checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 8709)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 10.06.24 17:40:42 von
    Beiträge: 145.205
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 361
    Gesamt: 7.871.240
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8709
    • 14521

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 22:17:57
      Beitrag Nr. 58.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.362.463 von Hot_Rot am 02.02.14 22:05:19Also ich schätze den Hertha Umsatz deutlich geringer ein!
      Auf maximal 85-90 Mio. im laufenden Geschäftsjahr!

      Damit die Hertha auf 100 Mio Umsatz springt müssen sich sich erstmal längere Zeit in der Bundesliga etablieren bzw. wohl auch mal das Internationale Geschäft erreichen!

      In den letzten beiden Bundesliga Saisonen machte die Hertha einen Umsatz von 79 bzw. 72 Mio. Euro! Aufgrund der nun höheren TV Erlöse schätze ich den Umsatz aktuell auf rund 85 Mio. Euro!





      Avatar
      schrieb am 02.02.14 22:05:19
      Beitrag Nr. 58.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.362.369 von trustone am 02.02.14 21:32:08Ich schätze den Umsatz von Hertha auf etwa 100-110 Millionen Euro, was in etwa einem multiple beim Umsatz von etwa 2 entspricht, kann sich jeder überlegen was das für den hochprofitablen und vor Sachwerten strotzenden BVB bedeutet, Bayern im übrigen mit einem multiple von 2,5 - 3...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 21:32:08
      Beitrag Nr. 58.123 ()
      Zitat von wiener9: ich bleib dabei! diese Hertha BSC Geschichte mit diesem Finanzinvestor aus New York ist "der Hammer"



      http://www.morgenpost.de/sport/hertha-aktuell/article1244387…

      Hertha ist 220 Millionen Euro wert

      Bei Hertha umfasst der 61-Millionen-Deal ein Paket mit mehreren Komponenten. Die KKR hat 9,7 Prozent der Anteile erworben, die Zusammenarbeit ist auf mindestens sieben Jahre angelegt. Zusätzlich gibt es die Option, diesen Anteil auf 33,3 Prozent zu erhöhen. Weiterer Bestandteil ist eine Einmalzahlung ("Signing fee") für die Beteiligung am Hertha-Gewinn. Außerdem hat die KKR eine Vorfinanzierung von Lizenzgebühren geleistet. "Wir sehen deutliches Potenzial darin, den Verein national und international stärker zu etablieren", setzt Johannes P. Huth, Europachef von KKR, auf Wachstum und einen steigenden Wert der KKR-Anteile beim Bundesligisten.

      Das Investment in einen Fußballklub ist für KKR neu. Das Finanzunternehmen hat Hertha bis in alle Winkel durchleuchtet ("Due-Diligence-Prüfung"). Für den Vertrag wurde der Unternehmenswert von Hertha untersucht und auf 220 Millionen Euro taxiert.

      -----------------------------------------------------------------------

      KKR lebt davon Unternehmen wie Hertha voll zu Durchleuchten und zu Bewerten, sprich: den Waren Wert eines Unternehmens zu ermitteln, bei Hertha sagten die am Ende der Laden sei 220 Mio. Wert, das ist nun mal in Stein gemeißelt,

      zufällig wurde nun also Hertha genau so hoch bewertet wie der BVB aktuell an der Börse Wert ist, das der BVB bei ALLEN Kennzahlen, Werten, Sachwerten und und und Hertha aktuell Turmhoch überlegen ist brauchen wir denke ich nicht mehr weiter diskutieren,

      der FC Bayern wurde bei dem Einstieg seiner Partner mit 1 Milliarde Euro bewertet, Hoeneß sagte mal vor kurzer Zeit das bei einem "theoretischen" Börsegang der FCB mit gut 1,2 Milliarden bewertet werden könnte,

      wir haben also einen FC Bayern mit über 1 Milliarde an Wert,
      und nun Hertha mit einem Wert von 220 Mio.

      der BVB müsste nun nach allen Kennzahlen und menschlichem Ermessen irgendwo in der Mitte dieser beiden Vereine liegen - etwa 400-500 Mio. Euro wurde ich persönlich meinen, was einem Aktienkurs von 7-8 Euro entsprechen würde......

      die Zeiten wo manche noch behaupteten der BVB sei auf aktuellem Niveau ausreichend oder gar überbewertet sind nun definitiv vorbei!

      Hertha wird von Finanzprofis mit 220 Mio. bewertet - der BVB muss also "deutlich" mehr Wert sein - das muss eigentlich jeder in Deutschland verstehen, :cool:




      Für die BVB Wertermittlung ist der Einstieg von KKR bei Hertha BSC sehr hilfreich, geradezu genial.

      Beim Berliner Investor handelt es sich um keinen Sportausrüster mit Sonderinteressen.
      Es handelt sich auch um keinen Sponsor mit Sonderinteressen.

      Das Unternehmen Hertha BSC wurde wochenlang unter die Lupe genommen
      und von Finanzierungsfachleuten wurde ein Unternehmenswert festgelegt. Stand Januar 2014.




      genau das wollte auch ich mit meinem langen Posting sagen!
      Ausreden wie: BVB - Manu Vergleich sei nicht möglich da Asien Phantasie usw.
      Bayern als Brachenprimus könne ruhig 5x so hoch wie der BVB bewertet werden,
      alles das ist nun vom Tisch!

      Hertha BSC ist in der Finanzbranche 220 Mio. Wert! punkt aus!
      ein "mittelklassiger" BL Verein der in den nächsten Jahren auch schnell mal wieder gegen den Abstieg spielen könnte und sich für die kommende Saison wohl eher nicht für das Internationale Geschäft qualifizieren wird,
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 21:00:05
      Beitrag Nr. 58.122 ()
      Randnotizen:

      Normal bekommen wir ja von geneigter Seite, nach Niederlagen immer den L&S Kurs um die Ohren gehauen, nach Siegen spart sich das Masterlord und Konsorten, da muss man eben eben selber ran 3,66/3,71 könnte morgen grün werden wenn der Dax sich fängt.

      Bremen hat als nächster Gegner alles andere als einen Lauf, Garcia wird gegen uns gesperrt sein (Gelb-Rot), dafür wird Lukas Schmitz wohl aufrücken, der gegen Augsburg einen schönen Bock geschossen hat. Bremen alles andere als sattelfest.

      Am 11.2 dann DFB Pokal gegen Frankfurt, die gegen die Bayern heute sauber unter die Räder gekommen sind.

      HSV als Abstiegskanidat und Hertha als Aufsteiger, beide mit hohen Schulden, operativen Verlusten, niedrigen Kaderwerten, deutlich geringeren Umsätzen im Vergleich zu Dortmund, Berlin ohne eigenes Stadion, usw. usw. usw. werden beide ähnlich bewertet wie der BVB, da gibts eigentlich nur eines Verkaufsaufträge stornieren, Kaufaufträge platzieren. Oder wieviele Zaunpfähle braucht der geneigte Anleger denn noch?
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 19:37:25
      Beitrag Nr. 58.121 ()
      Gestern wurde auf RadioEins erklärt, das Hertha zwar die Schulden bei den Banken tilgen kann, aber der Investor in der Höhe nur ein Darlehen gewährt hat. Nur für den Rest wurden dann die Anteile gekauft.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6450EUR +73,39 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 19:35:29
      Beitrag Nr. 58.120 ()
      Zitat von Meister2012:
      Zitat von halbgott: Wenn also Hertha BSC genauso viel wert sein soll wie Borussia Dortmund lohnt ein Vergleich:

      Hertha Verlust 7,8 Mio - BVB Gewinn 53 Mio

      Hertha 100 Mio Umsatz (?) - BVB 300 Mio Umsatz

      Hertha 30.000 Mitglieder - BVB 100.000 Mitglieder

      Hertha Platz 17 in der Fernsehgeldtabelle - BVB Platz 2 (15 Mio mehr aus BL Inlandsvermarktung)

      Hertha 0,185 Mio Facebook Fans, BVB 7 Mio

      Hertha besitzt kein Stadion, BVB hingegen schon, es hat einen Wert von 190 Mio http://bvbaktie.blogspot.de/2013/02/haben-fuballaktien-keine…

      Könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, aber egal. Hertha BSC mag gut und gerne 220 Mio wert sein, da wäre auch eine Menge Zukunftsmusik drin, Borussia Dortmund hingegen hat schon jetzt einen deutlich höheren Wert.

      Ach so, ist es eigentlich schon sicher, daß Hertha BSC nächste Saison in der Champions League spielt, oder ist das total egal??? :look:


      Für die BVB Wertermittlung ist der Einstieg von KKR bei Hertha BSC sehr hilfreich, geradezu genial.

      Beim Berliner Investor handelt es sich um keinen Sportausrüster mit Sonderinteressen.
      Es handelt sich auch um keinen Sponsor mit Sonderinteressen.

      Das Unternehmen Hertha BSC wurde wochenlang unter die Lupe genommen
      und von Finanzierungsfachleuten wurde ein Unternehmenswert festgelegt. Stand Januar 2014.


      Und zu meiner rein rhetorischen Frage, ob es egal, wäre, ob Hertha Champions League spielt: Ja es ist egal. Die Bewertung liegt bei 220 Mio auch wenn man in der zweiten Liga kickt.

      So wie es bei Manchester United egal ist, daß man gerade gegen Stoke zum ersten Mal seit 1984 verloren hat und eine der schlechtesten Saisons seit zig Jahren spielt. Die Umsatzerlöse sind nun mal da. Bei Dortmund genauso, spielt man nur Euro League, hat man über 200 Mio Umsatz, bei Amtsantritt von Watzke waren es 75 Mio.
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 18:43:49
      Beitrag Nr. 58.119 ()
      Zitat von halbgott: Wenn also Hertha BSC genauso viel wert sein soll wie Borussia Dortmund lohnt ein Vergleich:

      Hertha Verlust 7,8 Mio - BVB Gewinn 53 Mio

      Hertha 100 Mio Umsatz (?) - BVB 300 Mio Umsatz

      Hertha 30.000 Mitglieder - BVB 100.000 Mitglieder

      Hertha Platz 17 in der Fernsehgeldtabelle - BVB Platz 2 (15 Mio mehr aus BL Inlandsvermarktung)

      Hertha 0,185 Mio Facebook Fans, BVB 7 Mio

      Hertha besitzt kein Stadion, BVB hingegen schon, es hat einen Wert von 190 Mio http://bvbaktie.blogspot.de/2013/02/haben-fuballaktien-keine…

      Könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, aber egal. Hertha BSC mag gut und gerne 220 Mio wert sein, da wäre auch eine Menge Zukunftsmusik drin, Borussia Dortmund hingegen hat schon jetzt einen deutlich höheren Wert.

      Ach so, ist es eigentlich schon sicher, daß Hertha BSC nächste Saison in der Champions League spielt, oder ist das total egal??? :look:


      Für die BVB Wertermittlung ist der Einstieg von KKR bei Hertha BSC sehr hilfreich, geradezu genial.

      Beim Berliner Investor handelt es sich um keinen Sportausrüster mit Sonderinteressen.
      Es handelt sich auch um keinen Sponsor mit Sonderinteressen.

      Das Unternehmen Hertha BSC wurde wochenlang unter die Lupe genommen
      und von Finanzierungsfachleuten wurde ein Unternehmenswert festgelegt. Stand Januar 2014.
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 18:25:22
      Beitrag Nr. 58.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.361.761 von trustone am 02.02.14 17:23:32Nach dem 17. Spieltag gab es folgende Tabelle:

      1. Bayern
      2. Leverkusen
      3. Gladbach
      4. Dortmund
      5. Wolfsburg
      6. Hertha

      Bayern uninteressant, die werden sich sowieso für die CL qualifizieren,
      Leverkusen holte in der Rückrunde einen Punkt weniger,
      Gladbach, Wolfsburg und Hertha holten in der Rückrunde 4 Punkte weniger.

      Der nächste Gegner der Dortmunder heißt Bremen, die hatten lustigerweise die gleichen Gegner in der Rückrunde wie Borussia Dortmund und holten gegen Braunschweig und Augsburg insgesamt 3 Punkte weniger.

      Interessant werden auch die Partien Gladbach - Leverkusen und Schalke - 96

      Gut möglich, daß sich die Verbesserung in der Tabelle erst mal fortsetzt.
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 17:23:32
      Beitrag Nr. 58.117 ()
      zwei wichtige Punkte darf man vielleicht noch anfügen!

      die Marke BVB ist auch International wieder in aller Munde und somit wohl einiges Wert - die Marke Hertha hat eher noch das Image der grauen Maus und ist International kaum bekannt,

      weiters die Kaderwerte: BVB etwa 290 Mio. Euro - Hertha knapp 50 Mio. laut transfermarkt.de

      ach ja, die Hertha aktuell in der Tabelle auf Platz 8 und wären somit nächstes Jahr nicht International mit dabei - BVB aktuell auf Platz 3 und klar auf Champions League Kurs!

      der finanzielle Abstand zwischen Hertha und dem BVB wird sich also weiter zu gunsten des BVB vergrößern ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.14 17:21:45
      Beitrag Nr. 58.116 ()
      Zwei Spieltage sind so gut wie gespielt. Gehe mal davon aus - Rivalität hin oder her zwischen der Eintracht und den Bayern - das die Bayern die nächsten 3 Punkte einfahren wird.

      Der BVB mit einem sehr durchwachsenen Spiel. Es läuft noch nicht rund, auch wenn man einige Tore mehr gegen Braunschweig hätte machen können, das ein oder andere Gegentor war auch drin.

      Zwei Spieltage der Rückrunde, was ist passiert gegenüber dem letzten Hinrundenspieltag in der Tabelle.

      Dortmund hat 4 Punkte geholt aus 2 Spielen. 2 weniger als in der Hinrunde.
      Tabellenplatz 3 gegenüber Tabellenplatz 4 nach Spieltag 17.
      Rückstand auf die Bayern von 15 auf 17 angewachsen (wenn man das Spiel der Bayern gegen Stuttgart in die Hinrundentabelle einrechnet. Da wird ja sowieso nix mehr gehen. Die Bayern sind durch. Punkt aus fertig.

      Platz 4 für Schalke. Nur noch 2 Punkte Rückstand auf den BVB nach 4 Punkten nach 17 Spielen.

      Platz 5 nun Gladbach. Nach Minus 1 auf die einzig wahre Borussia hat man nun 3 Punkte Vorsprung. Dazu komm das Spiel der Gladbacher gegen Leverkusen. Ein direktes Duell da oben kann nur gut für den BVB sein. Und auf Platz 2 hat man trotz des Unentschiedens gegen Augsburg den Rückstand von 5 Punkten auf 4 Punkten reduziert.

      Jetzt zu unseren VW Freuden...de Bruyne geholt für 22 Millionen oder wie viel auch immer, Diva Diego noch abgeschoben. Rückrunde, 2 Spiele 0 Punkte, und somit ist der 6. Wolfsburg nun schon wieder 6 Punkte hinter dem BVB.

      Platz 7 hat Mainz, 30 Punkte, also 6 weniger als der BVB, 2 Spiele Vorsprung auf einen Nicht-Europapokal-Platz (klar ist das auch nicht der Anspruch des BVB), aber das waren nach der Hinrunde auch nur 4 Punkte gewesen.

      Alles in allem kein wirklich guter Start des BVB, aber irgendwie scheinen alle Mannschaften da oben noch nicht wirklich gut in Tritt gekommen zu sein, nur Schalke und Bayern haben beide Spiele gewonnen.

      Kommender Spieltag:
      Freitag abend - Gladbach gg. Leverkusen - kann nur gut sein für den BVB, egal wie es ausgeht.
      Dortmund in Bremen, Bremen hat jede Menge mit sich zu tun, da ein schnelles Tor...wäre sehr sehr wichtig. Mal schauen ob der neue Balkan-Kicker dann dabei ist.
      Bayern in Nürnberg, trotz Derby Charakter wird da nix passieren, Mainz in Wolfsburg, auch zwei direkte Verfolger gegeneinander...
      Und Schalke gegen die widererstarkten Hannoveraner, wobei ich da doch eher an Schalke denke, das die das gewinnen werden.

      Ein eigener Sieg ist Pflicht, und dann werden die anderen Ergebnisse helfen, noch besser in der Tabelle dastehen zu können.

      Dann kommt die Doppelbegegnung mit der Eintracht, auswärts im Pokal, zu Hause in der Liga, dann zum Dino nach Hamburg - Wundertüte - mal schauen, wie die sich berappeln oder nicht, und dann das super wichtige Hinspiel in der CL. Also der Februar hat es in sich, da kann der BVB einiges tun, um eine erfolgreiche Rückrunde einzuläuten.
      • 1
      • 8709
      • 14521
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,84
      -0,10
      -0,21
      +0,11
      -0,48
      +0,22
      -0,75
      -1,08
      -1,48
      +1,80

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      159
      114
      63
      37
      37
      30
      28
      25
      23
      22
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!