checkAd

    CompuGroup - Zahlenschungel (Seite 77)

    eröffnet am 15.08.07 11:42:10 von
    neuester Beitrag 16.06.24 16:32:22 von
    Beiträge: 893
    ID: 1.131.699
    Aufrufe heute: 62
    Gesamt: 108.428
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0100+19,16
    1,2500+19,05
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    0,6700-18,29
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    3,0700-34,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 77
    • 90

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 13:19:04
      Beitrag Nr. 133 ()
      Deutsche Bank stuft CompuGROUP hoch auf "buy" von "hold" - Kursziel 8,- Euro :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.06.09 14:17:21
      Beitrag Nr. 132 ()
      05.06.2009 12:31
      EANS-News: CompuGROUP Holding AG / CompuGROUP kündigt gematik-fähigen Konnektor für die Hausarztze

      EANS-News: CompuGROUP Holding AG / CompuGROUP kündigt gematik-fähigen Konnektor für die Hausarztzentrierte Versorgung und die Online-Phase der elektronischen Gesundheitskarte eGK an.

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Nach einer eingehenden kommerziellen und technischen Analyse (Sicherheit der Daten, Handhabung in der Praxis) im Markt der Konnektor-Lieferanten, engagiert sich die CompuGROUP zusammen mit der KoCo Connector in einer engen Vertriebs-und Entwicklungspartnerschaft im Konnektormarkt.

      CompuGROUP ist überzeugt, dass die KoCo Box der KoCo Connector sowohl in seiner Architektur, in seiner Gesamtkonzeption als auch in seinen Einzelkomponenten technisch herausragt. So wird diese schon vor Einführung der gematik-konformen Telematikinfrastruktur den Ärzten in der elektronischen Kommunikation durch höchste Sicherheit beim Datenaustausch den Rücken für die Behandlung der Patienten frei halten.

      Der Konnektor ist die Schlüsselkomponente zur Vernetzung aller Beteiligten im Gesundheitswesen. Darüber hinaus überzeugt die KoCo Box durch kostengünstige Produktionsmöglichkeiten und kann den Leistungserbringern daher mit einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden.

      Im ersten Schritt wird die KoCo Box als Konnektor für die Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Bis Ende 2009 wird die KoCo Box gemäß den gematik Spezifikationen für die Online-Phase der eGK verfügbar sein. Eine Zertifizierung wird bis spätestens März 2010 erwartet.

      "Wir sind überzeugt, mit dem KoCo Konnektor das führende Produkt gefunden zu haben und freuen uns, diesen unseren Kunden für eine reibungslose und performante Anbindung an die Telematikinfrastruktur anbieten zu können. Damit einhergehend werden wir den Ärzten Online-Mehrwertanwendungen offerieren, um die Qualität der medizinischen Versorgung weiter zu steigern und gleichzeitig die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Der Konnektor ist eine zentrale Komponente bei der Steigerung der Effizienz im Gesundheitswesen", erläutert Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGROUP Holding AG.

      Die immense Bedeutung der Kooperation unterstreicht auch Norbert Kollack, Gründer und Vorstand der KoCo Connector AG: "Wir sind begeistert, dass uns die CompuGROUP das Vertrauen ausgesprochen hat und unseren Konnektor ihren Kunden, mehr als 45% der Leistungserbringer in Deutschland, anbieten wird. Von hoher Bedeutung ist für uns zudem, dass die CompuGROUP der führende Lösungsanbieter in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen ist und damit die Vernetzung der Leistungserbringer schneller und effizienter vorangetrieben werden kann."

      Über CompuGROUP Holding AG CompuGROUP ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGROUP Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 326.000 Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern. CompuGROUP ist das eHealth- Unternehmen mit der weltweit größten Reichweite unter Leistungserbringern. Das Unternehmen ist in 14 europäischen Ländern, Malaysia, Saudi Arabien, Südafrika und in USA tätig und beschäftigt derzeit rund 2.700 Mitarbeiter.

      Über KoCo Connector AG Die KoCo Connector AG wurde im August 2007 von Norbert Kollack und Dr. Albert Coenen gegründet. Sie entwickelt im Kerngeschäft einen spezifikationskonformen Serienkonnektor. Er ist eine der wichtigsten Komponenten in der Telematikinfrastruktur für die elektronische Gesundheitskarte (eGK).
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 14:03:25
      Beitrag Nr. 131 ()
      04.06.2009 10:44
      EANS Adhoc: CompuGROUP Holding AG (deutsch)

      EANS-Adhoc: CompuGROUP Holding AG / Vorstand der CompuGROUP Holding AG beschließt erneut Aktienrückkauf

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      04.06.2009

      Ad-hoc-Mitteilung der CompuGROUP Holding AG gemäß § 15 WpHG

      Der Vorstand der CompuGROUP Holding AG, Koblenz, ISIN DE0005437305, hat am 04. Juni 2009 beschlossen, gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG von der durch die Hauptversammlung erteilten Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien Gebrauch zu machen.

      Insgesamt sollen bis zu 1.000.000 Aktien der Gesellschaft zurück erworben werden; dies entspricht ca. 1,88 % des derzeitigen Grundkapitals. Der Aktienrückkauf erfolgt zu dem Zweck, die erworbenen eigenen Aktien ganz oder teilweise für den Erwerb von Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen einzusetzen. Die Aktien werden ausschließlich über den XETRA-Handel der Deutschen Börse AG (Frankfurter Wertpapierbörse) zurückgekauft. Der Rückkauf erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 5 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003.
      Avatar
      schrieb am 14.05.09 11:23:25
      Beitrag Nr. 130 ()
      http://www.compugroup.de/Investor/Publikationen/ZBericht/200…

      CompuGROUP legt beim Umsatz für das erste Quartal 2009 um 36 Prozent zu
      Koblenz – 14. Mai 2009: In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2009 steigerte die
      CompuGROUP Holding AG, einer der führenden e-Health Anbieter weltweit, ihren Konzernumsatz
      um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn ging von
      EUR 12.8 Millionen in 2008 auf EUR 11.9 Millionen zurück, überwiegend wegen akquisitionsbedingter
      Restrukturierungsprozesse und Auswirkungen regulatorischer Änderungen. Die
      Aktivitäten in der Geschäftsentwicklung bleiben auf hohem Niveau, in Asien hat
      CompuGROUP mit der Lieferung von Krankenhausinformationssystemen (KIS) begonnen.

      CompuGROUP setzt seine Wachstumsstrategie fort. Im ersten Quartal 2009 erreichte der Umsatz
      EUR 64,5 Millionen im Vergleich zu EUR 47,5 Millionen während dieses Zeitraums im Vorjahr. Der
      Koblenzer Konzern verringerte das Ergebnis vor Steuern, Zinsen, Wertverlust und Abschreibungen
      (EBITDA) um EUR 0,9 Millionen auf EUR 11,9 Millionen. Dieses Ergebnis entspricht einer EBITDA
      Marge von 18 Prozent. Der Cash flow aus operativen Geschäftstätigkeiten stieg auf EUR 16,0 Millionen
      im Vergleich zu EUR 9,0 Millionen im ersten Quartal des Jahres 2008.
      Wertverlust und Abschreibungen im ersten Quartal des Jahres 2009 beliefen sich auf EUR 7,6
      Millionen gegenüber EUR 5,5 Millionen im Vergleichszeitraum 2008. Dieser Anstieg beruht hauptsächlich
      auf Akquisitionen.
      Im Berichtszeitraum beliefen sich die Erträge nach Steuern auf EUR 1,7 Millionen, ein Rückgang
      von EUR 5,0 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Diese Veränderung ist überwiegend auf höhere
      Abschreibungen und den Wertverlust sowie auf höhere Finanzausgaben als im Vergleichszeitraum
      2008 zurückzuführen.

      Im HPS Segment verbucht die Firma hervorragende Zahlen und erwartet darüber hinaus einen
      beschleunigten Zuwachs und verbesserte Margen für den Rest des Jahres 2009. Weiterhin hat
      CompuGROUP mit der Lieferung von Krankenhausinformationssystemen (KIS) in Asien begonnen.
      Der Ausblick für das Jahr 2009 wurde bestätigt, hinsichtlich des HCS Geschäftes hat sich
      dieses in Deutschland stabilisiert.
      Im Februar ist CompuGROUP durch einen Vertrag mit Noteworthy Medical Systems, Inc. über den
      Kauf von 51,6 Prozent der Anteile an der in Ohio ansässigen Firma in den amerikanischen Markt
      eingetreten. Noteworthy ist ein Anbieter von Software-Komplettlösungen für die medizinische
      Grundversorgung und bietet eine breite Produktpalette an, von Arztinformationssystemen über
      webbasierte elektronische Patientenakten bis hin zu Lösungen zum Austausch von Gesundheitsdaten.
      Ausblick
      Die CompuGROUP bestätigt die im Januar diesen Jahres veröffentlichten Unternehmensziele. Für
      das Geschäftsjahr 2009 erwartet der Vorstand der CompuGROUP Holding AG eine Umsatzsteigerung
      von mindestens 25 Prozent und ein EBITDA von mindestens EUR 59 Millionen.
      Im HPS Segment werden die beginnende Umsetzung der neu gewonnen Krankenhausverträge
      sowie Anpassungen im Geschäftsmodell für Deutschland voraussichtlich das Wachstum für den
      Rest des Jahres 2009 beschleunigen und die Margen erhöhen. Insgesamt erwartet man im HPSSegment
      ein Umsatzwachstum zum Vorjahr von mindestens 35 Prozent mit einer steigenden
      EBITDA-Marge.
      Im HCS Segment erwartet man für das erste Quartal einen stabilen Geschäftsverlauf, mit sukzessivem
      Umsatzwachstum im Kassenbereich in der zweiten Jahreshälfte. Insgesamt wird ein Umsatz-
      und EBITDA-Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zu 2008 erwartet, der auf die bereits
      erwähnten regulatorischen Änderungen in Deutschland zurückzuführen ist.
      Bezogen auf die erzielbaren Außenumsätze wird für das EPS Segment auch im verbleibenden
      Jahr 2009 erwartet, ein negatives operatives Ergebnis ausweisen zu müssen.
      Avatar
      schrieb am 11.05.09 11:17:28
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.134.063 von TOPPNEWS am 08.05.09 21:02:46CG hat ja recht anspruchsvolle Ziele: 30% Wachstum pro Jahr
      In den letzten Jahren hat das auch immer geklappt und ich sehe keinen Grund wieso das heuer nicht wieder so sein sollte.
      Da es immer eine Weile dauert bis sich die neuen Firmen optimal in die CG integriert haben, wundert mich die Bilanz nicht wirklich. Mittlerweile hat die CG schon genug Erfahrung um die Integrationen gut umzusetzen.

      F.G. formuliert das Ziel für die CG wie folgt: Weltmarktführer

      Bis er das erreicht hat, wird er vermutlich weiterhin versuchen zu investieren und keine Dividende zu zahlen - aber wer weis das schon so genau.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 21:02:46
      Beitrag Nr. 128 ()
      Hallo zusammen,

      hier ist es ja sehr ruhig - dies muss allerdings nicht so bleiben. Ich bin heute bei COP zu 4,50 eingestiegen. Fundamental kann ich zur Aktie,zumindest im Moment, noch nicht viel sagen, aber der Chart und die anziehenden Umsätze sehen mir danach aus, als ob hier ein gutes Chance/Risiko Verhältnis besteht, dass die COP zunächst mal Platz bis 6 Euro hat ( siehe auch im Chart 31.07.08 ) und danach sollte die Chartlücke v. Anfang Juli 08 erreichbar sein dies wären dann ca.8,- Euro. Hat dazu jemand eine Meinung bzw. hat noch jemand die COP auf der Watchlist ?

      Viele Grüße sendet

      Toppnews
      Avatar
      schrieb am 14.04.09 16:04:31
      Beitrag Nr. 127 ()
      Schön schaut die Bilanz nicht aus... (kam am 9.4.)
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 10:31:49
      Beitrag Nr. 126 ()
      02.04.2009 08:25
      EANS-News: CompuGROUP Holding AG / CompuGROUP begleitet erfolgreich größte Fusion in der Geschichte der Krankenkassen.
      Koblenz - 02. April 2009: CompuGROUP Holding AG, (News/Aktienkurs) einer der führenden eHealth- Anbieter mit Sitz in Koblenz, unterstützt die Fusion der IKK-Direkt mit der Techniker Krankenkasse bei der Zusammenführung der Mitgliederdaten.

      -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Unternehmen/Fusion

      Koblenz (euro adhoc) - Noch im Jahr 1992 gab es mehr als 1.200 gesetzliche Krankenversicherungen. Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre hat sich die Zahl Anfang 2009 auf nur noch 203 reduziert. Experten gehen davon aus, dass in drei bis vier Jahren deutlich unter 100 Krankenversicherungen bestehen bleiben. Ein Beispiel dafür sind Fusionen wie die der IKK-Direkt und der Techniker Krankenkasse (TK). 800.000 Mitglieder der IKK-Direkt wurden mit den 6,3 Millionen Mitgliedern der Techniker Krankenkasse zusammengeführt. Das ist die bisher größte kassenartübergreifende Fusion in der Geschichte der gesetzlichen Krankenkassen.

      Nachdem CompuGROUP bereits die Kassenfusion der Gärtnerkrankenkasse zur Techniker Krankenkasse erfolgreich begleitete, migrierte der Koblenzer eHealth- Spezialist nun die Mitgliederdaten aus dem ISKV-System der IKK-Direkt erfolgreich in ein Datenformat, das die Techniker Krankenkasse in ihr Anwendungssystem "TK easy" überführen konnte. Letzte Abschlussarbeiten dieses umfassenden Projektes wurden im Januar 2009 beendet. An der Zusammenführung beteiligt waren neben der Techniker Krankenkasse und CompuGROUP der Projektpartner Comline AG. Die Quote der automatischen Datenübernahmen lag mit 97% auf einem hohen Level.

      "Wir freuen uns, dass hier zwei Wettbewerber zum Wohle des Kunden flexibel und reibungslos miteinander kooperiert haben. Mit der termingerechten Überführung der Daten war es möglich, allen Versicherten der IKK-Direkt zum Start der Fusion die vollständige, qualifizierte Versichertenbetreuung der Techniker Krankenkasse vom ersten Tag an zu gewährleisten.", berichtet Michael Pätsch, Fachbereichsleiter EDV bei der Techniker Krankenkasse.

      Nach der Migration der aktuellen Mitglieder- und Leistungsdaten sollen im zweiten Schritt die historischen Mitgliedschafts- und Leistungsdaten in ein "Fusionsarchiv" abgelegt werden.

      "Wir haben uns dank unserer umfangreichen Kenntnisse über das ISKV-System und möglichen Datenmigrationslösungen auf das Zusammenführen von Daten spezialisiert. So konnten wir bei diesem Projekt gewährleisten, dass die Integration sicher und schnell erfolgt und während des normalen Betriebs weitere Anforderungen berücksichtigt werden. Zum Beispiel für die Einsteuerung der Daten in bereits verfügbare eGK-Dienste wie cardtrust", betont Andreas Zikofsky, Geschäftsführer der CompuGROUP Services GmbH. Durch dieses Projekt haben wir eindrucksvoll bewiesen, dass wir für künftige Fusionsprojekte von Krankenkassen die idealen Partner sind", so Zikofsky abschließend.

      Über CompuGROUP Holding AG CompuGROUP ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit. Seine Softwareprodukte zur Unter- stützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGROUP Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 326.000 Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern. CompuGROUP ist das eHealth-Unternehmen mit der weltweit größten Reichweite unter Leistungserbringern. Das Unternehmen ist in 14 europäischen Ländern, Malaysia, Saudi Arabien, Südafrika und in USA tätig und beschäftigt derzeit rund 2.700 Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 31.03.09 10:52:55
      Beitrag Nr. 125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.884.645 von vmin am 31.03.09 07:50:14DER AKTIONÄR; wie man unschwer durch Lesen erkennen kann...

      ==============================================

      31.03.2009 09:11
      EANS-Adhoc: CompuGROUP Holding AG / Vorstand der CompuGROUP Holding AG beschließt erneut Aktienrückkauf

      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------


      31.03.2009

      Ad-hoc-Mitteilung der CompuGROUP Holding AG (News/Aktienkurs) gemäß § 15 WpHG

      Der Vorstand der CompuGROUP Holding AG, Koblenz, ISIN DE0005437305,
      hat am 31. März 2009 beschlossen, gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8
      AktG von der durch die Hauptversammlung erteilten Ermächtigung
      zum Rückkauf eigener Aktien Gebrauch zu machen.

      Insgesamt sollen bis zu 500.000 Aktien der Gesellschaft zurück
      erworben werden; dies entspricht ca. 0,94 % des derzeitigen
      Grundkapitals. Der Aktienrückkauf erfolgt zu dem Zweck, die
      erworbenen eigenen Aktien ganz oder teilweise für den Erwerb von
      Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen einzusetzen.
      Avatar
      schrieb am 31.03.09 07:50:14
      Beitrag Nr. 124 ()
      Quelle ?
      • 1
      • 77
      • 90
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,40
      -3,33
      -1,17
      +1,78
      -9,70
      -0,64
      +0,99
      -0,13
      -0,55
      +0,26

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      183
      74
      39
      37
      34
      32
      31
      31
      31
      26
      CompuGroup - Zahlenschungel