checkAd

    Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen (Seite 198)

    eröffnet am 07.10.10 14:52:28 von
    neuester Beitrag 16.06.24 08:24:30 von
    Beiträge: 42.743
    ID: 1.160.352
    Aufrufe heute: 174
    Gesamt: 5.202.377
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0XYG76 · WKN: A0XYG7 · Symbol: DR0
    36,45
     
    EUR
    -2,28 %
    -0,85 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    0,7982-8,25
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 198
    • 4275

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 22:36:54
      Beitrag Nr. 40.773 ()
      Die Cogisdaten

      für März sind raus. Einige Quellen haben wie erwartet geringere Förderquoten wie im Februar. Einige in etwa wie Februar und zwei der Quellen deutliche höhere Förderquoten als im Februar. Alles in allem sehr schöne Entwicklung.

      Gruß
      Comedy:)
      Deutsche Rohstoff | 27,98 €
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 23:01:20
      Beitrag Nr. 40.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.819.108 von Mademyday am 09.05.23 22:40:13Ja, weil ich die Petrodollar-Debatte als Quatsch betrachte . Aus meiner Sicht gibt es zum aktuellen Zeitpunkt (und auch für die nähere Zukunft) keine Alternative zum $ als Reservewährung, und das aus guten Gründen. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn die Saudis mit China ein paar Ölhandel in Yuan abwickeln bzw. in China investieren werden.

      Bezüglich Japan: Haste dir mal angeschaut, was die japanische Zentralbank die vergangenen Jahre so gemacht hat (Stichwort: quasi direkte Staatsfinanzierung)? Mehr muss man dazu und dem demographischen Wandel im Land nicht sagen, wenn man über die Währung sprechen möchte.

      Alles nur meine Meinung. Und ich bin auch kein Währungsexperte. ;)
      Deutsche Rohstoff | 28,20 €
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 22:42:56
      Beitrag Nr. 40.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.818.757 von imperatom am 09.05.23 21:47:49
      Zitat von imperatom:
      Zitat von Tabune: Hast Du eine Vorstellung über die Qualität der noch gar nicht angebohrten Förderplätze? Einersets war die DRAG hier tatsächlich immer konservativ unterwegs, aber man könnte andererseits vermuten, dass die vielversprechendsten Plätze zuerst gebohrt worden sind und daher durchschnittlich ein leichtes allmähliches Nachlassen der Neubohrungsqualitäten eintreten könnte.
      Die Alternative wäre fast zu schön, um wahr zu sein.


      DRAG hat die beiden Gebiete in Wyoming inkl. der dort bereits abgeteuften Bohrungen gekauft. Hieraus kann man begrenzt Aussagen machen. Aus heutiger Sicht ist aus den damaligen Bohrungen zu wenig herausgekommen (andererseits wäre sonst der Kaufpreis auch viel höher gewesen). Mittlerweile ist die Technologie deutlich weiter, so dass auch wesentlich mehr herausgeholt werden kann als früher.

      Allerdings bleiben 2 Fakten: 1. Die traditionell Ölfördergebiete in Wyoming(d.h.lkonventionell aber auch bei anderen Frackingförderern) liegen eher nördlich, die DRAG Gebiete liegen am Rand (westlich bzw. östlich und südlich gibt es keine Förderhistorie), d.h. anscheinend wurden die Gebiete wenigstens am Rande von anderen Marktteilnehmern nicht als attraktiv eingeschätzt.
      2. Aus dem Reservegutachten geht ein sehr niedriger Wert bei beim Ölpreis von USD 60 BBL hervor, d.h. es handelt sich - wenigstens aus heutiger Sicht - um ein eher teures Fördergebiet. Inwieweit sich die Kosten durch die vermehrten Ölbohraktivitäten in dem Gebiet deutlich senken lassen ist m.E. offen.
      Deutsche Rohstoff | 28,20 €
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 22:40:13
      Beitrag Nr. 40.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.818.940 von Tabune am 09.05.23 22:13:04Hmm..japan bzw yen mal ignoriert...aber die pedrodollar problematik hast du in deiner Argumentation komplett ausgelassen.
      Deutsche Rohstoff | 28,20 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 22:23:30
      Beitrag Nr. 40.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.818.757 von imperatom am 09.05.23 21:47:49
      Zitat von imperatom: Hast Du eine Vorstellung über die Qualität der noch gar nicht angebohrten Förderplätze?


      Dazu kann ich Nichts sagen, da es aus meiner Sicht sehr schwierig ist, hier irgendwelche vorläufigen Schlüsse zu ziehen. Die DRAG macht ihre Type Curve für neue Bohrungen, manchmal produzieren diese dann weniger, manchmal weit mehr als erwartet, vorhersehen kann man das nicht. Ich vertraue da der DRAG und ihrer konservativen Planung, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
      Deutsche Rohstoff | 28,20 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 22:13:04
      Beitrag Nr. 40.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.818.268 von Mademyday am 09.05.23 20:47:58Ja gute Frage, wo es keine klare Antwort gibt. Ich verfolge Investoren beider Lager, also Short-$ (Druckenmiller kann man sich hierzu mal anhören) und Long-$. Beide haben gute Argumente. Ich persönlich tendiere Richtung Long-$, und zwar aus folgenden Gründen:

      - USA ist und bleibt die beste und stärkste Wirtschaftsnation der Welt, sie haben, trotz aller Probleme, alles was für eine weitere gute Entwicklung spricht: wachsende Bevölkerung (vor allem durch Immigration); beste Innovationsstärke; (Energie)-Rohstoffe; Land; militärische Stärke; und den immer noch existierenden "American Dream" (= Motivation & Aussicht auf Reichtum durch harte Arbeit, Risikobereitschaft und Unternehmertum mit relativ wenig Einschränkungen/politischer Risiken des freien Marktes seitens des Staates)

      - Europa (und damit den €) sehe ich sehr skeptisch für die kommenden Jahre, vor allem wegen stagnierender/fallender Bevölkerung, welche zudem immer älter wird; unfähigen Politikern, welche aus Europa eine industrie- und wettbewerbsfeindliche Sozialismus/Regulierungs-Hochburg machen wollen + unrealistischer, falsch geplanter Energiewende (was zu anhaltend hoher Inflation und kaum/negativem Wachstum führen wird); geringe Innovationskraft; Wohlfahrtsstaat-Mentalität

      - China hat auch noch zu viele eigene Probleme (hohe Jugendarbeitslosigkeit, schwacher Binnenkonsum, hohe Exportabhängigkeit, immer noch platzende Immobilienblase, ...), was sie dazu veranlassen wird, immer mehr Yuan zu drucken, um die Wirtschaft anzukurbeln und sich unabhängiger vom Westen zu machen

      - die restlichen BRICS-Staaten, vor allem Indien, sind zu klein bzw. wirtschaftlich zu schwach, um mit den 3 großen Wirtschaftsräumen zu konkurrieren aus Währungssicht. Wobei ich generell bullish bin was Indien angeht, aber auch da gibt es noch große, strukturelle Probleme zu meistern (z.B. Korruption, massive Vermögens- und Gehaltsungleichheit/Armutsquote, hohe Arbeitslosigkeit, etc.).
      Deutsche Rohstoff | 28,20 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 21:47:49
      Beitrag Nr. 40.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.817.998 von Tabune am 09.05.23 20:12:28
      Zitat von Tabune: Die Grafiken basieren auf veröffentlichten Daten bei den jeweiligen Oil&Gas Commissions (z.B. die für Wyoming: https://wogcc.wyo.gov/ ), welche aber immer mit einer Verzögerung von 1-2 Monaten veröffentlicht werden und sich nur bedingt für Vorhersagen eignen. Außerdem sind manche Daten gar nicht erhältlich, wie z.B. zu den Non-Op-Bohrungen in Utah, was eigene, gesamtheitliche Prognosen erschwert.


      Okay. Gleichzeitig zeigen die Grafiken aber ja auch, dass es wenig Überraschugnen gibt, wenn so eine Bohrung erstmal läuft. Der spannendste Teil ist sicherlich die Entwicklung vom Start bis zum Peak, der ja beim Öl in der Regel schon nach einem halben Jahr eintritt.

      Hast Du eine Vorstellung über die Qualität der noch gar nicht angebohrten Förderplätze? Einersets war die DRAG hier tatsächlich immer konservativ unterwegs, aber man könnte andererseits vermuten, dass die vielversprechendsten Plätze zuerst gebohrt worden sind und daher durchschnittlich ein leichtes allmähliches Nachlassen der Neubohrungsqualitäten eintreten könnte.

      Die Alternative wäre fast zu schön, um wahr zu sein.
      Deutsche Rohstoff | 27,90 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 20:47:58
      Beitrag Nr. 40.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.817.998 von Tabune am 09.05.23 20:12:28wie siehst du denn die mittel/langfristige €/$ Entwicklung....wäre da neben den Hedges nicht mittlwerweile eine Absicherung nützlich? (Kurzfristg noch nicht unbedingt) Die Amis tuen ja derzeit viel dazu, sich vom "Pedro-Doller" zu verabschieden. Gegenmaßnamen seitens DRAG, wenn sich die Amis selbst ins Knie schießen?
      Deutsche Rohstoff | 27,90 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 20:12:28
      Beitrag Nr. 40.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.816.030 von imperatom am 09.05.23 16:18:33Danke!

      Bei Prognosen halte ich mich meist an das, was die DRAG an Prognosen inkl. Rahmenbedingungen veröffentlicht (welche meist ziemlich gut sind, da immer konservativ gehalten sind) und versuche darauf basierend mit (volumengewichteten) Durchschnittskursen für Öl, Gas und Eur/Dollar abzuschätzen, wo wir relativ zu diesen Prognosen stehen.

      Die Grafiken basieren auf veröffentlichten Daten bei den jeweiligen Oil&Gas Commissions (z.B. die für Wyoming: https://wogcc.wyo.gov/ ), welche aber immer mit einer Verzögerung von 1-2 Monaten veröffentlicht werden und sich nur bedingt für Vorhersagen eignen. Außerdem sind manche Daten gar nicht erhältlich, wie z.B. zu den Non-Op-Bohrungen in Utah, was eigene, gesamtheitliche Prognosen erschwert.
      Deutsche Rohstoff | 27,90 €
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 16:18:33
      Beitrag Nr. 40.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.792.839 von Tabune am 05.05.23 10:59:57Ein sehr starker Beitrag @Tabune , den jeder DRAG-Interesssierte lesen sollte!

      Zitat von Tabune: Da hier schon wieder Fearmongering ohne konkreten Kontext und Daten betrieben wird (scheint ein Hobby von manchen zu sein... :rolleyes: , gut die Deutschen stehen eh lieber auf scheinbar (!) schlechte Nachrichten..), wollen wir die Sache doch mal mit ein paar Zahlen und Fakten unterlegen.

      Anbei die Produktionskurven der OXY-JV-Bohrungen (Lund) im Vergleich zur Buster-Bohrung:



      Kumuliert liegen die Lund-Bohrungen nach 7 Produktionsmonaten beim Öl im Schnitt -27% hinter der Buster-Bohrung (88k bbl vs 120k bbl), beim Gas liegen sie +90% vorne (34k BOE vs. 18k BOE), insgesamt (Öl&Gas zusammen) liegen sie -12% hinten (122k BOE vs 138k BOE). Lund sind damit gashaltiger, der Ölanteil geringer.

      Wichtig hierbei ist aber auch der Kontext darüber, wie gut die Vergleichbarkeit von Buster mit dem Lund-Durchschnitt ist. Zur Erinnerung: Buster ist eine komplett alleinstehende Bohrung und wird somit maximal vom umgebenden Gestein versorgt. Lund sind dagegen in Gruppe angeordnet, es gibt zwar ein gewisses Spacing zwischen den Einzelbohrungen, trotzdem haben sie weniger Fläche pro Bohrung zur Verfügung.

      Um diesen "Flächenzugangseffekt" mal zu illustrieren, lohnt sich ein Blick auf die Knight-Bohrungen. Hier war das Setup so gewählt, dass die Knight-3-Bohrung, welche direkt an der Grenze zum Olander-Pad liegt, "isolierter" ist im Vergleich zu den restlichen Knight-Bohrungen, welche in Gruppe zusammen mit geringerem Spacing angeordnet sind (siehe Bild).



      Schaut man sich jetzt die Produktionsprofile von Knight-3 vs Rest von Knight (Durchschnitt) an, sieht man klar, wie Knight-3 die anderen stark ausperformt:




      Zusammenfassung:

      - ja, die OXY-JV haben einen geringeren Ölanteil als Buster was zu einer geringeren Ölproduktion führt
      - aber (!) das Ausmaß dieser "Underperformance" ist weit weniger schlimm als hier so mancher uns glauben machen will. Um den "Flächenzugangseffekt" normalisiert, liefern die Bohrungen eine "ok"-Performance hinsichtlich der Ölproduktion ab. Zusammen mit der Gasproduktion liefern sie sogar 25% über der Reservenschätzung laut DRAG-PR.

      Zumal der höhere Gasanteil nicht immer mega schlimm ist (auch wenn natürlich mehr Öl immer besser ist), selbst bei diesen Preisen: z.B. NOG hat gestern vermeldet, dass sie in Q1 einen realisierten Gaspreis (vor Hedges) von $3,91 hatten, und dass obwohl Henry Hub in Q1 bei $2,8 im Schnitt lag. Das liegt vor allem an höheren Realisierungen bei NGLs, die man nicht unterschätzen sollte.


      Leistest Du aus Deinen Grafiken auch eigene Prognosen für die Zukunft ab?
      Deutsche Rohstoff | 28,25 €
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 198
      • 4275
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,01
      -1,55
      -0,44
      -2,13
      -1,15
      +0,57
      -0,91
      -2,03
      -1,84
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen