checkAd

    GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt (Seite 1698)

    eröffnet am 08.04.11 20:35:22 von
    neuester Beitrag 03.06.24 15:38:12 von
    Beiträge: 24.762
    ID: 1.165.416
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 2.520.441
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1698
    • 2477

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 07:39:13
      Beitrag Nr. 7.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.717.633 von BriBumer am 26.05.13 13:26:45Moin BriBumer,

      schöne Bilder, aber welche Sprache ist das, wenn ich mir das übersetzen will?

      "Danke" für deine Antwort!

      Gruß
      hauswand :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 03:41:19
      Beitrag Nr. 7.791 ()
      Subventionen für neue Energie Fahrzeuge Troops Autopreise beschleunigen neue Energiestrategie Layout
      Textauszüge vom 27.05.
      ""Medienberichten zufolge hat das Ministerium der Finanzen, haben Ministerium für Wissenschaft, des Ministeriums für Entwicklungs-und Reformkommission vier Ministerien einen Konsens erreicht, dass Chinas neue Energie Fahrzeuge Subventionspolitik weitere drei Jahre plant, und wird den Umfang der Pilot-Städten zu erweitern.""

      ""Ein Insider enthüllt, dass das Land neue Energie Automobilindustrie Technologie-Innovation-Projekt 25 Automobilhersteller unterstützen, gibt es viele dieser neuen Energie Automobilindustrie Aktien. Diese 25 Unternehmen in "Plug-in-Pkw-Projekt" Forschung Unternehmen BYD beschäftigt, FAW Group, Chery Automobile, Great Wall Motors und SAIC, die im "reinen Elektro-Pkw-Projekt", das Unternehmen gehören JAC, Dongfeng Automobile, Beijing Automotive, Geely Automobile und Changan.""

      Hatte ich hier im Forum nicht mal vor kurzem gelesen das Geely nur was mit Plug-In macht und das ist nur halber Kram oder so??
      Und nun lese ich das ach so tolle BYD Förderung bekommt für ein Plug-in-Pkw-Projekt.
      Hat sich dieser liebe User eventuell vertan :confused:
      http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=zh-CN&u=http:/…

      Gruß joap
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 00:35:29
      Beitrag Nr. 7.790 ()
      Mich freut, dass Geely nun große Anstrengungen in der E-Mobilität unternimmt. Das hat Geely auch bitter nötig, denn in Sachen der E-Mobilität hat Geely noch erheblichen Nachholbedarf. Es gibt immer wieder nette Hinweise der chinesischen Regierung, dass es ihr nun wirklich ernst mit der Elektro-Mobilität ist. Da kann ein Herr Berger für die deutsche Automobilhersteller die schönsten Gutachten machen. Wenn der Minister der Wissenschaften und Technologie zu Treffen in einem E-Auto fährt, so ist das als Signal zu sehen. So und nun seid ihr nicht mehr verwundert, dass es ein BYD E6 ist, von dem ich schon viel geschrieben habe. Wahrscheinlich fand auch der chinesische Minister den E6 als den zur Zeit besten E-Wagen. Damit bin ich doch rehabilitiert, den E6 oft als Maßstab heranzuziehen:
      "Some of the country's top leaders have already begun to use domestic car brands. On March 7, Minister of Science and Technology Wan Gang drove a BYD E6 electric car to attend the two sessions."

      Aus der Quelle: http://www.globaltimes.cn/content/784425.shtml#.UaKFK9KBmIU
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 20:45:41
      Beitrag Nr. 7.789 ()
      Mit Dr. Zhao verliert Geely wohl einen seiner besten Eintwicklungsingenieure...warum er wohl Geely verlassen hat :( .....

      "Zhao Fuquan steps down as Geely's Vice President and Dean of Research Institute
      Globaltimes.cn | 2013-5-23 10:27:47
      By Globaltimes.cn

      Starting from April 24, 2013, Zhao Fuquan would no longer serve as Geely's vice president and the Dean of Zhejiang Geely Automobile Research Institute and would not assume any post within Geely Holding Group due to the expiry of contract of employment and his personal career plans. He will also step down as Executive Director of Geely Holding Group Company Limited after the general meeting of shareholders on May 17, 2013.

      Zhao Fuquan joined Geely in 2006 and has ever since led the R&D center. During his 7 years in office, Zhao has made remarkable contributions to the construction and promotion of Geely's research and development system, leading to a rapid development in the technology updating and quality improvement of Geely cars. Under his leadership, Geely has built a complete product development process and system. The R&D team has seen its size grow from hundreds when first founded to more than 2,000 as of today, and the number of patents jump from hundreds to more than 8,000. With Zhao as the President, Zhejiang Automotive Engineering Institute has made strides in training high-end talents. The most inspiring achievement has been made in the area of passive safety technology, with many models reaching C-NCAP five-star safety rating. As an edge to other competitors, great safety performance has become a selling point for Geely.

      While working in Geely, Zhao with his R&D team has conducted extensive cooperation with their cooperative partners and manufacturers home and abroad and made tremendous contributions in the overseas mergers and acquisitions and international cooperation. Working along with the Geely's management, Zhao, with his hard dedication and extraordinary leadership, has help Geely usher in a new area.

      Li Shufu, the Chairmant of Geely Holding Group, spoke highly of this outgoing Geely leader. He said, "Dr. Zhao is an outstanding figure in the area of automobile research and development. With a dream of revitalizing the Chinese auto industry, he joined Geely and played a vital role when the company reached a crucial moment in its development. He has also laid a solid foundation for Geely's sustainable development, and we are deeply grateful. Dr. Zhao hoped to return to academic level and dedicate himself to the discovery of more cutting-edge technology for auto industry on a broader platform and higher level, to which I've always given my heartfelt support. He and I have grown a deep friendship through our work and cooperation, and I'll always regard him as a member of our Geely family. Hereby, I wish Dr. Zhao more achievements and happiness in his future work and life. ""


      http://www.globaltimes.cn/content/783745.shtml#.UaJXXdhHvAk
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 20:41:26
      Beitrag Nr. 7.788 ()
      @joap: In dem folgenden Artikel wird geschrieben, dass Geely 1 Milliiarde Yuan in alternative Antriebe investiert hat :D .... die Wahrheit wird wohl zwischen 1 und 2 Milliarden Yuan liegen ;)...

      "Geely launches concept and energy-efficient cars
      Globaltimes.cn | 2013-5-23 10:29:10
      By Globaltimes.cn

      Geely has revealed the KC Concept and energy-efficient EC7 at the 2013 Shanghai Auto Show. Insiders believe that Geely's remarkable achievement in style design will dramatically change the views of the industry and the market shaped in the past on self-owned vehicles design and will enhance the brand image and brand value of Geely Automobile.

      Geely KC Concept was first unveiled on 2013 Shanghai Auto Show. Penned by Peter Horbury and Ken Ma, the Chinese automaker's VP of design and design director respectively, and the Geely international design team, KC Concept features an artistic innovation that borrows heavily from classical Chinese aesthetic needs and international styling philosophy. Originated from the Geely Group's self-developed large vehicle platform, KC concept car is the first fruit bears on the platform. KC concept car's body posture low, vigorous, in proportion, sporty contour merits, live and smooth, represents the current international trends. The artistic design techniques applied, for the first time on vehicle design, highlight its gorgeous and tranquil temperament. The ingenuity of the traditional Chinese paper clip is put into the grille design, making the front face full of tension, and echoing the sedate and steady tail. The graceful and modern interior design reflects the full sense of technology and quality. The team drew inspiration from classical Chinese culture, creating a design language comprising of such symbols as jade bracelets, bamboo book scrolls, Chinese dress, and the stone arch bridges on the West Lake in Hangzhou.

      Energy-efficient and new energy vehicles are another highlight of Geely's exhibition. Geely's green energy-efficient models have had a major breakthrough in technology and performance, especially in some of the core technologies. Equipped with electric drive and battery management technology, Geely's Emgrand EC7 electric car combines the most advanced research and development technologies of electric vehicles with Geely's technological achievements accumulated in the field of electric vehicles over the years. The car combines two sets of batteries, a mid-mileage (about 165km) and long mileage (about 250km), and an innovative two-speed torque transmission that delivers superior efficiency and performance. So far, Geely's cumulative investment in research and development of new energy vehicles has exceeded one billion yuan. The demonstration of technical reserves and commercial mode of operation is about to unfold, the competitiveness of Geely's new energy vehicles has gradually formed.

