checkAd

    MeVis, top Marktposition, starkes Wachstum zu kleinem Preis (Seite 44)

    eröffnet am 23.11.09 18:05:05 von
    neuester Beitrag 26.05.24 15:00:01 von
    Beiträge: 968
    ID: 1.154.386
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 69.591
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    525,31+14,51
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    15,650-15,41
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 44
    • 97

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.06.14 13:42:25
      Beitrag Nr. 538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.219.576 von Hiberna am 27.06.14 10:18:24Was willst du uns damit sagen?
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.06.14 10:18:24
      Beitrag Nr. 537 ()
      "Lawmakers urge Medicare coverage for cancer test

      Article by: HOPE YEN
      Associated Press

      June 17, 2014 - 3:21 PM

      WASHINGTON — More than 130 lawmakers are urging the Obama administration to expand coverage for a lung-cancer test under Medicare that could cost the program billons, calling the screening important for vulnerable seniors.

      In a letter to the Centers for Medicare and Medicaid Services, the lawmakers called for a timely decision on coverage for low-dose CT scans for older patients at higher risk of developing lung cancer.

      The U.S. Preventive Services Task Force last December recommended the test for people ages 55 through 79 who smoked a pack of cigarettes a day for 30 years, or the equivalent. That's about 10 million Americans. The low-dose CT scan will be covered by private insurance as required by the Affordable Care Act with no copays, beginning Jan. 1.

      But the new health care law doesn't require Medicare to cover the screenings, which cost $100 to as much as $400. CMS is reviewing the proposal, with a preliminary decision expected by November.

      "Americans pay into Medicare throughout their working lives and deserve to have access to potentially life-saving evidence-based screenings that can prevent further health costs down the road," according to the letter sent this month.

      The letter was led by Reps. Jim Renacci, R-Ohio; Charles Boustany, R-La.; John Barrow, D-Ga. and Richard Neal, D-Mass. It was signed by 130 other lawmakers.

      A CMS spokesman said the agency's decision will be based on whether the test is "reasonable and necessary," without regard to its cost to Medicare. He declined additional comment until the agency responds to lawmakers.

      Lung cancer is the world's top cancer killer, with more than 156,000 U.S. patients dying each year, mainly because it's usually found too late for treatment to do much good. In Ohio, about 4,200 die annually from lung cancer. Most deaths involve Medicare-age people, and most are due to smoking.

      One major study found that annual CT scans, a type of X-ray, could cut the chances of dying from lung cancer by up to 20 percent in those most at risk — people ages 55 through 79 who smoked a pack of cigarettes a day for 30 years.

      A separate study released last month estimated that it would cost Medicare $2 billion a year to offer the lung scans. Every person covered by Medicare would shell out an additional $3 a month, according to lead study author Joshua Roth of the Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle.

      Tom Murphy, 62, of Woodbine, Md., says he believes older people should have access to the lung cancer screening under Medicare. A former heavy smoker and Vietnam War veteran, Murphy agreed to have the annual scans in 2005 under a trial program at his local hospital. Doctors diagnosed him with lung cancer five years later.

      "For anybody who smoked previously, this is a very important screening tool," Murphy said. "I believe had they not detected my cancer early, I probably wouldn't be here with my granddaughter today."

      Physician groups are somewhat divided.

      The American Academy of Family Physicians says the evidence is insufficient to recommend for or against the CT screening. It says doctors and patients must weigh the benefits and potential harm, such as radiation from over-testing and false positive results.

      But the American College of Radiology says without Medicare coverage, seniors face "a two-tier coverage system in which those with private insurance will be covered for these exams and many of their lives saved, while Medicare beneficiaries are left with lesser access." And at its annual policy meeting last week, the American Medical Association agreed to support efforts to gain Medicare coverage for low-dose CT screening in high-risk adults, with a long history of smoking.

      "The AMA believes patients considered to be high-risk should receive coverage for screening in order to increase their chance of surviving a lung cancer diagnosis," AMA President Dr. Robert Wah said June 11 in a statement."

      http://www.startribune.com/lifestyle/health/263488931.html#1…
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.06.14 13:57:31
      Beitrag Nr. 536 ()
      die auf der Homepage hinterlegte Unternehmensstudie ist von Warburg Bank erstellt worden. Ich nehme aber an, dass der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der MeVis AG, Herr Dr. Kruse, nicht daran mitgeschrieben hat.

      Herr Dr. Kruse ist Generalbevollmächtigter der Warburg Bank.
      Avatar
      schrieb am 06.06.14 12:12:45
      Beitrag Nr. 535 ()
      Ich denke auch, dass der Wert jetzt wirklich fair bewertet ist. Sollten weitere Kunden in den kommenden Jahren gefunden werden (und nicht wieder ein Kunde von nennenswerter Größe abspringen), sehe ich wieder deutliches Aufwärtspotenzial. Solche Chancen scheinen mir bei den jetzigen Kursen noch nicht eingepreist.
      Avatar
      schrieb am 06.06.14 10:40:54
      Beitrag Nr. 534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.114.670 von hugohebel am 06.06.14 09:58:19Zudem auch ein Ausblick auf 7-10% Dividendenrendite nicht das Schlechteste ist.

      unschön ist es, dass das Unternehmen einen Vermögensverwaltungsvertrag mit einer Bank abgeschlossen hat. Es gibt die Vorgabe, dass die Unternehmensanleihen mindestens ein Triple B haben müssen und dass keine einzelne Position größer als 0.5 Millionen € betragen darf.

      Es sind auch Staatsanleihen erworben worden. Der Vorstand wusste nicht, von welchen Ländern Staatsanleihen gekauft worden sind. Er meinte aber, dass Griechenland nicht dabei sei.

      Außer dem Aspekt des Vermögensverwaltungsvertrages war ich positiv beeindruckt von den Aussagen in der Hauptversammlung.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.06.14 09:58:19
      Beitrag Nr. 533 ()
      Nach dieser Präsentation erschließt sich mir die geringe Bewertung ein weiteres Mal nicht. Zudem auch ein Ausblick auf 7-10% Dividendenrendite nicht das Schlechteste ist. Angesciht der neuen Nullzinsen der EZB sollten Aktien wie die von Mevis eigentlich sehr gefragt sein, keine Schulden, hohe Dividende, solide Bilanz.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.06.14 09:42:39
      Beitrag Nr. 532 ()
      Avatar
      schrieb am 06.06.14 08:17:48
      Beitrag Nr. 531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.110.212 von gnurpel am 05.06.14 16:14:55Danke für den Bericht.

      Liest sich doch ganz positiv. Risiken sind natürlich da, aber finanzieller Spielraum für die (Weiter-) Entwicklung neuer Produkte und die Zahlung von Dividenden auch.

      Spinatsuppe?
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 17:23:27
      Beitrag Nr. 530 ()
      Zitat von DraegerFan: Morgen ist die HV! Vielleicht gibt es dann ein wenig mehr Info.

      Zur Analyse zu Warburg ist nur zu sagen, dass man ohne Informationen, wie sich die Zusammenarbeit mit Hologic darstellen wird, keine Bewertung möglich ist. Außerdem glaube ich, dass ein WACC in Höhe von 12,4% heute nicht mehr zeitgemäß ist. Insbesondere, wenn morgen Herr Draghi die Zinsen ins negative drehen wird.



      Aber genau darum gehts ja.

      Ich willö ja gar kein KGV ausrechnen wie es Uganda2007 getan hat. Da die Zusammenarbeit mit Hologic nicht geklärt ist, kann auch ein KGV von 5 zu hoch sein. Insofern widerspreche ich Uganda2007 in dem Punkt. Die Bewertung dieses Jahres spielt eigentlich keine Rolle, da ein KGV oder andere Gewinnmultiplen ja nichts anderes sind als in die Zukunft fortgeschriebene gewinne, die aber bei Mevis nicht voraussehbar sind.

      Nur tut Warburg ja genau das. Warbrug setzt im DCF Modell gewisse Gewinne und Cashflows voraus, und zwar ab 2016ff über viele Jahre. Wie kann man dann, wenn man davon ausgeht, dass auch nach der Umstellung des Hologic-Vertrages noch gute Gewinne gemacht werden und sich so das EV/Ebitda auf 1 reduziert, die Aktie auf Halten stufen? Das passt nicht zusammen.

      Das man über die Gewinne als solche diskutieren kann, versteht sich von selbst. Schließlich könnte man ab 2016 auch verluste machen oder zumindest nur ne schwarze Null erreichen. In dem Fall könnte ich das Anlageurteil Halten sogar verstehen, aber nicht wenn man teilweise deutliche Gewinne und cashflows erwartet.
      Avatar
      schrieb am 05.06.14 16:14:55
      Beitrag Nr. 529 ()
      Erster Bericht von der HV, später fällt mir vielleicht noch was ein:

      - erstmals seit 2010 wieder Mitarbeiter eingestellt
      - aktueller Umsatz wirkt kosmetisch ungünstiger, weil von Quotenkonsolidierung auf At Equity umgestellt und Breastcare nicht mit einfließt (wäre früher mit 14,6 berechnet worden, jetzt mit 12,8)
      - Forderungen abgebaut, EKQ steigt (keine Fremdfinanzierung!)
      - Hologic hat den Vertrag gekündigt, um von der Abhängigkeit und Mevis' hoher Marge wegzukommen, auch um Probleme zu vermeiden, wenn Mevis mal übernommen würde oder sonstwie ausfiele, aber sie können doch trotzdem Freunde bleiben
      - Mevis hilft Hologic über die nächsten 3 Jahre, Hologics Ersatzsoftware zu entwickeln und partizipiert dafür an deren Umsatz (mit Mindestquote abgesichert)
      - Bis 2016 bleibt der Umsatz auf jeden Fall erhalten und die bestehenden Produkte werden noch bis in die 20er hinein weiterbetrieben, bis dahin muss Mevis einen Ersatzpartner finden oder ein starkes Ersatzprodukt vermarkten
      - Dieses Jahr gibt's keine Dividende, weil es durch Verlustvortrag und MBS-Verschmelzung offiziell keinen bilanziellen Gewinn gab, der trotzdem bestehende eigentliche Gewinn wird vielleicht nächstes Jahr als Sonderdividende ausgeschüttet
      - Außerdem plant Mevis ab nächstem Jahr regelmäßige Dividenden um 70-100 Cents pro Aktie, zusammen kann man m.E. auf ca. 1,50 pro Aktie hoffen
      - Next big thing ist das Lungenkrebsscreeening Veolity für die ganzen Babyboomer, die demnächst die Risiken ihres langjährigen Rauchens abklären lassen müssen. Dieses Jahr zertifiziert, ab Jahreswechsel Vertrieb in Leuchtturm-Kliniken, dann Partnersuche. Ob US-medicare das zahlt, bleibt noch abzuwarten (private Kassen tun's), wenn ja, könnte es ein Knaller werden; ernsthafte Kokurrenz mit FDA-Zulassung gibt's nicht.
      - Die Abhängigkeit vom Dollar wird über 20% Schwankung hinaus gehedget, es besteht Hoffnung auf Vertrieb in Asien, Emerging Europa und Lateinamerika


      Sehr nette, sachliche Atmosphäre mit einem sympathischen Peitgen (der mich vom Aussehen ein bisschen an Sarrazin erinnert). 50 Gäste stellen zusammen mit PEN und den Vorständen 74% der Stimmen, kein Wunder dass die Entlastung außer Frage steht.

      Zu essen Spinatsuppe, Schafskäsetaschen, Falaffel. Leider nicht mein Fall.
      2 Antworten
      • 1
      • 44
      • 97
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,10
      +0,18
      0,00
      +0,47
      +0,09
      0,00
      +0,65
      +0,12
      0,00
      +0,21

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      MeVis, top Marktposition, starkes Wachstum zu kleinem Preis