checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 597)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 3.536.457
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 597
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 16:08:01
      Beitrag Nr. 88.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.794.519 von clearasil am 25.05.20 15:41:46Besten Dank cleara!

      Den Zertifikat-Weg würde ich aktuell nur ungerne gehen. Habe kein Problem damit, außer, dass ich mich damit noch nicht beschäftigt habe und daher mich aktuell nur mit Aktien + ETFs wohl fühle. Was der Bauer nicht kennt usw. 😉

      Vielen Dank für den Tipp bzgl. BB Biotech. Kannte die bisher nur vom Hörensagen, aber als Alternative zu den ETFs in der Tat interessant!

      Falls ich da nicht weiterkomme würde ich einfach je eine halbe Position XBI und IBB kaufen.

      BG
      G
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 15:41:46
      Beitrag Nr. 88.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.794.279 von Giacomo12 am 25.05.20 15:22:43servus giacomo - das ist immer so eine sachen diese etf's zu vergleichen ...

      ibb hat die großen stärker gewichtet.

      ich habe mit diesem zertifikat eine sehr gute Erfahrung gemacht. spiegelt den arca biotech-index der amex wieder. aber ein zerti.



      bb biotech ist immer eine Möglichkeit. leider kein vergleich auf ariva möglich >>> datenausreisser, chart wird nicht richtig angezeigt. Zuviel mrna möchte ich aktuell nicht drin haben ... -80 Grad für die Impfstofflagerung nötig ...

      viele der biowerte laufen mit dem index nach oben und schwächeln mit dem index. selbst die winner zu erwischen, ist definitiv schwierig und man muss leidensfähig sein.

      kannst ja auch beide etf hinlegen.

      greets cleara
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 15:22:43
      Beitrag Nr. 88.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.639.877 von clearasil am 12.05.20 00:02:04
      Biotech ETF
      Hallo zusammen,

      ich bin seit ca. 6-7 Monaten in mehr oder weniger stiller Mitleser auf WO. Insbesondere dieser Thread hat mir viel Input geliefert, wie ich mein Portfolio zukunftssicherer ausrichten kann. Was den Tech und Medtech Bereich angeht, habe ich bereits viele Tipps umsetzen können bzw. mir eine Kaufagenda zurechtgelegt (AMZN, AAPL, MSFT, GOOG, VEEV, ANSS, SYK, ISRG). Was Biotech angeht, habe ich meine Schwierigkeiten. Trotz der vielen Tipps, fällt es mir schwer Einzelwerte auszusuchen, da mir die entsprechende Kompetenz fehlt. Wenn man sich Berichte zu den Unternehmen durchliest, scheinen alle eine vielversprechende Pipeline zu haben 😀

      Da ich den Sektor dennoch gerne abdecken würde, habe ich mir überlegt einen ETF zu kaufen. Die 2 größten (gemessen an AuM) sind IBB und XBI. Gibt es nachvollziehbare pro oder contra Argumente für einen der beiden? Da ich mein Depot nicht mit zu vielen Titeln vollpacken möchte, würde ich gerne nur einen auswählen.

      Der XBI hat eine niedrigere TER und ist breiter gestreut (größte Position MRNA mit 4,5%). IBB hingegen, etwas teurer und höher Konzentriert (VRTX mit 8%).

      Wäre super, falls mir jemand dazu Input bzw. seine eigene Meinung dazu schreiben könnte, auch wenn man vermutlich mit keinem von beiden einen großen Fehler machen würde 😎 Mir geht es eher darum, dass in einem von beiden eventuell mehrere vielversprechende Titel entweder gar nicht inkludiert oder zu niedrig gewichtet sein könnten.

      Vielen Dank!
      G
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 15:19:37
      Beitrag Nr. 88.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.793.538 von flipflap am 25.05.20 14:19:44ADPT ist eine weitere Hausnummer in dem Bereich >>> durch Corona deutlich angesprungen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 14:19:44
      Beitrag Nr. 88.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.793.088 von clearasil am 25.05.20 13:44:25Hatte unabhängig von dieser Firma in letzter Zeit mal ein wenig recherchiert, welche Firmen im Hinblick auf Software/AI im Hinblick auf die Entwicklung neuer Medikamente unterwegs sind.

      War aber eher fragmentiert, was ich gefunden habe, d.h. nicht den Player.... Habe aber auch nicht soviel gefunden. Mir schien es so, dass hier Big Pharma natürlich dran ist und alle ihr eigenes Ding entwickeln.

      Z. B. https://www.businesswire.com/news/home/20200124005340/de/ für eine Kooperation von Novo Nordisk.

      Oder für Norvatis (war bei mir jetzt hinter der Paywall, gestern konnte ich es noch lesen)
      https://www.handelsblatt.com/technik/digitale-revolution/dig…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,2970EUR -8,05 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 13:44:25
      Beitrag Nr. 88.103 ()
      neu: SDGR - dürfte man in den nächsten Jahren öfters hören.

      Apr 30, 2020,11:25pm EDT
      Gates-Backed IPO Could Revolutionize Drug Development
      Jon Markman

      A software company backed by Bill Gates and hedge fund legend David Shaw is about to disrupt the pharmaceutical industry.

      Schrodinger uses breakthrough artificial intelligence to help companies discover new drugs faster and cheaper. Shares debuted Feb. 5 and promptly soared. Then the coronavirus hit.

      https://www.forbes.com/sites/jonmarkman/2020/04/30/gates-bac…

      " The software is in use at 1,250 academic institutions worldwide. The platform also claims patronage of the top 20 pharmaceutical companies, as measured by sales. The customer retention rate for all its 1,150 customers, according to the prospectus, is 96%.

      The pharmaceutical industry spent $179 billion on research and development during 2018, according to Statista. The market is expected to swell to $202 billion by 2022.

      So far, Schrodinger has a tiny sliver of that business. "

      https://finance.yahoo.com/quote/SDGR?p=SDGR&.tsrc=fin-srch

      +++

      Dank an SirMike. :)

      Bill Gates verkauft 10 % seiner Berkshire- Anteile und erwirbt: AMZN, AAPL, GOOG, BABA, TWTR.

      MSFT hat er ja schon ein paar.

      http://www.intelligent-investieren.net/2020/05/corona-bill-g…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.20 09:02:40
      Beitrag Nr. 88.102 ()
      zu RICK - eine Aktie/Geschäftsmodell das nach 10 Jahren auf die gleiche Rasenstelle eintritt, und das wurde hier öfters angemerkt, hat sich überzeugend selbst ins Abseits gekickt. Da hilft auch keine Videobeweis aus dem Firmenjet des Eric Lanegan. Einen rebound werden sie schon wieder hinlegen. Hier fehlt alles, was eine gutes Geschäftsmodell aus Investorensicht auszeichnet - vor allem Skalierbarkeit.

      Es ist einfach Stangentanz mit Kaltgetränken.

      Avatar
      schrieb am 24.05.20 23:17:57
      Beitrag Nr. 88.101 ()
      Coach-Handtaschen übrigens von Tapestry TPR (+ Kate Spade)

      CPRI = Kors + Jimmy Choo
      Avatar
      schrieb am 24.05.20 22:58:31
      Beitrag Nr. 88.100 ()
      Mir fällt auf Anhieb nichts ein, dass ungerechtfertigt zurückgeblieben wäre.

      Auf Anhieb ist auch Warren nicht Milliardär geworden... :D

      VAR, WAT...
      und natürlich RICK ;)

      Gerne Meinungen dazu
      Avatar
      schrieb am 24.05.20 22:54:23
      Beitrag Nr. 88.099 ()
      ***
      dann müsste man jedes Jahr zur Grippehochzeit einen lockdown

      Sorry, aber das ist schon eine andere Hausmarke. Habe jedenfalls noch nie davon gehört dass die übliche Grippe in Manaus zu solchen Szenen geführt hätte um nur ein Beispiel anzuführen.

      In USA 1000-2000 Tote/Tag (sollte laut Trump doch bei 70tsd stoppen, jetzt bald 100tsd). Statistisch "normal" in USA ca 8000-10000 Todesfälle/Tag. Also bis 25% der Todesfälle derzeit virusbedingt... zumal es bei den Covid-Toten auch eine Dunkelziffer gibt... bekommt man in USA ohne Krankenversicherung überhaupt eine Beatmung? Horror.
      In Texas/Florida gehts evtl erst so richtig los. Und dass heisses Klima dieses Virus stark hemmt, würd ich nach den Erfahrungen in Brasilien verneinen.

      Keine oder nur geringe Immunität in der Bevölkerung, das ist der Unterschied. Hab ich aber auch erst um den 12.-15. März herum richtig kapiert. :keks:

      Iran hat auch schon wieder eine zweite Welle...

      In Europa aber bereits wieder die europäische Arroganz dass hier eine zweite Welle ziemlich sicher vermeidbar sei. Hoffen wirs, aber der Ritt auf der Rasierklinge ist mMn noch lange nicht vorbei.


      Aber beobachte das auch in meiner Umgebung. Am Meisten besorgt und mit dem grössten Verständnis für die ergriffenen Massnahmen waren/sind Leute mit medizinischem Hintergrund (die also tatsächlich oder potenziell "an die Front" gemusst hätten). Am Sorglosesten und mit wenig Verständnis oft die Männer um die 60 die meinen sie gehörten nicht selbst zur (Hoch)Risikogruppe... es aber dank BMI 35 und stattgehabter Herzinfarkte oft genug aber doch sind...




      ***
      non unprecedented - 1987 , 1990, 1997, 1998, 2010

      Vom Crash-Ausmass nur 1987 ähnlich... und sogar damals hatte man deutlich längeres Kauffenster...der Rebound dauert fast ein Jahr.
      Zudem alle genannten Crashes ohne realwirtschaftlichen Hintergrund (zumindest im US- oder EU-BIP), sondern reine Marktphänomene.





      ***
      viele breit gestreute Werte, die YTD schon des öfteren einen High meldeten

      Wenn der Value-Faktor (über)eingepreist ist, dann müsste es der Momentum-Faktor eigentlich auch sein. Das ist mein Kopfproblem das ich mit dieser auf den ersten Blick sympathischen Strategie habe.

      Einen Algo programmieren der automatisch Hochs kauft, das würd sogar ich schaffen... dann schaffen es die KI-Algos bestimmt auch... müsste also (über)eingepreist sein.






      ***

      Und dann wirst du das meiste viel zu teuer finden.


      Wenns zu teuer ist kauf ich nicht, punkt. Bis vor wenigen Jahren gabs Aktien doch auch zu normalen Bewertungen. Geduld haben wie Warren. Vermögensassets werden nicht bis in Ewigkeit himmelhohe KGVs haben... jede Bubble platzte bislang irgendwann...





      der Markt sieht sich bereits woanders um. Auch das ein gutes Zeichen.

      Wenn der realwirtschaftliche Rebound nicht sehr bald kommt, kommen noch viele weitere Pleiten (GE könnte das prominenteste Opfer werden), Immo-Zwangsverkäufe usw. Säumige Mieter, fallende Immo-Preise und der ganze Rattenschwanz. Tanz auf der Rasierklinge.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 597
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040