      Geely's officials pointed out that, through the Shanghai International Auto Show, Geely expects to present a different connotation on the basis of the models and technology displayed, namely, to work new changes and new achievements on Geely's new quality by integrating cutting-edge technical resources. Through the changes of each exhibited model in terms of design, quality, technology and other parts, Geely demonstrated a distinctive brand image. Over recent years, Geely's effort and breakthroughs in integrating cutting-edge technical resources has brought substantial changes to its product quality, and made its international cooperation pattern and product development direction clearer. We will see a brand new and international "Quality Geely" at the Shanghai International Auto Show."


      http://www.globaltimes.cn/content/783746.shtml#.UaJWIthHvAk

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 20:35:38
      Beitrag Nr. 7.787 ()
      N´abend Geelianer :)...

      "Elektroauto-Gipfel in Berlin - Branche rät zu Geduld

      26.05.2013, 18:56 Uhr | dpa-AFX

      BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), mehrere Bundesminister und Top-Manager der Autoindustrie kommen an diesem Montag in Berlin zu einem erneuten Elektroauto-Gipfel zusammen. Der Start ins Elektro-Zeitalter verläuft schleppend, Volkswagen <VOW3.ETR>-Chef Martin Winterkorn hat die Bundesregierung daher aufgefordert, die Rahmenbedingungen zu verbessern. "Wir erwarten keine Förderung einzelner Fahrzeuge. Was aber sinnvoll und nötig ist, sind infrastrukturelle Maßnahmen", sagte Winterkorn der "Bild am Sonntag". Er denke etwa an den Ausbau des Elektro-Tankstellen-Netzes oder eine Fahrspur auf mehrspurigen Straßen extra für Elektrofahrzeuge.

      Trotz des schleppenden Absatzes glaubt Winterkorn daran, dass bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren werden: "Ich bin davon überzeugt, dass das gelingen kann." Die Preise für Elektroautos würden mit steigenden Stückzahlen sinken.

      'ERSTEN SCHRITTE SIND MEIST DIE SCHWERSTEN'

      Auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hält die Zahl für realistisch: "Es gibt für die Bundesregierung keinen Grund, vom Ziel einer Million E-Autos in 2020 abzurücken. Die ersten Schritte sind meist die schwersten, der Absatz wird aber rasant zunehmen." Eine Prämie für den Kauf von Elektroautos schloss Ramsauer aus: "Eine reine Kaufprämie ist weder sinnvoll noch finanzierbar".

      Der Verband der Automobilindustrie (VDA) rät zu Geduld. "Wir können nicht über Nacht den Markthochlauf erwarten", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag). Beim Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen, ist Wissmann skeptisch. "Wenn wir das Ziel ein oder zwei Jahre später erreichen, wäre das auch kein Beinbruch", sagte er. Entscheidend sei, dass die Deutschen bei der Technologie und beim Marktanteil führend seien.

      PROGNOSE ERHÖHT

      Die Unternehmensberatung McKinsey geht davon aus, dass die deutsche Autoindustrie im Jahr 2018 voraussichtlich mehr als 300.000 Elektroautos produziert. Vor einem halben Jahr habe die Prognose noch bei gut 200.000 Stück gelegen, sagte McKinsey-Autoexperte Christian Malorny der "Wirtschaftswoche". Ein großer Absatzmarkt für E-Autos werde Deutschland nach heutiger Einschätzung aber nicht. Gerade einmal 0,5 Prozent der verkauften Autos würden hierzulande 2018 mit Elektroantrieb fahren.

      Bei der Konferenz, die bis zum Dienstag andauert, sind verschiedene Foren zu zahlreichen Einzelthemen geplant. Zum Auftakt am Montag sprechen unter anderem Bundesverkehrsminister Ramsauer, EU-Verkehrskommissar Siim Kallas und Daimler <DAI.ETR>-Chef Dieter Zetsche. Die Autobauer stellen zudem in einer Ausstellung den Stand der E-Mobilität dar. Dort wird die Kanzlerin zu einem Rundgang erwartet.

      HOHER PREIS

      Im vergangenen Jahr wurden nur knapp 3.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, im Bestand von insgesamt rund 43 Millionen Pkw gab es Ende 2012 laut Kraftfahrt-Bundesamt rund 7.000 Elektro-Fahrzeuge. Dazu kamen rund 65.000 Hybrid-Fahrzeuge, also Autos zum Beispiel mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor.

      Elektroautos sind derzeit noch viel teurer als Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb. Dies liegt vor allem an den hohen Batteriekosten. Zudem gibt es Probleme mit der Reichweite der Autos und der Infrastruktur zum Laden der Wagen. Bisher gibt es nur wenige E-Autos aus deutscher Produktion. Bis Ende 2014 wollen die deutschen Hersteller aber rund 15 Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen."


      http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_63566046/el…
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 19:57:13
      Beitrag Nr. 7.786 ()
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 18:46:49
      Beitrag Nr. 7.785 ()
      Zitat von Sangonr1: Elektroauto: Better Place geht der Saft aus

      Eine der bekanntesten Firmen in der noch jungen Branche für Elektroautos steht vor dem Aus. Das 2008 in Israel gegründete Unternehmen Better Place hat nach Millionenverlusten Insolvenz angemeldet.
      Standardisierte Akkus sollten dort binnen weniger Minuten durch neue Batterien ausgetauscht werden. So wollte die Firma einen entscheidenden Nachteil im Umgang mit Elektroautos beseitigen.
      Diese verfügen angesichts begrenzter Batteriekapazitäten nur über eine vergleichsweise geringe Reichweite. Bei vielen Modellen reicht der Akku nur für knapp 100 Kilometer und muss dann stundelang aufgeladen werden.

      Auch die verbesserten Schnellladesysteme machten Better Place zu schaffen. So schrumpfte der Zeitvorteil, den das Austauschsystem von Better Place bot, zuletzt immer stärker zusammen.


      Das ist typisch für Firmen, die von einer neuen Technologie Profit gewinnen wollen, sich aber mit dieser Technologie zu schlecht auskennen. Die Idee die Akkus schell auszutauschen war zum Zeitpunkt der Idee sensationell. Aber die Idee konnte nicht schnell genug umgesetzt werden und so konnte nicht so viel verdient werden, wie nötig war, um die Unkosten zu decken. Die Geschwindigkeit des technischen Fortschritt hat die Idee überflüssig gemacht.

      Wenn man die Reichweite des E6 von BYD, die heute bei gut 300 km beträgt und auch 400 km bei diesem Wagen betragen könnte. Da müsste Better Place 3 mal bzw. 4 mal austauschen. Mit einer Schnelladung kann 50% in nur 10 Min. und 100% in 20 Min aufgeladen werden. Wenn man das betrachtet ist es nicht verwunderlich, dass Better Place sich nicht halten kann. Es ist doch nun nicht schwer vorauszusehen, dass die Reichweiten "schnell" noch größer werden.

      Dieses Ereignis zeigt sehr deutlich, in welcher Gefahr Geely schwebt. Geely stellt die Akkus für sein neues E-Auto nicht selbst her und ist daher nicht so flexibel, wenn es noch bessere Akkus gibt. Schon jetzt kann der Akku mit dem von BYD nicht mithalten. Wie kann das E-Auto von Geely in dieser schnelllebigen Zeit bestehen? Wenn es schief läuft, so sind es genau dieselben Gründe, die Better Place in die Insolvenz getrieben haben.

      Das gleiche Schicksal habe ich ja schon den Hybridautos nachgesagt. Sie sind wegen der 2 Systeme teuer als sie es müssten. Und der technische Fortschritt bei den Akus, Aufladung (etwa während der Fahrt durch Induktion), Infrastruktur,..... lässt die Vorteile dahin schmelzen.

      Ich sehe eigentlich nur 2 Firmenarten, die bei der Umstellung zur E-Mobilität überleben und eventuell gut verdienen können: das sind die besten der etablierten Autohersteller, die genügend Geld haben auch mal Durststrecken zu überwinden und Autohersteller, die ihre Akkus selbst herstellen. Eine Ausnahme ist Tesla: Sie stellt zwar ihre Akkus nicht selbst her, hat aber sehr gute Ideen. In der Elektronik ist sie sehr erfahren und zählt daher zu den Pionieren der E-Mobilität. Auch das kann eine Erfolgsgeschichte werden.

      Es wird spannend! Geely wird sich anfangs noch mit seinen Benziner in den Nischen halten. Nun kommt es darauf an, wie schnell die E-Mobilität sich ausdehnen kann. Überall in der Welt steht man in den Startlöchern. Lange kann sich die deutsche Autoindustrie nicht mehr wehren.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 16:55:02
      Beitrag Nr. 7.784 ()
      Elektroauto: Better Place geht der Saft aus

      26.05.2013, 15:56 Uhr | rtr, dpa-AFX
      http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_63564084/el…

      Eine der bekanntesten Firmen in der noch jungen Branche für Elektroautos steht vor dem Aus. Das 2008 in Israel gegründete Unternehmen Better Place hat nach Millionenverlusten Insolvenz angemeldet.

      Better Place beantragt eigene Abwicklung

      Das Unternehmen beantragte vor einem israelischen Gericht die eigene Abwicklung und die Ernennung eines Konkursverwalters. "Das ist ein sehr schwerer Tag für uns alle", sagte Firmenchef Dan Cohen am Sonntag.

      Das vom ehemaligen SAP-Manager Shai Agassi ins Leben gerufene Unternehmen war 2008 eine Partnerschaft mit Renault aus Frankreich eingegangen und wollte für Elektroautos Netze mit Stationen für Ladung und Austausch von Batterien aufbauen.

      Firma wollte Nachteil von Elektroautos überwinden

      Standardisierte Akkus sollten dort binnen weniger Minuten durch neue Batterien ausgetauscht werden. So wollte die Firma einen entscheidenden Nachteil im Umgang mit Elektroautos beseitigen.

      Diese verfügen angesichts begrenzter Batteriekapazitäten nur über eine vergleichsweise geringe Reichweite. Bei vielen Modellen reicht der Akku nur für knapp 100 Kilometer und muss dann stundelang aufgeladen werden.
      Anzeige

      Kundeninteresse bliebt hinter Erwartungen zurück

      Vor allem in Fachkreisen fand das Konzept zunächst viel Beachtung. Erste Better-Place-Netze waren im vergangenen Jahr in Israel und in Dänemark gestartet worden. Bald sollte das System in Australien in Betrieb gehen.

      Doch das Kundeninteresse blieb hinter den Erwartungen zurück, im November hatten sich laut Better Place Verluste von mehr als 560 Millionen Dollar angehäuft.
      Kaum Unterstützung durch Autohersteller

      Die breite Öffentlichkeit sei nie richtig auf das Konzept angesprungen und auch an der Unterstützung der Autohersteller mangle es, räumte Cohen ein. Partner Renault kündige erst vor wenigen Wochen an, keine weiteren Modelle mit den Tauschbatterien auszustatten.
      Kaum noch Zeitvorteil durch Ssystem von Better Place

      Auch die verbesserten Schnellladesysteme machten Better Place zu schaffen. So schrumpfte der Zeitvorteil, den das Austauschsystem von Better Place bot, zuletzt immer stärker zusammen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.13 15:28:41
      Beitrag Nr. 7.783 ()
      moin

      ich hab meinen ersten geely lottoschein bei

      13,9 cent abgegeben. dann hab ich ja wenigstens schon

      mal nen 3er gehabt.

      die meldung von australien ist sehr positiv:

      denn es wurden geelys bisher nur in halb australien angeboten
      • 1
      • 1698
      • 2477
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -1,14
      -0,50
      -4,72
      -0,91
      -2,18
      +0,10
      -2,70
      -1,88
      -1,34

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt