checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 4491)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 09.06.24 00:33:15 von
    Beiträge: 56.976
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 75
    Gesamt: 7.813.602
    Aktive User: 0

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    38.787,86
     
    PKT
    -0,19 %
    -74,67 PKT
    Letzter Kurs 07.06.24 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4491
    • 5698

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 14:23:13
      Beitrag Nr. 12.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.449.548 von investival am 29.03.15 13:51:20Die Alternative wäre zuhause mit anderen was aktiv in Richtung volkswirtschaftlichem Sinn zu verändern.

      Hatte ich versucht, war aber zum Scheitern verurteilt. Die wenigsten Leute haben auch nur den blassesten Schimmer einer Ahnung, worauf es wirtschaftlich ankommt. Die meisten denken eher kontraproduktiv. Ich setze meine Energie lieber anders ein.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 14:16:56
      Beitrag Nr. 12.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.449.200 von 1erhart am 29.03.15 12:15:50Man kann es dann ja so wie die Schweizer halten und viel in den Urlaub fahren. Die können sich das ganz gut leisten.

      (Sitze gerade auf der Terrasse meines (gemieteten) Ferienhauses in der Toskana und genieße die Sonne) :)
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 14:10:50
      Beitrag Nr. 12.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.449.191 von Bauers am 29.03.15 12:13:09Nachdem du jetzt schon "Probleme" mit deiner Abgaben- und Steuerlast hast folgendes. Ich habe vor vielen, vielen Jahren mal ausgerechnet, wie hoch meine Einkommenssteuer im Verhältnis zum Durchschnittsverdiener so liegt. Ich kam seiner Zeit auf das über 40zig Fache. Was bedeutet, dass ich damals in jedem Jahr das an Steuern bezahlt habe, was der Durschnittsverdiener in etwa in seinem ganzen Leben an Einkommenssteuer bezahlt. Muss zugeben, das war schon etwas demotivierend.

      Als mich dann Jahre später auch noch das Finanzamt über Gebühr belästigt hat, stand mein Entschluss auszuwandern entgültig fest. Bei meiner letzten Steuerprüfung (der Chef des Finanzamtes Augsburg war bei der Endbesprechung persönlich mit anwesend) habe ich erklärt, Deutschland werde von mir in Zukunft erheblich weniger Steuern einnehmen, als den Herren lieb sein kann. Ich habe Wort gehalten.

      F..k diese Parasiten. :D
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 13:51:20
      Beitrag Nr. 12.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.449.191 von Bauers am 29.03.15 12:13:09>> Das Thema mit der Schweiz ist interessant aber für mich jetzt vorerst "luftphantsie"
      Timburg liegt bestimmt grade mit nem Cocktail in der Sonne
      <<
      – Leg' eine gefragte Berufsausbildung ordentlich hin, dann klappt beides (auch mit 'Kegel', *g*), :yawn:

      Dass Auswanderung nicht der Königsweg sein muss, ist klar. Woanders ist die gutmenschliche Fremdenakzeptanz eher weniger als in Dtld. ausgeprägt und nimmt ebenfalls tendenziell ab.
      Die Alternative wäre zuhause mit anderen was aktiv in Richtung volkswirtschaftlichem Sinn zu verändern.
      – Aber nur im Hamsterrad laufen, um sich dann immer mehr ausnehmen lassen zu können ...
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 13:44:19
      Beitrag Nr. 12.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.449.029 von investival am 29.03.15 11:29:55Der deutsche Staat unternimmt alles um seine Bürger schlecht und den Staat (Beamte und Politiker) gut dastehen zu lassen. Kursverluste nur mit Kursgewinnen verrechnen zu können ist einfach nur unfair. Durch meine Auswanderung sind für mich tausende Euro verrechenbare Kursverluste flöten gegangen.

      Der Staat hält es bei den Steuern, wie mit Bussgeldern. Je schneller man fährt, desto höher ist die Strafe. Je fleißiger man arbeitet, je mehr man verdient, desto höher ist die Steuer (auch eine Art Strafe). Es führt im Endeffekt dazu, dass die Leute weniger Schnellfahren, bzw. weniger fleißig sind. Aus meiner Sicht schön dumm.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 12:15:50
      Beitrag Nr. 12.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.449.191 von Bauers am 29.03.15 12:13:09Ich stelle mir einmal so 10MIO Deutsche in der Schweiz vor, da wird es dann etwas enger werden. :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 12:13:09
      Beitrag Nr. 12.070 ()
      Morgen und danke euch 3 für die Antworten.
      Dann werde ich mal informieren, hab ja eh noch 8 Monate Zeit.
      Das Thema mit der Schweiz ist interessant aber für mich jetzt vorerst "luftphantsie" :D

      Euch allen ein schönen Restsonntag.

      Timburg liegt bestimmt grade mit nem Cocktail in der Sonne :D

      Gruß Phil
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 11:29:55
      Beitrag Nr. 12.069 ()
      Guten Morgen; noch ergänzend zum leidigen Steuer-Thema:

      >> Mein Aktienverlusttopf kann ich nicht auf die gezahlte Steuer verrechnen oder ? << [@Bauers]
      >> Evtl. kannst Du noch Verluste vom Depot verrechnen. << [@bluechip56]
      Dass geht im Land der Steuerpopulisten+Aktienhasser eben nur stark eingeschränkt: AKTIENverluste sind nur mit im Kalenderjahr aufgelaufenen AKTIENgewinnen (ex Dividenden) verrechenbar und darüber hinaus nur vortragbar.

      @Corgi:

      >> Vor einigen Jahres habe ich Belegschaftsaktien erworben und nach meinen Austritt aus dem Unternehmen in 2014 verkauft. Verwahrung war in Frankreich (BNP). Beim Verkauf wurde keine Steuer abgeführt. Nun müsste ich das in der Steuererklärung angeben - ich habe aber keinen Kaufbeleg... Was macht man denn in so einem Fall? <<
      Müsstest Du? – Wenn die Sperrfrist (m.W. 5 Jahre) um ist und Du die <2009 erworben hast => m.W. steuerfrei => Du machst nix. Wo die Aktien lagern spielt im übrigen keine Rolle; nur wo Du Deinen (Steuer-)Wohnsitz hast.

      @Phil:

      >> Würde sich in meinem Fall ein Besuch beim Steuerberater lohnen ? Könnte dann auch gleich das mit der lohnsteuer etc. ansprechen. <<
      Es gibt heute gute heißt wirklich Preis-werte Steuersoftware mit hohem Begleitinformationsgehalt, die ich erst mal benutzen würde. [Ich nutze seit vielen Jahren das passende, leicht zu bedienende wie gut gepflegte Produkt von https://www.steuertipps.de/steuersparerklaerung]

      Gehst dann mit noch offenen Anliegen zu einem Stb. wäre wichtig zu eruieren, wo der besonders firm ist ergo ob der für Deine Themen der Richtige ist. [Und bgzl. so einer sicher nützlichen Frageliste hilft Dir ja vlt. der Neufundländer via PN weiter]
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 09:54:15
      Beitrag Nr. 12.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.448.561 von betterthantherest am 29.03.15 09:46:24Bei der Millionärs-, bzw. Milliardärsdichte in der Schweiz ist es viel wahrscheinlicher die richtigen Leute zu treffen, die einen auch weiterbringen können. Letztes Jahr waren wir zur Geburtstagsfeier einer Frau eingeladen, welche wir zufällig beim Gassi gehen kennengelernt hatten. Sie ist die Exfrau eines der Männer auf der Reichenliste. Der war unter vielen anderen auch eingeladen und so saßen wir mal eben mit einem Milliardär am Tisch.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 09:46:24
      Beitrag Nr. 12.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.447.559 von Bauers am 28.03.15 19:48:15Für die normale Lohnsteuer gibt es auch Lohnsteuerhilfevereine. Die sind relativ günstig. Steuerberater können ganz schön ins Geld gehen. Meine Auswanderung hat mich allein für Steuerberater zwischen 20.000 und 30.000€ gekostet. Kommt ganz auf die persönlichen Verhältnisse an.

      Erst mal zu googeln kann eine Menge Geld sparen. So ist man besser vorbereitet.

      Die Schweiz kann sich durchaus lohnen. Nicht umsonst zieht es so viele Reiche und Prominente hier her. Theo Müller von Müllermilch, Phil Collins, Tina Turner, Shania Twain, Schumacher, Vettel usw.

      http://www.bilanz.ch/300-Reichste-live?view=Mehr&page=list

      Allein die Abgeltungssteuer zeigt, warum man in der Schweiz wohlhabender wird, als in Deutschland. Hat man in Deutschland mit Kursgewinnen eine Million gemacht, bleiben nach Steuern 736.250€. Mit Kirchensteuer noch weniger. In der Schweiz bleibt es bei der Million. Auch wenn der Deutsche und der Schweizer bei der Geldanlage gleich geschickt agieren, hat der Deutsche niemals eine Chance mit dem Schweizer finanziell mitzuziehen.

      Die richtigen Weichen, kann und sollte man in jungen Jahren stellen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 4491
      • 5698
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,51
      -0,62
      +0,29
      -0,09
      -0,35
      -0,08
      +0,05
      -0,12
      0,00
      -0,59
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012