checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 20683)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 61
    Gesamt: 19.341.858
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 20683
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 21:19:04
      Beitrag Nr. 141.410 ()
      Zitat von omega5: Strategie und Vision eines geeinten Europas. Zu dieser Strategie gehört auch die Angleichung der Lebensverhältnisse innerhalb Europas, daraus wurde nie ein Hehl gemacht.
      Mein Respekt, wie konsequent diese Strategie verfolgt wird.:cry::mad::(


      Die EU hat sich schon immer nur auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner getroffen.

      Das fing irgendwo mit dem Reinheitsgebot beim Bier an, geht über die in Brüssel diätenkassierenden Politiker und endet derzeit bei der Stabilität der Währung.

      Wie im Sozialismus: der dümmste, faulste, asozialste aber gleichzeitig skrupeloseste und gerissenste wird als Mitarbeiter des Monats zum Maßstab.
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 20:13:37
      Beitrag Nr. 141.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.952.431 von wuscheler am 21.12.12 12:42:01-

      Apropos Crash der Welt:

      Am heutigen Tage sollte aufgrund einer bestimmten Interpretation des Maya-Kalenders der Weltuntergang stattfinden.

      Das haben mal wieder diese Bilderberger verhindert.
      Cui bono? :look:


      19.Dezember 2012

      Weltuntergang 2012

      Mythos Maya-Kalender

      ,,Irrglaube Weltuntergang: Am 21. Dezember 2012 soll die Welt untergehen - jedenfalls wenn man vermeintlichen Experten oder besonders besorgten Mitmenschen glauben mag. Sie berufen sich auf die Maya, in deren Kalender stünde dies so drin. Stimmt aber nicht."

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weltuntergang-2012…


      Best U.S. places to survive the apocalypse









      "It's the end of the world.

      These days it's impossible to avoid the hype about Dec. 21, 2012, or "Doomsday," as it's often called. Type "2012" and "end of the world" into Google and you get nearly 8 million hits. YouTube offers hundreds of thousands of clips that warn viewers about their fate and advise them on how to survive. And Hollywood has been cashing in with blockbuster apocalyptic films that explore everything from plagues and nuclear warfare to aliens and zombies.

      While many may scoff at the thought of preparing for the end of the world, there are thousands of people worldwide who are doing just that. They're stockpiling canned food, planting gardens, installing solar panels, buying up ammunition and building survival bunkers.

      You may think these people are crazy, but if the apocalypse happened tomorrow, where would you go?"

      http://www.mnn.com/earth-matters/wilderness-resources/photos…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 20:01:33
      Beitrag Nr. 141.408 ()
      Zitat von coldplay66: Ex-EZB-Chef Trichet: Großbritannien könnte ohne Probleme aus EU austreten
      :confused::confused:



      Diese Aussagen zeigen jedoch, dass die durch das Brüsseler Polit-Büro an die Wand gemalten Szenarien des Schreckens im Falle des Austritts eines Mitglieds aus der EU absoluter Blödsinn sind. Vielmehr geht es der Politik nur darum, ihre seit Jahrzehnten verfolgte Strategie und Vision eines geeinten Europas nicht aufgeben zu müssen – egal, wie groß die Probleme auch immer werden sollten. Doch mit der Brechstange lässt sich eigentlich niemals etwas bewerkstelligen.


      Strategie und Vision eines geeinten Europas. Zu dieser Strategie gehört auch die Angleichung der Lebensverhältnisse innerhalb Europas, daraus wurde nie ein Hehl gemacht.
      Mein Respekt, wie konsequent diese Strategie verfolgt wird.:cry::mad::(
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 20:00:26
      Beitrag Nr. 141.407 ()
      Dezember 21, 2012
      Vergleich von Harpex und BDIY

      Schon öfter habe ich Artikel zum Baltic Dry Index (BDIY) und dem Harper Petersen & Co (Harpex) gemacht. Während eines Telefonats mit Roman von Wirtschaftsfacts.de spielte ich etwas mit den Charts herum und legte beide in einer Timeline übereinander. Während sich der BDI mit den Transportrouten der Rohstoffe und Schüttgüter beschäftigt, gibt der Harpex Auskunft über die weltweite Containerverschiffung auf Standartrouten.


      Das beide Indizes in Wechselwirkung miteinander stehen ist eigentlich klar, wo Rohstoffe hingeschifft werden, wird normal auch produziert und die fertigen Güter und Waren in die Welt verschifft. Hier zunächst die Grafik, wo ich nicht lange hin und her geschoben habe, also bitte jetzt nicht auf einen Zentimeter starren. Hier geht es um eine Grundsätzliche Aussage.



      Man erkennt sehr gut, dass der Harpex dem BDI in einem Abstand von mehreren Monaten folgt, runter wie rauf. Nun sind beide dabei sich jedoch auf einem historischen Tief zu vereinigen. ...

      http://www.iknews.de/2012/12/21/der-chart-des-grauens-vergle…

      Ergänzung:
      Frühindikator für den Welthandel:
      Baltic Dry Index (BDI)
      Offensichtlich besteht ein Zusammenhang von Frachtraten mit Rohstoffpreisen und der Nachfrage nach Metallen, Treibstoffen und Nahrungsmitteln. Da der Baltic Dry Index (BDI) die Verschiffungskosten von Rohstoffen, der Vorstufe der Produktion, ermittelt, misst er präzise das Volumen des Welthandels auf der Anfangsstufe. Der BDI ist also ein Frühindikator für die Weltwirtschaft.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_Dry_Index

      Konjunkturindikator: HARPEX
      Da der HARPEX die Charterraten (Schiffsmieten) für Containerschiffe ermittelt, misst er präzise die Nachfrage an Containertransporten und damit das Volumen des Welthandels der Gegenwart. Während der Baltic Dry Index (BDI) die Frachtraten von Rohstoffen, der Vorstufe der Produktion, erfasst, bildet der HARPEX spätere Stufen der wirtschaftlichen Entwicklung ab, wenn aus den Rohstoffen Halbfertig- oder Fertigprodukte entstanden sind. So ist der Baltic Dry Index ein Frühindikator für konjunkturelle Entwicklungen, der HARPEX dagegen ein Indikator für den aktuellen Zustand des Welthandels und der Weltwirtschaft.
      http://de.wikipedia.org/wiki/HARPEX
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 19:27:21
      Beitrag Nr. 141.406 ()
      Zitat von greenanke: Wer versucht hat, es aufzuwiegeln, wie Friedrich Merz und Paul Kirchhof, findet Gehör, aber keine Unterstützung.

      ... wie Friedrich Merz und Paul Kirchhof, oder einige Wutbürger und Systemhasser in Internetforen ... :D :) :laugh:


      Deine "Qualitätsmedien" werden zum Systemhasser ... was nun mit deiner heilen Welt?


      Europa, oh weh!
      Die EU löst keine Probleme, sie ist ein Problem. Seit dem Ende des Sozialismus ist sie der massivste Versuch, die Bürger zu entmündigen und die Gesellschaft zu entdemokratisieren
      ...
      Wir erleben die letzten Tage Europas. Nicht im physischen, eher im philosophisch-metaphorischen Sinne. So wie Karl Kraus in seinem 1922 erschienenen Monumentalwerk "Die letzten Tage der Menschheit" vorhersah, so liegen "Die letzten Tage Europas" unmittelbar vor uns. Nein, sie liegen nicht einfach da, sie springen uns geradezu an. Ich habe am letzten Montag die Übertragung der Feier zur Übergabe des Friedensnobelpreises an die Europäische Union gesehen, live im Fernsehen, und wusste nicht, ob ich weinen oder lachen sollte. Die EU auszuzeichnen, weil sie den Frieden in Europa bewahrt habe, ist so albern, als würde man die Heilsarmee dafür auszeichnen, dass sie nicht in das Geschäft mit Alkohol, Drogen, Nutten und Waffen eingestiegen ist. Oder als würde man das Internationale Rote Kreuz dafür ehren, dass es keine Konzentrationslager betreibt. Im Übrigen ist das friedliche Europa nicht der Garant des Friedens, sondern das Ergebnis einer militärischen Intervention, ohne die wir heute nicht so gemütlich beisammen sitzen würden, und falls doch, dann vermutlich nur, um den letzten erfolgreichen Einsatz der Legion Condor zu feiern.

      Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU erinnerte mich an irgendwas, das tief in meinem Gedächtnis abgespeichert war. Und weil ich müde war, dauerte es eine Weile, bis die Erinnerung den Weg an die Oberfläche geschafft hatte. Ja, das war es! Genauso feierte das ZK der Kommunistischen Partei der Sowjetunion sich selbst! Man verlieh sich gegenseitig Orden und bestätigte sich reihum, einen extrem wichtigen Beitrag zum Frieden und zur Sicherheit in Europa und in der Welt geleistet zu haben....

      http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article112159634/E…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 19:26:13
      Beitrag Nr. 141.405 ()
      Ex-EZB-Chef Trichet: Großbritannien könnte ohne Probleme aus EU austreten
      :confused::confused:

      In einem Interview gegenüber cnbc.com teilte Ex-EZB-Chef Trichet mit, dass die Europäische Union einen möglichen Austritt Großbritanniens ohne Probleme überstehen werde. Der Euro sei dadurch nicht notwendigerweise betroffen. Vielmehr sei damit zu rechnen, dass dem Wirtschaftsraum in Großbritannien große Nachteile entstehen würden, wenn das Land durch einen Austritt nicht mehr den gemeinsamen Handelsgesetzen unterliegen würde. Deshalb rechne er auch nicht damit, dass das geschehen könnte.

      Diese Aussagen zeigen jedoch, dass die durch das Brüsseler Polit-Büro an die Wand gemalten Szenarien des Schreckens im Falle des Austritts eines Mitglieds aus der EU absoluter Blödsinn sind. Vielmehr geht es der Politik nur darum, ihre seit Jahrzehnten verfolgte Strategie und Vision eines geeinten Europas nicht aufgeben zu müssen – egal, wie groß die Probleme auch immer werden sollten. Doch mit der Brechstange lässt sich eigentlich niemals etwas bewerkstelligen.

      Leidgeprüfte Fußballfans können davon ein Lied singen, wenn ihre Mannschaft einem Rückstand hinterherläuft, der auf Biegen und Brechen egalisiert werden soll. Meistens folgt auf so etwas ein Konter der gegnerischen Mannschaft, die dann den Deckel draufsetzt. Ähnlich verhält es sich wohl auch mit der Vision eines geeinten Europas. Die Brüsseler Bürokraten sollten nämlich längst gewarnt sein, da ihnen die Zustimmung an der Basis – und somit unter den Bevölkerungen – abhanden zu kommen droht.

      Wundern muss man sich darüber ganz sicher nicht, denn die EU ist kein demokratisch legitimierter Apparat, sondern eher mit einer europäischen Superregierung vergleichbar, die den 27 Regierungen der Mitgliedsländern ihre zu verfolgende Politik ins Stammbuch schreibt. Dass man in Großbritannien keine Lust mehr auf diese Entwicklung zu haben scheint, zeigen die immer lauter werdenden Rufe nach der Abhaltung eines Volksreferendums über einen Verbleib in der EU. Laut Trichet sei dies jedoch eine Vorgehensweise, die mit seinem Verständnis von einer repräsentativen Demokratie nicht vereinbar sei.

      Auffällig ist, dass die kleine und antieuropäische Splitterpartei UKIP, der auch der in den Medien stets präsente Abgeordnete Nigel Farage angehört, in neuesten Umfragen bereits auf 14% aller Wählerstimmen in Großbritannien käme. Ähnliche Entwicklungen lassen sich in Spanien, Italien und einigen anderen Mitgliedsstaaten der EU feststellen. Die Polit-Bürokraten an der Spitze der EU sind wohl bald an einem Punkt angekommen, ab dem die Basis nicht mehr mitmachen wird. Ein weiteres Zeichen dafür, dass immer mehr Menschen auf die Rolle rückwärts in die DDR keine Lust zu haben scheinen.


      http://www.wirtschaftsfacts.de/2012/12/ex-ezb-chef-trichet-g…
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 18:30:57
      Beitrag Nr. 141.404 ()
      Zitat von MrLivermore: Europa, Du hast es in mancherlei besser!MrLivermore

      Ja. Wir haben zum Bsp. diesen gehaltvollen Faden, der beim Durchlesen jeden Abend sehr viel Spaß macht.
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 18:20:17
      Beitrag Nr. 141.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.952.624 von EuerGeldWirdMeinGeld am 21.12.12 13:20:14Zitat:....Warum also packt man dort nicht die Kostenseite des Gesundheitssystems an und versucht zu verhindern, dass sich dort jeder Beteiligte (also auch klagewütige US-Bürger) eine Goldene Nase dran verdienen wollen?

      Damit ließe sich auch die Ausgabeseite des Staatshaushaltes senken...

      Da gäbe es aber noch einen einfacheren Weg: Die irrsinnigen Militärausgaben reduzieren. Aber das dürfte kaum möglich sein, gehört doch das imperialistische Gehabe genauso zum nicht antastbaren Fundes von Gottes eigenem Land wie der Waffenwahn, wie die Bigotterie, wie die Prüderie und wie die latente Apartheid. Europa, Du hast es in mancherlei besser!

      MrLivermore
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 16:34:48
      Beitrag Nr. 141.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.953.605 von greenanke am 21.12.12 16:28:08Wer versucht hat, es aufzuwiegeln, wie Friedrich Merz und Paul Kirchhof, findet Gehör, aber keine Unterstützung.

      ... wie Friedrich Merz und Paul Kirchhof, oder einige Wutbürger und Systemhasser in Internetforen ... :D :) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.12.12 16:28:08
      Beitrag Nr. 141.401 ()
      Personen des Jahres 2012

      Der Steuerzahler – der tragische Held

      Der deutsche Steuerzahler ist der wahre Held des Jahres 2012. Er ist keineswegs ein Wutbürger, er ist notgedrungen die Stütze unseres Staates. Er leidet, fast ohne zu klagen - und zahlt dem Fiskus so viel wie nie zuvor.

      ...

      Schon die Demut der Interessenvertretung zeigt, dass wir es beim Steuerzahler mit einem Geber-Wesen zu tun haben. Dieses Wesen ist geduldig wie ein Schaf, fleißig wie eine Biene und mit der ausdauernden Zähigkeit einer Galapagos-Schildkröte ausgestattet. Niemand kann es am Geben hindern. Wer versucht hat, es aufzuwiegeln, wie Friedrich Merz und Paul Kirchhof, findet Gehör, aber keine Unterstützung.

      Die Bundesregierung hat in einem Lebend-Experiment den deutschen Steuerzahler auf seine Leidensfähigkeit hin getestet. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Er ist in seiner stoischen Geberbereitschaft durch keine noch so dreiste Steuerneukreation zu erschüttern.

      ;) :)

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/personen-des…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 20683
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???