checkAd

    Diskussionsthread << Centrotherm >> <<Schlüsselfertige Solaranlagen>> (Seite 1455)

    eröffnet am 04.10.07 10:31:49 von
    neuester Beitrag 28.05.24 09:43:37 von
    Beiträge: 15.188
    ID: 1.133.582
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 1.279.761
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1455
    • 1519

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 08:52:32
      Beitrag Nr. 648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.183.387 von Hoerschwelle am 29.10.07 08:43:27ach stimmt ja heut gibts zahlen :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 08:43:27
      Beitrag Nr. 647 ()
      Mojn Mädels:)

      Noch gut 2 Stunden, dann kommen die ersten Börsenzahlen für unser junges Baby:D
      Ich erwarte nichts, was nicht auch im Börsenprospekt gestanden hat, aber ich erwarte einen weiteren Ausblick als der, der im Börsenprospekt doch ehr "schmalspurig" war:)
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 20:55:33
      Beitrag Nr. 646 ()
      Hallo zusammen,

      wie ist eigentlich das aktuelle Verhältnis von Centrotherm zu Roth und Rau?

      Hatte mal früher diese Pressemeldung gefunden (von 2004). Besteht weiterhin eine Kooperation? Ich bin jedenfalls bei beiden Unternehmen dabei....

      Grüße Turnaround vollzogen



      Centrotherm und Roth & Rau bilden Konsortium
      Die deutschen Firmen Roth & Rau AG (Mitglied der Rohwedder Gruppe) in Hohen-stein-Ernstthal und die centrotherm Photovoltaics GmbH + Co. KG in Blaubeuren werden zukünftig gemeinsam neue, hochproduktive Fertigungslinien für die kosten-günstige Herstellung von Solarzellen weltweit anbieten.

      Deutschland, das neben Japan zu den Technologieführern für die Solarzellentechnologie zählt, hat mit Einführung des neuen Energieeinspeisegesetzes (EEG) zum 01.01.2004 starke Impulse für das rasche Wachstum der Solarindustrie gegeben.

      Die centrotherm Photovoltaics GmbH + Co. KG und Roth & Rau AG haben ein gemeinsames Konzept für eine vollautomatische und kostengünstige Solarzellenfertigung ASCM (Advanced Solar Cell Manufacturing) entwickelt. Ein zukunftsorientierter, ständig an den neusten Entwicklungsstand anpassbarer Lösungsansatz sichert den Solarzellenherstellern den raschen Übergang zur kostengünstigen Massenproduktion, eine kontinuierliche Reduzierung der Watt-Peak-Preise und die damit verbundene Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu anderen Energiearten. Sowohl centrotherm Photovoltaics GmbH + Co. KG als auch Roth & Rau AG waren bisher erfolgreich als Ausrüster für die Solarzellenfertigung tätig. So wurden z. B. die Werke der dt. Solarzellenhersteller RWE-Schott SOLAR, Deutsche Cell, Q-Cells, Ersol, sunways u. a. mit Equipment dieser Firmen ausgerüstet. Aber auch international genießen beide Firmen einen ausgezeichneten Ruf. Davon zeugen Kunden wie BP SOLAR, Photowatt, Suntech, ScanCell, Motech u. a.

      Die centrotherm-Gruppe fertigt in Deutschland vollautomatische thermische Anlagentechnik neuester Generation einschließlich dazugehöriger Abgasreinigungssysteme und gehört zu den Marktführern auf diesem Gebiet.

      Die Roth & Rau AG gehört zu einem der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Plasma- und Ionenstrahltechnik zur Oberflächenbeschichtung und –veredelung.
      Das Roth & Rau / centrotherm Photovoltaics-Konsortium wird sich wie auch in der Vergangenheit nicht auf die Equipment-Lieferung beschränken. Ein wesentliches Augenmerk ist auf den Transfer kompletter Fertigungstechnologien für die Solarzellenfertigung gerichtet. Dieses Komplettangebot als Einheit von Anlagen und Verfah-ren ist insbesondere für die zahlreichen Neueinsteiger in der sich rasant entwickelnden Photovoltaikindustrie von großer Bedeutung

      Das gemeinsam entwickelte Produkt „ASCM“ zeichnet sich neben höchstem technologischen Niveau insbesondere durch eine vollautomatische Linienfertigung aus. Dazu hat die Rohwedder-Gruppe ihr umfangreiches Know-how als einer der führenden Anbieter von Linienautomatisierungslösungen in der Elektronik- und Automobilbranche mit hochentwickelten Industriestandards eingebracht.

      centrotherm Photovoltaics GmbH + Co. KG und Roth & Rau AG werden ab 01.05.2004 als industrielle Arbeitsgemeinschaft am Markt agieren.
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 17:46:16
      Beitrag Nr. 645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.180.878 von Dr.Glocke am 28.10.07 17:29:36
      Dr. Glocke, schön Sie hier zu lesen. Habe Ihre knackigen Kurzkommentare schon bei Solarworld genossen. Manchmal ist Sinnfreiheit eben reine Notwehr... :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 17:29:36
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.180.824 von jackili am 28.10.07 17:15:12ICH!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 17:15:12
      Beitrag Nr. 643 ()
      Ein Tipp für morgen: 52,10.
      Wer bietet mehr?:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.07 20:22:28
      Beitrag Nr. 642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.174.340 von MontPelerin am 27.10.07 18:09:18So siehts aus....wir "versteifen" ;) uns hier lediglich nur auf den Highflyer 2007

      CENTROTHERM

      .....bin mit 150 Stk. auch mit im Boot KK 37.42...

      Gruß Mutzi
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 27.10.07 18:09:18
      Beitrag Nr. 641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.172.236 von schnigger am 27.10.07 12:45:18
      Halte es auch für wahrscheinlich, dass Alibaba extrem steigen wird, aber müssen wir das hier diskutieren?

      Inkonsequenterweise noch folgende Anmerkungen:

      In dem Artikel von DiePresse.com wimmelt es mal wieder nur so vor sachlichen Fehlern.

      1.) Alibaba ist eine B2B-Plattform und hat mit Auktionen an sich nichts zu tun und wird deshalb auch eBay nicht angreifen.

      2.) Auktionen macht Taobao, die zwar zu Jack Ma´s Alibaba-Konzern gehört, aber bei diesem IPO explizit ausgespart wurde. An die Börse geht das reine B2B und nicht die "chinesische eBay".

      3.) Online-Payment läuft bei Alipay und ist ebenfalls beim IPO ausgespart worden.

      4.) Taobao (und Alipay) hat eBay in China schon lange vom Thron gestoßen - dazu braucht es den Börsengang von Alibaba eh nicht. eBay hat in China vor etwa 1,5 Jahren den Krieg verloren. Eine der schlimmsten von den vielen gravierenden Fehlleistungen der zu Unrecht so hochgejubelten und extrem überbezahlten Meg Whitman...
      Avatar
      schrieb am 27.10.07 12:45:18
      Beitrag Nr. 640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.159.414 von Mielke50 am 26.10.07 11:01:53:D ich glaube, die Aktie wird nur gen Norden rennen

      Chinas Antwort auf Ebay: Anleger reißen sich um Alibaba-Aktien
      24.10.2007 | 13:23 | (DiePresse.com)

      Vor allem internationale Finanzinvestoren waren am Börsengang des Online-Händlers interessiert. Alibaba.com hätte Aktien um 100 Milliarden Dollar verkaufen können.

      Alibaba.com ist Chinas größtes e-Commerce Unternehmen - und heiß begehrte Ware an der Börse in Hongkong. Der Börsegang von Alibaba.com musste für Händler aus Asien und den USA frühzeitig abgebrochen werden. Der Andrang auf die Aktien war zu groß. Vor allem internationale Finanzinvestoren haben sich auf Alibaba-Anteile gestürzt. Insgesamt hätte der chinesische Online-Händler 100 Mal so viele Aktien verkaufen können.

      100 Milliarden Dollar hätte Alibaba.com verdienen können. Aktien für 1,49 Milliarden Dollar konnte das Unternehmen verkaufen. Für Aufträge aus Europa und für Hongkonger Kleinaktionäre blieben die Bücher wie geplant noch bis Freitag geöffnet.

      Von den Aktien sind 85 Prozent für institutionelle Investoren reserviert - ein Teil davon für acht Schlüsselinvestoren - und 15 Prozent für Kleinaktionäre. Die Papiere sollen erstmals am 6. November an der Börse gehandelt werden. 40 Prozent an Alibaba.com hält die US-Suchmaschine Yahoo.

      Die Amerikaner haben mit der chinesischen Online-Händler noch einiges vor. Im Visier von Alibaba ist Ebay, das in China Marktführer bei Internet-Auktionen und Online-Zahlungen ist. "Das könnte das K.O. für Ebay in China sein", hofft Porter Erisman, Vizepräsident von Alibaba. China ist mit etwa 103 Millionen Internetbenutzern nach den USA (203 Millionen) zweitgrößter Online-Markt der Welt. (mac/Ag.)
      Avatar
      schrieb am 27.10.07 12:10:41
      Beitrag Nr. 639 ()
      26.10.2007 15:26 Ist Conergy erst der Anfang?
      Die Gewinnwarnung von Conergy treibt auch die Aktien von Solarworld, Ersol und Solon in den Keller. Droht Ähnliches jetzt auch bei anderen Solarunternehmen?
      Solarfirmen sind derzeit die Börsenlieblinge im Technologie-Index TecDax. Die Aktien haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Es sieht nicht danach aus, als ob die rasanten Umsatzsteigerungen in den nächsten Jahren einen Dämpfer erleiden könnten. Die Branche prognostiziert ein weltweites Wachstum des Photovoltaik-Markts von 40 Prozent.

      Wohl aber wurde in der Vergangenheit immer wieder der Silizium-Mangel als Problem aufgezeigt. Der Rohstoff ist das Nadelöhr: Silizium wird zu Ingots, Wafern und schließlich zu Solarzellen weiterverarbeitet. Die Solarzellen werden dann zu Modulen verschaltet. Zusammen mit weiterem Zubehör werden die Module zu kompletten Solarsysteme montiert. (Mehr dazu: "Vom Sand bis zur Solaranlage")

      Markt für Solarmodule leergefegt
      Wenn Silizium knapp wird, stockt der ganze nachfolgende Produktionsprozess. Die Umsätze der Unternehmen brechen dann unter Umständen ein. Der Engpass bei Conergy war die Zulieferung von Solarmodulen: "Mehrere Lieferanten" hätten fest zugesagte Solarmodule nicht geliefert, sagte der Sprecher. Nach Angaben aus dem Umfeld von Conergy soll es sich dabei vor allem um die chinesische Suntech Power handeln, die umfangreiche Lieferungen zurückgehalten habe. In diesem Jahr sollte Conergy von Suntech demnach Solarmodule im Wert von rund 270 Millionen Dollar erhalten. Das wollte Conergy nicht kommentieren.

      Der Markt für Solarmodule sei durch die hohe Nachfrage vor allem aus Spanien leer gefegt, so der Firmensprecher weiter. Conergy könne daher mit seinen Aufträgen nicht Schritt halten. Erst jetzt habe das Management seine Hoffnung aufgegeben, dass die fehlenden Modulmengen im vierten Quartal wie vereinbart noch geliefert würden.

      "Conergy ist ein spezifisches Problem"
      Waren die hochfliegenden Hoffnungen der Börse also übertrieben? Könnte die gesamte Branche wegen stockender Zulieferungen ins Wanken geraten und daher die ambitionierten Wachstumsprognosen nicht halten können? Die heutigen Kursrutsche bei Solartiteln lassen vermuten, dass die Börse genau dies befürchtet.

      Doch Analysten geben Entwarnung, die Situation von Conergy sei ein spezifisches Probleme des Unternehmens. Andere Solarwerte sollten davon nicht zwingend in Mitleidenschaft gezogen werden, sagte ein Experte.

      Vertreter von Ersol und Q-Cells bestätigten ihre Prognosen für das laufende Geschäftsjahr. Auch Solarworld erneuerte seine Jahresziele. Vorstandschef Frank Asbeck sprach von einem "ordentlichen" Verlauf des dritten Quartals. "Wir liegen voll auf Kurs", sagte er der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_258228


      frage an die experten, in so einer sitaution kann man doch den preis bestimmen bzw diktieren oder :confused::D
      • 1
      • 1455
      • 1519
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,31
      -50,00
      -11,11
      +1,29
      -0,05
      +0,79
      -1,98
      -3,56
      -0,70
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      104
      67
      44
      39
      38
      35
      28
      24
      24
      24
      21.05.24 · wO Chartvergleich · Hess
      30.04.24 · wO Newsflash · Centrotherm Photovoltaics
      30.04.24 · wO Newsflash · Centrotherm Photovoltaics
      30.04.24 · EQS Group AG · Centrotherm Photovoltaics
      30.04.24 · EQS Group AG · Centrotherm Photovoltaics
      14.03.24 · wO Newsflash · Centrotherm Photovoltaics
      14.03.24 · wO Newsflash · Centrotherm Photovoltaics
      14.03.24 · EQS Group AG · Centrotherm Photovoltaics
      14.03.24 · EQS Group AG · Centrotherm Photovoltaics
      14.03.24 · wO Newsflash · Centrotherm Photovoltaics
      Diskussionsthread << Centrotherm >> <<Schlüsselfertige Solaranlagen>>