checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 317)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 31.05.24 14:19:22 von
    Beiträge: 3.699
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 408.915
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 317
    • 370

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:25:16
      Beitrag Nr. 539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.965 von bratwurst123 am 27.05.09 18:09:36Wer weis !

      Aber ich bin ab grad eben mit meinen ersten 50 Stückern trotzdem dabei.

      Wünsche euch allen viel Erfolg. :)
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:09:36
      Beitrag Nr. 538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.302 von lieberlong am 27.05.09 14:30:38Die Dividende ist ja wohl nicht das Entscheidende. Aber der Titel läuft grad wie geschmiert. Und das, obwohl die Zahlen nicht so besonders gut waren. Kommt da etwa demnächst eine Meldung über ein super 2. Quartal??
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:30:38
      Beitrag Nr. 537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.096 von friedel56 am 27.05.09 14:10:17Exakt 1,- Euro pro Aktie!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:10:17
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.261.994 von atkassel am 27.05.09 13:57:11... wie hoch schätzt ihr denn die dividendenausschüttung?

      danke und gruß
      friedel56
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 13:57:11
      Beitrag Nr. 535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.617 von lieberlong am 25.05.09 19:57:57SMA Solar Technology Gewinne mitnehmen - Prior Börse
      27.05.09 08:39

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" raten bei der Aktie von SMA Solar Technology (ISIN DE000A0DJ6J9/ WKN A0DJ6J) zur Gewinnmitnahme.

      Das Unternehmen stelle Wechselrichter her, beispielsweise für Solaranlagen. Anders als die Produzenten von Solarzellen sei SMA Solar Technology nicht vom Überangebot im Photovoltaiksektor betroffen. Die Firmengruppe produziere nur auftragsbezogen. Auf diese Weise würden unnötige Lagerbestände vermieden und das Unternehmen sei nicht gezwungen, Bestände abzuschreiben, falls die Preise sinken würden.

      Die Experten würden davon ausgehen, dass SMA Solar Technology ein recht passables Geschäftsjahr ins Haus stehe. Wer im Februar auf den Rat der Experten ("neue Positionen erst unter 30 Euro aufbauen") gehört habe, dürfte bis heute eine rund 80-prozentige Rendite erreicht haben. Denn die Aktie sei auf 55 Euro gestiegen. Das KGV 2009 belaufe sich auf diesem Niveau jedoch bereits auf 20. Das sei nicht mehr billig.

      Die Experten der "Prior Börse" empfehlen die Gewinne bei der SMA Solar Technology-Aktie einzustreichen. (Ausgabe 38 vom 27.05.2009) (27.05.2009/ac/a/t)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 19:57:57
      Beitrag Nr. 534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.247.548 von a_bit_fishy am 25.05.09 19:46:07So ist es auch, desweiteren wird wohl in Zukunft der WR zusammen mit einem effizienten Speicher eine Einheit bilden.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 19:46:07
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.246.707 von SLGramann am 25.05.09 17:46:42Ich denke die dezentralisierung wie sie in den letzten jahren im steuerungsbau sowohl im maschinenbau als auch in der automobilindustrie stattgefunden hat wird sich in der pv technik nicht durchsetzen.

      Warum ?
      Die witterungsbedingungen auf einer dachfläche sind extrem. Temperaturunterschiede von 50 grad und mehr sind keine seltenheit.
      Da die alterung von elektronischen bauteilen aber genau auch mit der anzahl und der amplitude der temperaturänderungen korreliert gehe ich hier von höheren ausfallsquoten aus.

      Weiters seher ich zwar eindeutig einen ertragskostenvorteil auf grund des optimierten wirkungsgrades auf ein modul bezogen,
      andererseits ist aber eine kostenerhöhung durch die stückzahlerhöhung von komponenten zu berücksichtigen.
      Mehrere kleinere leistungselektroniken mit mehreren steuereinheiten kosten imho mehr als eine große zentrale. Mehrere kleine gehäuse kosten mehr als ein großes, etc.

      Weiters sehe ich einen nachteil in der fehlersuche. Im störungsfall mußt du aufs dach, vielleicht sogar mitten in einer dicht verbauten modullandschaft wo der zugang nur mit erhöhten aufwand und risiko möglich ist. Den eventuellen austausch einer WR einheit stelle ich mir auch aufwendiger vor (modulabbau)
      Ein weiteres problem sehe ich bei feuchtigkeitsschlüssen von kabeln oder modulen. (Bedenke du hast 230V AC am dach) Wenn hier der hausinterne FI auf grund von fehlerströmen fällt, ist die fehlersuche wohl eine sehr nervenkostende und zeitraubende.


      Ich habe zwar momentan keine SMA aktien, da ich sie momentan zu hoch bewertet finde, aber von dieser seite droht ihnen imho im moment keine ernste gefahr.
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 18:24:23
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.206.768 von lieberlong am 19.05.09 11:33:44
      Avatar
      schrieb am 25.05.09 17:46:42
      Beitrag Nr. 531 ()
      Ich sage nicht, dass ausgerechnet das im Artikel genannte Unternehmen Erfolg haben wird, aber das Konzept, nämlich letztlich den Wechselrichter ins Modul zu integrieren - erscheint mir recht logisch.

      Könnte so eine Entwicklung SMA nicht stark schaden? Was geschieht, wenn morgen oder übermorgen die Elektronikmultis solche Lösungen anbieten?

      (Sharp soll ja mit ST Microelectronics zusammenarbeiten und letztere arbeiten wohl intensiv an neuen, kleinräumigeren Mosfets. Mal sehen, wo das in ein paar Jahren so hinführt...)

      ---------------------------------


      Modulintegriertes Photovoltaik-Energieumwandlungssystem soll Komplexität und Kosten reduzieren

      Auf der Intersolar 2009 werde SolarEdge das erste modulintegrierte Photovoltaik-Energieumwandlungssystem vorstellen, das in praktisch allen Arten von Solarpanelen eingebettet werden kann, die heute erhältlich sind. Die auf Modul- und Systemebene kombinierte Lösung ermögliche maximale Energieerzeugung über den solaren Lebenszyklus hinweg, während Komplexität und Kosten dramatisch gesenkt würden. Im Gegensatz zu zentralisierter Architektur, welche die Energie jedes Moduls nicht optimieren könne, führe einzig SolarEdge ein MPP-Tracking für jedes Modul einzeln durch, während die Kommunikation über die bestehenden Energieleitungen erfolge, so das Unternehmen. Systembesitzer könnten sich über wesentlich höhere Energieerträge freuen, während Installateure die Kosten reduzieren und die Dachausnutzung maximieren könnten, was insgesamt zu niedrigeren Solarstrompreisen führen werde.

      http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#topbanner



      Hier ein weiterer micro-inverter-Kandidat:


      The Petaluma, Calif.-based startup has developed a miniature version of the inverter that is bolted onto each solar panel. This approach makes it easier to harvest energy from panels that perform poorly as a result of shade or debris. When a few panels are compromised, they can have a big impact on the overall energy output of the system. Enphase launched its micro-inverters last June and said that it already has "tens of thousands of micro-inverters in the field," said Raghu Belur, co-founder and vice president of marketing at Enphase.

      http://www.greentechmedia.com/articles/read/top-ten-solar-co…


      ------------

      Sollte man ein Auge drauf haben imho.
      Avatar
      schrieb am 19.05.09 11:33:44
      Beitrag Nr. 530 ()
      • 1
      • 317
      • 370
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,50
      +1,40
      -1,31
      -0,78
      -1,81
      -1,71
      -0,13
      -0,40
      0,00
      -0,67
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern