checkAd

    JOHNSON & JOHNSON 853260 - wohl das am konstantesten wachsende Unternehmen der Welt (Seite 55)

    eröffnet am 22.11.07 16:46:06 von
    neuester Beitrag 04.06.24 07:52:07 von
    Beiträge: 615
    ID: 1.135.563
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 131.298
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 55
    • 62

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.11.08 16:35:09
      Beitrag Nr. 75 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.883.884 von AlexU am 08.11.08 15:28:00Hallo Space,
      wo siehst du das Kursziel von J&J?


      So was habe ich nicht. Ich halte das teil bis zu meiner Rente, oder ves wird vererbt...
      Wird dann genau so hoch im Kurs liegen wie jetzt, nur haben wir dazwischen ein paar Splits gesehen...:D

      Ein Verkauf kommt evtl. dann in Betracht, wenn wir soo eine Bewertungsblase haben wie in 2000, sagen wir ein KGV von 40-50. So hoch war es mal in 1986, 1992, 1999. Da lag ne Überteuerung vor, der Kurs ging dann längers seitwärts, nippelte aber auch nicht ab. Die Divis sind ja auch nett...

      Gruss space
      Avatar
      schrieb am 08.11.08 15:28:00
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.760.050 von spaceistheplace am 30.10.08 10:19:43Hallo Space,
      wo siehst du das Kursziel von J&J?
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 10:19:43
      Beitrag Nr. 73 ()
      deswegen die überproportionalen Abschläse gestern.

      Johnson & Johnson Downgrade (JPMorgan Chase & Co.)


      New York (aktiencheck.de AG) - Michael Weinstein, Analyst von J.P. Morgan Securities, stuft die Aktie von Johnson & Johnson (ISIN US4781601046/ WKN 853260) von "overweight" auf "neutral" zurück.
      In Zeiten der wirtschaftlichen Krise werde Johnson & Johnson weithin als sicherer Hafen angesehen. Auf Grund der vergleichsweise geringeren Kurseinbußen notiere die Aktie mittlerweile schon mit einem Aufschlag von 64% gegenüber reinen Pharmaunternehmen. In den letzten 20 Jahren habe die Prämie nie mehr als 35% betragen.

      Johnson & Johnson sei zwar defensiv aufgestellt, habe ein AAA-Rating und repräsentiere praktisch einen Healthcare-Investmentfonds. 2009 werde aber eines der härtesten Jahre in der Unternehmensgeschichte. Zwei der drei größten und auch gleichzeitig profitabelsten Medikamente würden von generischer Konkurrenz bedroht. Das Gewinnwachstum stehe damit vor erheblichen Herausforderungen. Über 2009 hinaus dürfte sich die Lage auf Grund der starken Pipeline wieder etwas entspannen.

      Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten von J.P. Morgan Securities für die Aktie von Johnson & Johnson nunmehr "neutral". (Analyse vom 29.10.08) (29.10.2008/ac/a/a) Analyse-Datum: 29.10.2008

      Analyst: JPMorgan Chase & Co.
      Rating des Analysten: neutral
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 07:43:20
      Beitrag Nr. 72 ()
      JNJ kauft Wellness Firma:

      Johnson & Johnson Establishes Wellness & Prevention Platform with Acquisition of HealthMedia, Inc.

      NEW BRUNSWICK, N.J., Oct 27, 2008 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX News Network/ -- As an initial step in the creation of a wellness and prevention business platform, Johnson & Johnson announced today it has acquired HealthMedia, Inc., a privately held company located in Ann Arbor, Michigan, that creates web-based behavior change interventions. Terms of the transaction were not disclosed.

      HealthMedia combines advanced technology and behavioral science to effectively emulate a health coach via the web. HealthMedia's suite of interventions provides automated web-based coaching for wellness, disease management, behavioral health, and medication adherence with proven outcomes, increased compliance, reduced medical utilization, and increased productivity. HealthMedia's products have demonstrated improved cost savings for health plans and employers.

      William C. Weldon, Johnson & Johnson Chairman and Chief Executive Officer, said: "It is exciting for Johnson & Johnson to establish a new business platform to offer customers meaningful products and services focused on wellness and prevention that reduce healthcare costs, and at the same time, deliver new growth for our Company. Global healthcare systems, including governments, employers, payers and individuals, are seeking new solutions to more effectively manage spiralling costs of care. Our establishment of a Wellness & Prevention platform recognizes our conviction that a comprehensive solution must begin long before the onset of illness, and that investing in wellness and prevention now can avoid more costly health care expenses later.

      "This acquisition represents a critical first step in Johnson & Johnson's commitment to providing products and services that enable consumers to adopt lifestyles and behaviors that reduce the risk of preventable chronic diseases and sustain good health," Mr. Weldon continued.

      Nicholas J. Valeriani, Vice President, Johnson & Johnson Office of Strategy & Growth, who is responsible for the Wellness & Prevention platform, said: "Johnson & Johnson has incorporated HealthMedia programs into our health and wellness initiatives for a number of years, generating documented improvements that we are confident other employers and healthcare providers will find beneficial. In the U.S., where the programs have been implemented, they have contributed to our employees' ability to lose weight and increase physical activity, reduce stress, quit smoking, manage diabetes, and improve medication compliance."

      "At Johnson & Johnson, a focus on health and wellness, including HealthMedia's programs, has helped to reduce our per capita health-plan costs and improve overall employee health and productivity. We are confident that a combination of proven products and services will enable our customers to better manage chronic disease, improve overall health, and create more productive workforces. The acquisition of HealthMedia is an important first step in this effort."

      HealthMedia, Inc. was founded in 1998 and has approximately 140 employees. For more information, visit www.healthmedia.com.

      About Johnson & Johnson

      Caring for the world, one person at a time... inspires and unites the people of Johnson & Johnson. We embrace research and science - bringing innovative ideas, products and services to advance the health and well-being of people. Our 119,400 employees at more than 250 Johnson & Johnson companies work with partners in health care to touch the lives of over a billion people every day, throughout the world.

      SOURCE Johnson & Johnson

      http://www.healthmedia.com
      Avatar
      schrieb am 27.10.08 11:22:13
      Beitrag Nr. 71 ()
      wer sie noch nicht hat, KAUFBEFEHL!

      Sogar die Wirtscahftswoche blicht es...

      Johnson & Johnson chancenreich (Wirtschaftswoche)


      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten der "Wirtschaftswoche" ist die Aktie von Johnson & Johnson (ISIN US4781601046/ WKN 853260) chancenreich.
      Da Unternehmen habe die Ertragsprognose erhöht, nach einem überraschend starken Gewinnanstieg von 7,6% auf 1,17 USD je Aktie im 3. Quartal. Nun sollten für 2008 mindestens 4,50 USD je Aktie erwirtschaftet werden. Der Umsatz sei innerhalb der ersten neun Monate auf 48,6 Mrd. USD gestiegen. Somit deute alles daraufhin, dass es am Jahresende etwa 65 Mrd. USD sein würden, was einer 6-prozentigen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr entspreche..

      Derartige Aussichten seien nicht nur Balsam für krisengeschüttelte Anleger. Sie würden auch verdeutlichen, dass Johnson & Johnson gelernt habe mit dem größten Problem der Pharmabranche, der Konkurrenz der Generikaproduzenten, umzugehen.

      Zudem sei das Unternehmen mit 48 Mrd. USD Eigenkapital, bei langfristigen Schulden in Höhe von 7 Mrd. USD solide finanziert.

      Die Experten der "Wirtschaftswoche" halten die Johnson & Johnson-Aktie für chancenreich. Ein Stoppkurs werde bei 49,70 USD empfohlen. (Ausgabe 44)
      (27.10.2008/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 27.10.2008

      Analyst: Wirtschaftswoche
      KGV: 14.1
      Rating des Analysten:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.10.08 07:28:57
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hier ne Studie mit ein paar Infos:

      Johnson & Johnson halten (Raiffeisen Centrobank AG)


      Wien (aktiencheck.de AG) - Connie Schümann und Christine Nowak, Analystinnen der Raiffeisen Centrobank, stufen die Aktie von Johnson & Johnson (ISIN US4781601046/ WKN 853260) weiterhin mit "halten" ein.
      Johnson & Johnson sei der weltweit größte Hersteller von Drogerie- und Gesundheitsprodukten. Das Unternehmen gliedere sich in drei Geschäftsbereiche: medizinische Geräte, Pharma (Procrit: Medikament für Blutarmut; Topamax: Epilepsiemedikament, diverse Krebsmedikamente) und Konsumgüter-/Hygieneprodukte (Marke bebe, Zahnbürsten, Fußpflege). Reges Interesse zeige der Konzern immer wieder an der Übernahme kleinerer Biotechfirmen sowie Medizintechnik-Unternehmen.

      Es lese sich beinahe wie ein Déjà-vu, wieder gelinge dem Unternehmen ein guter Start in die Berichtssaison, wieder treibe das Konsumgeschäft das Ergebnis und wieder werde der Ausblick leicht angehoben. Doch der Teufel liege im Detail, denn das gute Ergebnis beruhe auch auf einigen Sondereffekten.

      Negativ falle auf, dass die Bruttomarge etwas niedriger als erwartet ausgefallen sei und Forschungsausgaben gekürzt worden seien. Ebenfalls nicht nachhaltig sei die niedrige Steuerquote.

      Für das Medikament Xarelto (gegen Thrombose), das von Bayer entwickelt worden sei und von Johnson & Johnson in den USA vertrieben werde, gebe es erste Indikationen für den Preis (dieser sei höher als erwartet). Das Medikament habe aber auch klare Vorteile (sehr gute Effizienz und orale Verfügbarkeit). Der Ausblick für den Gewinn pro Aktie für das laufende Geschäftsjahr sei leicht erhöht worden.

      Johnson & Johnson sei ein sehr defensives, gut diversifiziertes Pharmaunternehmen. Das Risiko scheine im Vergleich zu anderen Pharma-Unternehmen auch begrenzt. Im Gesundheitssektor stelle es sicher eines der attraktivsten Investments dar. Aufgrund der Größe werde es aber schwer weiter stark zu wachsen. Zudem würden die Auslöser für eine Neubewertung der Aktie fehlen.

      Die Produktivität der klinischen Forschung sei im Sektorvergleich ebenfalls nicht schlecht, aber es werde noch etliche Jahre dauern, bis das jeweilige Effizienz-Nebeneffekte-Profil bestätigt werde. Dann müsse die FDA das Medikament noch zulassen. Das heiße, die Aktie möge in diesem volkswirtschaftlichen Umfeld zwar weiter gut abschneiden, aber ein absoluter Kursanstieg scheine von diesem Niveau aus schwer vorstellbar.

      In Summe bleiben die Analysten der Raiffeisen Centrobank daher bei ihrer "halten"-Einschätzung für die Johnson & Johnson-Aktie. (Analyse vom 22.10.2008) (22.10.2008/ac/a/a)
      Analyse-Datum: 22.10.2008

      Analyst: Raiffeisen Centrobank AG
      KGV: 14.1
      Rating des Analysten: halten


      Quelle: aktiencheck.de 23.10.2008 15:21:00
      Avatar
      schrieb am 17.10.08 14:07:26
      Beitrag Nr. 69 ()
      J&J recalls narcotic pain system sold in Europe

      A Johnson & Johnson company is recalling an advanced pain patch system for post-surgery hospital patients after some units of the needleless system were found to possibly be able to activate themselves, posing a potential risk of narcotic overdose.

      By LINDA A. JOHNSON

      AP Business Writer
      TRENTON, N.J. —

      A Johnson & Johnson company is recalling an advanced pain patch system for post-surgery hospital patients after some units of the needleless system were found to possibly be able to activate themselves, posing a potential risk of narcotic overdose.

      The Ionsys transdermal system has been recalled from the 11 countries in Europe where it has been on the market since being launched in January, Greg Panico, a spokesman for J&J's Ortho McNeil unit, said Thursday. The defect was found among products being prepared for shipment at a distribution center, he said, and there have been no reports of patients being harmed.

      The product has never been on the market in the U.S., although it was approved at one point.

      Ionsys was designed as an advance over current systems that let hospitalized patients with significant pain press a button to get an intravenous dose of a powerful painkiller. Instead, it uses a low-intensity electrical field, barely noticeable to the patient, that rapidly moves the drug inside into the patient's skin and then bloodstream, according to Panico.

      The three-part device, slightly smaller than a credit card, has a top layer with electronics, a tiny battery and a button to activate it; a middle layer containing the narcotic pain reliever fentanyl, and an adhesive patch that adheres to the patient's chest or upper arm. The design allows patients to avoid an IV and move around a bit more, and it eliminates the danger of needlestick injuries.

      Ionsys was approved in this country in May 2006, but Johnson & Johnson decided to make an improvement in the manufacturing method and submitted a new application to the Food and Drug Administration this spring, Panico said. That was rejected in August, and the company is still addressing FDA's questions and trying to decide its next step.

      "It's a faster, better, cheaper way of administering fentanyl," said analyst Steve Brozak of WBB Securities.

      But he said the fact that it contains such a powerful narcotic may have made reviewers skittish at the FDA, which has become increasingly cautious about approving new drugs and devices.

      "It sends a chilling message that if you want to improve a medical device, you run the risk of losing the product" approval, Brozak said, assuming that J&J is correct about the change only involving manufacturing technique.

      He thinks the company can find a way to get the product on the market here if it is willing to invest enough money and energy. But Brozak said the product likely would bring only $100 million to $200 million in annual sales because it is limited to use in hospitals.

      Meanwhile, Panico said, the company is trying to determine whether it was a problem with the electronics or something else that caused the device failure that led to the European recall.

      "Once we have the root cause of that, we'll look at our options and make a decision" as to what to do next, Panico said.

      He said 13,000 of the devices have been distributed to date in Europe, of which 6,700 have been returned since the recall, announced on Sept. 25. The remaining 6,300 were used to treat patients.
      Avatar
      schrieb am 14.10.08 19:52:09
      Beitrag Nr. 68 ()
      Johnson & Johnson ist topfit
      Für Johnson & Johnson ist Krise zurzeit noch ein Fremdwort. Der US-Pharma- und Medizintechnikkonzern steigerte im dritten Quartal Umsatz und Gewinn stärker als erwartet und hob erneut die Jahresprognose an.
      Bild zum Artikel Penate-Creme von Johnson & Johnson

      Für das laufende Jahr peilt Johnson & Johnson nun einen Gewinn je Aktie von 4,50 bis 4,53 Dollar an. Bisher hatte die Prognose bei 4,45 bis 4,50 Dollar gelegen.

      Analystenerwartungen übertroffen
      Das Geschäft des Herstellers von Gesundheitsprodukten läuft glänzend. Im dritten Quartal übertraf Johnson & Johnson die Erwartungen. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich von 1,06 Dollar auf 1,17 Dollar je Aktie. Analysten hatten lediglich 1,11 Dollar auf ihrer Rechnung.

      Der Umsatz stieg um mehr als sechs Prozent auf 15,9 Milliarden Dollar. Auch hier wurden die Analysten-Prognosen von 15,7 Milliarden leicht geschlagen.

      Wachstum vor allem außerhalb der USA
      Günstige Wechselkurseffekte und deutliche Zuwächse auf den internationalen Märkten außerhalb der USA beflügelten das Wachstum. Laut Vorstandschef William Weldon trugen maßgeblich die Verbrauchersparte und das Geschäft mit medizinischen Geräten und Diagnostikprodukten zum guten Ergebnis bei. Das Verbrauchergeschäft wuchs zweistellig um 13 Prozent, Medizintechnik und Diagnostikprodukte verzeichneten ein Plus von fast neun Prozent. Sorgenkind war lediglich die Pharmasparte, die auf ihrem Niveau stagnierte. Ohne Wechselkurseffekte hätte es gar einen Umsatzrückgang geben.

      Johnson & Johnson ist für seine Pflegeprodukte bekannt, darunter sind zum Beispiel Marken wie Penaten, bebe, o.b. und Neutrogena. Daneben gehören Produkte aus dem Bereich Gesundheit zur Angebotspalette, also zum Beispiel Medikamente. J&J ist der Entwicklungspartner von Bayer bei dessen neuem Thrombosehemmer Rivaroxaban. Daneben stellt J&J medizinische Geräte her.

      Die Aktien von Johnson & Johnson stiegen an der US-Börse um rund fünf Prozent auf 66 Dollar. Damit notieren sie exakt auf dem Niveau von Anfang des Jahre
      Avatar
      schrieb am 14.10.08 19:45:57
      Beitrag Nr. 67 ()
      JNJ ist mustergültig. Die aktuellen zahlen garn über den Erwartungen. Prognose angehoben. was will man mehr.
      Wie so oft gesagt: Absolute Pflichtaktie in jedem langfristdepot!!!

      Gruss space

      Johnson & Johnson erhöht Jahresgewinnziel nach starken Quartalszahlen
      14.10 14:18

      NEW BRUNSWICK (AWP International) - Der amerikanische Pharma- und Medizintechnik-Konzern Johnson & Johnson (J&J) hat im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen und das Jahresgewinnziel aufgestockt. Statt eines Gewinns von 4,45 bis 4,50 Dollar je Aktie stellte J&J am Dienstag in New Brunswick 4,50 bis 4,53 Dollar in Aussicht. Im dritten Quartal erhöhte sich der Überschuss von 1,06 auf 1,17 Cent je Aktie. Analysten hatten im Schnitt mit 1,12 Dollar gerechnet.

      Auch beim Umsatz übertraf das Unternehmen die Prognosen. Mit einem Anstieg von 14,97 auf 15,9 Milliarden liess J&J die Durchschnittsschätzung von 15,7 Milliarden Dollar hinter sich. Im vorbörslichen New Yorker Handel zog die Aktie um 3,7 Prozent an.
      Avatar
      schrieb am 07.10.08 19:20:48
      Beitrag Nr. 66 ()
      Johnson & Johnson to Host Analyst Meeting to Discuss Third-Quarter Financial Results and Review Pharmaceutical Business

      Last update: 11:20 a.m. EDT Oct. 7, 2008
      NEW BRUNSWICK, N.J., Oct 07, 2008 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Johnson & Johnson will host an analyst meeting at 8:30 a.m. (Eastern Time) on Tuesday, October 14, 2008, to discuss third-quarter financial results and review its Pharmaceutical business. The meeting will be hosted by Christine Poon, Vice Chairman, Board of Directors and Worldwide Chairman, Pharmaceuticals Group; Paul Stoffels, Company Group Chairman, Global Research and Development, Pharmaceuticals Group; Dominic Caruso, Vice President, Finance and Chief Financial Officer; and Louise Mehrotra, Vice President, Investor Relations.
      • 1
      • 55
      • 62
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,03
      +1,55
      +0,43
      +0,17
      +0,21
      +0,45
      -1,90
      +0,89
      +0,66
      -0,48

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      81
      44
      43
      38
      36
      36
      35
      32
      24
      JOHNSON & JOHNSON 853260 - wohl das am konstantesten wachsende Unternehmen der Welt