checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 3450)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 01.06.24 14:32:21 von
    Beiträge: 58.023
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 61
    Gesamt: 1.508.123
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3450
    • 5803

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.09.11 15:27:29
      Beitrag Nr. 23.533 ()
      Tamino hat sich ja selber als "Wachhund Hansens" bezeichnet.

      Da müssen Obama und Hillary Clinton aber verdammt aufpassen und schnell Denken lernen, wenn Hansen die beiden in Arrest nimmt, damit sie "klarer Denken" lernen.
      Sonnst beisst der Kluge Wachhund Tamino noch Hillary Clinton und hebt bei Obama gar ein Beinchen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.11 14:29:28
      Beitrag Nr. 23.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.046.890 von rv_2011 am 06.09.11 00:27:20Ich erinnere mich, dass du in letzter Zeit von dein Mantra "Es ist die Sonne" ergänzt hast durch "... und natürliche Faktoren". Auf Nachfrage, welche "natürlichen Faktoren" das denn sein sollen, hast du lediglich einen Graphen präsentiert, der die US-Temperatur (nicht die Globaltemperatur; die USA repräsentieren nur 2% der Erdoberfläche) mit Sonne+AO in Verbindung bringt, ohne allerdings eine physikalische Begründung für Auswahl (ausgerechnet der US-Temperatur; weder Treibhauseffekt noch ENSO oder Vulkanausbrüche wurden berücksichtigt!) zu präsentieren.

      Wie schön man mit solchen Spielereien Korrelationen hinbekommen kann, hat Tamino vor 14 Tagen demonstriert. Er hat allerdings (anders als du) die stärksten bekannten Faktoren mit physikalisch plausiblen Gewichtungen und Verzögerungen berücksichtigt:
      - die Treibhausgase (durch den linearen Trend von 0,172°C/Dekade, der das annähernd exponentielle Wachstum der CO2-Konzentration abbildet; dies ist der anthropogene Anteil)
      - Vulkanausbrüche (mit Verzögerung von 9 Monaten)
      - den MEI-Index (multivariate El Nino Index, Verzögerung 4 Monate)
      - Sonne (Sonnenflecken-Index, Verzögerung 3 Monate)

      Hier das Ergebnis, das für die letzten 37 Jahre eine fast perfekte Korrelation mit der globalen(!) GISS-Temperatur zeigt (wenn man länger zurückgeht, müsste man auch den in dieser Zeit starken Anstieg der SO2-Emissionen berücksichtigen):



      Du siehst: Die Korrelation dieses Modells mit der Globaltemperatur ist um Klassen besser als deine Korrelation zwischen Sonne und AO-Index (mit physikalisch nicht begründbaren Gewichtungen) mit der (nicht repräsentativen) US-Temperatur. :laugh:

      Taminos Modell erklärt (für die Vergangenheit) 76% der Varianz der Temperaturkurve. Die verbleibende Varianz lässt sich den "Wettereinflüssen" und nicht berücksichtigten anderen "natürlichen Faktoren" zuschreiben.
      Kannst du so etwas auch mit deiner Hypothese "Sonne + natürliche Faktoren" hinbekommen? :confused:


      Da in Taminos Modell eine Verzögerung von mindestens 3 Monaten eingebaut ist, leitet er daraus noch eine Vorhersage für die GISS-Globaltemperatur der nächsten 3 Monate ab:
      August: 0.53 +/- 0.21
      September: 0.59 +/- 0.22
      October: 0.57 +/- 0.23

      Natürlich ist so etwas eine Spielerei, die aber (anders als deine Kurve) wenigstens einen physikalischen Hintergrund hat.
      Avatar
      schrieb am 06.09.11 12:11:52
      Beitrag Nr. 23.531 ()
      Richtig ist daran nur, dass Treibhausgase praktisch keine Rolle spielen.

      Dafür habe ich von dir bisher noch keine (auch noch so schwache) physikalische Begründung gehört.

      Die Wiederholung einer unbegründeten Behauptung macht diese nicht glaubwürdiger. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.11 00:27:20
      Beitrag Nr. 23.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.046.213 von mouse_potato am 05.09.11 20:53:56Widerlegt ist aber die von dir (nicht etwa von Svensmark) aufgestellte Behauptung, die Sonne im Verbund mit kosmischer Strahlung sei für die Erwärmung der letzten Jahrzehnte hauptsächlich verantwortlich und die Treibhausgase spielten praktisch keine Rolle.

      Du findest kein Posting in dem ich eine solche Behauptung aufstelle. Richtig ist daran nur, dass Treibhausgase praktisch keine Rolle spielen.


      War nicht dein Mantra: "Es ist die Sonne"?

      Wofür sollen denn jetzt die CRs verantwortlich sein, wenn sich die Temperatur (und über lange Zeiten die Bewölkung) in den letzten Jahrzehnten gegenläufig zu der Theorie von Svensmark verhalten hat?

      Wie wird diese unbekannte Grösse den im IPCC Bericht berücksichtigt?

      Wie soll man denn unbekannte Größen berücksichtigen - außer in den Konfidenzintervallen? Und da ist jede Unsicherheit bei der Rolle der Bewölkung berücksichtigt. Auch der mögliche Einfluss der 20%igen Schwankung der CRs mit den Sonnenzyklen.

      Zuerst meintest du CR's sind widerlegt - jetzt meinst du es ist offen.

      Offen ist nach wie vor, ob es einen nennenswerten Einfluss der CRs auf die Bewölkung gibt; die Messdaten sprechen nicht dafür. Widerlegt ist, dass dies einen nennenswerten Einfluss aufs Klima hat - sonst hätte es nämlich in den letzten Jahrzehnten kälter und nicht wärmer werden müssen.

      Ich kann gerne noch einmal die tatsächliche Entwicklung der CRs und der Temperatur gegenüberstellen: In den letzten 40 Jahren ist die Intensität der CRs leicht gestiegen, was nach Svensmark abkühlend wirken sollte. Also müssen andere Einflüsse dominieren.


      Noch einmal: Die CERN-Experimente haben ihre Verdienste. Sensationell sind die Ergebnisse nur in den träumen der "Skeptiker"-Blogs und einiger Journalisten, die immer schon "wussten", dass CO2 keine Rolle spielt. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.11 00:08:21
      Beitrag Nr. 23.529 ()
      Du hättest halt ein paar der eingestellten Links die du als "Müll" bezeichnest lesen sollen rv. Dann wäre dir auch die Tragweite der CERN Ergebnisse klar.

      Keines deiner Links sagt etwas substanzielles zu den CERN-Experimenten, das über die Arbeit selbst hinausgeht. Dass CRs einen Einfluss auf das Klima hätten oder dass damit der anthropogene Einfluss in Frage gestellt wäre, ist reine Phantasie. Als "Müll" habe ich ich nichts bezeichnet - wohl aber ist die Wiederholung von inhaltlich nichts sagenden Zeitungsartikeln Spam.

      So ist die gesamte Klimaforschung von den Ergebnissen aufgeschreckt...

      Ich sehe davon nichts. Kannst du auch nur einen Klimaforscher nennen, der davon "aufgeschreckt" wurde?

      Jede neue Erkenntnis über die Entstehung von Wolken ist verdienstvoll, weil es in diesem Bereich noch einige offene Fragen gibt. Die sind aber durch die bisherigen Ergebnisse der CERN-Experimente nicht weniger geworden.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.09.11 22:20:57
      Beitrag Nr. 23.528 ()
      Our cosmic climate

      First, the global warming doomsayers lost the argument in the court of public opinion...Then, the doomsayers lost the economic argument when attempts to develop renewable energy proved utterly futile....

      ...And now, the global warming doomsayers have lost their pretended monopoly on the official science....

      ...CERN, which is best known for having built the Large Hadron Collider — a multi-billion-dollar instrument that collides subatomic particles head-on at very high energy to recreate the conditions just after the Big Bang — decided to build a Cadillac version of the Danish chamber. It did, releasing the results last week and validating Danish findings that point to the role of cosmic rays in seeding clouds. In doing so, it also buried future talk of carbon dioxide as a significant driver of climate change. For good measure, CERN also notes that independent satellite evidence points to the effect of cosmic rays on clouds....

      http://opinion.financialpost.com/2011/09/02/lawrence-solomon…


      Schade, rv alles ist vorbei :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.09.11 21:49:53
      Beitrag Nr. 23.527 ()
      Henrik Svensmark: The Cosmic-Ray/Cloud Seeding Hypothesis Is Converging With Reality

      ....In essence the whole chain from solar activity to cosmic rays ionization to aerosol production to cloud properties can be seen. The effect is quite large -- nearly 6% loss in cloud liquid water averaged over the 5 strongest events.

      There have been a few papers on this subject which disagrees with our results, but they are in fact in agreement when looking more closely in accordance with our results.

      There is plenty of sulphur from the phytoplankton. Over the oceans, cloud formation is limited by the cosmic ray influx, not by the sulphur supply. As for ammonia, the huge effect discovered by CLOUD is very interesting....

      http://www.thegwpf.org/the-observatory/3779-henrik-svensmark…

      :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.11 20:53:56
      Beitrag Nr. 23.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.042.086 von rv_2011 am 05.09.11 01:08:05Ich hab doch gar nichts abgestritten. Ganz im Gegenteil habe ich immer gesagt, dass ein gewisser Einfluss der kosmischen Strahlung auf die Bildung von Kondensationskernen nicht überraschend wäre.

      :laugh: Wie immer rv. Du merkst es halt erst ganz zum Schluss

      Widerlegt ist aber die von dir (nicht etwa von Svensmark) aufgestellte Behauptung, die Sonne im Verbund mit kosmischer Strahlung sei für die Erwärmung der letzten Jahrzehnte hauptsächlich verantwortlich und die Treibhausgase spielten praktisch keine Rolle.

      Du findest kein Posting in dem ich eine solche Behauptung aufstelle. Richtig ist daran nur, dass Treibhausgase praktisch keine Rolle spielen.

      Ob die kosmische Strahlung überhaupt eine messbare Rolle bei der Wolkenbildung spielt, ist weiterhin offen.

      Ach jetzt ist es offen? Wie wird diese unbekannte Grösse den im IPCC Bericht berücksichtigt?

      Die dominierende Rolle kann es nicht sein; dann müsste es nämlich zumindest eine Korrelation zwischen CRs und Wolkenbedeckung geben - die ist aber nicht feststellbar..

      Zuerst meintest du CR's sind widerlegt - jetzt meinst du es ist offen.

      Jetzt meinst du es CR's sind aber nicht der dominierende Faktor - man ahnt schon was kommt rv. So wie du regelmässig danebenliegst spricht einiges dafür dass CR's der dominierende Faktor sind. Was Ursachen des Klimawandels angeht bist du zusammen mit f4z und lemy der beste Kontraindikator :laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.11 20:37:00
      Beitrag Nr. 23.525 ()
      Du hättest halt ein paar der eingestellten Links die du als "Müll" bezeichnest lesen sollen rv. Dann wäre dir auch die Tragweite der CERN Ergebnisse klar.

      So ist die gesamte Klimaforschung von den Ergebnissen aufgeschreckt, nur du hast den Schuss nicht gehört. Wie immer. Und dann irgendwann kommst du und meinst: Das habe ich doch schon immer gesagt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.09.11 20:03:03
      Beitrag Nr. 23.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.045.348 von rv_2011 am 05.09.11 17:49:15ps:

      Ich war immer skeptisch gegenüber Photovoltaik. An dieser Skepsis hat sich durch die (für mich überraschende) Aussge eines führenden Herstellers, dass die Einspeisevergütungen angesichts der Preisentwicklungen viel zu hoch sind und die Kosten schon bald unter denen für Windenergie sind (und viel geringer die von Atomenergie ohne versteckte Subventionen!) nur wenig geändert.
      • 1
      • 3450
      • 5803
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?