checkAd

    STeico AG Ökodämmstoffe und Baustoffe (Seite 94)

    eröffnet am 18.06.07 15:22:56 von
    neuester Beitrag 14.06.24 15:07:42 von
    Beiträge: 2.105
    ID: 1.129.015
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 248.705
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0LR936 · WKN: A0LR93 · Symbol: ST5
    32,95
     
    EUR
    +3,45 %
    +1,10 EUR
    Letzter Kurs 18:40:17 Tradegate

    Werte aus der Branche Baugewerbe

    WertpapierKursPerf. %
    11,300+295,10
    2,8800+88,24
    26,17+24,74
    499,00+18,81
    0,5650+14,37
    WertpapierKursPerf. %
    4,5645-9,68
    9,0000-10,00
    10,231-11,42
    1,1200-13,85
    3,5000-14,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 94
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.12.15 20:39:49
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.271.728 von Wertefinder1 am 09.12.15 14:30:20
      Steico-Stegträger in Waldorfschule mit 9 m Spannweite
      Es gibt noch mehr bei Steico:
      Mit Steico LVL Furnierschichtholz können 9,20 stabil überbrückt werden - unter Ersparnis von Holz gegenüber Massivholzbalken. Mehr dazu:
      http://www.steico.com/news/aktuelle-news/einzelansicht/artic…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.12.15 14:30:20
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.268.497 von AktienReh am 09.12.15 09:10:43Bei Steico gibt es m.E. vom Markt her 2 Dinge:

      1. WDVS: Es häufen sich die Medienberichte zur Brandlast von Plastik-Dämmungen. Das drückt auf die Nachfrage, siehe die Meldungen von Sto hierzu über die Verunsicherung potentieller Kunden. Das könnte die Nachfrage nach den WDVS von Steico steigen lassen. Insgesamt ist der Effekt m.E. aber nicht so stark.

      2. Der Haupttreiber ist die in Deutschland stark in den Fokus kommende Holzrahmenbauweise. Sprich die schnelle Bereitstellung von Häusern für Flüchtlinge, aber auch andere Bauten wie Kindergärten o.ä.. Unserer Stadt hat den Betrag von 52,9 Mio. Euro für ca. 15 Monate für die Beschaffung von Containern und Modulbauten sowie die Schaffung von Standorten in Holzrahmenbauweise beschlossen. Wieviel davon aus Holzbauten entfällt, ist mir nicht bekannt. Ich gehe aber mal von der Hälfte aus bzw. von einem Betrag von 20 Mio. Euro für das Jahr 2016. Unsere Stadt ist ca. 0,6 % von Deutschland und das Problem der akzeptablen Unterkunft von Flüchtingen besteht fast bundesweit. Insgesamt kommt man so auf einen potentiellen neuen Markt für Holzrahmenbauweise von 3,3 Milliarden Euro im Jahr 2016.

      Jetzt müsste man wissen, wieviel von diesem Geld auf das Baumaterial Holz entfällt. Der Holzpreis war 2015 deutlich rückläufig - Material für die "Explosion der Nachfrage" müsste es also geben. Aber auch so wird bei der Umsatzgröße von Steico deutlich, das da in den nächsten Jahren eine ganz erhebliche Umsatzsteigerung möglich ist. Auf jeden Fall wird die Holzrahmenbauweise in Deutschland extrem ansteigen. Der Bedarf nach Wohncontainern ist bereits so stark angestiegen, das die Lieferzeiten für Qualitätswohncontainer bei über einem Jahr liegen sollen.

      Steico hat die Kapazitäten genau zum richtigen Zeitpunkt erhöht und die Fertigungstechnik erweitert. Steico hat praktisch die Produkte der Stunde im Angebot.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.12.15 09:10:43
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.205.338 von servusagentum am 30.11.15 15:14:19Die Erkenntnis, dass Dämmung wirkt, gibt es schon sehr, sehr lange, die Aktie machte dennoch gewaltige Berg und Talfahrten. In der Vergangenheit hat es also mitnichten geklappt, aus einer einwöchigen Kurskapriole auf den Markttrend zu schließen.

      Lieber gucke man auf die Quartalszahlen, das Wetter zum Bauen und Heizen, die Gaspreise, die Schulden, die Konkurrenz, und auf die Entscheidungen rund um den Pariser Klimagipfel. Und da sehe ich ein durchwachsenes Bild.

      Wenn ich mal träumen darf:
      Vielleicht müsste Dämmung stylischer werden. Es geht ja nicht nur um gespartes Gas oder Öl, sondern um Atmosphäre, Wellness, leichte Kleidung, Natürlichkeit, etc.. Wenn irgendwann ein Steico-gedämmtes Haus so sexy ist wie ein Maserati, würden da nicht ganz andere Margen bezahlt werden ?
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.11.15 15:14:19
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Steico ist mit seinem Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort
      Die Entscheidung zur Decarbonisierung ist in der Politik beschlossener Wille. Nachdem die meiste Energie immer noch durch die Gebäudehülle entweicht, ist dämmen einer der größten Ansatzpunkte in der Politik mit den entsprechend geplanten Förderprogrammen. Steico ist hier mit seinem Ansatz natürlich besser dämmen zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Produkt am richtigen Ort. Das beginnt sich langsam aber immer schneller herum zu sprechen. Wir stehen hier jetzt erst am Anfang eines längeren Trends. Zumdem auch der Wunsch von Kleinen als auch den großen strategischen Investoren auf dem Markt schon lange Richtung ökologisch und politisch korrekte Investments geht.
      Die Fundamentaldaten sind hervorragend und nachhaltig. Der Vorstandsvorsitzende Udo Schramek seit über 30 Jahren ein absoluter Marktkenner sagt zur Recht, dass er sein Unternehmen als absolut unterbewertet betrachtet. Seine unternehmerischen Entscheidungen sind sehr durchacht. Mit dem neuen Fertigungswert in Polen konnte von Steico ein sehr guter Deal ausgehandelt werden. So fallen ab dem 3.ten Quartal keine Ertragssteuern mehr an. Positive Auswirkungen auf das Ergebnis im 7-stelligen Bereich. Das selbst das neue Produktionswerk schon sehr gut ausgelastet ist, ist nicht verwunderlich. Aus meiner Sicht ist der Zielkorridor der Aktie klar im zweistelligen Bereich. Die Aktienentwicklung der letzten Wochen bestätigen diesen Trend.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.11.15 15:18:59
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.180.618 von sirmike am 26.11.15 11:05:32
      STEICO SE: Neue Furnierschichtholz-Anlage (LVL) besteht 80%-Leistungstest
      DGAP-Media / 26.11.2015 / 22:00

      * Wesentlicher Meilenstein zur Aufnahme der Regelproduktion

      * Aktuelle Materialtests bestätigen hervorragende Festigkeitswerte

      Feldkirchen bei München, 26. November 2015 - Der STEICO Konzern (ISIN DE000A0LR9369) hat heute am Standort Czarna Woda (Polen) erfolgreich die 80%-Leistungstests auf der neuen Produktionsanlage für Furnierschichtholz abgeschlossen. Bei den 80%-Leistungstests werden sämtliche zusammenhängenden Anlagenkomponenten mit 80% ihrer vereinbarten Kapazität gefahren und geprüft.

      Der 80%-Leistungstest ist ein wesentlicher Schritt zur Aufnahme der Regelproduktion. Ab diesem Zeitpunkt geht die weitere Projektsteuerung inkl. Produktionsplanung vom Anlagenlieferanten auf den Auftraggeber über. Ab sofort ist es STEICO daher möglich, Furnierschichtholz (LVL) nach Vertriebsgesichtspunkten zu fertigen.

      Die Vereinbarungen mit dem Anlagenlieferanten sehen nun weitere Optimierungen des Produktionsprozesses vor, so dass in Kürze der 100%-Leistungstest absolviert werden kann. Im Anschluss an diese "Final Acceptance" erfolgt die Aufnahme des Regelbetriebs.

      Regelmäßige Materialtests bestätigen schon zum heutigen Zeitpunkt hervorragende Festigkeitswerte für das STEICO Furnierschichtholz. Die Geschäftsleitung geht daher davon aus, dass die verbleibenden Optimierungen auch weiterhin in Rekordzeit abgeschlossen werden können.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.11.15 11:05:32
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      Artikel auf iNTELLiGENT iNVESTiEREN...


      Andere Ansichten: Steico und die Profite beim nachhaltigen Bauen

      Steico sei ein Nischenanbieter aber andererseits auch Weltmarktführer bei bei der Herstellung und dem Vertrieb von Holzfasern. Außerdem stelle das Unternehmen noch Hanf-Dämmstoffe, Stegträger (konstruktive Bauprodukte) und Hartfaserplatten her und vertreibe Furnierschichtholz als Handelsware, schreibt "The Motley Fool". Die Nachteile der herkömmlichen Wärmeverbundlösungen sei, dass sie mit Feuchtigkeit nicht gut klar kämen und von Pilzen oder Schimmel befallen würden. Deshalb müssten sie mit hochgiftigen Stoffen beschichtet werden , die dann oft ins Grundwasser gelangten. Und die Styropor-Lastigkeit dieser Systeme sei anfällig für Brände, weshalb das Ende der herkömmlichen Wärmeverbundsysteme abzusehen sei.

      Mit Steico könne man vom Trend zum nachhaltigen Bauen profitieren, denn der Klimawandel spiele den Dämmanbietern in die Hände. Insbesondere der Bereich der nachwachsenden ökologischen Baumaterialien biete hier Chancen. Dies belegten auch die vorgelegten Zahlen von Steico, denen anzumerken sei, dass sich die jüngsten Investitionen in die Fertigung und neue Produkte sich auszuzahlen begännen.

      Steico habe das Jahr bei einem Aktienkurs von 6 EUR begonnen und stehe aktuell bei 8 EUR. Wenn Steico seine Erfolgsgeschichte fortschreiben und seine Margen weiter verbessern könne, sollte das der Treibstoff für höhere Kurse sein.

      Steico befindet sich auf meiner Empfehlungsliste.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.11.15 21:37:46
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.090.771 von Wertefinder1 am 14.11.15 18:38:06
      STEICO mit dem goldenen “hagebau-Champion” geehrt
      Das jährlich statt findende hagebau Forum ist ein fester Termin im Branchenkalender - wie auch der erneute Teilnehmerrekord von beachtlichen 1.400 Teilnehmern des diesjährigen hagebau Forum verdeutlicht. Ein Highlight war ohne Frage die Abendveranstaltung, bei der der begehrte hagebau Champion verliehen wurde. Die STEICO SE wurde in der Kategorie Holzbau Fachhandel mit dem goldenen hagebau-Champion geehrt.
      ....
      Das STEICO Bausystem bestehend aus Holzfaser-Dämmstoffen, Stegträgern und STEICO LVL Furnierschichtholz bietet komplette Konstruktionslösungen aus einer Hand. Dank umfangreicher Planungshilfen und Detailkatalogen unterstützt STEICO seine Partner in allen Bereichen bei der Umsetzung aller Bauvorhaben.
      Dieses Konzept überzeugte auch auf dem hagebau Forum 2015. :)
      (von der Steico Homepage: http://www.steico.com/news/aktuelle-news/einzelansicht/artic…
      Avatar
      schrieb am 14.11.15 18:38:06
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      Heute ein Interview mit dem Bremer Bauminister. Zitat:

      Mein Vorschlag ist, innerhalb des nächsten halben Jahres für den Übergang bis zu 3000 Wohneinheiten zu schaffen, als Containerdörfer oder mit einfachen Holzrahmenbauten.

      Wohncontainer sind nur noch schwer zu bekommen, wenn man keine Spezialkontakte in's weitere Ausland hat. Lieferzeit ansonsten derzeit eher über 1 Jahr. Bleibt also die Holzrahmenbauweise.

      Das wird in anderen Städten Deutschlands ähnlich sein. Da kommt eine gewaltige Nachfrage im Jahr 2016ff.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.10.15 09:07:00
      Beitrag Nr. 1.167 ()
      gestern hat der Kurs bei steigenden umsätzen deutlich zugelegt, sieht so aus als würden wir das Mehrjahreshoch von anfang 2014 bei ~7,75€ anlaufen. Die Umsätze gestern zogen gegen mittag an, just als der Kapitalmarkttag bei Steico lief, scheinbar überzeugte man dort...schade das keine Infos vorliegen, hoffe aber das vielleicht noch ein bericht seitens Steico folgt!
      Avatar
      schrieb am 19.10.15 10:43:03
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      • 1
      • 94
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,03
      -0,86
      +1,90
      +0,79
      -9,58
      -0,90
      +0,86
      -0,93
      -0,48
      +0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      STeico AG Ökodämmstoffe und Baustoffe