checkAd

    EPIGENOMICS N Helden (Seite 3074)

    eröffnet am 24.08.06 16:40:24 von
    neuester Beitrag 10.06.24 21:38:15 von
    Beiträge: 52.388
    ID: 1.078.825
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 8.316.126
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A37FT41 · WKN: A37FT4
    1,2500
     
    EUR
    +16,23 %
    +0,1745 EUR
    Letzter Kurs 20.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    10,000+226,80
    1,5000+48,51
    11,010+38,49
    3,5000+31,09
    67,50+31,07
    WertpapierKursPerf. %
    4,5400-22,53
    0,6430-22,54
    1,2500-22,84
    61,90-31,30
    0,5605-34,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3074
    • 5239

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 18:24:54
      Beitrag Nr. 21.658 ()
      Zitat von GuidoAW: Ich stehe hier wie bestimmt einige dick im Minus. Doch ehrlich gesagt bin ich ziemlich ruhig geblieben, als ich am Dienstag morgen nur noch die hälfte meines eingestzten Kapitals im Depo hatte. Eigendlich bin ich ganz froh das ich am Abend zuvor den PC schon aus hatte. Weis nicht wie ich reagiert hatte in der allgemeinen Panik. Ich bin aber mehr als Zuversichtlich das die Chinesen das Ding schon durch bekommen. Also immer schön geschmeidig bleiben:-) Alles wird gut


      ga
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 18:20:48
      Beitrag Nr. 21.657 ()
      Der ganz große Vorteil für Epi in China ist das die Chinesiche Volkswirtschaft die den aller größten Teil der Gesundheitskosten trägt a kein Interresse an hohen Kosten hat.
      Ganz im Gegensatz zur USA wo es umgekehrt ist.
      Als ich das erste mal vom Epi-Test hörte kam sofort das alte Planwirtschaftsdenken aus der ersten Hälfte meines Lebens in der DDR durch.
      Bei uns in der Zone und auch in China hätte jeder Arzt erst mal zwingend den (billigen) Bluttest verordnen müßen und nur wer positiv getestet worden wäre ,wäre zur(zigmal teuerren) Darmspiegelung gegangen.
      Allein schon nur um für die 1 Krankenkasse die wir hatten und in die (ALLE) einzahlen mußte die Kosten zu minnimieren.
      Klingt doch logisch ?
      Vlt. sollte man der AOK oder DAK das mal so darstellen den das man mit diesem Test die Kosten der Vorbeugung senken kann ohne Qualitätsverlust! Auf die Idee kommt im Kapitalismus niemand.
      Dann wäre auch das Problem mit den falschpositiv getestetten plötzlich kein Problem mehr im Gegenteil.
      Wenn alle die bei der Spieglung waren vorher den Epitest gemacht hätten dann wäre dem allergrößten Teil der Geschundenen die Protzedur erspart geblieben !!!
      Und genau davor haben die Amis die größte Angst das alle so denken wie vernünftige menschen und sich sagen "Erst mal sehen ob in meinem Blut überhaupt Tumormarker sind"

      Aber dann verdient ja die Topärtztelobby icht mehr soviel.

      Ja meiner Herren Planwirtschaft kann auch Vorteile haben.
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 18:17:48
      Beitrag Nr. 21.656 ()
      Und weitergedacht:
      Cologuard wird morgen (vermutlich) sicherlich durchgewunken ...was aber nicht sein dürfte wenn (wie einige meinten) die FDA die "Kolloskopologen" vor Konkurrenz schützen möchte.
      Allein schon kostenseitig wird Cologuard aber auch kaum die Vorsorgeverweigerer erreichen, es sei denn, es erfolgt staatlicherseits die Kostenübernahme.
      Aber Kosten- und Sparzwang herrscht überall und insbesondere auch in den Staaten ...wo wir wieder bei Epiprocolon landen.

