checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 309)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 946.774
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,2400
     
    EUR
    +2,46 %
    +0,1500 EUR
    Letzter Kurs 11:05:13 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    9,0000+28,57
    46,85+20,90
    WertpapierKursPerf. %
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    1,0800-20,00
    0,6500-26,97
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 309
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.12.07 03:00:06
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.882.978 von interna am 27.12.07 21:31:45SOLANGE SIE NICHT ZU FINET AG GEHEN IST ALLES ROGER.

      DIE HABEN NOCH WENIGER AHNUNG WIE DIE WIESLÖCHER.

      DIE HABEN WENIGSTENS KEINE AHNUNG AUF HOHEM NIVEAU.
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 21:31:45
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.879.355 von interna am 27.12.07 14:26:02Liebe MLPler,

      und wieder mal mit einem Noch-MLPler telefoniert, der 2008 MLP verlassen wird. Nun denn, selbst zwischen den Jahren hat MLP keine Ruhe.

      Der Druck auf Euch wird leider massiv steigen, denn die weggehenden Berater müssen ja umsatzmäßig kompensiert werden!

      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 14:26:02
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.877.690 von PortoPi am 27.12.07 10:50:55Lieber PortoPi,

      sehr richtig! Hinzu werden "außerordentliche" Erträge durch "UmZillmerung" (Hallo TZ!) von Altverträgen hinzukommen.

      UmZillmerung?

      Nun, man nehme einen alten Vertrag mit den Superkonditionen (für MLP), stelle diesen beitragsfrei oder kündige diesen und schließe dafür einen neuen für den Kunden ab (z.B. ein Rürup-ISP o.ä.).

      Die neuen Verträge sind ja auch geZillmert - aber anders als die alten. Daher "UmZillmerung".

      Zur eigenen Optimierung beachte man, daß man nur die Verträge "umZillmert", die

      a) keine Dynamik mehr haben bzw.
      b) wo man noch 25% an andere abgeben muß und man daß durch "PersonenUmZillmerung" eben von 75% auf 100% anpassen kann.

      Satire (?) aus!

      Leute, so bitte nicht! Bleibt bitte anständig!
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 10:50:55
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.870.624 von moneyscheffler am 26.12.07 14:28:22Gute Überlegung, aber der Preis wird entscheidend sein.

      Dr. Klein CEO der Postbank weiß über MLP intern sehr gut Bescheid.

      Deshalb konnte er Mitte 2005 die folgende Aussage treffen:

      "Sowohl in Quantität, als auch in Qualität(!) des vermittelten Baufinanzierungs-Geschäftes ist der AWD der MLP AG überlegen."

      Eine Tochtergesellschaft der Postbank war lange Jahre Partner im MLP-Hyp-Vermittlungsprogramm.

      Die Postbank war lange Jahre auch der Partner für die Cashversorgung der MLP-Bank-Kunden. Das ist nötig, weil
      die MLP-Bank selber nach vertraulichen Infos nur ca. drei Cashautomaten betreibt: Einen in Wiesloch, einen in München und einen mit unbekanntem Standort.

      Dr. Klein hat sich 2004 oder 2005 sogar die MLP-Bank einmal genauer angesehen, ob sie für eine Übernahme in Frage kommt.:cool:

      Das Wichtigste aber am Ende:

      Er weiß den Wert der nachlaufenden Erträge aus alten Fondspolicen vom Konzernergebnis abzuziehen!

      Und was wird die Postbank wohl für 50-60 Mio. nachhaltiges EBIT bzw. 35-40 Mio. Ergebnis nach Steuern zahlen wollen?
      KGV 15 = 600 Mio. Euro?
      Maximal aber einen Kaufpreis unterhalb des Wertes des AWD, also unter 1 Mrd. Euro; das entspräche einem nachhaltigen KGV von 25!!


      Nur für die Interessierten:

      MLP wird 2008 ein hervorragendes Ergebnis ausweisen:
      1. Riesterstufe, 15-18 Mio. Ergebnisbeitrag
      2. Auflösung Factoringrückstellung: ca. 12 Mio. Euro
      3. Nachlaufende Fondspolicenerträge ohne Beteiligung der Vermittler am Ertrag: ca. 12 Mio. Euro
      4. Nachlaufende Verkaufskomponente aus dem Verkauf der MLP Leben AG: ca. 10 Mio. Euro
      5. Bestandsführungserträge aus den "Vorsorgemanagements" nach Ausweis des GB der Heidelberger Leben: ca. 15 Mio. Euro.

      Aber wie lange werden diese Erträge ohne Kosten noch zu buchen sein???
      Das Ende dieser Ertragskomponenten ist errechenbar!

      Avatar
      schrieb am 26.12.07 14:28:22
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.838.450 von Boersenking2006 am 21.12.07 14:59:42Richtig. Die Süddeutsche schreibts in ihrem Wirtschaftsteil von diesem Wochenende (22./23.12.2007).
      Angeblich hat, u.a., auch die Postbank ein Auge auf MLP geworfen.
      Weiter heißt es: "Da die Postbank nicht den Zuschlag für AWD bekommen hat, könnte es ja sein, dass sie sich in der Branche nach anderen Zielen umsehen", meinte ein Händler.
      Ein Postbank-Sprecher sagte, man schaue sich alle wichtigen Übernahmegelegenheiten an. Analysten stuften die Gedankenspiele der Händler als "durchaus sinnvoll" ein.
      Meine Meinung:
      Der Chart und diese aktuellen Spekulationen lassen in den nächsten Tagen und Wochen einiges erhoffen.
      Kennt jemand einen attraktiven OS oder Zerti ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.12.07 12:13:32
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.839.940 von finanzparasiten am 21.12.07 16:50:54selten so langweilig bzw friedlich hier gewesen.....
      scheint ja für alle draussen ein recht gutes Jahr gewesen zu sein, wenn sie so ruhig sind...

      weihnachtliche grüsse
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 16:50:54
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Neue Jobs für nicht rechtzeitig entflohende Wieslöcher: http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_268…
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 14:59:42
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.838.266 von De_profundis am 21.12.07 14:42:35MLP ist Übernahmekandidat !!! :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 14:42:35
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      Hallo

      Die Frage ist, ob das „System MLP“ für Berater ein Risiko birgt, das sich überproportional zum Markt darstellt?

      Es geht um Fluktuationsquote und Umgang mit ausgeschiedenen Beratern. Denn das erlaubt eine persönliche Risikoeinschätzung zu einer Tätigkeit bei MLP.

      Die Fluktuationsquote ist intern nicht zu erhalten. Allerdings spricht der Nettozubau von Beratern Bände. Den Umgang mit ausgeschiedenen Beratern kennen wir.

      Es kann also nicht alleine darum gehen, welche Aus-/Weiterbildung, Unterstützung, Hard- und Software, Interessenten- und/oder Kundenpotentiale, Courtagen etc. ein Berater erhält.

      Die Vertragsgestaltungen auf dem Markt sind jedenfalls extrem differgent. Umso höher das persönliche Risiko, desto höher sind i.d.R. Courtagen. Was MLP hierzu bietet steht m.M.n. im Marktvergleich in keinerlei Relation zum Risiko.

      Es wäre müßig die externen Vertragsgestaltungen hier zu beleuchten. Diese können jederzeit von jedem Einzelnen durch „Testbewerbungen“ ergründet werden. Der eine will keinerlei Risiko tragen, der andere erfahrene, alte Hase ein hohes. Entsprechend unterschiedlich sind Courtagen zu bewerten.

      Aus meiner Sicht ist das Risiko bei MLP insbesondere für Neueinsteiger zu hoch. Beispielsweise bietet die Allianz in Agenturen die Angestelltentätigkeit eines Kundenbetreuers mit Agenturbestand und Fixeinkommen an. Bei Ausscheiden muss nichts zurückgeführt werden. Die Ausbildung usw. ist vorzüglich.

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 20.12.07 16:31:13
      Beitrag Nr. 1.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.826.015 von PortoPi am 20.12.07 14:07:39Zurück zum Thema bitte:

      Welche Informatioonen können und sollten wir hier den MLPlern zur Verfügung stellen, damit diese für 2008 auch wirklich eine Perspektive haben:


      1) Provisionssätze: Update folgt Anfang 1/08
      2) Software: Update folgt Anfang 1/08
      3) Wie sind die Welt draußen aus? Hier werden wir sicherlich 2 oder 3 Treffen für Interessiert abhalten!
      4) Umsatzmöglichkeiten 2008: Update folgt ab ca. April/Mai 2008 - Achtung Kündigungsfristen beachten!


      Weiteres folgt, Wünsche bitte vortragen!
      • 1
      • 309
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,36
      +0,21
      +0,17
      +0,75
      +1,07
      -0,34
      +0,13
      +0,21
      +0,83
      +1,28

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      148
      55
      27
      20
      18
      18
      17
      16
      16
      16
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?