checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 4952)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 13.06.24 11:32:33 von
    Beiträge: 57.665
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 67
    Gesamt: 9.820.605
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4952
    • 5767

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 00:46:57
      Beitrag Nr. 8.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.101.787 von Alkanivorax am 05.09.10 00:24:07hehe - ok!

      wieder was gelernt:
      2700+730+200=3630 in 2007

      5000+4000+3000=12000 in 2010

      brauchen die inder und die russen das zeug eigentlich nicht selbst? selbst schuld....

      mit 60% liegt lynas dann immer noch besser als die opec mit ihrem anteil am öl... ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 00:24:07
      Beitrag Nr. 8.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.101.236 von aktien_research am 04.09.10 19:02:08"Und danke für den einen- oder anderen in Ansätzen interessanten Beitrag!"
      Danke, gleichfalls! :keks:

      Nun ja, wenn China z.Zt. 95-97% der REOs fördert, müssen die restlichen 3-5% wohl woanders gefördert werden!
      Ich habe zwar gerade keine "unabhängigen" aktuellen Zahlen gefunden (www.raremetalmining.com/?p=269), aber 2007 kamen 2700 t aus Indien, 730 t aus Brasilien und 200 t aus Malaysia zu den 120000 aus China (also ca 3% nicht-chinesische Produktion damals, bzw. ca. 15% der nicht-chinesischen Produktion, wenn LYC dabei wäre). Lynas kommt für 2010 sogar auf 15000 t Nicht-China-REOs (http://www.lynascorp.com/content/upload/files/Presentations/…): 5000 t aus Recycling, 4000 t aus Russland, je 3000 t aus Indien und Mountain Pass; also würden Lynas REOs später 60% der nicht-chinesischen REOs ausmachen, wenn´s dabei bliebe...
      15000 t sind übrigens 15000000000 Gramm, bißchen mehr als 1 Gramm ;).

      Gute Nacht!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 00:13:15
      Beitrag Nr. 8.153 ()
      und um auf nummer sicher zu gehen:

      DIE VIELEN VIELEN VIELEN VIELEN KLEINEN UNTERNEHMEN!!

      VIELEN VIELEN VIELEN VIELEN VIELEN VIELEN VIELEN VIELEN
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 00:11:40
      Beitrag Nr. 8.152 ()
      damit den kern der problematik DU auch wirklich kappierst, hier nochmal:

      vielen kleinen Unternehmen!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 05.09.10 00:10:16
      Beitrag Nr. 8.151 ()
      "...dass es für kleine und kleinste REO-Minen neue Atomkraftwerke braucht."

      Das habe ich niemals gesagt. Scheint so zu sein, dass man als Optimist wohl nicht nur dazu neigt die Dinge zu optimistisch zu sehen, sondern auch so, wie man sie gerne hätte...?! :confused::rolleyes:

      Ich sagte, dass China neue Atomkraftwerke braucht und ein Energieproblem hat. Und ein Teil der Lösung ist, die enorme Energieverschwendung zu reduzieren - dazu gehört es unter anderem illegale Minen zu schließen. Gleiches gilt für die Resourcenverschwendung und den Raubbau an der Umwelt. Darüber hinaus stellt für die Umweltzerstörung, die Resourcen- und Energieverschwendung auch nicht EINE illegale Mine das Problem dar, sondern die Minen in ihrer Gesamtheit!

      Ich zitiere nochmals Dietmar Siebholz: "Die chinesische Regierung ist stocksauer auf ihre vielen kleinen Unternehmen in China, die Seltene Erden produzieren, und dies mit erheblich gestiegenem Energieverbrauch und einer enormen Umweltbelastung."

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 22:40:43
      Beitrag Nr. 8.150 ()
      Ich weiss ja nicht, aber seit JoJo nicht mehr da ist übernehmen hier seltsame Gestalten das Wort, die wirklich unhöflich sein können. So wird auf den Abschiedsgruss "Danke,ich wünsch auch ein schönes wochenende " neuerdings als Antwort der Ignore-Knopf benutzt...alles nicht sehr freundlich....

      ..wie dem auch sei...wir haben dafür einen Experten für illegale REO-Minen in China gewonnen, der daran festhält, dass es für kleine und kleinste REO-Minen neue Atomkraftwerke braucht. Das ist ja auch nicht zu verachten und sehr unterhaltsam.

      Also vielleicht noch einmal etwas zur Aufklärung. Ausser ein paar Pumpen, Brechern, Rührern und Filtern braucht es vor allem Chemikalien.

      http://www.pbs.org/newshour/bb/asia/july-dec09/china_12-14.h…

      Aus The New York Times:
      http://www.nytimes.com/2009/12/26/business/global/26rare.htm…

      Earth-Friendly Elements, Mined Destructively

      Man hat nicht unter Kontrolle was diese kleinen Minen machen, aber Energienotstand herrscht deshalb noch lange nicht. Zur Not kann man gediegene Metalle ganz in Handarbeit herstellen, so wie es vor 150 Jahren noch gemacht wurde und heute in Afrika noch gemacht wird.



      Gute Nacht!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 22:10:56
      Beitrag Nr. 8.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.101.572 von Manaserv am 04.09.10 21:37:37"ganz auf null fahren? schwer vorzustellen"

      du hast gar nichts von der situation bei den REOs verstanden - für weitere beiträge zu deinen einwürfen bin ich mir daher zu schade! und sinnvolle neue überlegungen sind von dir auch nicht zu erwarten. daher:
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 22:08:08
      Beitrag Nr. 8.148 ()
      China: Rare earth export cuts protect environment

      (Reuters) - China's decision to slash export quotas of rare earth elements was a necessary step to protect the country's environment, commerce minister Chen Deming said following criticism from Japanese officials.

      http://www.reuters.com/article/idUSTRE67S03V20100830
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 22:04:54
      Beitrag Nr. 8.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.101.547 von Optimist_ am 04.09.10 21:29:32das gilt für designte separation - nicht aber für illegale minen! Abgesehen davon geht es auch nicht um den anteil an den gesamtkosten, sondern darum, dass china enorme mengen an energie und resourcen benötigt. und illegale minen dicht zu machen ist einer der schritte, um die negativen folgen rasanten wirtschaftwachstums in den griff zu bekommen.
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 21:37:37
      Beitrag Nr. 8.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.101.496 von aktien_research am 04.09.10 20:56:47ganz auf null fahren? schwer vorzustellen-chinas geschichte würde sich damit wiederholen-damals wurden nur holzschiffe versenkt.
      sicher china hat geldreserven-was sind sie aber wirklich wert-die aufgekauften us scheine? was wäre wenn es eine us/euro währung basierend auf gold gibt? gut china hat auch einiges gold gekauft und gefördert
      -ich denke china braucht den export wie den import
      naja
      Danke,ich wünsch auch ein schönes wochenende
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 4952
      • 5767
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen