checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 792)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:48:13 von
    Beiträge: 18.790
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 38
    Gesamt: 1.662.163
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 792
    • 1879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:53:00
      Beitrag Nr. 10.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.782.534 von Long56 am 20.09.17 10:43:55
      Zitat von Long56: Benzin ist in den USA so billig, da benötigt man gar keinen Diesel um ein paar Euro zu sparen.

      Denk mal bisl nach, hat alles was mit Besteuerung usw. zu tun... das Inverse von Subvention!
      Hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass vielleicht die USA auf gewaltigen Ölfeldern sitzen.... oder irgendetwas dort sonst anders ist als bei uns.
      Kalifornien hat traditionell die schärfsten Umweltgesetze. Auch das hat was mit dem Diesel zu tun. CO2 Ausstoß ist eben nicht alles...


      Und im Ergebnis sind die Hybriden in USA weit mehr verbreitet als hier... und die haben auch geringeren CO2 Ausstausch.

      So ist das also von Dir auch völlig falsch: Denen ist der CO2 Ausstoß auch sch..ßegal.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:43:55
      Beitrag Nr. 10.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.782.369 von Ines43 am 20.09.17 10:29:55Benzin ist in den USA so billig, da benötigt man gar keinen Diesel um ein paar Euro zu sparen.

      Denk mal bisl nach, hat alles was mit Besteuerung usw. zu tun... das Inverse von Subvention!
      Hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass vielleicht die USA auf gewaltigen Ölfeldern sitzen.... oder irgendetwas dort sonst anders ist als bei uns.
      Kalifornien hat traditionell die schärfsten Umweltgesetze. Auch das hat was mit dem Diesel zu tun. CO2 Ausstoß ist eben nicht alles...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:40:32
      Beitrag Nr. 10.878 ()
      Und zu den Grenzwerten,
      man kann mit Grenzwerten viel kaputt machen.
      Da gibt sich die EU wirklich alle Mühe.
      Und wir Deutsche machen da auch noch wie besessen mit,

      950 mikrogramm am EU-Arbeitsplatz (in der Schweiz sind sogar 6000 mikrogramm erlaubt) und 40 mikrogramm an der stark befahrenen Straßenkreuzung als Grenzwert,
      ja das ist eine Erfindung von Idioten.
      Entweder ist der eine Grenzwert viel
      zu hoch oder der andere viel zu niedrig.

      Habe gehört, kein Italiener sei so blöde, die Messstationen genau da hin zu stellen,
      wo unsere in der Regel stehen.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:39:43
      Beitrag Nr. 10.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.782.369 von Ines43 am 20.09.17 10:29:55Was sollen eigentlich immer diese etwas dümmlichen Vergleiche mit den USA?

      Das ist nun aber Blödsinn von Dir.
      Wieso dümmliche Vergleiche? Es geht hier um Trends und weltweite Automärkte.
      Es ging um Subventionen und Verbiegungen... von Dir kritisiert (Norwegen).
      Und ja, der Diesel ist in US nicht subventioniert, wie hier in D und das E-Auto stark in Norwegen.
      USA ist einer der größten Automärkte der Welt.

      Also, bin hier nicht am Thema vorbe und alles andere als 'dümmlich'.
      Die D-Autoindustrie hat massiv versucht, den Diesel in den USA zu etablieren, logisch, einer der größten Märkte.
      Das hat nicht geklappt... und in China haben sie es erst gar nicht mehr versucht.

      Also, Dein Beitrag war wohl eher etwas daneben, oder?
      Die Weltmärkte zu betrachten ist wohl wichtig für weltweit agierende Autobauer, wie Daimler einer ist.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:33:23
      Beitrag Nr. 10.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.782.210 von Cemby am 20.09.17 10:14:27Natürlich hast Du da Recht!
      Man darf meinen Beitrag hier nicht 'zu eng' nehmen.

      Der Kern sollte sien, dass sich D da in der Frage 'Diesel' ziemlich verrannt hat (und damit auch den Hybrid vernachlässigt, weil man den Diesel als bessere Alternative sah). Wer interne Unternehmensprozesse von Großkonzernen kennt, der weiß dass da oft auch Druck und Wunschvorstellungen, Manager-Karrieren und Egos dann auch gewisse 'Ungereimtheiten' begünstigen. Das mit dem Hybrid bei Toyota lief auch nicht reibungsfrei und ehrgeizige Managerpläne sollten auf Teufel komm raus erfüllt werden. Dort hat es aber unter dem Strich besser geklappt.

      So gesehen hat die Allianz der Autoindustrie in D mit der Politik schon mit eine Aktie daran.
      Dass der Staat und die EU eine ALLEINIGE Schuld hätten, das hast Du geschtrieben, nicht ich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:29:55
      Beitrag Nr. 10.875 ()
      Was sollen eigentlich immer diese etwas dümmlichen Vergleiche mit den USA?
      Dass der Diesel in Deutschland erfunden wurde und nicht in den USA muss man den
      Deutschen doch nicht zum Vorwurf machen.
      Benzin ist in den USA so billig, da benötigt man gar keinen Diesel um ein paar Euro zu sparen.
      Die Benzinschlucker sind eher eine US-Erfindung. Es macht auch nichts, dort viel Benin pro km zu verbrauchen, Benzin ist vergleichsweise spottbillig.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:25:49
      Beitrag Nr. 10.874 ()
      In den USA gibt es kaum Diesel-PKW (verglichen mit D)... trotz gigantischer Werbeaufwendungen der deutschen Autoindustrie und cleverer Commercials im Fernsehen, vor ein paar Jahren noch."

      Denen ist der CO2 Ausstoß auch sch..ßegal.

      Und wenn der Diesel in Deutschland so hoch besteuert besteuert würde wie in den USA das Benzin,
      dann könnte ich bestens damit leben.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 10:14:27
      Beitrag Nr. 10.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.781.751 von Long56 am 20.09.17 09:17:59>> Das gleichzeitige Daumenschrauben-Anziehen der Grenzwerte hat zusammen mit dem Diesel-Wahn die deutschen Autobauer in massive technische Probleme gestoßen, zu Lügen gezwungen und dann in die Krise geschubst. <<

      Na, bitte mal die Kirche im Dorf lassen.

      Das klingt ja fast so, als wären EU und Staat die allein Schuldigen an der Dieselkrise.
      Dem ist aber nicht so!
      "Zu Lügen gezwungen" - von wegen.
      Gesetz ist nun mal Gesetz. Und wer dagegen verstößt, handelt kriminell und muß bestraft werden.
      VW hat kriminell gehandelt und damit eine Lawine losgetreten, die mittlerweile die gesamte deutsche Volkswirtschaft bedroht. Allen anderen Hersteller, wie BMW oder Daimler, sind kriminelle Handlungen bisher nicht nachzuweisen. Sie haben lediglich lasche und ungenaue Vorschriften bis zur Grenze des Erträglichen gedehnt und genutzt.
      Insofern besteht eine Mitschuld deutscher Staatsorgane aufgrund lascher ungenauer Abgasgesetzgebung.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 09:26:18
      Beitrag Nr. 10.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.781.751 von Long56 am 20.09.17 09:17:59Also, wenn ich irgendwo in Norwegen wohnen würde, der Staat mir stark verbilligte Autos bereitstellt und ich dann noch Strom ohne Ende von meiner Kommune kostenlos bekomme... dann würde ich mir auch erst mal ein E-Auto kaufen, und es benutzen bis der zeitweilige 'Kommunismus' wieder zu Ende sein wird. ;)
      Verschleißtechnisch und bezüglich Service sollte das E-Auto sowieso günstiger sein und länger halten. Von den Batteriefortschritten kann ich später profitieren (wird es später schon kompatible und dann hoffentlich preisgünstigere Batterien zum Ersatz geben). Dann ist das E-Auto dort quasi eine Lebensanschaffung... sollte jeder Rentner machen, spätestens mit Rentenbeginn. Wenn ich keinen klostenlosen Strom mehr kriegen sollte, dann verklage ich den Staat auf Bestandsschutz. :D
      Und es wird nicht mehr lange dauern, dass die Leute ihr E-Auto dann am Haus parken und die gesamte Hauselektrizität vom Auto gespeist wird... :laugh:
      Da war doch mal was mit Diesel und Heizöl??? :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 09:17:59
      Beitrag Nr. 10.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.780.770 von Ines43 am 20.09.17 02:12:36Warum nur macht der norwegische Staat solch einen Blödsinn,
      dass er die E-Mobile so stark subventioniert?


      Ja, stimme ich zu. Jede Art der staatlichen Subventionierung in diesem Segment wird den Markt verbiegen... und das ist nicht immer gut so.
      Wir sehen es an der Subventionierung des Diesel in Deutschland, immerhin als Autoherstellerland.
      Das gleichzeitige Daumenschrauben-Anziehen der Grenzwerte hat zusammen mit dem Diesel-Wahn die deutschen Autobauer in massive technische Probleme gestoßen, zu Lügen gezwungen und dann in die Krise geschubst.
      In den USA gibt es kaum Diesel-PKW (verglichen mit D)... trotz gigantischer Werbeaufwendungen der deutschen Autoindustrie und cleverer Commercials im Fernsehen, vor ein paar Jahren noch.

      Die Erfahrungen in Norwegenn werden interessant sein und haben Modellcharakter für eine eventuelle 100% E-KFZ Welt. Ich denke, die haben sich da auch was eingehandelt...
      ... aber vielleicht wird es auch irgendwie noch gelöst?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 792
      • 1879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG