checkAd

    Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen (Seite 4044)

    eröffnet am 07.10.10 14:52:28 von
    neuester Beitrag 01.06.24 10:02:33 von
    Beiträge: 42.669
    ID: 1.160.352
    Aufrufe heute: 106
    Gesamt: 5.193.591
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4044
    • 4267

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 18:54:36
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Zitat von Archie2: ...Umsatzerlös ggw. etwa bei $67/BOE. Davon gehen als erstes 7-8% severance und ad valorem taxes ab. Danach etwa $5 Produktionskosten. Danach etwa 18% Royalties und schließlich etwa $5 Verwaltungskosten (wenn kostengünstig gemanaged).

      (($67 * 0,925) - $5) * 0,92 - $5 = $47 (+- $3).

      Sehe grad, dass ich mich verrechnet hab :rolleyes:

      Müsste eigentlich
      (($67 * 0,925) - $5) * 0,82 - $5 = $41,7 (+- $3).
      lauten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 15:44:44
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.104.089 von Wood-Cutter am 30.04.12 13:09:58So leid es mir tut, aber das ist reine Traumtänzerei. Es beginnt mit dem Angebot und anvisierten Cashflows von Leland Energy. Wäre das Angebot seriös, müssten Anadarko, Noble und andere dort tätige Ölunternehmen völlig unfähige Deppen sein, legt man deren Quartalsberichte und Präsentationen zugrunde. Da erscheint es mir doch wahrscheinlicher, dass es sich bei Leland um einen typischen Abzockerverein handelt, der unbedarfte Anleger per Steuersparmodell um seine Ersparnisse bringt. Realistisch ist dabei nur der Gewinn von Leland.

      Was die nachfolgende Rechnung von CK2004 betrifft, habe ich an mehreren Stellen im Netz übereinstimmend die Aussage gefunden, dass die typische, einmal gefrackte Vertikalbohrung im Wattenbergfeld etwa 40.000 BOE Lebensleistung hat. Ob das auch für den Rand des Feldes gilt, würde ich zumindest mit einem Fragezeichen versehen, denn es hat seinen Grund, warum der Rand der Rand ist. Und dieser Grund ist nicht, dass man tiefer bohren muss - man muss weniger tief bohren. In der Rechnung werden aber schon für die ersten 5 Jahre 60.000 BOE/Bohrung angesetzt. Ich schätze mal, das in den ersten 5 Jahren etwa 60% der Lebensleistung anfallen, also etwa 24.000 BOE/Bohrung, vlt. ein bisschen mehr. Desweiteren geht die Rechnung von $60/BOE operativem Cashflow aus, was nur bei deutlich höheren Öl- und Gaspreisen möglich ist. Wie ich in Beitrag 1966 zeigte, liegt der Umsatzerlös ggw. etwa bei $67/BOE. Davon gehen als erstes 7-8% severance und ad valorem taxes ab. Danach etwa $5 Produktionskosten. Danach etwa 18% Royalties und schließlich etwa $5 Verwaltungskosten (wenn kostengünstig gemanaged).

      (($67 * 0,925) - $5) * 0,92 - $5 = $47 (+- $3).

      Wer also 10 Mios für 3 Bohrungen hinblättert, muss schon den Wunsch haben, Geld zu verbrennen.

      Davon unberührt bleibt die Tatsache, dass man durch Refracking und zusätzliches Ausbeuten von weiteren Pay-Zones (nach J-Sand Codell und Niobrara) die Lebensleistung deutlich erhöhen kann, was allerdings weitere Investitionen nach sich zieht. Codell und Niobrara sollen aber nach ggw. Planung durch Horizontalbohrungen erschlossen werden.
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 14:37:01
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.104.089 von Wood-Cutter am 30.04.12 13:09:58Was mir in den Infos von Leland noch aufgefallen ist, sind die umfangreichen Hinweise auf "tax benefits", u.a. in einem eigenen mehrseitigen Kapitel. Das scheint solche Invests in den USA noch attraktiver zu machen:

      "Tax Advantages of Oil and Gas Drilling
      Congressional Incentives Encourage Domestic Petroleum Development Oil and Natural gas from domestic reserves helps to make our country more energy self-sufficient by reducing our dependence on foreign imports. In light of this, Congress has provided tax incentives to stimulate domestic natural gas and oil production financed by private sources. Drilling projects offer many tax advantages and these benefits greatly enhance the economics. These incentives are not "Loop Holes" -- they were placed in the Tax Code by Congress to make participation in oil and gas ventures one of the best tax advantaged investments.
      "
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 13:58:18
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Ein neuer Spiegel-Artikel über ein Projekt im Ergebirge eines anderen deutschen Unternehmens:

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,828889,00.ht…
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 13:09:58
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Hallo,
      möchte noch einmal einen Gedanken von Japetus zu Tekton aufnehmen.

      Zitat von Japetus: Thema Tekton - allgemein/Wattenberg
      Ich habe hier was gefunden, das einen Blick wert ist, insbesondere vielleicht für die "Cash Flow Experten" hier.
      Die Firma 'Leland Energy' (http://www.lelandenergy.com/) bietet Investoren Pakete an, mit denen sie direkt in Bohr- und Förderprojekte investieren können, und zwar u.a. im Wattenberg-Feld.
      ...
      "The Fund seeks partners who demand substantial returns with minimal risk in its developmental drilling program located in the Wattenberg/DJ Basin area in Northeastern Colorado. Due to supply and demand, lease, drilling and completion costs are subject change."
      ...
      See projected cash flow attached spreadsheet.

      "Entdecke die Möglichkeiten!" :D





      Dazu zitiere ich mal eine Überlegung von CK2004.
      Zitat:
      "Gedanken zur Finanzierung und Expansion Tecton"

      "Tecton hatte schon im März geäußert, dass man auch über den Verkauf von Bohrungen nachdenke und erläutert, dass solche Bohrlöcher auf dem Markt der Wert mit dem 3-4 fachen der Bohrkosten verkauft werden. Ich hatte ursprünglich angenommen, dass es sich bei dem Verkäufen um Verkäufe an andere Oelunternehmen handelt - offenbar sind dies aber auch "normale" Kapitalanleger, die eine entsprechende Rendite erwarten!

      Bei einem Kauf von der ersten Dreier-Bohrung zum Preis von 10 Mio US$ könnten die Anleger mit nachfolgenden Rückflüssen in den ersten 5 Jahren rechnen.
      Volumen 1. Jahr 150 Barrel, dann jährlich 20 % zum Vorjahr abnehmend - Erlöse je Barrel 60 US$.
      1. Jahr: 3.285.000 US $
      2. Jahr: 2.628.000 US $
      3. Jahr: 2.102.400 US $
      4. Jahr: 1.681.920 US $
      5. Jahr: 1.345.536 US $
      Rückfluss in den ersten 5 Jahren gesamt: 11.042.856 US $ - also mehr als das Investitionsvolumen. Förderzeit 20 Jahre - für Investoren also durchaus interessant!
      Das Risiko besteht allerdings darin, dass der Oelpreis schwankt und ggf. das Bohrloch wengier ergibig ist als geplant.

      Wenn Tecton jetzt diese Möglichkeit tatsächlich umsetzt und sie die ersten 3 Bohrungen zu einem Preis von 9-12 Mio US$ nach dem (erfolgreichen) Flusstest verkaufen - wären damit alle 10 Vertikal-Bohrungen finanziert! Allein die ersten 10 Vertikal-Bohrungen hätten dann einen Wert von 30-40 Mio US-Dollar (bei Kosten von ca. 10 Mio US-Dollar). Verfolgt Tecton tatsächlich konsequent diese Strategie (Verkauf der produzierenden Bohrlöcher - lt. Tecton sind > 100 möglich), dann düfte der Cash-flow so hoch sein, dass Tecton Projekte sehr schnell in der Lage sein wird weit größeren Projekte anzupacken!"

      Zitat Ende.

      Sehr interessant und kein Risiko für Tekton in Sachen Ölpreis. :)

      Gruß Wood-Cutter
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.04.12 11:01:06
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.101.254 von erfg am 29.04.12 06:11:23Ich hatte der Frau Kreller vom Tagesspiegel eigentlich viel mehr über die DRAG erzählt, aber das passte wohl nicht alles zu ihrem Artikel.
      Vielleicht kauft der ein oder andere Leser jetzt auch die Aktie, denn die DRAG ist ja viel mehr als nur Projekt Storkwitz...
      Avatar
      schrieb am 29.04.12 06:22:49
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Hier geht's um die Verteilung der "Kohle":

      http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wer-die-kohle-behalten…
      Avatar
      schrieb am 29.04.12 06:11:23
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      Zum x-ten Male Storckwitz, diesmal mit einer im Board nicht ganz unbekannten Person:;)

      http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-schaetze-von-stork…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.04.12 15:55:26
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      Avatar
      schrieb am 28.04.12 15:18:02
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Zitat von Archie2: Leider nicht. Die 0,26% und 0,4% sind Durchschnittsgehalte und nicht Cut-Off. Cut-Offs habe ich bei der DRAG bisher vergeblich gesucht.


      Hmmm, stimmt... steht ja auch "average" drüber :rolleyes:, hatte das bisher immer als cut-off gedeutet. Nun ja, manchmal verliert man halt und manchmal gewinnen die anderen :laugh:
      • 1
      • 4044
      • 4267
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,35
      +0,94
      +0,35
      +1,01
      -0,47
      +0,03
      -1,71
      +1,00
      -0,18
      -0,70
      Deutsche Rohstoff AG: Meldungen, Analysen, Meinungen