checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 5577)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 02.06.24 17:52:52 von
    Beiträge: 145.097
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 896
    Gesamt: 7.867.536
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    17,000+17,24
    101,25+12,50
    16,580+9,80
    5,5460+8,05
    0,5250+6,49
    WertpapierKursPerf. %
    0,6001-10,75
    0,5120-11,74
    6,7000-12,99
    4,5000-16,36
    12,000-42,86

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5577
    • 14510

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 12:18:55
      Beitrag Nr. 89.337 ()
      Laut Bild will der BVB mindestens 38Mio. für Hummels.

      http://www.bild.de/sport/fussball/mats-hummels/und-sein-heis…

      Das halte ich bei einem Jahr Restlaufzeit für zu hoch angesetzt.
      Eine Ma<-->Ma Lösung mit Mario + 15Mio. würde ich selbst "unterschreiben".
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 11:41:51
      Beitrag Nr. 89.336 ()
      Warum sollte Bayern dann noch hohes Handgeld bezahlen?

      Wer nur ein Jahr Vertrag hat - geht immer ein Risiko ein, das er nicht mehr gewollt wird -oder sich verletzt.
      Abgesehen davon - das die Fans in dem verbleibenden Jahr ihn sicher nicht mehr in ihr Herz schließen wollen.
      Denke das Hummels dann dem BVB schon näher steht - als Allianz oder Adidas - die letzlich doch alles beim FCB zahlen..

      "echte Liebe gibts nur bei den fans" - klar und zwar lebenlang -vor allem wenn sie per Geburt da reingewachsen sind - so rekrutieren sich zumindest 90% aller Fans--

      Tolle Eigenleistung...

      Meine Leidenschaft gilt mehr dem Fussball ... im allgemeinen..
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 10:55:24
      Beitrag Nr. 89.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.286.092 von halbgott am 27.04.16 10:32:34
      Hummels
      Halbgottt "Welche Vereinbarungen Hummels angeblich mit den Bayern getroffen hat, wissen wir natürlich nicht. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß Hummels unterschrieben hätte, daß er zur Not auch ablösefrei ein Jahr später wechselt, so wie Lewandowski damals. Dazu gab es in der Vergangenheit genügend Quellen, wenn er wechselt, würde er dem Verein eine Ablösesumme gönnen."

      Das hat er zwar immer betont, aber wenn sich beide Seiten nicht einigen sollten, dann wird auch der Herr Hummels mit einem Grinsen, ein Jahr weiterspielen um dann sein Handgeld von 15 Mio zu kassieren oder glaubst du, dass er die gleich dem Bvb auf das Konto überweist? Ich sehe jetzt schon sein dämliches Grinsen..

      Die "echte Liebe" gibt's nur bei den Fans und nicht bei den Spielern. Nagut, der Schmelzer liebt vielleicht den Bvb, weil er sonst bei keinem Spitzenverein spielen würde und dabei auch noch sehr gut verdient!

      Lassen wir einfach mal das Träumen...
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 10:32:34
      Beitrag Nr. 89.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.285.630 von delle002 am 27.04.16 09:57:01
      Zitat von delle002: Hummels hat in Bayern unterschrieben!


      Na und? Hummels kann überall unterschreiben so wie er lustig ist, wichtig ist das Kleingedruckte unten rechts:

      Vertrag wird gültig, sobald sich beide Vereine auf eine Ablösesumme verständigt haben.

      Lewandowski hatte angeblich direkt nach dem Pokalfinale das Dortmund 5:2 gegen Bayern zwei Verträge bei den Bayern unterschrieben, einer für den Fall, daß er ein Jahr vorher wechselt und einer für den Fall, daß er nach Vertragsende ablösefrei geht. Angeblich gab es sogar eine Klausel in der stand, was ein Abkauf dieses Vorkaufsrecht gekostet hätte, nämlich 25 Mio.

      Real Madrid hätte also 25 Mio an Bayern zahlen müssen und dann die Bayern beim Gehalt übertrumpfen müssen, France Football nannte folgende Zahlen: 25 Mio Handgeld für Lewandowski verteilt auf 5 Jahre, macht 5 Mio jährlich und ein Gehalt von 14 Mio jährlich, macht zusammen 19 Mio
      25 Mio Handgeld plus 25 Mio Ablöse an Bayern = 50 Mio plus 70 Mio Gehalt macht 120 Mio. Nur hätten sie die Bayern damit nicht übertrumpft, sie hätten also deutlich mehr zahlen müssen.

      Welche Vereinbarungen Hummels angeblich mit den Bayern getroffen hat, wissen wir natürlich nicht. Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß Hummels unterschrieben hätte, daß er zur Not auch ablösefrei ein Jahr später wechselt, so wie Lewandowski damals. Dazu gab es in der Vergangenheit genügend Quellen, wenn er wechselt, würde er dem Verein eine Ablösesumme gönnen.

      Fazit: Die angebliche Unterschrift von Hummels ist aus Sicht der Aktionäre unwichtig. Wichtig ist allein, daß sich die Vereine über die Ablösesumme einigen. Dortmund verlangt angeblich 30 Mio, bei Götze sind sie angeblich bereit 20 Mio zu zahlen. Wenn die Deals so über die Bühne gehen würden, wären die 30 Mio für Hummels komplett ergebniswirksam, während die 20 Mio für Götze über die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden würden.

      Sollte Hummels und Gündogan wechseln ist ein neuer Rekordgewinn von über 50 Mio möglich.
      Übrigens gibt es neben diesen Toptransfers noch kleinere Baustellen:

      Ducksch und Harder sollen den BVB II verlassen. Seit dem Koray Günter Wechsel wissen wir, daß dabei auch ein niedriger Mio Betrag rauskommen kann. Und Kuba, könnte 2-5 Mio bringen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 10:24:12
      Beitrag Nr. 89.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.285.420 von Tiefstseetaucher am 27.04.16 09:37:23Ein kleiner Fingerzeig könnten etwa die Einschaltquoten beim Pokal-Halbfinale gewesen sein. Da haben sich ein paar mehr Zuschauer das Spiel BVB gegen Hertha angeschaut als das Bayern-Spiel gegen Bremen, obwohl Bayern doch eigentlich immer noch die größte Fan-Basis in Deutschland hat. Kann eigentlich doch nur daran gelegen haben, dass die meisten Zuschauer auch an einem spannenden Spiel interessiert sind und nicht nur miterleben wollen, wie eine dominierende Mannschaft alle anderen Teams abfertigt und es bestenfalls noch um die Höhe des Sieges geht. (Ironischerweise war der Spielverlauf dann allerdings beim BVB-Spiel noch eintöniger als bei den Bayern, die ja sogar diese lächerliche Vidal-Schwalbe brauchten, um das Spiel zu entscheiden.)

      Korrekt analysiert. Für jeden neutralen Zuschauer waren letztlich beide Spiele langweilig. Übrigens ganz im Gegensatz zum letztjährigen Halbfinale. Hertha uind Bremen hatten nur Außenseiterchancen und haben vor allem auch so gespielt. Mit so etwas will ich eigentlich nicht meine Zeit vergeuden und die meisten anderen Fußballinteressierten hoffentlich auch nicht !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 10:12:13
      Beitrag Nr. 89.332 ()
      watzke hat eindeutig gesagt - ALLE drei werden nicht gleichzeitig abgegeben.

      Also solange Micki nicht verlängert hat - werden wir auf okay zu Hummels mindestens warten müssen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 10:06:35
      Beitrag Nr. 89.331 ()
      Hast Du mit ihm telefoniert, delle002? Ich finde keine vernünftige Quelle.
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 09:57:01
      Beitrag Nr. 89.330 ()
      Hummels hat in Bayern unterschrieben!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 09:37:23
      Beitrag Nr. 89.329 ()
      Ich seh in dem Bayern-Monopol der letzten Jahre, das sich auch dank solcher Aktionen wie dem Hummels-Transfer wahrscheinlich noch weiter verfestigen wird, zumindest langfristig schon eine Gefahr für den "Wachstumsmarkt" Fußball.

      Mit solchen Transfers, bei denen man nicht nur das eigene Potenzial weiter stärkt, sondern zugleich den größten Konkurrenten nochmals schwächt (zumindest wenn man dann gleich noch die Ablöse drücken kann, sodass es schwer fallen wird, einen halbwegs gleichwertigen Ersatz zu holen), kommt man doch den "französischen Verhältnissen" immer näher.

      Wenn jetzt in den nächsten Jahren regelmäßig die Meisterschaft im Grunde schon zur Winterpause entscheiden ist und sie spätestens im März auch theoretisch feststeht, vergrault man einen großen Teil der neutralen Fans. Das könnte sich dann nicht nur in der Auslandsvermarktung niederschlagen, sondern die gähnende Langweile in der Liga könnte auch hier immer mehr Fans abschrecken, was beispielsweise das Interesse an Bundesliga im Pay-TV mittel- und langfristig verringern könnte.

      Ein kleiner Fingerzeig könnten etwa die Einschaltquoten beim Pokal-Halbfinale gewesen sein. Da haben sich ein paar mehr Zuschauer das Spiel BVB gegen Hertha angeschaut als das Bayern-Spiel gegen Bremen, obwohl Bayern doch eigentlich immer noch die größte Fan-Basis in Deutschland hat. Kann eigentlich doch nur daran gelegen haben, dass die meisten Zuschauer auch an einem spannenden Spiel interessiert sind und nicht nur miterleben wollen, wie eine dominierende Mannschaft alle anderen Teams abfertigt und es bestenfalls noch um die Höhe des Sieges geht. (Ironischerweise war der Spielverlauf dann allerdings beim BVB-Spiel noch eintöniger als bei den Bayern, die ja sogar diese lächerliche Vidal-Schwalbe brauchten, um das Spiel zu entscheiden.)

      Sport lebt nun mal ganz entscheidend von der Spannung und dazu braucht es eine annähernde Chancengleichheit, die in der Bundesliga nun mal nicht mehr gegeben ist, wie die Bayern mit diesen Mactstpielchen wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellen.

      Monopole sind nie besonders gut, weder in der Wirtschaft noch im Sport. Und da der Fußball längst auch von wirtschaftlichen Faktoren wesentlich beeinflusst wird, sollte man vielleicht mal überlegen, wie man hier das Entstehen und den Bestand derartiger maktbeherrschender Stellungen verhindern kann.

      Aber vielleicht bni ich ja auch zu pessimisitsich und der BVB schafft es problemlos, die Abgänge von Gündogan und Hummels (und evtl. anderen) zu ersetzen oder holt sogar weiter auf die Bayern auf. Ganz aussichtlos ist dies ja nicht, Atletico spielt ja nun auch schon seit einigen Jahren trotz ähnlicher Probleme mit Real und Barca auf Augenhöhe.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.16 09:37:04
      Beitrag Nr. 89.328 ()
      "Wenn du nicht immer bei jeder Kleinigkeit so tun würdest als gäbe es weder sportlich noch finanziell noch kurstechnisch irgendeine Befürchtung, wäre jede Diskussion hier fruchtbarer"

      Nein gibt es auch nicht - am bsp. Schalke ist eindeutig zu erkennen:

      Selbst Dutzende Fehler über 5-10 jahre können durch eine positive Entwicklung (deren Jugendarbeit) einigermassen kompensiert werden.

      Der Bvb hat soviele Vorteile gegenüber Lev/Schalke oder gar Wolfsburg in den vergangenen 7 Jahren angesammelt - das der Vorsprung in wenigen Jahren unaufholbar ist.

      Vergessen wir nicht - statistisch war die vergangene Saison annormal -weil trotz deutlichen Chancepluses - mindestens 6 Spiele verloren wurden..andernfalls wäre man etwa dritter geworden...sowas kommt nur alle 5 Jahre vor ....

      Kurstechnisch... 350 Mio.€ Marktwert...etwa 1,1 fache des Umsatzes...und Bayern soll das 4fache Wert sein?
      Nein einer Betriebswirtschaftlichen Logik folgt das nicht - sicher solange nicht wie bayern keine nenneswerten operativen Gewinne erzielt.

      Dazu nur eine Überlegung - würde die 50+1 Regel 2025 z.B. aufgehoben - könnten etliche Sponsoren sich auf Hamburg Köln Frankfurt usw. stürzen - was zu einem verschärften Wettbewerb wie in England führen dürfte - und vorbei wäre es mit dem Münchner Starstatus.

      Oder es wäre halt wie in England einer unter vielen Manu/Liverpool/Arsenal/Chelsea -
      Glaube doch keiner das Manu z.B. jemals wieder annähern alte Bedeutung erreicht.

      Und München würde dann noch viel mehr Kapital aufwenden müssen um in der Bundesliga vorne zu bleiben - das würde Margen untenhalten.

      Letzlich bleibt der Forbeswert - dann ähnlich relevant wie Presie für einen Picasso -
      Klar könnte jemand 2 Mrd. € zahlen - aber das könnten auch 1,5 Mrd. € für BVB oder 1 Mrd. € für HSV sein...

      Nein - für den lächerlichen Börsenwert von 350 Mio.€ gibts kein Risiko -
      • 1
      • 5577
      • 14510
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!