checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 329)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 31.05.24 14:19:22 von
    Beiträge: 3.699
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 22
    Gesamt: 408.934
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 329
    • 370

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 16:39:33
      Beitrag Nr. 419 ()
      .

      Weiter so, SMA!:lick:


      .
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:09:34
      Beitrag Nr. 418 ()
      Neue Studie der Energy Watch Group: Schneller Ausbau erneuerbarer Energien ist bezahlbar; neue Atomkraftwerke unnötig



      Der Ausstieg aus der fossil-nuklearen Energieversorgung sei finanziell mit überschaubaren Investitionen machbar, so die auf Initiative internationaler Parlamentarier gegründet Energy Watch Group (EWG) in einer Pressemitteilung. Zu dem Schluss kämen die Autoren der neuen Studie "Renewable Energy Outlook 2030". Bis 2030 könnten demnach mindestens zwischen 17 % und 30 % des weltweiten Strom- und Wärmebedarfs aus regenerativen Quellen gedeckt werden. Der dazu notwendige jährliche Investitionsbedarf werde zu diesem Zeitpunkt 62 Euro bis 124 Euro pro Kopf der Weltbevölkerung erreichen. Insgesamt bewegten sich die erforderlichen Investitionen zwischen 510 Milliarden Euro und 1.021 Milliarden Euro jährlich, je nach Geschwindigkeit des Ausbaus. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 wurden weltweit rund 800 Milliarden Euro für Rüstung ausgegeben, 120 Euro pro Kopf der Weltbevölkerung. Für Investitionen in die Kultur gebe Deutschland zurzeit rund 100 Euro pro Bürger aus, heißt es in der Pressemitteilung.

      Optimistischere Einschätzung als der World Energy Outlook der IEA

      Die Studie bezieht die Kostenverringerung der Technologien durch massenhaften Ausbau der Kapazitäten ebenso ein, wie die unterschiedliche Entwicklung in den verschiedenen Weltregionen. Sie komme zu einer optimistischeren und vor allem realistischeren Einschätzung als die Internationale Energieagentur (IEA) in ihren Szenarien aus dem Jahr 2006 (World Energy Outlook), betont die EWG. Die Untersuchung beweise, dass die Kapazitäten zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien - anders als von vielen Wissenschaftlern angenommen - weltweit deutlich kostengünstiger ausgebaut würden. In den OECD-Ländern könnte der Stromverbrauch zu mehr als der Hälfte (54 %) und der Wärmebedarf zu 13 % aus regenerativen Quellen gedeckt werden.


      Mehr Strom aus Windkraft, Wasserkraft und Photovoltaik

      Die größten Investitionen müssten in Asien getätigt werden, wo auch die meisten Menschen leben, allen voran in China, Indien und Südostasien. 2030 werde die Erdbevölkerung auf acht Milliarden Menschen angewachsen sein. Bei ihrer Versorgung mit elektrischem Strom werden Windkraft, Wasserkraft und die Photovoltaik an Bedeutung gewinnen, je nach regionaler Verfügbarkeit von Wasser, Wind und Sonne. In der Wärmeversorgung spielen laut Studie vor allem die Systeme zur Kraft-Wärme-Kopplung und die thermischen Solar-Kollektoren die tragende Rolle.


      Die Studie "Renewable Energy Outlook 2030" analysiert zwei Szenarien des Ausbaus erneuerbarer Energien - eine untere und eine obere Variante. Die Versorgung mit Treibstoffen wurde nicht betrachtet. Es geht ausschließlich um elektrischen Strom und - mit gewissen Einschränkungen - um Wärme. Eingeflossen sind Technologiekosten, Lernkurven bei den Herstellungskosten, geplante Investitionen, die unterschiedliche Wirtschaftskraft der Weltregionen, verfügbare Potenziale für erneuerbare Energien und der Verlauf des Wachstums. Die Analyse wurde im Auftrag der Energy Watch Group verfasst von Stefan Peter (Institute für Sustainable Solutions and Innovations, ISUSI) und Dr. Harry Lehmann.

      "Renewable Energy Outlook 2030" ist im Internet zugänglich in englischer Sprache (PDF; 155 S.) unter www.energywatchgroup.org. Eine deutsche Kurzfassung (14 S.) ist ebenfalls erhältlich.

      24.11.2008 Quelle: Energy Watch Group (EWG) Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:26:26
      Beitrag Nr. 417 ()
      Sputnik To Double Production Capacity For Solar Inverters
      in News Departments > FYI
      by SI Staff on Thursday 20 November 2008
      email the content item print the content item

      Sputnik Engineering plans to open a new production facility in Biel, Switzerland, next year to accommodate increased demand for its SolarMax S string inverter series.

      The new building on Langfeldweg is located five kilometers from the company's headquarters in Hoheweg. Thanks to a usable surface area of 6,600 square meters, Sputnik says it will have sufficient space for its rapid expansion. The company will be able to produce up to 100,000 string inverters in this space.

      Sputnik will also continue to produce its SolarMax central inverters on Ringstrasse in Nidau, Switzerland. At the Biel facility, the company plans to focus on development, marketing, sales, quality management, personnel and finance.

      Source: Sputnik Engineering AG
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 17:18:24
      Beitrag Nr. 416 ()
      18.11.2008 15:53
      DGAP-DD: SMA Solar Technology AG
      DGAP-DD: SMA Solar Technology AG (News/Aktienkurs) deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen Firma: Dr. Ehrentraut Holding GmbH

      Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst Angaben zur Person mit Führungsaufgaben Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0DJ6J9 Geschäftsart: Kauf Datum: 18.11.2008 Kurs/Preis: 27,79 Währung: EUR Stückzahl: 2000,00 Gesamtvolumen: 55586,00 Ort: Xetra

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1 34266 Niestetal Deutschland ISIN: DE000A0DJ6J9 WKN: A0DJ6J

      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 18.11.2008
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:53:59
      Beitrag Nr. 415 ()
      17.11.2008 - 11:57 Uhr

      ANALYSE/CBCM erhöht SMA Solar Technology auf Add - Ziel 35 EUR



      Einstufung: Erhöht auf Add (Hold)
      Kursziel: Gesenkt auf 35 (40) EUR



      Auch wenn SMA Solar Technology die Neunmonatsschätzungen von Commerzbank Corporates & Markets (CBCM) verfehlt habe, präsentiere sich die Bilanz in günstigem Licht. Während der Telefonkonferenz sind die Analysten zuversichtlicher geworden, dass das Unternehmen mit den Nachfrageschwankungen im kommenden Jahr fertig wird. Sie zeigten sich überrascht, dass der Vorstand auf die sich abzeichnende Krise bereits mit einem Programm zur Kostensenkung reagiert habe.


      http://boerse.lycos.de/lycos/news.htm?blank=0&id=28091731&r=…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 10:44:04
      Beitrag Nr. 414 ()
      immer dieses wenn dann, und wenn nicht dann gehts aber abwärts, das ist doch alles gequirlte Scheisse:cry:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 09:44:04
      Beitrag Nr. 413 ()
      SMA SOLAR - Kurzfristige Erholung eingeläutet

      http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/SMA-SOLAR-K…
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 07:10:56
      Beitrag Nr. 412 ()
      DGAP-News: SMA Solar Technology AG (deutsch)
      Leser des Artikels: 21

      SMA Solar Technology AG: SMA bestätigt Umsatzsteigerung und Anhebung der Umsatzprognose für 2008

      SMA Solar Technology AG / Quartalsergebnis

      14.11.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - Q3 mit EUR 227 Mio. umsatzstärkstes Quartal der SMA Geschichte
      - Umsatz in den ersten neun Monaten um 140% auf EUR 519 Mio. gesteigert
      - Operatives Ergebnis (EBIT) Q1-Q3 auf 132 Mio. Euro angewachsen
      - EBIT-Marge Q1-Q3 auf 25,4% erhöht
      - SMA erhöht Umsatzprognose für 2008 auf EUR 650 bis 690 Mio.

      Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat mit der Vorlage des Finanzberichts
      zum 3. Quartal 2008 ihre bereits am 5. November 2008 gemeldeten
      Quartalszahlen bestätigt. Danach verzeichnete SMA auch im dritten Quartal
      2008 eine sehr positive Geschäftsentwicklung. Aufgrund der anhaltend hohen
      Nachfrage nach SMA Photovoltaik (PV)-Wechselrichtern im In- und Ausland



      steigerte die SMA den Umsatz im dritten Quartal um rund 120% auf EUR 226,7
      Mio. (Vj.: EUR 102,8 Mio.). Somit erzielte die SMA in den ersten neun
      Monaten des Geschäftsjahres einen Umsatzanstieg von 140% auf EUR 519,3 Mio.
      (Vj.: EUR 216,5 Mio.). Die Auslandsmärkte hatten auch im dritten Quartal
      einen wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz. In den ersten neun Monaten des
      laufenden Geschäftsjahres lag der Auslandsanteil bei rund 42% (Vj.: 28%).

      Im dritten Quartal 2008 erzielte SMA ein EBIT von EUR 63,1 Mio. und
      verbesserte damit das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im
      Berichtszeitraum Januar bis September 2008 auf EUR 131,8 Mio. (Vj.: EUR
      38,2 Mio). Die EBIT-Marge erhöhte sich auf 25,4% (Vj.: 17,6%). In den
      ersten drei Quartalen stieg der Konzernüberschuss auf EUR 93,9 Mio. Im
      Periodenvergleich entspricht dies rund einer Vervierfachung (Vj.: EUR 23,4
      Mio.). Bei einer Anzahl von 34,7 Mio. Aktien zum Bilanzstichtag 30.09.2008
      erzielte die SMA im Berichtszeitraum ein Ergebnis je Aktie von EUR 2,71.

      ´Die hohe Nachfrage nach SMA Wechselrichtern und das damit verbundene
      hervorragende Quartalsergebnis bestätigt unsere einzigartige Positionierung
      als Technologieführer bei PV-Wechselrichtern. Wir haben in 2008 das bisher
      umsatzstärkste Geschäftsjahr erreichen sowie unseren Marktanteil ausbauen
      können. Hierzu trägt auch unsere zunehmende Internationalisierung bei´,
      erklärt Günther Cramer, Vorstandssprecher der SMA. ´Durch zahlreiche
      Innovationen im Bereich der Systemtechnik haben wir von Beginn an eine
      führende Rolle in der PV-Branche eingenommen und die Entwicklung der
      Photovoltaik entscheidend mit eprägt. Unsere Produkte stehen seit Jahren
      für Zuverlässigkeit und einfache Installation zu wettbewerbsfähigen
      Preisen. Wir werden unsere Technologieführerschaft durch verstärkte
      Anstrengungen im Bereich Forschung und Entwicklung weiter ausbauen und
      weiterhin neue und innovative Produkte auf den Markt bringen´.

      Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im dritten Quartal erhöht der
      Vorstand der SMA seine Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr 2008 auf EUR
      650,0 bis 690,0 Mio. Damit rechnet der Vorstand mit einer Verdopplung des
      Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr. Die EBIT-Marge wird voraussichtlich
      zwischen 23% und 25% liegen.

      ´Die zukünftige Entwicklung des Photovoltaik-Marktes ist derzeit nur schwer
      abschätzbar. SMA ist als Weltmarktführer bei PV-Wechselrichter an die
      Entwicklung des PV-Marktes gekoppelt´, erklärt Cramer weiter. ´Aufgrund
      unserer hohen Flexibilität bei der Fertigung, unserer kurzen Lieferzeiten,
      unseres hohen Marktanteils und unserer konsequenten Internationalisierung
      sind wir allerdings hervorragend aufgestellt, um auf alle Entwicklungen der
      Märkte reagieren zu können. So erwarten wir auch für 2009 eine weiterhin
      positive Entwicklung des Photovoltaik-Marktes und damit auch der SMA.´


      Über die SMA Solar Technology AG
      SMA ist mit einem Umsatz von 327 Mio. EUR in 2007 Weltmarktführer bei
      Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder
      Solarstromanlage. Die SMA Gruppe hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei
      Kassel und ist auf vier Kontinenten in acht Ländern mit ausländischen
      Tochtergesellschaften vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr
      als 2.600 Mitarbeiter (inkl. Zeitarbeitnehmer). SMA produziert ein breites
      Spektrum von Wechselrichtertypen, das geeignete Wechselrichter für jeden
      eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von
      Photovoltaik-Anlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl
      Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen als auch für
      Inselsysteme. Seit dem 27. Juni 2008 ist die Gesellschaft im Prime Standard
      der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert, seit dem 22. September sind
      die Aktien des Unternehmens im TecDAX gelistet. Die SMA wurde in den
      vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als
      Arbeitgeber ausgezeichnet.





      Pressekontakt:
      SMA Solar Technology AG

      Volker Wasgindt
      Leiter Presse- und Verbandsarbeit
      Sonnenallee 1
      34266 Niestetal
      Germany
      Tel. +49 561 9522-11 21
      Fax.+49 561 9522-11 03
      Volker.Wasgindt@SMA.de

      Investor Relations:
      SMA Solar Technology AG
      Sonnenallee 1
      34266 Niestetal
      Germany
      Tel. +49 561 9522-22 22
      Fax.+49 561 9522-11 03
      ir@SMA.de

      Link zum Finanzbericht:
      www.SMA.de/IR/Finanzberichte (deutsch)
      www.SMA.de/IR/FinancialReports (englisch)
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 00:29:01
      Beitrag Nr. 411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.938.191 von lieberlong am 13.11.08 14:29:51und warum gehts nicht hoch ?
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 14:29:51
      Beitrag Nr. 410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.937.674 von marvessa am 13.11.08 13:27:56Die Zahlen kamen doch schon vorab!
      • 1
      • 329
      • 370
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      +1,40
      -1,31
      -1,23
      -1,98
      -1,71
      -0,18
      -0,65
      0,00
      -0,75
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern