checkAd

    XING - Open BC will erster IPO der Web-2.0-Ära werden (Seite 9)

    eröffnet am 25.11.06 14:15:41 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:02:06 von
    Beiträge: 978
    ID: 1.096.601
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 100.456
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000NWRK013 · WKN: NWRK01 · Symbol: NWO
    65,70
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    2,0500+10,81
    0,8700+10,69
    WertpapierKursPerf. %
    0,5225-9,52
    3,8400-12,73
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98
    0,8300-17,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 98

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.09.20 17:12:01
      Beitrag Nr. 898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.976.862 von Informierer am 03.09.20 13:24:24Ui, da wäre reichlich Luft nach oben. Man blicke nur auf DFV im Vergleich zu Lemonade: Lemonade nur ca. doppelt so großer Umsatz, denoch mit dem Zehnfachen bewertet, sprich Fakor 5. Dann wären wir bei New Work bei einer US-Bewertung bei einem Kurs von 1.200 Euro je Aktie :)
      New Work | 236,00 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.09.20 13:24:24
      Beitrag Nr. 897 ()
      Wo schätzt Ihr stünde der Kurs, wenn es ein US-Unternehmen und an der NASDAQ notiert wäre?

      MK liegt aktuell gerade mal etwas über 1 Mrd !
      New Work | 239,00 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.09.20 13:25:05
      Beitrag Nr. 896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.963.398 von catocencoris am 02.09.20 13:24:08...der ganze Bericht geht über mehrere Seiten.
      New Work | 247,50 €
      Avatar
      schrieb am 02.09.20 13:24:08
      Beitrag Nr. 895 ()
      Auf GSC-Research wurde ein sehr ausführlicher kostenpflichtiger Bericht über die HV veröffentlicht. Das Fazit ist sehr positiv. Hier mal ein Ausschnitt rauskopiert:


      "Sicherlich, billig ist die Aktie der New Work SE nicht – und dennoch, nach Einschätzung von GSC-Research auch auf dem aktuellen Niveau von 250 Euro einen Kauf wert. Die damalige XING SE hat sich in den letzten Jahren erfreulich entwickelt und ist in eine Holding für Technologieplattformen im Bereich „moderne Arbeitswelt“ transformiert. Dies bringt nicht nur allerlei Chancen, sondern auch eine erkleckliche Diversifikation mit sich - sozusagen eine auf die moderne Arbeitswelt spezifizierte „Rocket Internet“.

      Das Herz des Konzerns ist die XING-Plattform mit mittlerweile über 18 Mio. Mitgliedern. Eine stolze Reichweite in Bezug auf eine überwiegend gutbürgerliche Kundenzielgruppe. Doch in den letzten Jahren hat sich eine weitere Plattform so stark entwickelt, dass diese mittlerweile nicht mehr weit hinter der Marke XING genannt werden darf: kununu.

      Das Motto „radikale Transparenz“ bedeutet hier allerdings so viel wie „radikale Abhängigkeit“ der Kunden von der Gesellschaft. Denn aufgrund der großen Bedeutung und Marktstellung der Arbeitgeberplattform kommt kaum ein größeres Unternehmen heutzutage drumherum, ein kostenpflichtiges Employer-Branding-Profil zu kaufen. Nur so lassen sich die meist kritischen Arbeitgeberbewertungen durch verschiedene Features begrenzt kontrollieren und in einen erträglichen Rahmen packen.

      New Work schafft damit eine nahezu einmalige Monetarisierung eines Internet-Trends. Dort wo andere Marktteilnehmer wie Facebook oder Twitter eher unter dem Trend „Shitstorm“ im Netz leiden, da verdient kununu genau mit dieser unschönen Seite des Internets reichlich Cash. Die auf der Plattform bereitwillig schikanierten Unternehmen – kununu lässt ohne große Prüfung anonyme Profile im Zuge der „radikalen Transparenz“ wild kritisieren – treibt die Gepeinigten scharenweise das kostenpflichtige Employer-Branding-Profil. Eine Konstruktion, die auch über kununu hinweg das gesamte Unternehmen bevorteilt: sich jährlich automatisch verlängernde margenstarke Verträge mit stark an die jeweilige Plattform gebundenen finanzstarken Unternehmen. Bei dieser „Qualität“ des 2019er EBITDA von 86 Mio. Euro scheint die bei einem aktuellen Kurs von 250 Euro vorherrschende Marktkapitalisierung von 1,4 Mrd. Euro gar nicht mehr so hoch zu sein.

      Neben dem Employer-Branding-Profil von kununu ist das zweite Stichwort „XING Talent Manager“. Auch hier hat die Gesellschaft ein Produkt geschaffen, was für jede Recruiting-Abteilung und jeden Personaldienstleister in der DACH-Region heutzutage kaum mehr wegzudenken ist. Wer hierzulande Fachkräfte benötigt, kommt um das E-Recruiting-Tool kaum herum. Das Alternativprodukt von LinkedIn erscheint auf dem DACH-Markt weit abgehängt. Die mit der Ausrichtung eines globalen Netzwerks agierenden Amerikaner sehen sich in der von New Work regional fokussierten DACH-Region als klare Verlierer. Lediglich für Unternehmen mit großer weltweiter Präsenz spielt das LinkedIn-Tool für Unternehmen hierzulande noch eine Rolle.

      Neben den zwei genannten Goldenen-Eier-Hennen zeigt sich ein Sammelsurium an weiteren Plattformen, die zum Umsatz bisher noch in überschaubarer Weise beitragen. Doch die Synergieeffekte sind immens. Sollten die Zukäufe am Ende des Tages nur dazu beigetragen haben, die Plattformen kununu und XING zu befeuern, sie hätten sich wohlmöglich schon ausgezahlt. Und falls eine neue Plattform vom Schlage XING oder kununu dabei sein sollte, so dürfte der Mehrwert immens sein.

      Dass sich die marktbreite Aufstellung in dem neuen Namen „New Work“ sehr gut widerspiegelt, dürfte auf der Hand liegen. Verstehen kann man aber auch den erbosten GFK- Software-Chef Rainer Gläß, der seinen gerichtlichen Disput eigener Aussage nach vor allem deswegen vorantrieb, da ihm die Arroganz der Namensänderung böse aufstieß. Sich selbst „New Work“ zu nennen, ist sicherlich wie sich selbst „Social-Media“ zu nennen. Die Empörung von Gläß über die Arroganz der Hamburger ist nachvollziehbar. Die dadurch ausgedrückte glamouröse Marktführerschaft der nun als New Work SE firmierenden Gesellschaft ebenso nicht zu übersehen – was für die Anteilseigner natürlich erfreulich ist.

      Das Geschäftsmodell wird komplementiert durch den finanzstarken Burda-Konzern als Großaktionär und das CEO-Talent von Strombeck, deren Leistung bei Lotto24 vom Vorsitzenden nicht zu hoch gepriesen wurde. Nach Ansicht von GSC Research steht somit für die folgenden Jahre scheinbar nichts im Weg, den Kurs zweistelliger Wachstumsraten mit einer plattformstarken Margenstruktur und großer Diversifikation weiter fortsetzen zu können."
      New Work | 247,50 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.04.20 10:18:16
      Beitrag Nr. 894 ()
      Jetz gehts ab👌🏽
      New Work | 206,00 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.04.20 14:52:10
      Beitrag Nr. 893 ()
      Und eingekauft 👍🏽
      New Work | 195,80 €
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 07:06:43
      Beitrag Nr. 892 ()
      Langsam kommen wir sehr attraktiven Niveaus sehr nahe...
      New Work | 179,50 €
      Avatar
      schrieb am 29.02.20 08:23:56
      Beitrag Nr. 891 ()
      Machte offensichtlich nicht viel... Bin nur gespannt was man sich bezüglich Funktionen und Ergonomie einfallen lässt. Dort ist LinkedIn um Welten voraus.
      New Work | 244,00 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.20 16:25:23
      Beitrag Nr. 890 ()
      Das kommt ganz darauf an worauf du die Bewertung beziehst. Rein wegen den KGV stimme ich dir zu. Aber das isoliert zu sehen macht auch wenig Sinn.
      Deswegen finde ich den Vergleich mit Linkedin ganz interessant und wie viel damals Microsoft bezahlte:
      "Ein Nutzer bei LinkedIn war 2016 etwa 39,39 Dollar wert und generierte im Schnitt für LinkedIn 4,55 Dollar.
      Ein Nutzer bei Xing ist 2018 (16,4 Millionen Nutzer und 1,5 Mrd. Euro Bewertung) etwa 91,46 Euro wert und generierte im Schnitt für Xing 14,12 Euro."
      https://capstigma.de/2019/12/xing-aktie-das-deutsche-karrier…
      New Work | 293,00 €
      Avatar
      schrieb am 13.08.19 11:45:00
      Beitrag Nr. 889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.239.462 von Taxadvisor am 13.08.19 11:25:31... es liegt nicht an den Zahlen, sondern an der bisherigen Bewertung: KGV von 50 ist einfach übertrieben !
      New Work | 286,00 €
      • 1
      • 9
      • 98
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -1,93
      -0,37
      -2,04
      0,00
      0,00
      -1,86
      -1,52
      -1,75
      -3,58

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      XING - Open BC will erster IPO der Web-2.0-Ära werden