checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 2785)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 8.128.751
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0350
     
    EUR
    +16,67 %
    +0,0050 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2785
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 16:50:41
      Beitrag Nr. 75.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.770.938 von DerNasenbaer am 04.10.15 14:52:03
      Zitat von DerNasenbaer: DEI profitiert vorrangig von günstigen Lizenzgebühren, weniger an einer Wersteigerung ihrer Beteiligung an IQP.

      Glaubst Du allen Ernstes, dass DEI mit 30 % bei IQP eingestiegen ist, denen den Hintern gerettet hat und nun pro Batterie einen Euro Gebühr bezahlt?
      Ohne DEI würde es IQP vermutlich nicht mehr geben und so werden auch die Verhandlungen ausgesehen haben.

      Glaubst Du auch, dass DEI und Daewoo Millionen in SK investieren um dann IQP einen Euro Lizenzgebühr/Batterie zu bezahlen.

      Dann glaubst Du vermutlich auch, dass MOURA nach der UR in 2014 ebenfalls einen Euro Lizenzgebühr/Batterie bezahlen wird.


      Nasenbär - wir betrachten beide die Zukunft vo IQ Power.

      Für 0,089 Euro gekauft, Dividendenzahlung in 2020 z.B. 0,1 Euro: das wären dann bei dem Kaufkurs 110% Rendite? Wiederkehrend? Aktienkurs steigt nebenbei mit höherer Cashausschüttug - ist doch richtig oder?

      Nur DOOFE versuchen durch traden eine bessere Rendite zu erzielen, neben der Rendite erfährt der Aktionär Wertsteigerung im Kurs.

      Unterschied 0,089€ ud 0,20€

      Euch bewusst das mit Kaufkurs von 20 cent zwei Dinge im Verhältnis zu 0,089€ eintreten?

      Betrachtet man die Stückzahl, ca. 50 % weniger bei Kaufkurs 20 cent, betrachtet man die Rendite mit dem Beispiel 0,1€ in 2020, erfährt man nur noch 50% rendite, remember - bei 0,089€ ca. 110%.

      Korreliert man bei 20 Cent Kaufkurs verminderte Stückzahl und verminderte Rendite auf den Kaufkurs, wird jedem klar, das ich jeden für bekloppt erachte der tradet.


      Kaufkurs 40 cent mit Gewissheit und testiertem Zahlenwerk rasiert Performance enorm.

      Die Gretchenfrage ist nun, wieviele Bekloppte gibt es in IQ Power und liefert IQ power Fakten die das halten rechtfertigen?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 16:17:23
      Beitrag Nr. 75.037 ()
      EFB (Enhanced Flooded Battery)-Technologie: Statt AGM-Batterien setzen Volumenhersteller bei Kleinwagen oft einfache Start-Stopp-Systeme ein, da die zu erzielende Verbrauchsreduktion im Vergleich zu Oberklassefahrzeugen deutlich geringer ist. Zum Einsatz kommen hier auch zyklenfeste Flüssigelektrolytbatterien, so genannte EFB-Batterien. Hersteller wie etwa Fiat oder Toyota nutzen diese Batterietechnologie. Bereits geschätzte 4,5 Millionen Neufahrzeuge wurden 2013 mit Start-Stopp-Systemen in Verbindung mit EFB-Batterien ausgestattet.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 16:02:50
      Beitrag Nr. 75.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.771.109 von braxter21 am 04.10.15 15:58:37ich geniesse wie Mr. Torpedo auch die Show.
      Das Gute hier im Forum ist nach wie vor, dass alles erneut diskutiert wird.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:58:37
      Beitrag Nr. 75.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.072.932 von MrTorpedo am 30.05.14 09:45:10
      Zitat von MrTorpedo: Guten Morgen,

      meine Einschätzung der Meldung vom Mittwoch ist diese: :):):):cool::cool::cool:

      Leute, das ist doch wohl das Beste, was uns passieren konnte!
      Kevin Loman ist offenbar der für Asien zuständige DE Manager. Diese Person ist näher an IQ und kann die zukünftige Ertragssituation besser einschätzen, als jeder andere.
      Ob B&H nun die ganze Zeit für Loman aktiv war oder zunächst für DE gekauft hat, ist zweitrangig. Fakt ist, dass Kevin Loman viel privates Geld in IQ investiert hat. What else do I have to say?

      Warum DE selbst nicht investiert ist? Weil der Geschäftszweck von DE darin besteht, mit umweltfreundlichen Energiespeicherprodukten Geld zu verdienen. Das ist kein Finanzinvestor! VW beteiligt sich auch nicht an neu unter Vertrag genommenen Zulieferern, obwohl das sicherlich gewinnbringend wäre.

      Ich werde mich jetzt jedenfalls erst mal gemütlich zurücklehnen und die Show genießen...

      Gruß,

      Mr Torpedo


      wie dem auch sei. Genau hinterblicken konnte es bisher niemand warum Kevin Loman und nicht DEI direkt. Es wäre auch möglich, dass Kevin L. einen Vertrag mit DEI hat, bei dem DEI eine Option auf sein Aktienpaket ziehen kann.
      Spielt keine Rolle.
      Wer sagt, dass DEI nicht weitere Aktienpakete irgendwo <3% gelagert hat, die den Freefloat haben schmelzen lassen.

      Wenn 57.79% Freefloat echter Freefloat wären, dann müssten wesentlich höhere Stückzahlen gehandelt werden.
      57.79% Freefloat ist dem Anschein nach..... der Schein trügt ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:43:06
      Beitrag Nr. 75.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.771.049 von herthamaier am 04.10.15 15:30:39Sorry,

      hast natürlich Recht es sind knapp 13% und es ist nicht DEI sondern Kevin Lohman.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:38:32
      Beitrag Nr. 75.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.770.755 von snaiper am 04.10.15 14:01:44du redest um den heissen brei herum. ich warte immer noch auf die quellenangabe.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:33:40
      Beitrag Nr. 75.032 ()
      http://www.iqpower.com/index.php?pid=4,4



      Aktionärsstruktur zum 15.03.2015


      Nach Kenntnis der Gesellschaft halten folgende Aktionäre Beteiligungen von 3% oder mehr der Aktien der iQ Power Licensing AG:
      - Koreanisches Konsortium, Seoul (Republik Korea): 22,29%
      - Kevin Loman (Hong Kong): 12,46%
      - Helmut Latzel (Deutschland): 7,46%
      - Der Rest der Aktien (57,79%) der iQ Power Licensing AG befinden sich im Streubesitz.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:30:39
      Beitrag Nr. 75.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.770.938 von DerNasenbaer am 04.10.15 14:52:03
      Zitat von DerNasenbaer: Glaubst Du allen Ernstes, dass DEI mit 30 % bei IQP eingestiegen ist, denen den Hintern gerettet hat und nun pro Batterie einen Euro Gebühr bezahlt?


      Gibt es auch eine Quelle für die Behauptung, dass "DEI mit 30% bei IQP eingestiegen" sei?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:19:12
      Beitrag Nr. 75.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.770.938 von DerNasenbaer am 04.10.15 14:52:03Immer noch nicht begriffen ?
      DAI zahlt an uns keine Lizenzgebühr!
      Man Man Man
      Avatar
      schrieb am 04.10.15 15:10:44
      Beitrag Nr. 75.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.770.974 von brotherchris am 04.10.15 15:02:28Die Kurse werden erst nachhaltig steigen, wenn IQP die Aussichten in Form von verbindlichen Umsätzen und Gewinnen in Geschäftsberichten bestätigt.

      Bin daher gespannt wann der Jahresbericht für 2015 veröffentlicht wird.
      • 1
      • 2785
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,46
      -4,72
      +0,25
      0,00
      -4,09
      -2,18
      -4,24
      -2,45
      -1,85
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      40
      19
      19
      18
      17
      16
      15
      12
      11
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International