checkAd

    Seht euch das ding an! POLYTEC (Seite 5)

    eröffnet am 12.08.06 11:54:11 von
    neuester Beitrag 04.05.23 15:48:34 von
    Beiträge: 1.301
    ID: 1.076.544
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 223.220
    Aktive User: 0

    ISIN: AT0000A00XX9 · WKN: A0JL31 · Symbol: P4N
    3,5200
     
    EUR
    +0,57 %
    +0,0200 EUR
    Letzter Kurs 15:22:00 Tradegate

    Werte aus der Branche Verpackungsindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,5000+44,44
    31,52+19,98
    13,860+10,00
    9.900,00+10,00
    36,26+9,98
    WertpapierKursPerf. %
    62,01-4,53
    44,91-4,61
    49,40-5,00
    39,40-6,64
    35,00-7,65

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 131

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.07.20 08:45:37
      Beitrag Nr. 1.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.442.699 von JohannesWild am 17.07.20 07:32:12
      Zitat von JohannesWild: Dieses Jahr wird aber keine Dividende ausgeschüttet.
      Gruß,
      Johannes


      ist an mir vorbei gegangen...

      Gewinnverwendung und Dividendenvorschlag: Der Vorschlag für die Gewinnverwendung und Dividendenauszahlung in Höhe von EUR 0,25 je bezugsberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2019 wurde in der Aufsichtsratssitzung am 12. März 2020 unterbreitet und beschlossen. In Abhängigkeit von den Auswirkungen der Covid-19-Entwicklung behalten sich Vorstand und Aufsichtsrat vor, die Gewinnverwendung und den Dividendenvorschlag gegebenenfalls nochmals zu evaluieren. Eine etwaige Änderung wird anlässlich der Einberufung der Hauptversammlung bekanntgegeben.

      das war mein letzter Stand

      Gruß

      up
      Polytec Holding | 5,080 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.07.20 07:32:12
      Beitrag Nr. 1.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.441.559 von upanddown1 am 16.07.20 22:45:15
      Dividende
      Dieses Jahr wird aber keine Dividende ausgeschüttet.
      Gruß,
      Johannes
      Polytec Holding | 5,023 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.07.20 22:45:15
      Beitrag Nr. 1.259 ()
      Hallo,

      die Halbjahreszahlen kommen auch am 07.08. und die Div.Rendite ist mit 5 % ziemlich attraktiv. Ich habe heute etwas aufgestockt, denke die Zahlen werden weiterhin solide sein. Einiges Potential erwarte ich mit der Fertigstellung des neuen Werks in Südafrika in 2021.
      Mein Kursziel ende 2020 liegt bei 8 €.

      Gruß

      up
      Polytec Holding | 5,020 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 09:05:14
      Beitrag Nr. 1.258 ()
      Moin,

      der Finanzkalender ist endlich aktuallisiert worden. Die HV ist nun am 07. August.

      https://www.polytec-group.com/investor-relations/kalender

      Gruß

      up
      Polytec Holding | 5,090 €
      Avatar
      schrieb am 30.03.20 11:28:24
      Beitrag Nr. 1.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.166.193 von moneymakerzzz am 29.03.20 11:48:08Glaube sogar, dass es nochmal unter 3 geht. Die Entwicklung des DAX und atx hängen am Dow, und der hat in Anbetracht der wirtschaftlichen Folgen, noch nicht mal ansatzweise korrigiert. Die US Maßnahmen kamen viel zu spät und sind eher lasch. Ich denke mir, dass bei den Beschränkungen erheblich nach korrigiert werden muss. Dann geht aber der Dow runter. DAX und ATX werden sich anstecken und Polytec fällt mit. China meldet ebenfalls wieder mehr Infizierte. wirtschaftlich katastrophale Vorzeichen.
      Polytec Holding | 4,205 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.03.20 11:48:08
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.161.716 von Bertger am 28.03.20 14:04:33Das doofe ist, das grade der Weltrezession-Case gespielt wird. Da zählt das leider nicht viel...aber ich sehe fundamental hier auch nen kauf. Nur vom timing wart ich eher ab. Wird noch billiger!
      Polytec Holding | 4,450 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.03.20 14:04:33
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      Die Jahreszahlen von der Polytec Group für das Jahr 2019 sind meiner Meinung nach außerordentlich gut ausgefallen.

      Das EBITDA der POLYTEC GROUP belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf EUR 68,4 Mio. (Vorjahr: EUR 67,1 Mio.).

      Solche Zahlen, in einen so schwierigen Umfeld wie es das Jahr 2019 war, sind schon außerordentlich gut. Für mich ist die Polytec Group Aktie ein ganz klarer Kauf.
      Polytec Holding | 4,450 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.20 17:16:20
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      Schliesse mich der Analyse an. Wirklich starke Zahlen und 1 Euro EPS sind hier auch locker in 2 Jahren wieder drin. Also KGV von 4...wenn Corona die 2. Welle nach unten an der Börse auslöst investier ich hier!
      Polytec Holding | 4,360 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.20 10:05:09
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.149.074 von schnec79 am 27.03.20 09:28:58Kann Dir nur zustimmen, sehr ordentliche Zahlen. Dividende evtl. bei 0,25 € wäre völlig ok. Lt. HP soll nächstes Jahr das Werk in Südafrika fertig sein, ich dachte es war für 2020 geplant...?

      Kurs müsste, trotz Krise, mMn auf 8 - 9 € gehen.

      Gruß

      upanddown1
      Polytec Holding | 4,795 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.20 09:28:58
      Beitrag Nr. 1.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.115.822 von imperatom am 24.03.20 16:42:38
      Jahreszahlen 2019
      POLYTEC GROUP - Geschäftsjahr 2019
      27.03.2020

      POLYTEC: Geschäftsjahr 2019

      Konzernumsatz reduzierte sich um 1,5% auf EUR 627,1 Mio.
      EBITDA belief sich auf EUR 68,4 Mio., EBITDA-Marge 10,9%
      EBIT betrug EUR 32,6 Mio., EBIT-Marge 5,2%
      Ergebnis nach Steuern erreichte EUR 23,1 Mio.
      Ergebnis je Aktie EUR 1,02
      Eigenkapitalquote um 1 Prozentpunkt auf 41,7% gesunken


      Der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP reduzierte sich im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um 1,5% auf EUR 627,1 Mio. (Vorjahr: EUR 636,4 Mio.). Die maßgeblichen Veränderungen in der Automobilbranche führten im Stammgeschäft der POLYTEC GROUP seit mehreren Quartalen zu Abrufkürzungen und Umsatzeinbußen.

      Im Marktbereich Passenger Cars & Light Commercial Vehicles, dem mit 62,0% (Vorjahr: 61,0%) umsatzstärksten Bereich der POLYTEC GROUP, erhöhte sich der Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode – inklusive EUR 19,2 Mio. Umsatz der zum 1. September 2019 erfolgten Erstkonsolidierung der neu gegründeten POLYTEC CAR STYLING Weierbach GmbH, die den Automotive-Geschäftsbetrieb der insolventen Wayand AG fortführt – um 0,2% auf EUR 388,8 Mio. (Vorjahr: EUR 387,9 Mio.).

      Der Umsatz im Marktbereich Commercial Vehicles (25,3%; Vorjahr: 27,4%) zeigte im Vergleich zum Vorjahr insgesamt einen deutlichen Rückgang um 9,3% von EUR 174,7 Mio. auf EUR 158,4 Mio. Rund 60% des LKW-Jahresumsatzes der POLYTEC GROUP wurde noch im ersten Halbjahr 2019 erzielt, ab der zweiten Jahreshälfte waren deutlich niedrigere Abrufzahlen zu verzeichnen.

      Der Marktbereich Smart Plastic & Industrial Applications erhöhte sich – auf Basis erhöhter Abrufe eines wesentlichen Non-Automotive-Kunden im Jahr 2019 – um 8,3% auf EUR 79,9 Mio. und steigerte dadurch den Anteil am Konzernumsatz der POLYTEC GROUP von 11,6% auf 12,7%.

      Das EBITDA der POLYTEC GROUP belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf EUR 68,4 Mio. (Vorjahr: EUR 67,1 Mio.). Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen trugen zur Erhöhung des EBITDA bei. Die EBITDA-Marge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte auf 10,9%. Das EBIT des Konzerns betrug im Jahr 2019 EUR 32,6 Mio. (2018: EUR 40,1 Mio.). Die EBIT-Marge ging im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozentpunkte auf 5,2% zurück.

      Das Finanzergebnis betrug EUR –3,8 Mio. (Vorjahr: EUR –3,3 Mio.). Das Konzernergebnis verringerte sich im Jahresvergleich um 23,1% bzw. EUR 6,7 Mio. auf EUR 22,4 Mio. (Vorjahr: EUR 29,1 Mio.). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR 1,02 (Vorjahr: EUR 1,32).

      Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich 2019 um EUR 48,0 Mio. auf EUR 605,6 Mio. Die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2019 reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahresbilanzstichtag um einen Prozentpunkt auf 41,7%.

      Die POLYTEC Holding AG hat heute ihren Jahresfinanzbericht und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2019 inklusive Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Die Formulierung dieses Ausblicks basiert auf den Marktannahmen und Einschätzungen per 5. März 2020. Der Konzernabschluss und der Jahresabschluss der POLYTEC Holding AG für das Geschäftsjahr 2019 wurden im Januar und Februar 2020 erstellt und durch den externen Abschlussprüfer sowie den internen Prüfungsausschuss Anfang März 2020 geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben. Der heute veröffentlichte Jahresfinanzbericht und der Geschäftsbericht entsprechen vollinhaltlich den geprüften und freigegebenen Finalversionen, es wurden keine Änderungen vorgenommen.

      In den letzten beiden Wochen hat sich die Ausbreitung des Covid-19-Virus zu einer globalen Pandemie entwickelt. Durch die Vielzahl der von den nationalen Regierungen eingeleiteten Krisenmaßnahmen, kam und kommt es zu wesentlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft.

      Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, beeinflusst durch die Corona-Krise, ändern sich laufend. Diesen nicht beeinflussbaren Effekten ist auch die POLYTEC GROUP ausgesetzt. Das Management der POLYTEC reagiert umgehend auf die neuen Umfeldbedingungen und setzt die von den Behörden vorgegebenen Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und der Bevölkerung konsequent um.

      Wesentliche Automotive-Kunden der POLYTEC haben einen vorübergehenden Produktionsstopp sowohl in zahlreichen europäischen als auch internationalen Werken angekündigt und teilweise bereits umgesetzt. Die POLYTEC fährt die eigene Produktion in Abstimmung mit den Kunden teilweise oder ganz zurück und setzt an diesen Standorten bedarfsorientiert Kurzarbeit bzw. entsprechende Personalmaßnahmen um.

      Von der Schließung ausgenommen ist das POLYTEC-Werk in Tianjin, China, das seinen Betrieb wieder vollumfänglich aufgenommen hat. Auch die Fertigung in den Industrial-Werken Marchtrenk (Österreich) und Bochum (Deutschland) läuft aktuell weitgehend uneingeschränkt. Einen weiteren erfreulichen Sonderfall stellt das Werk in Ebensee (Österreich) dar, wo die Produktion von Logistikboxen für den Lebensmitteleinzelhandel weiterläuft. Durch die Fortführung dieser wichtigen Produktion trägt die POLYTEC GROUP mit den von ihr produzierten Logistikboxen – die zum Beispiel für den Transport von Obst und Gemüse verwendet werden – indirekt zur Aufrechterhaltung der Versorgung in Österreich bei.

      Die POLYTEC GROUP ist aktuell mit rund 42% Eigenkapitalquote und Liquiden Mitteln von über EUR 50 Mio. robust aufgestellt. Zur Aufrechterhaltung der Liquidität, insbesondere für den Fall einer längeren als derzeit absehbaren Stilllegung der Produktion, werden derzeit die von den einzelnen nationalen Regierungen angebotenen Unterstützungen – Kredite mit staatlichen Haftungsanteilen sowie die Stundung von Steuervorauszahlungen – geprüft und gegebenenfalls in Anspruch genommen. Das Unternehmen steht mit den Kunden und Lieferanten in permanentem engem Kontakt, um diese herausfordernde Periode sowie die Wiederaufnahme der Produktion gemeinsam zu meistern.



      Ausblick:
      Bereits Anfang März 2020 lautete der Ausblick des Managements der POLYTEC GROUP:

      „Ein verlässlicher Ausblick auf die Ergebnisentwicklung der POLYTEC GROUP für das Geschäftsjahr 2020 ist derzeit noch verfrüht. Insbesondere ein äußerst volatiler Konjunkturverlauf sowie Marktveränderungen hinsichtlich der Antriebstechnologien von Personenkraftwagen erschweren den Ausblick. Selbst kurzfristig sind die konkreten Kundenbedarfe schwer zu planen. Zudem lassen sich die Auswirkungen der weiteren Verbreitung des Coronavirus nicht abschätzen. Zusätzlich müssen zur Begegnung der aktuellen sowie der sich abzeichnenden Marktlage Produktionskapazitäten angepasst werden. Die Auswirkungen diesbezüglicher Maßnahmen erschweren zusätzlich den Ausblick.“

      Aufgrund der zwischenzeitlich verstärkten Ausbreitung der Corona-Pandemie und der sich laufend ändernden Rahmenbedingungen lassen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die POLYTEC GROUP derzeit noch weniger verlässlich abschätzen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es – in Abhängigkeit von der Dauer der Beeinträchtigung, insbesondere der Stilllegung von Produktionen in der Automotive-Industrie – zu negativen Auswirkungen auf Umsatz und Ertragslage der POLYTEC GROUP kommen wird.

      Gewinnverwendung und Dividendenvorschlag:
      Der Vorschlag für die Gewinnverwendung und Dividendenauszahlung in Höhe von EUR 0,25 je bezugsberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2019 wurde in der Aufsichtsratssitzung am 12. März 2020 unterbreitet und beschlossen. In Abhängigkeit von den Auswirkungen der Covid-19-Entwicklung behalten sich Vorstand und Aufsichtsrat vor, die Gewinnverwendung und den Dividendenvorschlag gegebenenfalls nochmals zu evaluieren. Eine etwaige Änderung wird anlässlich der Einberufung der Hauptversammlung bekanntgegeben.

      Verschiebung der Hauptversammlung auf vorerst unbestimmte Zeit:
      Die ursprünglich für 18. Mai 2020 geplante 20. Ordentlichen Hauptversammlung der POLYTEC Holding AG findet aufgrund der von der österreichischen Bundesregierung verhängten Versammlungsverbote nicht statt und wird auf vorerst unbestimmte Zeit verschoben. Nach Berücksichtigung der weiteren Entwicklung, wird ein neuer Hauptversammlungstermin bekanntgegeben. Die Einladung wird fristgerecht im Amtsblatt zur Wiener Zeitung und über ein elektronisches Verbreitungsmedium bekanntgemacht. Informationen dazu werden auch auf der Website der Gesellschaft zeitnahe bereitgestellt.


      Persönlich Meinung:

      Ich finde es sehr gut, dass sich Polytec den DIV Vorschlag in der Höhe von 0,25 Cent noch offen hält. So könnte man im Falle des Falles noch reagieren und bei schlimmeren Verlauf der Corona Krise die DIV noch streichen.

      Zahlen generell im Vergleich zur Kongruenzen sehr stark!

      Im schlimmsten Fall sehe ich auch noch Einsparungsmöglichkeiten für 2020 durch verschieben der Investitionen. Diese waren die letzten Jahre immer über 35 Mio. Im Vergleich zu 2010 und 2011, damals wurden 10 - 0 Mio investiert.

      Man wird die Krise überstehen, vermutlich sogar mit mehr Marktanteilen. Ich bleibe Long und werde, wenn es wieder unter 4,20 geht, weiter meinen MK verbilligen.
      Polytec Holding | 4,950 €
      1 Antwort
      • 1
      • 5
      • 131
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,99
      +5,77
      +1,00
      -2,65
      -1,64
      -1,36
      +2,00
      +0,82
      -4,22
      -2,90

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      Seht euch das ding an! POLYTEC