checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14233)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 24
    Gesamt: 21.687.187
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14233
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.01.17 13:29:16
      Beitrag Nr. 23.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.182.389 von Svabo am 27.01.17 20:13:56
      Zitat von Svabo:
      Zitat von HunterxHunter: Eben wie soll den das funktionieren? Anders würde das Beispiel aussehen wenn man statt Bayern München zum Beispiel Juventus Turin schreibt oder Sporting Lissabon usw..


      Ich bin im Gegensatz zu vielen hier im Forum kritisch was die BVB Aktie angeht, weil ich Sportteams generell nicht kaufen würde - eben weil im Zweifel der sportliche Erfolg über die Aktionärsinteressen gestellt werden. Aber das ist sicher eine in Teilen irrationale Bauchgeschichte bei mir...

      Aber um noch mal auf Embranti zurückzukommen, bei solchen Aussagen, fällt es mir wirklich schwer an die Geschichte der Aktionärin, die Wirecard zufällig auf einem Branchenforum kennengelernt hat zu glauben.
      Die fehlende Kenntnis was relativ banale Dinge wie DD oder die FC Bayern Aktie angeht, macht für mich Mutmassungen, wie die Maren Brandt Geschichte immer eher wahrscheinlich.



      Ich Google Maren Brandt haha und muss ehrlich gesagt ziemlich laut und herzlich lachen... Ich kann auch behaupten, dass du mit SamLowry konspirierst, aber das wäre genauso schwachsinnig. Dein Problem ist, dass du zurzeit bei Wirecard nur negative Dinge wahrnimmst, aber dennoch bei deiner Behauptung bleibst Aktionär zu sein. Das ist genauso unglaubwürdig. Du sagst das du Wirecard für Vertrauensvoll hältst aber jeder deiner Zeilen liest sich als würde katastrophal um Wirecard stehen. Ich beschäftige mich mit Fußball Aktien überhaupt nicht. Ich habe nur einmal durch Zufall gelesen, dass der BVB attackiert wurde und habe mich nicht weiter darüber informiert. Warum habe ich also nicht geschaut, von welchen Vereinen es noch Aktien gibt. Weil es mir egal war. Warum habe ich Bayern München gesagt. Sie waren einfach der erste Verein der mit eingefallen ist, außerdem hätten die mit Höneß genug Angriffsfläche geboten. Ich wollte also nur ein Beispiel formulieren, aber ich werden in Zukunft darauf achten, dass Ich auch für Beispiele nur mögliche Szenarien formuliere!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.17 13:21:39
      !
      Dieser Beitrag wurde von MagicMOD moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 28.01.17 12:47:20
      Beitrag Nr. 23.830 ()
      Korrektur
      Aufgrund neuer Belege muß ich einige meiner Aussagen korrigieren...
      1) bezüglich der Gegendarstellung der Wirecard vom März 2016 und dem Kommentar seitens Zatarra
      Zitat von jigajig: Gibt's noch einen Punkt der Märzwiderlegung seitens der Wirecard, der noch offen ist? Dann bitte melden. Gehen wir es mal kurz durch

      Hier ging ich bisher von einem "Unentschieden" aus und da man argumentieren könnte, dass Wirecard nicht in der Beweispflicht liegt (was umstritten ist, denn es geht um Meinungen und nicht um gerichtsfeste Beweise), hätte man dies für Wirecard auslegen können.
      Ich korrigiere diese Aussage und komme nun zu einem "Sieg" für Zatarra mit 7:5

      3. Krores
      alte Bewertung: 0,75 zu 0,25 für zatarra, neu: unentschieden
      Grund: eigene Neubewertung
      Stand: 2:1 für wirecard

      5. wirecard uk
      alte Bewertung: mangels Relevanz 0,75:0,25 für Wirecard.
      neu: 0,75:0,25 für Zatarra
      Grund: [Reuters, Vismas, Israel]
      Stand: 2,75:2,25 Z

      6. bluetool
      alt: mangels Relevanz 0,75:0,25 für wirecard
      neu: 0,75:0,25 für zatarra
      Grund: [Reutersartikel, Israel]
      Stand: 3,5:2,5 Z

      7. bluemay
      alt: 0,75 zu 0,25 für Wirecard
      neu: unentschieden
      Grund: [Reutersartikel]
      Stand: 4:3 Z

      8. Usman Faz / Lotteriethema
      alt: klarer Punkt für Zatarra
      neu: unentschieden
      Grund: indische Medienberichte, Thema in Indien von anderen Themen verdrängt
      Stand: 4,5:3,5Z

      9. Wirecard hat nicht Asia Pacific E-Serv Corporation (aspaconline) übernommen. ...
      alt: unentschieden
      neu: 0,75:0,25 für Zatarra
      Grund: [Vismas] [eigene Recherchen]
      Stand: 5,25:3,75Z

      10. Wirecard hat zu keiner Zeit irgendwelche Content-Websites gehostet oder irgendwelche anderen Händler-Geschäftsmodelle.
      alt: wegen Unerheblichkeit unentschieden
      neu: 0,75:0,25 für zatarra
      Grund: [Vismas] [eigene Recherchen]
      Stand: 6:4Z

      11. Wirecard hat zu keiner Zeit den Unlawful Internet Gambling Enforcement Act verletzt
      alt: wegen Unerheblichkeit des UIGEA Punkt für Wirecard
      neu: unentschieden
      Grund: [Israel]
      Stand: 6,5:4,5

      12. Click2Pay ... Abwickler hauptsächlich für die europäischen digitalen Content-Märkte positioniert ... Click2pay erreichte weder eine signifikante Marktposition noch ein
      bedeutendes abgewickeltes Transaktionsvolumen und die Ergebnisbeträge waren eher
      unbedeutend im Vergleich zu den Kernprodukten von Wirecard (z. B. ein EBIT-Beitrag von
      unter 4 % im Jahr 2008, der ab 2010 auf 0 % sank)
      alt: Punkt für Zatarra
      neu: unentschieden
      Grund: Wirecard könnte formal richtig liegen [eigene Recherchen, Vismas]
      Stand: 7:5

      Damit vertrete ich die Auffassung, dass Zatarra durch seine Antwort auf die Stellungnahme der Wirecard diese ausreichend hinterfragt hat und damit kann man Zatarra nicht ohne neuerliche Diskussion als widerlegt ansehen.

      Hier bin ich einig mit Macquarie und gerade angesichts der oben genannten Zitate aus der Studie zu Leerverkäufen auf Basis von investigativen Researches und aufgrund der sich nach wie vor verbessernden Belegsituation für die aufgeworfenen Zweifel bin ich nach wie vor (und trotz meines "Knöchelmann-Flops") überzeugt davon, dass ein Risiko nach wie vor besteht. Bei der Bezifferung dieses Risikos war ich schon bei 15% unten, würde aber aktuell wieder erhöhen wollen auf 22-25%.

      Jeder, der das liest, muß sich völlig im Klaren darüber sein, wie ich in dieser Frage denke und wie unbeeindruckt meine Überzeugungen davon sind, dass sie kaum jemand teilt. Deshalb ist es für keinen, der eine Gegenmeinung vertritt, ein Grund, unruhig zu werden, solange auch Macquarie eher als "Ausreißer" gelten muß. Morgan Stanley mit seinem Kursziel 45€ ist da im Moment schon spannender. Wenn sich der ein oder andere hier noch anschließen würde, ergäbe sich eine spannende Situation.

      Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich habe nicht die Absicht, zu verunsichern, sondern zu informieren.
      Anders als früher werde ich nicht mehr alle Belege posten, das tut ja auf der Seite der Optimisten letztlich auch keiner. Wobei ich "Optimisten" hier auf das Thema Zweifel beschränkt interpretiere. Optimisten, die sich auf die reinen Zahlen stützen, haben ja keine Belege nötig, da man diese Zahlen in den Geschäftsberichten lesen kann (bzw. die Prognosen auch in den Analysen) und da ich ja ausdrücklich nicht die Zahlen der Wirecard in diese Berechnung hier einfließen lasse (in keine Richtung).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.17 10:13:17
      Beitrag Nr. 23.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.181.719 von Svabo am 27.01.17 18:02:56Was die Einschätzung zu den shortsellern betrifft, 100% d'accord. Auch ich wäre extrem vorsichtig bei Aktien mit hohem SI. Das sind Profis, die in aller Regel wissen was sie tun. Allerdings, um beim Fussball zu bleiben, auch ein Lewandowski schiesst mal daneben. Selbst bei den bekanntesten shortsellern gibt es dafür viele Beispiele. Nehmen wir mal Muddy Waters, die sich durch aufsehenerregende Volltreffer in der Vergangenheit quasi als Marke etabliert haben, aber deren Glaubwürdigkeit durch eine Menge schief gelaufener Wetten seither doch merklich gelitten hat.

      Und was die "Ausnahmefälle" betrifft, oje. Das Wort fällt immer, wenn einem die Erklärungen ausgehen, weil übliche Bewertungkriterien eine Zeitlang (!) nicht mehr zu gelten scheinen. Schöne Beispiele dafür sind die ganze dotcom-Welle damals oder Firmen wie Enron und viele andere. Das Ergebnis ist bekannt.

      Lesenswert dazu z.B. "Leading the revolution" von Gary Hamel - zu seiner Zeit eine Bibel vieler Ökonomen, heute eher eine Warnung.
      Avatar
      schrieb am 27.01.17 22:18:51
      Beitrag Nr. 23.828 ()
      EmBranti kommentierte vor 'nem 3/4 Jahr einen Artikel auf CNBC
      Has anyone even read the Zatarra Pappers? Somehow everybody seems to know "something", but there are no valid facts...
      But here is a fact: The Zatarra pappers are just someone's estimations. Before listening to such crap, I'd rather get some facts and if you get them right, you'd propably know that Wirecard is a strong expanding company... just look at their cooperation with Uk's based company Curve!

      Also hat Emily, die Expertin, im Mai 2016 Zatarra noch gar nicht gelesen. Hab ich's mir doch gedacht. Und wie logisch argumentiert wird: Man würde es nie lesen, aber es ist Müll, das weiß man halt. Bauchgefühl, oder was? Oh Emily...
      German payment processor Wirecard is the victim of "baseless" allegations by a previously unknown research firm that has dredged up long-discredited claims of financial fraud, its chief executive said in his first media interview on the subject. (...)
      "We have investigated all allegations. Every single point is wrong. These are baseless," Wirecard Chief Executive Markus Braun told Reuters.(...)
      Filings at Companies House, the UK corporate registrar, show that entities called Fermoya Ltd and B.M.I.E. Ltd were shareholders in both Wire Card UK and Bluetool.
      British Virgin Islands-based Fermoya and Wickford, Essex-based B.M.I.E. were shareholders to dozens of companies associated with U.S. online poker players, but based in County Durham in the north of England, according to Zatarra.(...)

      Alasdair Pal hätte mal den Herrn Knöchelmann fragen sollen, ob der was erzählen kann zu den Consettfirmen, wenn der Herr Trautmann sich nicht äußert. Der soll sich ja hin und wieder ganz positiv geäußert haben zu den Consettfirmen. "Die sind alle sauber, passt schon". Man kam ja ursprünglich irgendwie aus München, da kann das schon so geklungen haben. Oder?
      Wann wurde die Firma von Buchholz mit 1,8 Milliarden Jahresumsatz gleich wieder an die Wirecard verkauft? 2007? 2008? Und in welchem Geschäftsbericht steht das eigentlich? Und wo genau bei der Wirecard waren Buchholz und Knöchelmann dann tätig? Fragen über Fragen...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.01.17 21:43:50
      Beitrag Nr. 23.827 ()
      Jigajig danke genau das war die Studie. Ich hätte die im Leben nicht mehr gefunden. Ich hab Short Aktivisten gegoogelt und alles von Greenpeace bis LBGT Gruppen gefunden.
      Wusste aber auch nicht mehr dass die Studie auf englisch war
      Avatar
      schrieb am 27.01.17 21:33:16
      Beitrag Nr. 23.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.182.389 von Svabo am 27.01.17 20:13:56
      Zitat von Svabo: Aber um noch mal auf Embranti zurückzukommen, bei solchen Aussagen, fällt es mir wirklich schwer an die Geschichte der Aktionärin, die Wirecard zufällig auf einem Branchenforum kennengelernt hat zu glauben.
      Die fehlende Kenntnis was relativ banale Dinge wie DD oder die FC Bayern Aktie angeht, macht für mich Mutmassungen, wie die Maren Brandt Geschichte immer eher wahrscheinlich.


      Exakt.
      Avatar
      schrieb am 27.01.17 21:09:46
      Beitrag Nr. 23.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.182.543 von jigajig am 27.01.17 20:41:02Aber ich analysiere die Lage gerne mal genauer.

      Ist aber nur ein kleines Randinvest fuer mich. Stehe eher auf Rohstoffe. Die Entwicklung hat mich angesprochen, mag sein das viel gefaked ist.
      Avatar
      schrieb am 27.01.17 20:52:07
      Beitrag Nr. 23.824 ()
      Short hin, short her,

      Es gibt immer was negatives an einer Company,

      Auch WP's haben nicht immer Recht.

      Fuer mich sprechen mehr Dinge fuer ein Invest in die Gesellschaft als dagegen.

      Wobei ich aber in der Vergangenheit auch schon oft daneben gelegen war
      Avatar
      schrieb am 27.01.17 20:41:02
      Beitrag Nr. 23.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.182.413 von Putzigputzig4 am 27.01.17 20:19:48
      Zitat von Putzigputzig4: Hi, bin neu in Wirecard,.... und bin Wirtschaftsprüfer , echt

      Na dann... setze Dich mal hin und gehe davon aus, dass die Leerverkäufer richtig liegen. Nur als Annahme. Woran würde man das am ehesten erkennen können?! Dann schau genau dort hin.

      Was jetzt folgt, ist rein hypothetisch: Angenommen, eine Firma würde tatsächlich die Bilanzen verfälschen, indem Firmen über Wert gekauft werden, die oft noch "irgendwie" eine Nähe haben zu der Firma. Wann wärest Du überzeugt, dass an der Theorie was dran ist? Schreibe darüber um Himmels Willen nichts ins Forum. Denke nur im stillen Kämmerlein darüber nach. Wenn Du für diese kleine Aufgabe Material brauchst, schreib mir eine Nachricht :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 14233
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +1,30
      -1,47
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      95
      42
      41
      34
      29
      24
      20
      19
      17
      17
      Wirecard - Top oder Flop