checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 351)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 31.05.24 14:19:22 von
    Beiträge: 3.699
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 23
    Gesamt: 408.935
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 351
    • 370

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 22:21:34
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.603 von flursn am 27.06.08 21:54:57Ich wollte natürlich "Schweißgeräten" schreiben :D:D:D:D:D:D:D
      EHRLICH!
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 22:02:20
      Beitrag Nr. 198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.603 von flursn am 27.06.08 21:54:57ruhig bleiben...Wir werden schon noch billigere Kurse sehen.Ich hoffe aber wir erreichen nächste Woche die 60,damit ich Kasse machen kann.

      Langfristig sieht es auf jeden Fall bis einschließlich 2010 noch richtig gut aus.
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:54:57
      Beitrag Nr. 197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.138 von aufklaerer70 am 27.06.08 21:06:21dafür hat SMA demnächst 99% Wirkungsgrad zu bieten:
      http://www.iset.uni-kassel.de/public/ISET_Pressemitt_Staffel…

      Außerdem ist SMA mit Solarwechselrichtern groß geworden und nicht mit Scheißgeräten :laugh:

      Sie sind Markt- und Technologieführer seit dem 1000-Dächer Programm von '91.

      Und für alle, die meinen die Dinger kämen sowieso übermorgen aus China:
      Für Solarwechselrichter existieren extrem scharfe Zulassungsbedingungen in fast allen Ländern der Welt. (Das liegt daran, dass die EVUs es den Solaranlagenbetreibern natürlich so schwer wie möglich machen wollen :mad: ) Ein Wechselrichter muss sicher ein Inselnetz erkennen können und rechtzeitig abschalten. Da kocht im Augenblick fast jedes Land sein eigenes Süppchen...

      Ohne Zulassung bekommst du keine Betriebserlaubnis vom EVU und damit auch keine Kohle für deinen Strom.

      Dazu kommen dann noch Anforderungen an EMV und Lebensdauer!
      Was nützt mir ein Billiggerät aus Fernost, wenn meine Solaranlage 20 Jahre lang halten soll und ich mein Fernseher und Telefon auch noch störungsfrei benutzen will, während mein Wechselrichter arbeitet.

      Die paar Vollpfosten, die ernsthaft einen Fronius bevorzugen, haben ihn noch nicht geöffnet und mit einem Sunny Boy verglichen...

      Ja, ich gebe zu: Ich bin auch parteiisch!

      Und ich kann gar nicht so viel Essen, wie ich kotzen will, dass ich nicht mehr gezeichnet habe! So ein MIST!
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:39:20
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.342 von aufklaerer70 am 27.06.08 21:28:24Hat deine Fronius so einen tollen Preis auch schonmal gewonnen?:D

      Die SMA Technologie AG gehört in 2008 nicht nur zu den besten Arbeitgebern Deutschlands: Der führende Hersteller von Solar-Wechselrichtern wurde vom Great Place to Work Institute Europe jetzt auch als einer der besten Arbeitgeber unter den Unternehmen Europas mit mehr als 500 Mitarbeitern prämiert.

      Mit einem feierlichen Festakt wurden am 27. Mai 2008 im National Maritime Museum in London die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Best Workplaces in Europe 2008“ bekannt gegeben. An dem internationalen Wettbewerb nahmen mehr als 1.250 Unternehmen aus 15 EU-Ländern teil, verglichen wurden die Unternehmen, die bereits im Rahmen des Great Place to Work – Wettbewerbs auf nationaler Ebene jeweils als die besten Arbeitgeber ausgezeichnet werden konnten. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wurden schließlich hundert Unternehmen in den Kategorien „50 bis 499 Mitarbeiter“ sowie über „500 Mitarbeiter“ als Preisträger ermittelt. SMA konnte dabei unter den „Best Workplaces in Europe 2008“ mit mehr als 500 Mitarbeitern den hervorragenden siebten Platz belegen.

      Ein „Great Place to Work“ ist ein Arbeitsplatz, an dem man „denen vertraut, für die man arbeitet, stolz ist auf das, was man tut, und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hat“, so eine Definition des Great Place to Work Institute, das jedes Jahr die begehrten Preise vergibt. Oder anders ausgedrückt: Zu den wichtigsten Bestandteilen, auf die es bei einem Arbeitsplatz ankommt und die aufeinander aufbauen, gehören Vertrauen, Fairness und Respekt sowie Glaubwürdigkeit, aus denen dann auch eine verstärkte Teamorientierung der Mitarbeiter und der Stolz auf das Unternehmen erwachsen kann.

      Diese Kriterien sind auch die Grundlage für die Werte und Ziele, die SMA verfolgt: „Eine offene Kommunikation, gegenseitiger Respekt und nachvollziehbare Entscheidungsprozesse sind die Säulen der besonderen Unternehmenskultur bei SMA, die durch eine äußerst niedrige Mitarbeiterfluktuation bestätigt wird“, erklärt Jürgen Dolle, Leiter des Personalmanagements. „Wir möchten neben einem guten Klima, in dem das Arbeiten Spaß machen kann, nicht zuletzt auch die Herzen und eine emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen erreichen“. Schließlich sorgt ein gutes Arbeitsklima auch für Kreativität und schafft Raum für neue Ideen, die äußerst wichtig sind für ein Unternehmen wie SMA, das sich weiterhin durch eine klare Technologieführerschaft von seinen Wettbewerbern abheben und schneller als der Markt wachsen will. „Und durch die finanzielle Beteiligung am Erfolg des Unternehmens für alle Mitarbeiter und die Möglichkeit, Mitarbeiteraktien am Unternehmen zu erwerben“, so Dolle weiter, „wollen wir nicht nur einen zusätzlichen finanziellen Anreiz schaffen, sondern vor allem auch zu einer stärkeren Identifikation mit dem Unternehmen beitragen. Wenn die Mitarbeiter direkt an der Unternehmensentwicklung beteiligt sind, wächst darüber hinaus auch das Verantwortungsgefühl eines jeden Einzelnen für seine Arbeit“.

      Das Great Place to Work Institute ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das in derzeit 31 Ländern weltweit auf Basis einheitlicher Bewertungsstandards „Beste Arbeitgeber-Listen“ ermittelt. Seit 2002 richtet das Institut diesen renommierten Wettbewerb auch in Deutschland aus, neben weiteren Kooperationspartnern unterstützt beispielsweise die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales den Wettbewerb. Auf europäischer Ebene verantwortet das Great Place to Work Institute Europe die jährliche Erstellung der Liste der besten Arbeitgeber.

      Die SMA Technologie AG mit Unternehmenssitz in Niestetal/Deutschland und acht internationalen Niederlassungen auf vier Kontinenten entwickelt und vertreibt Solar-Wechselrichter, eine zentrale Komponente jeder Solarstromanlage. Der am Absatzvolumen gemessene Weltmarktführer im Bereich Solar-Wechselrichter beschäftigt aktuell rund 2.200 Mitarbeiter und hat im Jahr 2007 einen Umsatz von ca. 330 Millionen Euro erwirtschaftet.

      Kassel/Niestetal
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:33:33
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.342 von aufklaerer70 am 27.06.08 21:28:24ach ja....Brennstoffzellen.

      #SMA:

      Sunny Boy (kennt jetzt jeder)
      Windy Boy (kein Luftikus)
      was mag wohl der Hydro Boy sein? Google selbst :-)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:29:30
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.138 von aufklaerer70 am 27.06.08 21:06:21ich zähle jetzt keine Preise auf...ich weis gar nicht ob ich alle kenne. (Intersolar war glaube ich der Letzte Preis...oder wars der best place to work?)

      Ich finde den Preis (Vertrauen) den SMA heute von den Anlegern in der aktuellen Situation an den Börsen bekommen hat ist der wichtigste. Das muss erst mal einer nachmachen!.

      Nix für ungut aber ich überzeuter SMAler :-)
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:28:24
      Beitrag Nr. 193 ()
      reichte dennoch nicht für einen welt-umwelt-preis, oder wasserstoff-firmenwagenflotte . also hat man nix davon dass die paar jahr früher bereich energie-umwelt als fronius hatten, die firma fronius gibts schon länger als die hier. gehe jede wette ein, dass fronius stärker überzeichnet sein sollte ,falls mal
      an die börse gehen, und auch bald geschluckt werden , allein schon weil es möglich gemacht wurde die ganze firmenflotte mit wsasserstoff zu betreiben. das könnte so manch anderer firma
      auf dem planeten ein dorn im auge sein . :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:18:48
      Beitrag Nr. 192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.394.110 von aufklaerer70 am 27.06.08 21:04:02Ich kann nicht sagen wie lange Fronius im Solarmarkt tätig ist..aber....SMA ist seit über 25 Jahren in regenerativen Energien tätigt und forscht in richtung solar. Ewig wurde investiert und es hart sich gelohnt. Es gibt schon seit zig jahren Solarwechselrichter von SMA (PVWR...). Blos umbenannt hat man sich erst vor kurzem. SMA war und ist Pionier der Solartechnik. Die Vorstände und die Mitarbeiter glauben an die Solartechnik, an das Unternehmen, die besondere Unternehmenskultur und an die Zukunft. SMA arbeitet ja auch auf dem Sektor der Windkraft und auch das seit GROWIAN.

      SMA ist Teil des solarbooms und auch wenn es hier sicher niemand glaubt: SMAler (Das Wort gibt es!!) sind Idealisten und Realisten :-)...Also dneken wir an Che! und versuchen das Unmögliche. Das heute war nur ein weiterer Schritt!
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:06:21
      Beitrag Nr. 191 ()
      und MANZ123 ,

      hat sma auch folgendes zu bieten?, hier der link :

      http://www.rundschau.co.at/lokales/artikel/2008/05/28/froniu…
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 21:04:02
      Beitrag Nr. 190 ()
      manz123

      falls du dir den link zu dem solarforum angeschaut hast, wirst du merken, dass die genau schauen was sie kaufen und dort wird geschildert dass eben fronius mehr wirkungsgrad zusammen bringt.

      im übrigen wird fronius auch vielleicht den schritt an die börse wagen wenns umfeld besser wird.
      fronius ist viel länger im geschäft und ich als ösi würde allemal
      eine weniger überteuerte sma aus deutschland kaufen, wenn im moment auch fronius an die börse käme .
      pack dein überteuerte SMA ein, ich warte auf fronius .

      http://www.fronius.com/cps/rde/xchg/SID-0AFF0106-336ED395/fr…
      • 1
      • 351
      • 370
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      +1,40
      -1,31
      -1,23
      -1,98
      -1,71
      -0,18
      -0,65
      0,00
      -0,75
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern