checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 327)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 31.05.24 14:19:22 von
    Beiträge: 3.699
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 408.912
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 327
    • 370

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 10:29:28
      Beitrag Nr. 439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.300.485 von ehrenwort am 04.01.09 15:40:01Chartcheck: SMA Solar kämpft um Trendwende

      13.01.2009 - Ist die jüngste Konsolidierung der Aktie von SMA Solar vorüber? Nach dem Ausbruch über verschiedene Widerstände zwischen 33 Euro und 36 Euro stieg der Anteilsschein des Solarenergiekonzerns zuletzt bis auf 41,69 Euro, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten und das Papier wieder drückten. Die gesamte Aufwärtsbewegung startete allerdings bereits bei 26 Euro, sodass die Abwärtsbewegung bislang als Konsolidierung anzusehen ist. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich im Bereich um 33 Euro in den vergangenen Tagen Unterstützung zeigte – zwei markante längere Lunten an den Tageskerzen zeigen dies.

      Der gestrige Anstieg auf 35,14 Euro intraday bzw. 34,80 Euro auf Schlusskursbasis lässt die Bullen nun hoffen, dass die Konsolidierung vorüber ist. Kurzfristig müssen da aber noch die Hürden bei 35,14 Euro und 36,00 Euro überwunden werden, bevor der Blick wieder in Richtung der Zone um das jüngst erreichte Verlaufshoch gehen kann. Der Widerstand dort reicht bis auf 42,20 Euro. Ein Break unter die 33Euro könnte dagegen eine weitere Etappe der aktuellen Abwärtsbewegung einleiten.


      Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime - jetzt testen!



      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=2…
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 01:29:02
      Beitrag Nr. 438 ()
      http://www.planetanalog.com/showArticle.jhtml?articleID=2127…

      aus meiner sicht ein überaus interessanter artikel - dürfte imo nochmal ein quentchen mehr wirkungsgrad bei wechselrichtern bringen - aber vor allem an den kosten drehen (nicht nur aufgrund der kosten für die mosfets -sondern ach aufgrund der möglichen höheren frequenzen - bei gleicher/geringerer verlustleistung)
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:58:16
      Beitrag Nr. 437 ()
      Hallo Alle!
      weiss hier jemand welche Solarkonzerne Kunde bei SMA ist???
      Avatar
      schrieb am 04.01.09 15:40:01
      Beitrag Nr. 436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.294.177 von lieberlong am 02.01.09 18:44:01... als on Charttechnik in diesem Markt-/Börsenumfeld eine große Rolle spielen würde :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 18:44:01
      Beitrag Nr. 435 ()
      SMA SOLAR - Käufer suchen Einstiegschance bei...

      Datum 02.01.2009 - Uhrzeit 13:22 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Berteit Rene, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: A0DJ6J | ISIN: DE000A0DJ6J9 | Intradaykurs:
      SMA SOLAR - WKN: A0DJ6J - ISIN: DE000A0DJ6J9

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 38,47 Euro

      Rückblick: Mit den jüngsten Kursgewinnen hat sich das Chartbild in den Aktien von SMA Solar wieder deutlich verbessert. Hier konnte zum einen der kurzfristige Widerstand bei 36,00 Euro nach oben durchbrochen werden, womit sich seit dem Tief bei 23,00 Euro nun wieder eine Folge höherer Hochs und Tiefs und damit ein klassischer Aufwärtstrend ausmachen lässt. Unterstützt wird diese bullische Aussage durch den Ausbruch über die exp. GDL 50 und den jüngsten Versuch der Käufer, auch die seit August federführende Abwärtstrendlinie nach oben zu durchbrechen.

      Letzteres ist den Käufern bis dato jedoch noch nicht nachhaltig gelungen. Zwar konnte die Aktie oberhalb dieser deckelnden Trendlinie schließen, jedoch wurde dieses Kaufsignal noch nicht durch weiter anziehende Notierungen bestätigt werden.

      Charttechnischer Ausblick: Die Aktien von SMA Solar könnten in den kommenden Tagen noch einmal Luft holen, bevor ein erneuter Anlauf auf den Widerstandsbereich um 40,00 Euro erfolgt. Ein nachhaltiger Ausbruch über diesen eröffnet dann weitere Chancen bis 49,25 Euro.

      Für dieses bullische Szenario sollten die Kurse jetzt jedoch nicht mehr nachhaltig unter 33,55 Euro zurückfallen. Einem solchen Rücksetzer dürften sich dann weitere Verkäufe bis auf 29,95 Euro anschließen. Darunter muss dann mit einer Stopploss Welle bis auf 26,00 Euro gerechnet werden.

      Kursverlauf vom 27.06.2008 bis 02.01.2008 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)


      http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/SMA-SOLAR-K…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 18:33:50
      Beitrag Nr. 434 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 13:04:51
      Beitrag Nr. 433 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 09:53:21
      Beitrag Nr. 432 ()
      Habe in den letzten tagen sehr intensiv bzgl. SMA recherchiert. Bin heute auch mit einer ersten position eingestiegen. :)
      Hoffe, dass der kurs noch etwas nach unten geht, damit ich noch nachkaufen kann.

      Eine frage an euch:
      SMA hat eine produktline namens: WINDY BOY (Wechselrichter für kleine windkraftanlagen).

      Ich habe jedoch bei der analyse (geschäftsberichte etc.) keine umsätze dieser produktlinie finden können.

      Ist diese produktsegment neu, oder eine fehlentwicklung ?
      Warum gibt es nur geräte für kleine leistungen, wo doch ausgereifte technik für größere leistungen aus dem solarbereich vorhanden ist ?
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 18:50:32
      Beitrag Nr. 431 ()
      17.12.2008 18:43
      DGAP-DD: SMA Solar Technology AG
      DGAP-DD: SMA Solar Technology AG (News/Aktienkurs) deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Urbon Vorname: Pierre-Pascal Firma: SMA Solar Technology AG

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0DJ6J9 Geschäftsart: Kauf Datum: 17.12.2008 Kurs/Preis: 30,39 Währung: EUR Stückzahl: 1612 Gesamtvolumen: 48989,29 Ort: Frankfurt

      Zu veröffentlichende Erläuterung:

      Kauf erfolgte am 17.12.2008 in sieben Teilausführungen zu einem gewichteten Durchschnittskurs von EUR 30,39 über ein Gemeinschaftsdepot der Eheleute Pierre-Pascal und Dr. Ute Urbon.

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1 34266 Niestetal Deutschland ISIN: DE000A0DJ6J9 WKN: A0DJ6J

      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 17.12.2008

      <a href="http://www.dgap.de">Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP</a> ID 8520

      ISIN DE000A0DJ6J9

      AXC0213 2008-12-17/18:43
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 01:17:36
      Beitrag Nr. 430 ()
      Finanzmark-/Automobiltkrise - Autozulieferer und Technologiekonzern Bosch setzt verstärkt auf Solarenergie! - Was das wohl für SMA bedeutet?

      Nachricht vom Handelsblatt zusammengefasst:
      Bosch investiert 500 Mio € in das frisch übernommene Solarunternehmen Ersol und macht sich vom schwächelnden Automobilsektor unabhängiger!
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bosch-stec…

      Meine Einschätzung:

      Die Autobauer haben die Zeichen der Zeit erkannt, leider Jahre zu spät, die Aufnahme der Serienproduktion von Hybrid-/ Elektrofahrzeugen wird noch Jahre dauern. Für abhängige Zulieferer wie Bosch macht es Sinn, verstärkt in zukunftsträchtigere Märkte wie den Erneuerbaren Energien einzutreten.

      Wer in den letzten Jahren die zahlreichen Rekordmeldungen über den Ausbau der Produktionskapazitäten von Solarmodulen verfolgt hat und nun die investitionslust-mindernde Finanzkrise mit einbezieht, für den wird schnell klar, dass sich bei gleichbleibendem Preisniveau im Laufe des nächsten Jahres auf dem Solarmodulmarkt weltweit ein gravierender Angebotsüberhang einstellen wird. Um den Umsatz stabil halten zu können und kostbare Marktanteile beibehalten zu können oder aber steigern zu können, werden nun endlich die Solarmodulproduzenten ihre Preise drastisch senken müssen. Bosch scheint dies ähnlich zu sehen und erwartet, dass mit einer industrialisierten Fertigung in 2015, Solarstrom zu dem Preis von Strom aus konventionellen Kraftwerken produziert werden kann. In 2015 dürfte der zusätzliche Strombedarf für elektrische Mobilität und gleichzeitig die Fähigkeit der Stützung der Stromnetze durch die netzgekoppelten Energiespeicher den Erneuerbaren Energien enormen Vortrieb verschaffen. Der Photovoltaikmarkt steht also am Anfang einer turbolenten, lang andauernden Wachstumsphase!

      Für den Weltmarktführer SMA fällt der Kostendruck weniger stark aus, rotz zunehmender Konkurrenz konnte SMA in den vergangenen Jahren seinen Marktanteil deutlich steigern auf über 40%. Im Gegensatz zu Solarmodulfabriken, kann man keine schlüsselfertigen Wechselrichterfabs kaufen, sondern ist auf über jahrzehnte hinweg angewachsenes Know-How angewiesen. SMA hingegen wird weiterhin wie z.B. mit der im Bau befindlichen Wechselrichterfabrik seine Produktionskapazitäten dem weltweiten Bedarf gerecht ausbauen. So gesehen, denke ich, sieht die Sicht für SMA und auch mittel- sowie langfristig für seine Aktionäre sehr sehr rosig aus. Ich für meinen Teil gebe keinen Cent auf Analystenmeinungen irgendwelcher Banker (das haben schon zu viele getan) und mich interessieren auch keine Aussagen über irgendwelche Chartanalysen gemäß der Aussage entweder sie fallen auf 25€ oder steigen auf 45€, ich halte meine Aktien und vertraue dem gesunden Menschenverstand.

      Mfg
      Vision2009

      P.S.: Vielleicht haben sich noch weitere Idealisten, oder welche die es werden wollen, hier hin verirrt. Schon mal daran gedacht, den Ausbau Erneuerbarer Energien aktiv durch den eigenen Stromverbrauch/-bezug zu steuern? Einen gro0en Anteil (ca.50%) lokal erzeugtem Strom aus 100% EE (Naturstrom) kann man z.B. von einer gleichnamigen AG beziehen. Einen Lichtblick sehe ich auch beu der Gasversorgung aus EE.
      (Nein, ich bekomme keine Provisionen, finde die Firmen nur sehr unterstützenswert.)
      • 1
      • 327
      • 370
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,50
      +1,40
      -1,31
      -0,78
      -1,81
      -1,71
      -0,13
      -0,40
      0,00
      -0,67
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern