checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 7350)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 8.128.818
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0320
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 20.06.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,3300+67,63
    2,6500+24,41
    0,8385+17,75
    86,92+13,52
    4,0300+10,12
    WertpapierKursPerf. %
    0,9279-8,13
    8,4150-8,53
    1,6919-9,77
    1,4200-17,92
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7350
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 15:18:49
      Beitrag Nr. 29.388 ()
      Könnt Euch heute die finger wund schreiben so eine richtige Verkaufslust ist nicht zu erkennen. Ich nehme an warten ist angesagt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 14:41:57
      Beitrag Nr. 29.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.499.615 von crbn am 11.05.10 14:28:51Ist nicht ganz richtig.
      Braun war ein ganz kleverer. Der hat die Inso voraus gesehen und hat den ahnungslosen Sulivan ins Boot geholt.
      Sullivan ist eine ehrliche Haut und ein Arbeitstier.
      Mit absoluter Sicherheit war er auch nicht über alle Internas bei der Amtsübernahme involviert.
      Was hätte er anders machen können nachdem er als CEO berufen war?
      Die Schürtze wieder ausziehen oder das Unmögliche versuchen?

      Leider hat er es nicht gepackt und sein CFO war auch eine Niete.

      Für mich sind die Zukunftaussichten entscheident und davon bin ich heute mehr als je zuvor überzeugt.
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 14:37:58
      Beitrag Nr. 29.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.499.615 von crbn am 11.05.10 14:28:51Das ist in der Tat richtig!

      Aber er hatte auch - so wie ich denke - einen erheblichen Anteil daran wieder aus dem Konkurs rauszukommen...
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 14:28:51
      Beitrag Nr. 29.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.499.547 von Kallenfels am 11.05.10 14:17:54die firma ging unter dem ceo sullivan in die insolvenz.

      crbn
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 14:24:28
      Beitrag Nr. 29.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.499.547 von Kallenfels am 11.05.10 14:17:54Herr Kallenfels...Übernahmephantasien sind mein Lieblingsthema bei Aktien...bin da immer auf der Suche nach Kandidaten...

      ...wäre zwar "schön" wenn dies bei IQP kommt...aber ich weiß´ noch nicht Recht...gab zwar schon mal kleinere Hinweise darauf...und m.E. wäre IQP zweifelsohne so ein Ü-Kandidat...aber außer JC kann ich mir keinen vorstellen, der das schaffen könnte...die haben selbst genug mit Ihren eigenen Finanzen zu tun...ob nun Exide oder andere...

      Aber wir wissen ja aus unserem zurückliegenden, gemeinsamen Invest, dass überraschenderweise zwischen 1-5 Euro "die" keiner haben wollte oder konnte aber dann später 10 Euro bezahlt wurden...oftmals wird zu lange gewartet und damit auch sehr teuer für den Einkäufer...warum das so ist?

      Gibt da Theorien...die gehören aber nicht hier hin

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 14:17:54
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 14:07:23
      Beitrag Nr. 29.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.498.511 von Stilles_Wasser am 11.05.10 12:00:15Das hat mit beschwichtigen nix zu tun.

      Schon diverse user/Anfrager haben zurückliegend ähnliche Antworten vom ADAC erhalten.

      Jedes Ding hat seine 2 Seiten.

      Viel interessanter wäre sich mal intensiver damit zu beschäftigen also sich bzw. dem ADAC mal folgende Fragen zu stellen:

      - Warum genügt für das gleiche Fahrzeug eine Batterie von IQP mit geringerer "Kraft/Ah" als wenn man eine Batterie von Wettbewerber einsetzt?

      - Wenn eine solche Batterie von IQP mit geringer Kraft genügt, warum ist die dann schlechter nur weil diese ne geringere Ausgangskraft hat? Ist es nicht eher umgekehrt weil die IQP-Batterie aufgrund der Durchmischung im Laufe der Zeit Ihre Kraft behält aber die anderen Batterien sehr schnell nachlassen und daher von Hause aus am Anfang mit höherer Kraft ausgestattet sein müssen und damit auch teurer + schwerer?

      - Warum kann der ADAC aufgrund des Testaufbaues dies gar nicht testen bzw. ist irgendwann mal damit zu rechnen, dass getestet wird und wenn wie?

      - Warum "brüstete" sich der ADAC immer bei diesen Vergleichstests damit, dass handelsübliche also im Handel erhältliche Batterien getestet werden und holt sich alle zum Test anstehenden Batterien nicht aus dem Handel selbst sondern erwartet "Testmuster"?
      Bei allen "unabhängigen Tests"...ob nun Batterien, Wurst, Marmelade oder sonstwas holt/kauft sich jeder Tester die Waren selbst irgendwo im Handel ein - warum hier nicht?

      Gibt noch mehrere solcher Fragen - geht aber zu tief in Technik hinein - aber nur mal so nebenbei...
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 13:22:50
      Beitrag Nr. 29.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.499.166 von remaerk am 11.05.10 13:19:29Das weiss ich auch, nur wird so oft gepostet: Da hat einer zugelangt etc und es waren oft mehrere Orders. Ob es hier eine einzige war kann ich nicht sagen weil es mich gar nicht interessierte.
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 13:19:29
      Beitrag Nr. 29.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.498.971 von 1erhart am 11.05.10 12:56:07Wer sagt denn dass es einer war. Können doch genauso viele Orders sein. Jede Kursfeststellung muss doch nicht nur ein Käufer sein.


      ja, das ist richtig. bei onvista.de kann man im orderbuch die anzahl erkennen!
      Avatar
      schrieb am 11.05.10 12:57:11
      Beitrag Nr. 29.379 ()
      Electrolyte mixing technology
      06-Apr-2010 00:34 GMT


      The iQ Power battery from Daewoo :eek:features electrolyte mixing technology that eliminates the stratification of electrolyte inside batteries, allowing for a smaller and lighter battery. Offering higher cold cranking amps (CCA), the iQ Power is three times faster recharging, according to Daewoo.[/b] It also has 20% less weight with less lead usage, resulting in less fuel consumption and less CO2, claims the company. The iQ Power’s HEAT, COLD, and STATUS models feature added thermal insulation for longer life and charging ability, thereby further improving performance of these batteries especially in hostile thermal environments, such as the engine bay, and extreme weather conditions. The heating device with sophisticated control unit extends cold weather performance of COLD and STATUS models even further for extreme recharging and cold weather starting ability. Power line communication in the STATUS model is a monitoring system that can be programmed to interface with vehicle electronics, providing accurate information on its status and helping to prevent potential electronic failure due to battery condition.


      Jennifer Shuttleworth
      :D:D:D:D
      • 1
      • 7350
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,17
      -2,83
      +5,88
      0,00
      -0,27
      -1,78
      -3,98
      +0,17
      +0,85
      -34,71

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      66
      45
      44
      40
      40
      40
      39
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International