checkAd

    Linke will Herkunft zur Aufnahmebedingung an Schulen machen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.02.09 11:43:38 von
    neuester Beitrag 26.06.09 14:10:21 von
    Beiträge: 44
    ID: 1.148.265
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.632
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:43:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Linkspartei will Armenquote für Berliner Gymnasien


      Über die Aufnahme an Berliner Gymnasien soll künftig nicht die Leistung, sondern die Herkunft entscheiden. So plant es die Fraktion der Linken im Abgeordnetenhaus. Einige Schulen sollen demnach gezwungen werden, Kinder aus sozial schwachen Familien aufzunehmen. Eine Idee, die nicht allen gefällt.


      Kinder, deren Eltern Hartz-IV-Leistungen oder Wohngeld beziehen, sollen künftig bevorzugt auf Berliner Gymnasien kommen. Eine Sozialquote soll die Oberschulen verpflichten, Schüler aus armen Familien aufzunehmen. Das will die Fraktion der Linke im Abgeordnetenhaus durchsetzen. „So ist eine ausgewogene Durchmischung an den Schulen gewährleistet, und Kinder aus sozial schwachen Familien werden nicht benachteiligt“, sagt Steffen Zillich, bildungspolitischer Sprecher der Linken.

      „Schulen, die mehr Bewerber als Plätze haben, sollen dazu verpflichtet werden, eine bestimmte Anzahl an Schülern aus sozial schwachen Familien aufzunehmen“, sagte Zillich. Nicht profitieren würden nach diesem Konzept Kinder von Eltern mit geringem Einkommen wie Friseurinnen oder Arbeiter, die ohne Hilfen zurechtkommen müssen.


      Dass der Zugang zum Gymnasium künftig beschränkt werden soll, ist Teil der Schulreform von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD), die der Senat am Montag gebilligt hatte. Die Berliner Gesamt-, Haupt- und Realschulen sollen demnach zu Sekundarschulen zusammengeschlossen werden. Dort können die Schüler das Abitur in 13 Schuljahren erreichen. Als Alternative bleibt das Gymnasium bestehen, das nach zwölf Schuljahren mit der Abi-Prüfung abschließt. Die Möglichkeiten der Zugangsbeschränkung seien vielfältig, sagt Zöllner; das Abgeordnetenhaus müsse darüber entscheiden. So könne die Aufnahme am Gymnasium neben der Sozialquote über einen guten Notendurchschnitt, den Wohnort oder Aufnahmetests geregelt werden.


      Die Sozialquote habe den Vorteil, dass Gymnasien nicht nur für Kinder aus bildungsbürgerlichen Familien zugänglich wären. „Die Bildungsstudien ,Iglu’ und ,Pisa’ zeigen, dass Kinder aus sozial schwachen Familien bei der Notengebung benachteiligt werden und auch bei guten Noten eine schlechtere Chance haben, auf dem Gymnasium aufgenommen zu werden“, sagt Zillich. Besonders beliebte Gymnasien würden sich die besten Schüler herauspicken. Deshalb sollten diese an ein einheitliches Aufnahmeverfahren mit Sozialquote gebunden sein.


      LEHRER WOLLEN LEISTUNG ALS ENTSCHEIDENDES KRITIERIUM


      „Dann müsste ich motivierte und gute Schüler, die sich extra am John-Lennon-Gymnasium bewerben, ablehnen“, meint der Schulleiter des Gymnasiums in Mitte, Robert Pfeiffer. Das schade nicht nur dem Profil der Schule, die schlechteren Schüler müssten zusätzlich betreut werden. „Der volle Lernplan lässt dies nicht zu.“ Leistung müsse das entscheidende Kriterium der Zulassung sein.

      Kinder aus armen Familien dürften nicht aufgrund ihrer Herkunft bevorzugt werden, das sei Sozialpolitik auf Kosten der Gymnasien. Die soziale Herkunft eines Kindes sei auch heute nicht entscheidend für die Aufnahme am John-Lennon-Gymnasium: „Etwa 14 Prozent unserer Schüler sind lernmittelbefreit.“


      Von der Zuzahlung zu Lernmitteln sind etwa 30 Prozent der Berliner Schüler befreit, da ihre Eltern auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Diese Schüler würden von der Sozialquote profitieren – im Gegensatz zu Kindern, deren Eltern nur ein geringfügiges Einkommen haben, aber nicht auf Sozialleistungen angewiesen sind. „Über die Aufnahme zum Gymnasium muss die Leistung entscheiden“, sagte auch Wolfgang Harnischfeger, Vorsitzender der Berliner Schulleiter in der Bildungsgewerkschaft GEW.


      „Gewisse Ungerechtigkeiten lassen sich in einem System mit mehr als einer Schulform nicht verhindern“, sagt Zillich. Eine Diskriminierung der Kinder, die einen Platz am Gymnasium aus sozialen Gründen erhalten hätten und nicht auf Grund ihrer schulischen Leistung, sollen die Schulen verhindern. „Eine Spaltung muss über Integration unterbunden werden.“


      SPD SUCHT NACH EINER EIGENEN, ANDEREN IDEE

      Mit der Sozialquote stößt die Links-Fraktion auf Kritik aus der SPD. Felicitas Tesch, bildungspolitische Sprecherin, nennt die Quote einen Zwangsmechanismus, der den Profilen der Schulen schaden würde. „Um die Quote zu erfüllen, müssen Schüler unter Umständen Schulen in anderen Bezirken besuchen“, sagt Tesch. Dies sei nicht Sinn einer Zugangsbeschränkung. Außerdem sei die soziale Durchmischung beispielsweise auf dem Sophie-Scholl-Gymnasium in Schöneberg bereits Realität, dort stammten 40 Prozent der Schüler aus armen Familien. Die SPD suche derzeit noch nach einer eigenen Idee, aber „das bisherige Probehalbjahr, nach dem die schlechten Schüler auf die Real- oder Gesamtschule zurückgeschickt werden, wird abgeschafft“. Die Schüler stünden im ersten Halbjahr unter zu hohem Druck.


      André Schindler, Vorsitzender des Landeselternausschusses Berlin, fragt sich, aus welchem Grund ein neues Verfahren eingeführt werden soll: „Wieso die Eltern mit einer neuen Regel verunsichern, wenn die alte funktioniert?“ Wer das Probehalbjahr schaffe, bestehe meist auch das Abitur.

      Die Förderung von Schulkindern aus sozial schwachen Familien müsse schon viel früher, in der Grundschule, beginnen. Der soziale Hintergrund könne später keine Entschuldigung mehr für mangelnde Leistung sein.


      http://www.welt.de/politik/article3191866/Linkspartei-will-A…
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:50:19
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.190 von Sexus am 12.02.09 11:43:38Unsere lieben Linken - strunzdumm eben...
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:54:44
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.190 von Sexus am 12.02.09 11:43:38Eine super Idee, große Klasse!

      PS: Sexus, du wurdest gerade schon im Sofa-Board gesucht. Siehe dortigen Sex-Thread!
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:59:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich meine mich erinnern zu können, dass es eine Studie gab, wo festgestellt wurde, dass die Lehrer das eigentliche soziale Sieb sind. Schüler mit gleicher Leistung bekommen je nach sozialer Herkunft unterschiedliche Bildungsempfehlungen. Vielleicht sollte man ein wenig an diesem Problem arbeiten, anstatt eine staatliche Quotierung zu schaffen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:57:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die Idee könnte man doch glatt auch auf Parlamente und Regierungen übertragen. Da es dort, wie jeder weiß, auch nicht auf Leistung ankommt, könnte man auch da eine Quote für die unteren sozialen Schichten festlegen, z.B. 20% Hartzler, 20% sonstige Geringverdiener, ... .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      3,4600EUR -12,85 %
      Die nächste 700% NASDAQ-Crypto-Chance? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:00:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.243 von ArmerMilliardaer am 12.02.09 11:50:19Tja, Du bist leider schon zu alt. Sonst hättest Du ja vielleicht auch was von einer solchen Regelung haben können. :laugh:

      Ich finde die Forderung gut und richtig! Bildung darf NIE abhängig vom Einkommen der Eltern sein!
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:12:08
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.816 von pardon am 12.02.09 13:00:44na toll, da wird es umso mehr geben, die beim unterricht nicht mitkommen und deshalb die anderen lernwilligen stören.
      meine gehen nächstes jahr auf eine privatschule, kostet aber leider 70 euro monatlich, ein unterschied wie tag und nacht, keine asozialen, da zu teuer.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:16:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.816 von pardon am 12.02.09 13:00:44in deutschland ist doch die bildung im schulsystem nicht abhängig von herkunft und einkommen ? hallo?
      wer faul ist bleibt auf der strecke und das ist gut so.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:18:13
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.190 von Sexus am 12.02.09 11:43:38#1

      "..Kinder, deren Eltern Hartz-IV-Leistungen oder Wohngeld beziehen, sollen künftig bevorzugt auf Berliner Gymnasien kommen. Eine Sozialquote soll die Oberschulen verpflichten..."

      Werden dann im Gegenzug Kinder von Politikern und Bankern dazu verpflichtet auf die Hauptschule zu gehen ?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:19:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.190 von Sexus am 12.02.09 11:43:38#1

      "... Die Berliner Gesamt-, Haupt- und Realschulen sollen demnach zu Sekundarschulen zusammengeschlossen werden. Dort können die Schüler das Abitur in 13 Schuljahren erreichen..."

      Demnächst in Berlin: Rütli-Abitur an Neuköllner Hauptschule.

      Rot-Rot machts möglich...

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:20:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      es kann hier bei unserem schulsystem jeder alles schaffen, wenn die eltern hinterher sind und der wille da ist. so einach ist das.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:41:24
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.816 von pardon am 12.02.09 13:00:44Ich finde die Forderung gut und richtig! Bildung darf NIE abhängig vom Einkommen der Eltern sein!

      dazu das Posting des Threaderöffners:

      Über die Aufnahme an Berliner Gymnasien soll künftig nicht die Leistung, sondern die Herkunft entscheiden.


      Und was hat das jetzt mit dem Einkommen der Eltern zu tun, du Spacken????
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:48:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die Linken tun genau das, was sie anderen vorgeworfen haben. Sie machen die soziale Herkunft zum Entscheidungsprinzip für den Besuch einer höheren Schule.

      Dabei sind gute Noten nicht zwangsläufig Ergebnis einen wohlhabenden Elternhauses wie auch schon im Beitrag #1 von Lehrern und Schulleitern dargestellt wurde. Wohlhabende Eltern können prinzipiell genauso dumme Kinder haben wie andere auch. Der Unterschied liegt aber meist darin, daß sie eher dazu neigen, ihren Kinder mehr Wissen angedeihen zu lassen. Das geht aber immer. Egal, ob man nur Hunderter oder nur Zehner im Portemonnaie hat.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:50:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.492 von Datteljongleur am 12.02.09 19:41:24Ich finde die Forderung gut und richtig! Bildung darf NIE abhängig vom Einkommen der Eltern sein!

      Weder "sorum noch sorum"

      In der DDR durften übrigens Kinder von Akademikern nicht studieren.

      Achso...

      Nicht gewusst! ?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:53:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.546 von Sexus am 12.02.09 19:48:42Am besten wäre es, wenn Kinder mit Migrationshintergrund automatisch die Mittlere Reife gesetzlich zugesprochen bekämen.
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:54:04
      Beitrag Nr. 16 ()
      DÄDÄERR?

      war das nicht die elitenschmiede? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:56:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.560 von insti am 12.02.09 19:50:52In der DDR durften übrigens Kinder von Akademikern nicht studieren.

      Achso...
      Nicht gewusst! ?




      Nein!
      Aber es interessiert mich auch nicht, was damals in der DDR war?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:56:31
      Beitrag Nr. 18 ()
      es soll ja sogar bei w:o mod(s) geben aus der früheren DÄDÄER... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:58:08
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.620 von suuperbua am 12.02.09 19:56:31
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 20:00:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.635 von Datteljongleur am 12.02.09 19:58:08
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 20:02:07
      Beitrag Nr. 21 ()
      ich glaub in münchen gibts mittlerweile mehr ossis als in der gesamten DÄDÄER zusammen... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 21:42:11
      Beitrag Nr. 22 ()
      demnächst fordern Sie eine Hauptschulquote für Akademikerkinder.:eek:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 23:20:16
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.790 von Borealis am 12.02.09 12:57:41wenn du unseren schlauen parlamentarier morgen alle ohne einkommen entlässt, würden schätze ich, ca 20% von hatzIV leben müssen, weil die nur
      PARTEI
      gelernt haben
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 23:21:31
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.354 von Blue Max am 12.02.09 17:18:13ham wa doch in der ddr gehabt
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 02:56:33
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ich würde statt dessen die starren Vorgaben ändern und für jedes Fach zwei-drei Leistungsstufen einführen, dass kann auch mit unterschiedlichen Altersklasse geschehen.
      Viel mehr mit Wahlfächern arbeiten, wenn eine/r z.B. Sport hasst, dann soll eben seltener Sportunterricht gemacht werden und ein sinnvoller Ausgleich, Mathe/Deutsch/Musik/IT/Elektronik usw. geschaffen werden.

      Viele Fächer brauchen die wenigsten für ihr späteres Leben und wen es nicht interessiert, der wird auch nichts lernen und nur wertvolle Zeit verschwenden.
      Am Ende der Schulzeit würden diese Leistungsstufen zu einer Kategorie des Schulabschlusses führen.

      Der Vorschlag der Linken halte ich deswegen für absurd, weil er überhaupt nichts löst. Einwandererkinder mit 10-11 Jahren auf Hauptschulen zu verfrachten und möglicherweise wertvolles Potential zugunsten von Kindern zu opfern, die zwar in dem Alter besser sprechen, hinterher aber Hoffnungslos überfordert auf´s Gymnasium gehen, nur weil sie die richtige Abstammung haben, nutzt überhaupt niemandem.
      Avatar
      schrieb am 20.06.09 17:54:09
      Beitrag Nr. 26 ()
      Zur Abwechslung mal mit dem Schul-Stoff befassen...

      www.arguschul.net
      Avatar
      schrieb am 20.06.09 21:59:01
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.324 von TomTrader am 12.02.09 11:59:51"Ich meine mich erinnern zu können, dass es eine Studie gab, wo festgestellt wurde, dass die Lehrer das eigentliche soziale Sieb sind. Schüler mit gleicher Leistung bekommen je nach sozialer Herkunft unterschiedliche Bildungsempfehlungen."

      Da erinnerst du dich richtig, es gibt übrigens etliche Studien in diese Richtung, außerdem die Feststellung, daß du das Problem nicht in den Griff bekommst, wenn die Beurteiler die Beurteilten kennen. Schon das Aussehen reicht aus, um bevorzugt zu werden.
      Avatar
      schrieb am 20.06.09 22:01:28
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.560 von insti am 12.02.09 19:50:52"In der DDR durften übrigens Kinder von Akademikern nicht studieren."

      Falsch!
      Avatar
      schrieb am 20.06.09 23:26:34
      Beitrag Nr. 29 ()
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 11:40:41
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.434.153 von BrianBrain am 20.06.09 22:01:28Solange man linientreu war, war alles möglich. Man durfte nur kein Gewissen haben, wenn man in der DDR Karriere machen wollte.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 11:45:14
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.434.311 von ConnorMcLoud am 20.06.09 23:26:34Da steht die SPD der Union in nichts nach. Im Gegenteil: Gemessen an ihrem Wahlergebnis von 20% haben überproportial viele Wähler mit Hauptschulabschluß SPD gewählt (27%). Ebenfalls einen hohen Anteil hatten die Wähler ohne Schulabschluß.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 12:02:10
      Beitrag Nr. 32 ()
      Die 46% zeigen: die Union hat kein Interesse daran daß mehr Menschen der Besuch einer höheren Schule ermöglicht wird.:cry:
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 12:06:58
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.439.223 von ConnorMcLoud am 22.06.09 12:02:10Ist ja auch nicht jeder für den Besuch des Gymnasiums geeignet. Du zum Beispiel hättest da so deine liebe Müh gehabt. Warum dich also ständig frustrieren und dich nicht lieber auf eine Schule schicken, wo du für dich mehr erreichen kannst.

      Sehen wir die Dinge doch wie sie sind, nicht jeder ist fähig, Akademiker zu werden.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 12:21:24
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.439.260 von Sexus am 22.06.09 12:06:58Das ist wohl wahr. Leute wie Westerwelle zB , die sich 23 Semester an unseren Unis herumtreiben, sind als Akademikder denkbar ungeeignet und schlichtweg überfordert.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 12:32:20
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.190 von Sexus am 12.02.09 11:43:38#1

      Wenn es nach der LINKE/SED geht, dann dürfen wie in der DDR wieder nur Arbeiter- und Bauernkinder studieren.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 16:40:43
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.439.494 von Blue Max am 22.06.09 12:32:20Selten so ein Blödsinn gelesen.
      Als Arbeiter- oder Bauernkind hattest du Nullchancen auf einen Studienplatz !
      Du hattest kaum die Möglichkeit auf eine erweiterte Oberschule (Gymnasium)zu kommen.
      Nur bei sehr, sehr guten schulischen Leistungen.
      Keine Ahnung, aber immer blöd umher blöken.
      :)
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 16:46:11
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.442.138 von d.h.53 am 22.06.09 16:40:43Der Maxl hat halt hohe West-Bildung
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 16:49:40
      Beitrag Nr. 38 ()
      Wir leben nicht nur in einem Irrenhaus, inzwischen haben die Insassen weitgehend die Leitung übernommen.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 17:05:34
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.439.494 von Blue Max am 22.06.09 12:32:20So wie die Frau Merkel.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 17:08:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.442.195 von umkehrformation am 22.06.09 16:46:11"Der Maxl hat halt hohe West-Bildung"

      Oh Gott, der Arme. Da sollten wir gemeinsam überlegen, wie wir ihm helfen können.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 17:08:58
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.442.138 von d.h.53 am 22.06.09 16:40:43Nu, das ist aber auch Quatsch. Ich hatte bei meinem Abitur 50% Arbeiterkinder (Bauern gab es in Berlin nich). Die wurden auch bei der Studeinplatzvergabe bevorzugt. Aber, das finde ich auch korrekt, wer unter nicht so guten Bedingungen sehr gute Leistungen zeigt, hat offensichtlich das bessere Potenzial.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 19:58:40
      Beitrag Nr. 42 ()
      Kinder aus der Arbeiterklasse wurden bei der Bildung bevorzugt, das war das Ziel des Systems. Zur Arbeiterklasse gehörten neben der Arbeiterklasse die Bauern, der Partei- und Staatsapparat sowie die bewaffneten Organe. Als Akademikersohn hattest du also auch dann gute Karten, wenn dein Papa Offizier beim MfS war.
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 20:23:27
      Beitrag Nr. 43 ()
      Damit hier mal was Vernünftiges gegen die Selbstverständlichkeit der Selektion auftaucht:

      Lernen unter dem Diktat der Note

      Dass man fürs Lernen Noten bekommt, hält fast jeder für selbstverständlich und unverzichtbar, von der Schule kennt man es schließlich nicht anders. Dabei ist es andererseits auch jedem geläufig, dass – außerhalb der Schule – alles Mögliche gelernt wird, ohne dass es dafür Noten braucht. Da lernen Leute Fahrrad fahren, Computerspiele, ein Musikinstrument oder eine Sprache, alles ganz ohne Benotung. Vielleicht ist mancher, der dabei mal nicht weiter weiß, für einen sachlichen Rat empfänglich, aber nach einer Zensur hat er garantiert keinen Bedarf. Wenn man nämlich mal ganz unbefangen von der Tätigkeit des Lernens ausgeht, ist das Benoten eher abwegig, überhaupt nicht selbstverständlich.
      1. Note zeigt Leistung – wie das?

      Jeder weiß, dass im Unterricht ein bestimmtes Thema nicht dann beendet ist, wenn alle Schüler es verstanden haben und die entsprechenden Kenntnisse oder Fähigkeiten besitzen, Es steht nämlich über den Lehrplan schon vorher fest, wie viel Zeit zur Verfügung steht. Unabhängig davon, welche Lücken und Verständnisschwierigkeiten der einzelne Schüler am Ende dieser Zeit noch hat, wird zum nächsten Thema übergegangen. Dass viele es noch nicht können, ist kein erlaubter Einwand, im Gegenteil: Das ist der ganz normale und von allen akzeptierte Fortgang von schulischem Unterricht.

      Zeit wird also in der Schule zu einem Maßstab des Lernens gemacht. Das geht so: Ein Lehrer fragt den Lernstoff der letzten Etappe ab, in einem schriftlichen oder mündlichen Test. Was der einzelne Schüler davon kann und was ihm fehlt, wird damit offen gelegt. Nun aber stellt sich heraus, dass das im Fortgang des Unterrichts nicht interessiert, jedenfalls nicht so, dass es ihm auf die Behebung der Wissensdefizite ankäme. Der Lehrer veranstaltet Tests, um anhand den persönlichen Leistungsstand des Schülers zu erheben und mit dem der Mitschüler zu vergleichen. Genau diesem Zweck entspricht auch die Vorgehensweise beim Testen. Die Zeit ist dabei grundsätzlich knapp bemessen. Das zeigt schon einmal, dass es nicht darum geht, den Schülern alles, was sie wissen, zu entlocken. Und da Schnelligkeit kein Gütekriterium für Lernen ist – weder bei der Wissensaufnahme noch beim Wiedergeben des Gelernten -, sind diese Testmethoden verräterisch: Sie zeigen, allgemein gesagt, dass die Schule beim Testen nicht einfach Lernfortschritte feststellt, sondern mittels dieser an den Schülern Unterschiede festmacht. Die knappe Testzeit ist ebenso wie die Begrenzung der Lernzeit ein gezielt eingesetztes Mittel, um leistungsstarke und –schwache Schüler zu scheiden. Niemand erwartet denn auch, dass nach der Benotung die Wissenslücken gefüllt werden. Und niemand wundert sich, wenn die stressigen Testbedingungen die Unterschiede sogar noch deutlicher zeigen als sonst.

      Um diese Unterschiede herzustellen, übersetzt der Lehrer alle nachgewiesenen Lernerfolge in Bewertungseinheiten oder Fehlermengen, die er in seinem Noten- oder Punkteschlüssel ausdrücken kann. In diesem Kontostand jedes Schülers sind die Inhalte und Besonderheiten des Themas schon herausgekürzt, ebenso seine individuellen Wissenslücken oder Irrtümer. Das ist nur konsequent, denn vom Standpunkt des Vergleichens geben die vorhandenen Wissensunterschiede nichts her: Was soll man daraus schließen, dass Schüler P. prima rechnen kann, während Schülerin G. sich oft verrechnet, dafür aber die Geometrie gut beherrscht, während Schüler M. wieder etwas anderes kann etc.? Die Note ist die abstrakte Zusammenfassung dieser Vergleicherei. Einer „Zwei“ oder „Vier“ sieht man weder an, durch welche Kenntnisse sie erworben wurde, noch, welche Kenntnisse fehlen.
      2. Die Produktion von Unterschieden – mit System

      Mit der Note wird also der Schlussstrich unter die letzte Lernetappe gezogen. Die Zeitvorgabe trifft gerechterweise alle Schüler, aber eben nicht gleich. Nicht zufällig stellt sich heraus: In derselben Zeit haben die einen mehr, die anderen weniger gelernt, und darauf kommt es nur in einer Hinsicht an: Mit der Fixierung in der Note wird nicht nur ein Urteil über die Lernleistung, über das Lernen pro Zeiteinheit, ausgesprochen. Mit der Note schreibt die Schule jedem Schüler die Eigenschaft zu, dass er gerade so viel oder so wenig lern- und leistungsfähig ist.

      Wo Wissensunterschiede für solche „Beweise“ interessant sind, ist es kein Zufall und keine Panne, wenn die Unterschiede sich im Laufe der Zeit immer wieder bestätigen und vertiefen. Es mag paradox klingen, aber das ist sogar das notwendige Ergebnis der Gleichbehandlung aller Schüler. Schon in der ersten Klasse sind die Schüler bekanntlich keineswegs gleich in ihrem Vorwissen, und sie lernen nicht in demselben Tempo. Wenn alle Lernprozesse genau dann abgebrochen werden, wenn gerade mal die schnellsten Schüler das Ziel erreicht haben, dann trifft das natürlich die Langsameren, also die, die sich sowieso mit dem Stoff mehr herumschlagen oder länger über manches nachdenken. Auf jeden Fall trifft es die, die nicht so schnell kapieren, nicht so viel behalten, keine Hilfen von zu Hause bekommen, die Hausaufgaben nicht hinkriegen und dementsprechend keine Lust dazu haben. Diese Schüler werden abgehängt oder sehen mindestens diese Gefahr laufend vor sich. Und da sie dieselben Chancen bekommen haben wie die Besseren, sind sich die pädagogischen Menschenkenner darin einig, dass das ganz klar an den Schülern, ihrer mangelnden Begabung oder ihrer Faulheit, liegt.

      Die entscheidenden Unterschiede im Wissen und Können werden also in der Schule hergestellt und verfestigen sich allmählich. Die individuelle Serie von Noten, die jeder Schüler im Laufe eines Schuljahrs einkassiert, wird in jedem Schulfach zu einer Gesamtfähigkeit bilanziert. Die Klassenbesten kristallisieren sich heraus und besetzen die oberen Notenplätze. Diese Tatsache steht für den Beweis, dass die Lernziele im Prinzip erreichbar waren. Ein paar völlige „Versager“ kommen auf der anderen Seite auch immer heraus; die Mehrheit landet im Mittelfeld bei denen, die noch Chancen haben oder jedenfalls nicht hoffnungslos schlecht sind.

      Lehrer wissen, wie diese ‚ausgewogene’ Welt der Selektion herzustellen ist. Auch junge Lehrer kriegen immer schnell heraus, wie sie die Abweichungen von ihrer „Antworterwartung“ in sechs oder fünfzehn Stufen einteilen, wie man Klassenarbeiten und Benotungsvorgaben so konstruiert, dass eine Noten-Hierarchie herauskommt, am besten mit dem Schnitt 3,3. Wenn aus Versehen alle Schüler bestehen, dann war der Test „zu leicht“! Das Umgekehrte darf allerdings auch nicht vorkommen, zu viele „Fünfer“ und „Sechser“. Um diese angeblich natürliche Verteilung der Begabungen auch wirklich im Test zu ermitteln, muss diese Abstraktion selbst noch einmal einer Zahlenkosmetik unterzogen werden. Wenn die Ergebnisse mal nicht so ausgewogen aussehen, verzichtet ein Lehrer auf die sonst klassenüblichen Leistungserwartungen und manipuliert seinen Notenschlüssel. Da ist man Realist, wenn das Klassenniveau nicht mehr hergibt. Die statistische Kurve, die dabei herauskommt, heißt „Gaußsche Normalverteilung“ und bietet eine erstklassige mathematische Beglaubigung, dass der Unterricht und die Prüfung „normal“ und in Ordnung waren.


      3. Wie Bildung zum Ausschluss von Bildung führt

      So albern solche Verteilungsschablonen erscheinen mögen, so ernst sind ihre Folgen. Denn bekanntlich lernen wir „fürs Leben“, und an diesem dummen Spruch ist leider das wahr, dass man die Konsequenzen der Leistungsmessung, also der relativen Lernerfolge und Misserfolge, das ganze Leben lang zu spüren bekommt.

      Je länger ein „schlechter“ Schüler die Schule besucht, umso kleiner wird sein relativer Anteil am Schulwissen. Aus den Fachnoten, die immerhin noch etwas über die relativen Wissensvorsprünge oder –defizite in den einzelnen Fächern verraten, wird eine Durchschnittsnote errechnet. Mit der wird die Position des Schülers in der Klassenhierarchie so richtig nackt und abstrakt ausgedrückt. Und die ist dann die Grundlage für die Entscheidung, ob er auf eine weiterführende Schule gehen darf oder ob alles, was das Hauptschulniveau übersteigt, als aussichtslose Verschwendung gilt.

      Es werden also ziemlich verhängnisvolle Schlussfolgerungen an die Note geknüpft. - „Aha, dein Durchschnitt ist 3,2? Na ja, was du kannst, können viele, und einige können es besser. Wenn du dich nicht reinhängst, wirst du abgehängt...“. So etwas kriegt man zu hören und merkt, dass ein unterer Platz in der Hierarchie nicht nur das Wohlwollen von Eltern und Lehrern kostet, sondern den Schulabgänger auch von sehr vielen und vor allem den besser bezahlten und bequemeren Stellen ausschließt. Nur die Inhaber von Noten im oberen Bereich sind weiterer Bildung in einer Realschule, einem Gymnasium, einer Hochschule würdig.

      Doch auch die Erfolgreichen sollten sich nicht zu viel einbilden. Laut Zeugnis erfüllen diese Schüler die Anforderungen der Schule und können glaubwürdig machen, dass sie auch die Anforderungen der Stelle erfüllen, für die sie sich mal bewerben wollen. Mehr als eine Voraussetzung ist der Schulabschluss aber nicht. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt folgt anderen Gesetzen. Außerdem sollten die „guten“ Schüler sich nicht einbilden, dass sie mit ihren Noten erstklassige geistige Fähigkeiten nachgewiesen hätten. Von dem Intelligenz-Beweis, den die Schule da herausfiltert, ist nämlich nicht viel zu halten, siehe unsere Kritiken am Schulstoff. (Kleist, Erörterung, Hobbes, …)
      4. Der dazu passende Lernstoff

      Jedes Fach hat seine Inhalte. Dieses Fachwissen ist nicht von sich aus schon Schulstoff. Nicht nur Auswahl, sondern auch einiges an Herrichtung ist nötig, damit der Stoff als Material der Auslese tauglich ist und Dokumente der Leistungsmessung liefert, vom Aufsatz über den Multiple-Choice-Test und die Mathe-Aufgabe bis hin zur sportlichen Leistungsmessung.

      Oben wurde schon gezeigt, dass die Schule ein zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Lernstoff hat: Einerseits verfolgt sie das Ziel, die Schüler mit einem bestimmten Wissen auszustatten. Dazu werden Richtlinien entworfen und Schulbücher verfasst. An denen zeigt sich aber schon, wohin es führt, wenn das Wissen als Selektionsinstrument benutzt wird. Der Lernstoff weist nämlich in der Art der Auswahl und der Präsentation deutliche Spuren dieser Benutzung auf. Als Außenstehender könnte man noch wohlwollend annehmen, dass der Lernstoff der Fächer sowieso stark reduziert werden muss und – je nach Menge der Schulstunden – immerhin das Maximum an Fachwissen bereitstellt. An dem Glauben müsste man aber spätestens irrewerden, wenn der schulpolitische Beschluss fällt, ein „G8-Gymnasium“ einzurichten, ohne Rücksicht auf Stoffverlust und unvermeidliche Verständnisprobleme der Schüler. Aber auch ohne das bietet schon jedes Fach Beispiele für den Schaden, den der Schulstoff anrichtet. Zum Beispiel ist es kein Zufall, dass das Fach Mathe den meisten als besonders schwieriges Fach erscheint. Die Themen, die das Schulfach an Stoff aus der Mathematik herauszieht, bauen zwar aufeinander auf, können also auch nicht unabhängig voneinander verstanden werden. Wenn aber allgemeines Verstehen sowieso nicht der Zweck ist, schreitet der Unterricht auch dann fort, wenn nur einige wenige die Sache begriffen haben. Lehrer wie Schulbücher rechnen damit, dass die meisten Schüler sich mit dem halb oder gar nicht verstandenen Stoff herumquälen und denken sich allerhand Rezepte aus: formale Regeln für die Handhabung von Zahlen, Gleichungen oder Funktionen. Mit solchen Empfehlungen kommt dann ein etwas größerer Teil der Schüler trotz Nichtkapieren notenmäßig noch über die Runden. Es ist also kein Wunder, dass das Fach Mathe immer wieder einmal als „Schreckensfach“ durch die Presse geht, damit wieder mehr auf die Gauß’sche Normalverteilung geachtet wird.

      Im Schulbuch ist der Stoff nicht nur für die vorgesehenen Lernphasen zugeschnitten, sondern er wird schon auf die anstehende Testerei hin organisiert. Damit das arme Schülerhirn nicht mit „zu viel Sachwissen“ belastet wird, darf es „exemplarisch lernen“ und sich die erwünschten Verallgemeinerungen im Schnellverfahren reinziehen. Dafür gibt es die schüler- und prüfungsgerechte Aufbereitung des Wissens als Lernstoff. Als didaktisch gelungen gelten solche Lehrbücher und Lehrtexte, die den zu lernenden Inhalt gleich so präsentieren, dass der Teststoff gut erkennbar enthalten ist. Das erleichtert den Lehrern das Prüfen und ermöglicht den gewitzten Schülern, sich mit den erklärenden oder weiterführenden Inhalten nur so weit zu befassen, wie sie prüfungsrelevant sind. Je mehr das auch gleich zum Auswendiglernen präpariert ist, umso mehr bekommt das Lernen etwas von einem begriffslosen Dressurakt. Da wird das Kapieren eines Sachverhalts – wenn überhaupt gefragt – sehr nebensächlich, denn wenn die empfohlenen Gesichtspunkte der Bewertung und evtl. Problematisierung im Schulbuch freundlicherweise vorformuliert sind, dann erscheint jedes weitere Nachdenken über die Sache als zeitraubend und eigentlich überflüssig.

      So gut wie alle Schüler wissen die prüfungsgerechte Aufbereitung des Stoffes zu schätzen und fordern sie dringend ein, z.B. wenn der Lehrer einfach mal etwas erklärt, was nicht genau dem Fettgedruckten im Arbeitsblatt entspricht. Ein Interesse, sich mit der Sache auszukennen und etwas Vernünftiges über sie sagen zu können, kommt bei diesem Standpunkt meist erst gar nicht auf. Wenn doch einmal ein Schüler eine Sache begreifen will, wenn er vielleicht ketzerische Fragen aufwirft wie die, ob denn bestimmte Behauptungen überhaupt wahr sind, oder warum etwas so ist, oder wenn er gar den „Werten“, für die der Stoff „exemplarisch“ sein soll, misstraut, dann machen ihm seine Lehrer meist schnell klar, dass so etwas das „Vorwärtskommen im Stoff“ stört. So erzeugen die Bildungsanstalten der Nation eine Haltung gewohnheitsmäßiger geistiger Anspruchslosigkeit.
      5. Die dazu passende Schüler-Persönlichkeit

      Vom ersten Schuljahr an wird jeder in dieser Gesellschaft daran gewöhnt, dass die Schule etwas anderes vorhat, als Interesse und Neugier zu befriedigen und das vorhandene Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Kinder meinen in den ersten Schuljahren oft noch, dass sie in der Schule spannende und wichtige Dinge lernen könnten. Der Umgang mit Wissen und die Zensuren zeigen ihnen aber bald, wie nebensächlich die Lerninhalte für sich genommen sind. So verschwindet das Interesse am Wissen allmählich. Gleichzeitig soll man sich den Schulerfolg zum Ziel setzen. So entwickelt der normale Schüler ganz nebenbei Charaktereigenschaften, die nicht nur in der Schule gefragt sind: Fast schon mit den ersten Wissensbrocken lernt er das Betrügen, weil er merkt, dass es nicht auf das Wissen, sondern auf die Noten ankommt. Und dafür nützt es oft schon etwas, wenn der Lehrer nur glaubt, dass der Schüler sich auskennt. Also fragt er besser nicht nach, wenn er mal was nicht kapiert hat. Er gibt Wissenslücken nicht preis, was im Sinne seines Lernfortschritts wäre, sondern kaschiert sie. Er spickt, schreibt ab, und er wird ziemlich findig darin, mit welchen Methoden er sich als guter Schüler in Szene setzen kann. Ob er nun Wissen nur vortäuscht oder mal wirklich etwas weiß, in jedem Fall setzt er Wissen als Instrument seines Erfolgs ein und kehrt dafür die von der Schule festgestellten und hergestellten Unterschiede bei passender Gelegenheit gegen die anderen heraus. Für diese Profilierung lernt er allerhand Methoden, wie man die Lehrer für sich einnehmen kann. Zum Beispiel gewöhnt sich ein guter Schüler das „Aufpassen“ an, d.h. er demonstriert geistige Präsenz, sobald der Lehrer den Unterricht beginnt. Denn ihm wird klar: Auch wenn die Schule ihn zur Gleichgültigkeit gegen die Lerninhalte erzieht, ist das überhaupt nicht so gemeint, dass er alles nur pflichtgemäß zur Kenntnis zu nehmen braucht oder gar Langeweile heraushängen lassen darf. Lehrer, die sich über die Interessen von Schülern nur dann Gedanken machen, wenn sie einen „Motivations“-Kitzel brauchen, ahnen zumindest, dass so eine Funktionalisierung einen ziemlichen Killereffekt hat für die paar Schülerinteressen an Fachinhalten, in Physik oder an Sprachen oder was auch immer. Genau deswegen schätzen und belohnen die Lehrer diejenigen Schüler (z.B. mit guten „mündlichen Noten“), die, wie es im Lehrerdeutsch so schön verräterisch heißt, „Interesse zeigen“, sprich heucheln. Für diese moralisch-ideologischen Neben-Lektionen des Unterrichts gibt es im Zeugnis inzwischen auch wieder Noten, die „Kopfnoten“.

      Zwar werden manchmal die Schüler, die die oben genannten Anpassungsleistungen gar zu deutlich an den Tag legen, als „Streber“ beschimpft. Insgesamt setzt sich aber die „Einsicht“ durch, dass man sich beim Lernen wie beim Renommieren ins Zeug legen und den Schulerfolg sichtbar anstreben muss.
      6. Einbildungen über Noten: Talent, Leistung und Gerechtigkeit

      Dass die Noten das A und O der schulischen Laufbahn sind, weiß jeder. Und doch will kaum einer sich zu den dann fälligen nüchternen Befunden über das Lernen in der Schule durchringen. Stattdessen kursieren diverse idealistische Meinungen darüber, die verkehrt sind, ganz egal, ob sie als gute oder schlechte Meinung von der Schule daherkommen, z.B.:

      · Lehrer finden die Noten grundsätzlich gut wegen ihrer „Rückmeldefunktion“ für die Schüler und Eltern. Damit meinen sie nicht die Rückmeldung über tatsächliches Wissen, sondern die regelmäßige Einordnung in die Klassenhierarchie, die Position des einzelnen in der Schulkonkurrenz. Ohne diese Bewertung würde kein Schüler sich für das angebotene Wissen interessieren und anstrengen, da sind sie sich ganz sicher. Eine andere Art von Lernerfolg kennen sie anscheinend gar nicht, einen vernünftigeren Umgang mit Wissen als den schulischen können sie sich nicht vorstellen.

      · Das gilt auch für die Lehrer, die sich über die „geringe Aussagekraft“ der Noten beklagen. Sie wollen nicht nur den aktuellen Leistungsstand, sondern auch noch die „Entwicklungsmöglichkeiten“ ihrer lieben Schüler abschätzen. Gern wollen sich diese Lehrer an der fälligen Scheidung von Elite, Mittelfeld und Ausschuss beteiligen – aber könnte man mit den Fähigkeitsdiagnosen nicht etwas vorsichtiger sein und diesem und jenem Schüler mehr Zeit geben? Wäre das Endergebnis der Selektion dann nicht gerechter und einsichtiger? Solche Bedenken werden gern mit Rücksichtnahme verwechselt. Tatsächlich streiten sich hier sachverständige Pädagogen über die beste Methode der Auslese aus dem Schülermaterial, unter dem Gesichtspunkt, dass möglichst ein paar mehr in die obere Abteilung der Konkurrenz aufsteigen. Schließlich hat die Regierung vorgegeben, dass 40 % eines Jahrgangs an die Unis sollen!

      · Andere Lehrer schimpfen gelegentlich auf die Noten wegen ihrer „demotivierenden“ Folgen, d.h. sie zerbrechen sich den Kopf, wie man die Schüler, die in der Konkurrenz zurückgefallen sind, wieder zum Streben bringen kann. Außerdem fürchten sie um den Klassenfrieden, wenn es so weit kommt, dass „schlechte“ Schüler vollständig abgeschrieben werden. Wenn die sich dann als Störer betätigen, wirken schlechte Noten nicht mehr als Bestrafung. Mit einer Schulkritik ist diese Besorgnis eigentlich nicht zu verwechseln, auch wenn diese Lehrer sich gern als kritische Pädagogen bezeichnen (lassen).

      · Schüler – und gelegentlich ihre Eltern – beklagen sich über fehlende „Objektivität“. Dabei ignorieren sie schlicht, wie schulische Objektivität zustande kommt: Gerade durch den permanenten Vergleich wird sie dem individuellen Leistungsstand gerecht, nicht durch absolut festgesetzte Maßstäbe. Natürlich hängen dann alle Noten auch immer davon ab, wie viel die Klassenkameraden mehr oder weniger gelernt haben. Wenn eine bestimmte Schülerarbeit im Vergleich mit einer anderen Klasse anders bewertet wird, dann ist das logisch und überhaupt nicht „zu subjektiv“, gerade so kommt Gerechtigkeit zustande! Im Übrigen ist es nicht im Sinne der Schule, dass ein Schüler schlecht behandelt oder benachteiligt wird, bloß weil der Lehrer ihn nicht mag oder weil er Ausländerkind ist. Die Instrumente der Auslese sind ganz sachlich wirksam und sollen nicht durch Willkür verfälscht werden! Wer mit seinen Ergebnissen unzufrieden ist, macht also einen Fehler, wenn er auf objektiven Vergleich pocht, denn genau der bringt beständig Sieger und Verlierer, Könner und Versager hervor!

      · Wenn immer ein relevanter Teil jeder Schulklasse die Lernziele nicht erreicht, dann haben die Lehrer genau diese Verteilung – nicht erzeugt, sondern nur zutage gefördert. Deshalb beschleicht unsere Selektionsbeamten kaum je das unangenehme Gefühl, dass sie mit ihrer Arbeit junge Menschen von Bildung ausschließen; bzw. wenn sie das tun, dann nur in dem „realistischen“ Glauben, dass die Gaußsche Kurve der natürlich gegebenen Fähigkeitsverteilung in der Menschheit entspricht. Und wenn sie die Schüler auf die verschiedenen Schularten verteilen, dann meinen sie, das sei nur zum Besten dieser Schüler. Die Unterschiede, die sie herstellen, interpretieren sie als Ausdruck der jedem innewohnenden höchsteigenen Fähigkeiten.

      Warum ist also das Benotetwerden jedem so selbstverständlich? Weil das Benoten und Vergleichen ein so wesentlicher Zweck der Lernanstalt Schule ist, dass alle Bildungsinhalte zum Material dafür werden. Mit dem Ergebnis dieser Selektion entlassen die Schulen den Nachwuchs in die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Diesen normalen Gang des Ein- und Aussortierens verziert die Schule ganz gern mit dem (Selbst-)Lob, dass sie die „Bildungsreserven“ der Nation erfolgreich nutzt und alle vorhandenen Fähigkeiten fördert. Auch und gerade die, die nur für die unteren Berufsetagen in Frage kommen oder sogar zum Ausschuss gehören, sollen also zufrieden sein: Sie müssen nur glauben, dass dieses Ergebnis ihren Natur-„Anlagen“ entspricht, dass es bei ihnen zu mehr nicht gereicht hat.


      www.arguschul.net
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 14:10:21
      Beitrag Nr. 44 ()
      im prinzip wollen die das alte DDR-system 1 zu 1 umsetzen.
      ALLE SOLLEN GLEICH DUMM BLEIBEN

      vor allem haben es die pateien dann besser, keiner denkt mehr nach und wählt eine von den hauptberufs-funktionärsparteien.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Linke will Herkunft zur Aufnahmebedingung an Schulen machen