checkAd

    Dr. Hönle AG WKN 515710 (Seite 211)

    eröffnet am 18.03.07 10:52:18 von
    neuester Beitrag 30.04.24 16:18:56 von
    Beiträge: 8.787
    ID: 1.119.288
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 661.103
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005157101 · WKN: 515710
    19,700
     
    EUR
    -0,88 %
    -0,175 EUR
    Letzter Kurs 23:00:16 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    2,1700+16,04
    4,0500+14,08
    1,6400+13,10
    0,5600+11,11
    1,0600+10,41
    WertpapierKursPerf. %
    2,6700-6,64
    6,4000-8,44
    274,00-8,67
    0,5300-10,17
    1,1000-44,72

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 211
    • 879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 13:26:34
      Beitrag Nr. 6.687 ()
      Zitat von Orsetto: wenn die benötigte "Nano-Farbe" viel billiger würde.
      Parade, genau das ist der entscheidende Punkt. Ich habe ja das Beispiel mit der Wandfarbe benannt.


      Mitnichten. Die Kosten pro bedrucktem Bogen bzw. die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens werden durch wesentlich mehr Faktoren beeinflusst als den Preis der Farbe.
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 13:11:55
      Beitrag Nr. 6.686 ()
      Hallo Orsetto,

      ich mache mir auch keinen "Kopp", denn auch Hönle sieht die Sache völlig entspannt, zumal die Drupa-Geschäfte, so wie ich höre, sehr gut laufen sollen.

      gruss parade
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 12:15:21
      Beitrag Nr. 6.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.139.931 von parade am 09.05.12 10:34:40wenn die benötigte "Nano-Farbe" viel billiger würde.
      Parade, genau das ist der entscheidende Punkt. Ich habe ja das Beispiel mit der Wandfarbe benannt.
      Deshalb sollten wir uns um Hönle nicht zu sehr "den Kopp machen." Und sollte der Kurs noch ein Stück zurückkommen, dann Nachkauf.
      O.
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 11:32:55
      Beitrag Nr. 6.684 ()
      Korrektur: Hönle wieder unter 10 €.
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 11:32:19
      Beitrag Nr. 6.683 ()
      Hönle wieder 10 €.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 10:34:40
      Beitrag Nr. 6.682 ()
      Hallo zusammen,

      soeben höre ich, dass die Situation in Sachen "Landa-Nanographie" zumindest z.Zt. und sicher auch noch auf längere Zeit so ist, dass auf der DRUPA, so scheint es zumindest, ein völlig unausgereiftes Produkt vorgestellt wird, das zwar spektakulär vorbgeführt wird, aber ausser "viel heisser Luft" keine wirklich verwendbaren Geräte vorhanden sind. So jedenfalls wurde es mir dargestellt. Der Druckvorgang soll so extrem lange dauern, dass von einer wirtschaftlichen Verwertung vermutlich noch auf Jahre nicht gesprochen werden kann. Es könnte sogar so kommen, um den Druckvorgang abzukürzen, dass man doch wieder UV-trocknet. Und selbst dann wäre ein Einsatz des Gerätes nur dann finanziell interessant, wenn die benötigte "Nano-Farbe" viel billiger würde.

      Mein Eindruck: viel heisse Luft.

      gruss parade
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 17:15:16
      Beitrag Nr. 6.681 ()
      Hallo

      nachfolgender Artikel relativiert Mutmaßungen, dass Nanografie als Weiterentwicklung im Digitaldruck kurzfristig Geschäftszweige von Hönle gefährden könnte.

      http://www.print.de/News/Produkt-Technik/Nanografie-Benny-La…

      darin steht im letzten Abschnitt mit Zitaten von Herrn Landa:

      "Mit der Nanografie will und werde Benny Landa den Offsetdruck nicht vollständig verdrängen. "Die Kunden werden beides brauchen", erklärte er. "Nanografische Druckmaschinen sind kein Ersatz, wenn es um die Produktion von Auflagen im zehn- und hunderttausender Bereich geht, aber wenn die Kunden nach immer niedrigeren Auflagen verlangen, die bisher nicht profitabel im Offset zu produzieren sind." So werde das neue Druckverfahren den Kern der Offsetdruckproduktion nicht ersetzen, sondern ergänzen. "

      Gruß

      TV-Cerberus
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 15:53:08
      Beitrag Nr. 6.680 ()
      Zitat von Orsetto: Manchmal denke ich, einige hier halten den Vorstand von H. für blöd.


      Das ewige Totschlagargument. Ich verstehe nicht, warum ständig davon ausgegangen wird, dass Vorstände oder institutionelle Investoren (bzw. generell Akteure die "große Räder drehen") immer wissen was sie tun und jede Lage richtig einschätzen sowie die richtigen Entscheidungen treffen. Unzählige Beispiele belegen doch, dass das nicht immer so ist.


      Was es mit der Nanografie wirklich auf sich hat bzw. wie künftige (praktische) Einsatzbereiche aussehen, scheint mir noch relativ unklar. Aktuell veranstaltet Landa hauptsächlich ein riesen Marketing-Tam-Tam, die Bedieungspanele der gezeigten Maschine sehen aus wie die Brücke vom Raumschiff Enterprise. Vorsorglich haben kurz vor der Drupa schonmal Komori, MANroland und Heidelberger Druckmaschinen Kooperationen mit Landa angekündigt, Ernst nehmen sollte man die Entwicklung daher schon. Ob Nanografie ein Substitut für den UV-Druck ist oder eher für die Bereiche, in denen IR-Trockner zum Einsatz kommen (oder für beide) ist nach meinem Eindruck genauso wenig klar wie die (Gesamt-)Druckkosten (Vergleiche mit Wandfarbe scheinen mir ein bisschen sehr weit hergeholt). Das Beste wird daher wie immer sein: die Entwicklung aufmerksam verfolgen.
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 15:09:54
      Beitrag Nr. 6.679 ()
      Manchmal denke ich, einige hier halten den Vorstand von H. für blöd. Was hier als Neuheit lanciert wurde, davon wußte der Vorstand mit Sicherheit schon früher und wird mögliche Auswirkungen einschätzen. Im übrigen arbeitet man schon länger an sinnvoller und auch notwendiger Diversifizierung, und dies bekanntlich mit Erfolg.
      Parade hat auch was zum Preis gesagt, brauche ich nicht zu wiederholen. Bloß dazu ein Beispiel aus dem Alltag: ich habe kürzlich mit einer wärmereflektierenden Nanofarbei mein Ferienhaus renoviert. % Liter kosten schlappe 300 EUR. 15 l. vom Baumarkt kosten vielleicht 30. Kann sich ja jeder selbst fragen, ob er bereit wäre 300 hinzulegen.
      Alles Gute allen
      O.
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 14:06:20
      Beitrag Nr. 6.678 ()
      Hallo zusammen,

      komisch, immer wenn man eine Meldung diskutiert, die für Hönle negativ sein könnte, dann ist unser "Sternentor" mit negativen Auslegungen dabei. Ich möchte nur mal wissen, was ihn treibt.

      Hönle hat diese neue Entwicklung natürlich auch verfolgt, man ist ja auf der DRUPA vertreten. Und der Herr Landa macht ja auch einen grossen Auftritt, wurde mir erzählt.

      Was an der Sache im Endeffekt wirklich dran ist, weiss man bisher noch nicht. Man weiss aber, dass alles, was mit Nano zu tun hat recht teuer ist. Und für welche Druckverfahren es sich wirklich eignet, ist bisher völlig unklar. Vermutlich wird sich das neue Verfahren für sehr hochwertige Drucke eignen, bei denen es nicht in erster Linie auf die Kosten und die Geschwindigkeit ankommt.

      Hönle beobachtet das neue Verfahren mit grossem Ingteresse, sieht aber zumindest z.Zt. keine Gründe zur Nervosität. Dass sich natürlich die grossen Druckmaschinenhersteller mit Kooperationsverträgen engagieren, das ist ja völlig klar.

      Insgesamt zeigt die Entwicklung aber schon, dass nichts endgültig ist und jederzeit einer zum Überholen ansetzen kann. Deshalb ist es ja auch sehr wichtig, dass Hönle diversifiziert und sich auch auf anderen Sektoren stark macht.

      gruss parade
      • 1
      • 211
      • 879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,73
      -1,71
      +0,80
      -0,49
      -1,45
      +0,57
      +0,06
      +0,59
      +4,11
      +0,49

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      217
      180
      85
      71
      54
      53
      41
      40
      29
      28
      Dr. Hönle AG WKN 515710