieben hast.
      Dann hast du noch die Quellenangabe auf der Grafik nicht mitkopiert und somit ausradiert und webgeo.de und Häckel überhaupt nicht erwähnt.



      Bei Pöllmann sieht das so aus:



      Bewerb dich doch mal bei webgeo.de um das fehlende Lernmodul der Aus-und Gegenstrahlung zu gestalten, aber rechne damit dass die sich nicht ihren Guten Ruf beschädigen lassen.




      http://mars.geographie.uni-halle.de/geovlexcms/book/export/h…

      http://www.webgeo.de/k_308/ seite 2 von 5

      http://www.webgeo.de/klimatologie/

      http://www.ing-buero-ebel.de/Treib/Konvektion.pdf
      Avatar
      schrieb am 22.10.13 22:35:30
      Beitrag Nr. 30.241 ()
      Sollen französische Fremdenlegionäre nach Ansicht von AdHick den Frieden nach Afrike bringen?
      • 1
      • 2789
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?