      Keine Sorge, ich will mir hier nichts schönreden ...versuche nur, mir eine Meinung zu bilden.
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 18:08:06
      Beitrag Nr. 21.655 ()
      Da mir keiner antworten möchte ...oder kann?! ;)

      Kostenvergleich Vereinigte Staaten:
      -Kolloskopie scheint zuzahlungsfrei zu sein
      -FIT-Test bringt nur ungenügende Trefferrate
      -bei Cologuard les ich von 300 bis 500$, die der Vorsorgewillige selbst zahlen muss
      -Epiprocolon (laut Epi-Website) 99 bis 161€

      Preisfrage: womit erreiche ich wohl die beste Akzeptanz?

      Bitte Zahlen berichtigen, falls ich hier Fehlinformationen gesammelt haben sollte
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 18:06:49
      Beitrag Nr. 21.654 ()
      Charttechnisch war das heute alles andere als gut. Die 3,5€ waren zwar heute noch kein Thema, aber wahrscheinlich schon morgen. Dann wirds sich zeigen, wo die Reise hingeht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 17:51:53
      Beitrag Nr. 21.653 ()
      Ich stehe hier wie bestimmt einige dick im Minus. Doch ehrlich gesagt bin ich ziemlich ruhig geblieben, als ich am Dienstag morgen nur noch die hälfte meines eingestzten Kapitals im Depo hatte. Eigendlich bin ich ganz froh das ich am Abend zuvor den PC schon aus hatte. Weis nicht wie ich reagiert hatte in der allgemeinen Panik. Ich bin aber mehr als Zuversichtlich das die Chinesen das Ding schon durch bekommen. Also immer schön geschmeidig bleiben:-) Alles wird gut
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 17:44:40
      Beitrag Nr. 21.652 ()
      Zitat von auffueller: Nochmal zum Link von Guido ein absolutes muß für jeden der sich ernstlich interressiert.

      BESONDERS INTERRESSANT DIE GRAPHIK SEITE 8

      Das steht übrigens wenn ein Produkt abgelehnt wird erfolgt die Ablehnung innerhalb von 30- 60 Tagen

      Heißt für mich das sollte der Antrag im Juli noch laufen mehr zeit vergangen ist als 60 Tage also zwingend eine Zulassung erfolgt.

      Aber bitte schaut euch das auch mal an und postet mal eure Meinung !





      Ich denke auch das die Chinesen schneller sein werden als die Amis. Zudem wird das ganze von Biochain geleitet. so weit ich weis haben die auch die Studie finanziert. Somit haben sie ein enormes Interresse daran das die Zulassung durch geht. Dann gibt es auch für sie Geld.:-)
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 17:43:32
      Beitrag Nr. 21.651 ()
      Ich denke auch das die Chinesen schneller sein werden als die Amis. Zudem wird das ganze von Biochain geleitet. so weit ich weis haben die auch die Studie finanziert. Somit haben sie ein enormes Interresse daran das die Zulassung durch geht. Dann gibt es auch für sie Geld.:-)
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 17:42:43
      Beitrag Nr. 21.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.110.740 von GuidoAW am 05.06.14 17:11:11Vielen Dank!
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 17:42:32
      Beitrag Nr. 21.649 ()
      Nochmal zum Link von Guido ein absolutes muß für jeden der sich ernstlich interressiert.

      BESONDERS INTERRESSANT DIE GRAPHIK SEITE 8

      Das steht übrigens wenn ein Produkt abgelehnt wird erfolgt die Ablehnung innerhalb von 30- 60 Tagen

      Heißt für mich das sollte der Antrag im Juli noch laufen mehr zeit vergangen ist als 60 Tage also zwingend eine Zulassung erfolgt.

      Aber bitte schaut euch das auch mal an und postet mal eure Meinung !
      • 1
      • 3074
      • 5239
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,37
      +1,30
      -0,71
      +15,54
      +1,39
      +2,69
      +0,37
      -0,45
      -2,43
      +3,48

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      66
      45
      44
      40
      40
      40
      39
      EPIGENOMICS N Helden