checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 8280)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 3.536.450
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8280
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 14:01:54
      Beitrag Nr. 11.278 ()
      Also, dein Mitgefühl in Ehren Zwinkern ich würd mir an deiner Stelle aber mehr Gedanken über den US-Dollar machen anstatt über deutsche Nebenwerte.

      Ich kann dich in meinem Fall beruhigen. Im Schnitt dürfte ich zwischen 1,53 und 1,55 gekauft haben.
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 13:51:15
      Beitrag Nr. 11.277 ()
      >> ja klar wenn man aktien zurückkauft <<
      Asche auf mein Haupt. Hatte ich nicht mehr bedacht - temporary info overkill, :D

      Kasinos

      -gefielen mir als ASS-Branche weniger, sehen mir fundamental eher schwächer aufgestellt aus, bei wohl kaum realisierbaren nachhaltigen Alleinstellungsmerkmalen sprich hartem Wettbewerb. Bei längerer Rezession wohl Ausblutung zu befürchten.

      BBBY

      -litt in den letzten beiden Konsum-Boomjahren bereits unter Gewinnwachstumskontraktion, ganz im Gegensatz noch zur letzten (kleinen) Rezession 2001 ... = offensichtlich Marktsättigung (mit zudem verzichtbaren und/oder wettbewerbsintensiven Konsumgütern).
      Finanziell solide, aber so doch etwas teuer.
      Was konkret sollte bzw. könnte den Chart drehen als ihn evtl. sogar eher weiter nach unten abdriften zu lassen?

      Dt. Aktien:

      Zyklik und Demografie als Langfrist-Negativum halten die Angelsachsen wohl nicht ab von Dtld. (imo), allerdings das nun, wo die FED am unteren Ende der Fahnenstange ankommt, in der Tat zunehmend vakante Währungsfragezeichen, ich denke auch im Kontext mit Selbstschutzüberlegungen hinsichtlich etwaig zunehmender Staatsfondseinkäufe in USA.

      @benny_m + Ignatz :),

      der dt. Aktienmarkt wird mit Kapitalrepatriierung der Angelsachsen und verschärfter Abstinenz dt. Direktanleger ausdünnen und damit für große Fonds - die (und ETFS) kaufen die Deutschen ja für die lange Frist - zunehmend uninteressaant werden. Laufen iSv. "hinundher" werden hernach also nur noch DAX und MDAX, sowie vielleicht noch eine Handvoll modischer Einzelwerte. Die sich darüber ausweitende Marktineffizienz wird wiederum zunehmend Leute abhalten hier auch nur noch 'hinundher' mitspielen zu wollen.
      Über die Folge"spiralen" will ich mich hier nun nicht näher auslassen. Diese ausnahmslose Art der Aktienbesteuerung hat im Ergebnis jedenfalls eine hohe ökonomische bzw. volkswirtschaftliche Brisanz, um nicht zu sagen verheerende Auswirkungen. Die ohnehin schon reduzierte ökonomische Selbstbestimmung Dtlds. kann darüber gut ad acta kommen.
      Mit dieser Art von Aktienbesteuerung wird nicht Schaden vom Volk abgewendet, sondern ihm grob fahrlässig hinzu gefügt, :mad:

      >> insbesondere bei smallcaps wird sich die abgeltungssteuer daher sehr negativ auswirken. <<
      Sic!
      Zudem wird der Börsenzugang als Finanzierungsquelle praktisch geschlossen, und das in credit-crunch- Zeiten.

      >> die korrelation zwischen fundamentaler entwicklung und aktienkurs besteht nur langfristig und weniger kurz bis mittelfristig. <<
      Was man schon im Herbst+Winter dt. Nebenwerte betreffend sehr eindrücklich erleben konnte ...

      2 ASS-Invests, die sich dem entziehen sollten seien meinerseits kurz eingeworfen: Linde + Krones.
      An 3 anderen überlege ich noch; vielleicht irgendwann später mal mehr dazu.
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 13:48:47
      Beitrag Nr. 11.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.992 von Pontiuspilatus am 01.05.08 13:13:16ich würde mir an deiner stelle durchaus mal gedanken machen ob eine übergewichtung in deutschen smallcaps zu einem zeitpunkt an dem eine grundlegende verschiebung von angebots und nachfragestruktur bevorsteht sinnvoll ist


      Das seh ich anders! Wie benny schon ausgeführt hat gibt es mittlerweile kaum noch deutsche Kleinanleger die direkt in deutschen Nebenwerten engagiert sind d.h. die unterstellte Kursrelevanz der Kleinanleger existiert so gar nicht und für die Fonds gibt es keine Abgeltungssteuerpflicht...die können kaufen und verkaufen wie sie lustig sind.

      Ich interessieren mich nur für Nebenwerte die...

      1.) nicht zu markteng sind
      2.) eine gute/sehr gute Markstellung in ihrer Nische haben
      3.) vertrauenswürdig sind (wichtig)
      4.) am besten eine niedrige Bewertung aufweisen

      Wer auf Nummer sicher gehen will nimmt...

      5.) einen Wert aus einem Index (S- oder M-DAX)


      .....aber wie schon mal erwähnt ist ein Engagement in Nebenwerte für mich keine Religion, es geht mir einfach darum auch weiterhin in Firmen investieren zu können die ich für hervorragend halte.


      Last but not least ist mir letztens aufgefallen das niemand in diesem thread seine Performance der letzten Jahre dokumentiert hat. Warum wohl? :D....sah in den letzten Jahren wohl nicht so dolle aus mit der performance wenn man US-Werte stark übergewichtet hatte....wieviel Prozent hat der Dollar nochmal seit 2002 verloren...waren es 40 oder 50 %?
      Aber natürlich spielt das alles langfristrig überhaupt keine Rolle :laugh:....nur dumm das die Verluste (oder entgangenen Gewinne) so verdammt real sind.


      Also, dein Mitgefühl in Ehren ;) ich würd mir an deiner Stelle aber mehr Gedanken über den US-Dollar machen anstatt über deutsche Nebenwerte.


      Schönen Feiertag
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 13:16:54
      Beitrag Nr. 11.275 ()
      längerfristig gesehen entspricht die Performance einer Aktie 1:1 dem Erfolg der Firma

      ja aber wenn die nachfrager eines smallcaps (und diese sind nunmal zu einem großteil kleinanleger) erst ma nichts mehr kaufen dann spielen fundamentaldaten erst mal ne untergeordnete rolle.

      die aktien werden dann so billig das sie extrem interessant werden müssen um die abgeltungssteuerverschreckten hinter dem ofen vorzulocken;)
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 13:13:16
      Beitrag Nr. 11.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.898 von IgnatzWrobel am 01.05.08 12:48:20Halte ich auch für Schwachsinn, möglich das es in H1 09 etwas "hakelt" aber ansonsten und längerfristig gesehen entspricht die Performance einer Aktie 1:1 dem Erfolg der Firma....Abgeltungssteuertralala hin oder her....das spielt längerfristig keinerlei Rolle!

      erst lesen dann denken dann schreiben.

      ich habe gesagt 2011 2012 bekommen wir am deutschen markt extrem gute einstiegskurse. das ist noch nicht mal lang sondern mittelfristig. somit habe ich nichts in der richtung verlautbaren lassen das der kurs einer aktie sich langfristig nicht an
      den fundamentaldaten orientieren würde.

      in erster linie orientiert sich der kurs aber an angebots und nachfrageverhältnissenund die verschieben sich stark zu ungunsten derjenigen die anfang 2009 deutsche werte insbesondere small caps im depot haben werden.

      aktien können durchaus billiger werden als man denkt und die korrelation zwischen fundamentaler entwicklung und aktienkurs besteht nur langfristig und weniger kurz bis mittelfristig.

      @ ignatz

      ich würde mir an deiner stelle durchaus mal gedanken machen ob eine übergewichtung in deutschen smallcaps zu einem zeitpunkt an dem eine grundlegende verschiebung von angebots und nachfragestruktur bevorsteht sinnvoll ist ;)

      klar kannst das auch verdrängen und meine durchaus logische argumentation als schwachsinnig bezeichnen. aber lieber schwachsinnig als arm:laugh:;)

      wie gesagt ist nur ne einschätzung von mir und investival scheint ähnlich zu denken. lassen wir uns einfach überraschen. mir kanns ja egal sein da ich in dem marksegement nicht aktiv bin.
      :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 13:05:03
      Beitrag Nr. 11.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.840 von benny_m am 01.05.08 12:34:04Schwachsinn. Es hat doch heute schon kaum noch ein Deutscher Einzelaktien

      den schwachsinn schreibst wie üblich du. hier ist nicht so sehr das absolute anzahl derjenigen personen entscheidend welche in deutschland aktien besitzen sondern vielmehr das relative marktgefüge zwischen nachfragern und anbietern. und dieses verändert sich eindeutig in richtung stark zunehmenden angebots.

      natürlich machen institutionelle den großteil des marktes aus aber insbesondere bei den kleinen werten auf denen sich meine stellungnahme zu investivals posting bezog machen oftmals kleinanleger den markt zu einem durchaus beachtlichen teil da hier fonds allein aufgrund der von ihnen bewegten summen nicht sonderlich aktiv sind.

      insbesondere bei smallcaps wird sich die abgeltungssteuer daher sehr negativ auswirken.

      auch dax werte werden einen nachfragerückgang erleben da auch fonds zulasten von zinspapieren weitere mittelabflüsse hinnehmen werden müssen und wenn fonds weniger geld haben dann auch wenier nachfrage die fonds sind im prinzip ichts anderes als sammelbecken der gelder von kleinanlegern. auch diese werden in deutschland tendentiell nach einführung der abgeltungssteuer weniger geld zur verfügung bekommen da der normalanleger aufgrund seiner falschen berechnung nun noch mehr den zinspapieren vorzug geben wird (obwohl dies weiterhin unlogisch ist)
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 12:48:20
      Beitrag Nr. 11.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.840 von benny_m am 01.05.08 12:34:04die nachfrage deutscher anleger nach deutschen aktien wird ab 2009 gegen 0 tendieren.

      Schwachsinn. Es hat doch heute schon kaum noch ein Deutscher Einzelaktien. Die meisten haben Fonds und die können munter weiterkaufen und verkaufen. Und werden das auch machen. Denn sonst verdient die Finanzbranche ja nichts mehr.



      Halte ich auch für Schwachsinn, möglich das es in H1 09 etwas "hakelt" aber ansonsten und längerfristig gesehen entspricht die Performance einer Aktie 1:1 dem Erfolg der Firma....Abgeltungssteuertralala hin oder her....das spielt längerfristig keinerlei Rolle!


      PS:....ob man allerdings unbedingt eine Kontron im (Langfrist)Depot braucht wag ich auch mal stark zu bezweifeln, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 12:34:04
      Beitrag Nr. 11.271 ()
      die nachfrage deutscher anleger nach deutschen aktien wird ab 2009 gegen 0 tendieren.

      Schwachsinn. Es hat doch heute schon kaum noch ein Deutscher Einzelaktien. Die meisten haben Fonds und die können munter weiterkaufen und verkaufen. Und werden das auch machen. Denn sonst verdient die Finanzbranche ja nichts mehr.
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 11:08:09
      Beitrag Nr. 11.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.362 von Pontiuspilatus am 01.05.08 10:53:19billigt ihr eher einer bbby oder einer wynn langfristig mehr potential und konjunkturunempfindlichkeit zu?

      ich denke bbby ist zwar inzwischen recht günstig aber eine langjährige rezession wird wohl tiefere spuren hinterlasse als bei wynn . meinungen?
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 10:53:19
      Beitrag Nr. 11.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.305 von Pontiuspilatus am 01.05.08 10:40:01schaut euch mal die kasinowerte an. sind nachdem sie zurückgekommen sind auch recht interessant. und deren geschäftsmodell erscheint auch eher unzyklisch.


      was mich bei ihnen wundert sind die relativ geringen margen. eigentlich müssten sie doch gelddruckmaschinen sein.
      liegt vielleicht am hohen infrstrukturaufwand (hotelbauten usw)

      LVS und WYNN sind die branchengrößen gibt auch noch ein paar kleinere. wynn war bisher der topperformer . lvs ist marktführer

      • 1
      • 8280
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040